Profilbild von herrfabel

herrfabel

Lesejury Star
offline

herrfabel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herrfabel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2019

ein intensiver, bewegender Roman über das Leben, die Erinnerung und die Such nach sich selbst

Auf Erden sind wir kurz grandios
0

„Ma. Du hast mir einmal gesagt, dass Erinnerung eine Entscheidung ist. Aber wenn du Gott wärst, wüsstest du, es ist eine Flut.“ Eine Flut voller Emotionen, Gedanken, Erlebnisse. Gedanken an schöne Zeiten, ...

„Ma. Du hast mir einmal gesagt, dass Erinnerung eine Entscheidung ist. Aber wenn du Gott wärst, wüsstest du, es ist eine Flut.“ Eine Flut voller Emotionen, Gedanken, Erlebnisse. Gedanken an schöne Zeiten, aber eben auch die harten Abgründe. So oder so ähnlich könnte man Ocean Voungs Roman „Im Leben sind wir kurz grandios“ zusammenfassen.
Einen junger Mann schreibt einen Brief an seine vietnamesische Mutter. Einen Brief, der sein Innerstes offenbart und Einblicke in zahlreiche Erlebnisse seines noch so jungen Lebens bietet. „Für meine Mutter“ heißt es, doch diese ist Analphabetin und wird diese Worte wahrscheinlich nie wirklich verstehen... Dieses Buch hat mich wahrlich zutiefst berührt, bewegt, gedanklich gefordert, mich vieles reflektieren lassen und iwie doch auch glücklich gemacht. Das ist vllt. eine komische Kombination, wenn man bedenkt, dass Voung eben nicht über ein Vorzeigeleben schreibt. Es gibt zahlreiche Probleme, Gewalt, Mobbing, Krieg, Drogen, Vergänglichkeit, gar Andersartigkeit, die das Leben von „Little Dog“ massiv beeinflussen. Er ist auf der Suche nach Nähe, versucht Brücken zu anderen Menschen aufzubauen, doch am Ende bleibt dies eher erfolglos. Seine Großmutter Lan leidet an Schizophrenie. Seine Mutter Rose wurde vom Vietnamkrieg geschädigt, teilt häufig aus und scheint in einer eher abgehängten Welt festzustecken. Und „Little Dog“? Er versucht sich selbst zu finden, entdeckt seine queere Seite, eckt damit an, leidet, verliebt sich... bleibt zurück. „Es heißt, wenn man etwas nur genug will, macht man am Ende einen Gott daraus. Aber was, wenn alles, was ich je wollte, mein Leben war, Ma?“ Die Suche nach der eigenen Identität, dem Leben... ein sehr starkes Thema dem sich Voung auf einer sehr feinen, poetischen und ergreifenden Art und Weise nähert. Sehr reflektiert, tiefgründig, greifbar. „Auf Erden sind wir kurz grandios“ eine große Empfehlung von mir.

Veröffentlicht am 06.05.2019

Vertrauen. die Basis der Gemeinschaft

Entdecke deine innere Stärke
0

Brené Brwon ist vielleicht schon einigen in Sachen Selbstfindungsratgeber ein Begriff. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Verletzlichkeit, Scham, Authentizität, hat dazu schon einige Bücher geschrieben ...

Brené Brwon ist vielleicht schon einigen in Sachen Selbstfindungsratgeber ein Begriff. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Verletzlichkeit, Scham, Authentizität, hat dazu schon einige Bücher geschrieben und auch ihr TED-Talk über die Kraft der Verletzlichkeit wurde schon millionenfach gesehen. In ihrem neusten Ratgeber geht es nun im das Thema innere Stärke und Verbundenheit.

Gerade der Wunsch irgendwo dazuzugehören treibt uns an. Egal ob nun Freundeskreise, Beruf, Sportklub, Spielrunde... Gemeinsamkeiten verbinden auf vielfältigste Weise. Und doch, fällt es den Menschen gerade heutzutage immer schwerer, sich nicht einsam und ausgegrenzt zu fühlen. In einer Zeit wo alles immer schneller wird und jeder scheinbar mehr mit sich selbst zutun hat und sich auch unterwegs von der Außenwelt ablenkt. Und wenn es dann einmal dazu kommt, dass man etwas mit anderen unternimmt, dann versuchen wir es ihnen häufig recht zu machen. Doch gerade das ist falsch, denn so beginnen wir uns zu verbiegen und am Ende sind wir dann mit uns selbst eher unglücklich. Brené reduziert den Wunsch nach Verbundenheit und Zugehörigkeit aufs Vertrauen. Sich selbst und anderen vertrauen ist die Basis, die den Umgang mit uns und unseren Mitmenschen beeinflusst und uns mehr zusammenrücken lässt. Dabei ist es dann nicht mal so wichtig, ob wir uns in zahlreichen Punkten ähneln oder alles gemeinsam für gut oder schlecht befinden. Entscheidend sind da eher die sieben recht einfachen Prinzipien - Grenzen, Verlässlichkeit, Verantwortung, Vertraulichkeit, Integrität, Nicht-Urteilen und Großzügigkeit. Nur wenn wir diese Punkte erfüllen und gewillt sind, Unsinn zu entlarven sowie zivilisiert miteinander umgehen, haben wir auch die Möglichkeit unseren eigenen Weg zu gehen und Mut zu haben aus den bestehenden Strukturen und Abhängigkeiten auszubrechen. "Starker Rücken, weicher Bauch, wildes Herz" ist das, wohin sie uns mit diesem Ratgeber führen will und nimmt uns so mit Hilfe einiger persönlicher Erlebnisse, Begegnungen, Ratschlägen mit auf den Weg in die Wildnis.

Auch, wenn es zunächst ganz anders ist, als erwartet, so fand ich diesen kurzen Ratgeber in vielerlei Hinsicht sehr bewundernswert und hilfreich. Brené Brown erzählt sehr leicht und locker von ihre Prinzipien und Gedanken und geht auf zahlreiche Hindernisse der heutigen Zeit ein. So spielen z.B. auch Privilegien und Diskriminierung eine Rolle, aber nicht in der Hinsicht, dass wir nun aufeinander losgehen und Kämpfe austragen müssen, sondern dass wir mit dem, was wir sagen, machen und planen einfach nur bewusst umgehen sollen. Wir müssen uns eben nicht selbst die Freude am Leben nehmen, alles beachten und uns damit auch irgendwie einschränken. Richtiger wäre es einfach dankbarer zu sein und bewusst mit unseren Möglichkeiten und Privilegien umzugehen. Und gerade das ist der Punkt, den ich in der heutigen Zeit so extrem vermisse. Fast täglich führen Menschen große Diskussionen, analysieren und finden beinahe schon in jedem Wort etwas Diskriminierendes, auch wenn sie in dem Moment gar nicht selbst gemeint oder betroffen sind. Sie greifen einander an, erzählen Blödsinn, nur um selbst besser dazustehen, Verbündete zu finden oder eventuell auch einer Gruppe anzugehören. Und am Ende fragt man sich dann: "Warum?". Warum kann man nicht gemeinsam etwas erreichen um einen besseren Umgang zwischen den Menschen zu schaffen? Und warum treibt man Keile zwischen Menschen verschiedener Ansichten und Meinungen? Es geht schon lange nicht mehr ums Weltverbessern. Es ist eigentlich eher ein Kampf ums Rechthaben und 'Siegen'.
Und gerade dann ist es toll, noch einmal von einer anderen Sichtweise zu lesen. Brené schafft es sehr ruhig, gar freundschaftlich von ihren Ansichten zu erzählen und gibt mit verschiedenen Zitaten noch einmal zusätzlich Mut, den eingeschlagenen Weg zu verlassen und eigene Ansichten zu haben, um das Leben am Ende für uns selbst lohnenswert zu machen. Von mir daher eine klare Empfehlung und eine noch größere Hoffnung auf Besserung.

Veröffentlicht am 06.05.2019

Düstere Erzählungen mit Happyend?

Die kennen keine Trauer
0



Lebensausschnitte. Quere Gedanken und Ausbrüche. Alles ist möglich und doch... nicht. "Die kennen keine Trauer" heißt es in Bjarte Breiteigs gleichnamigen Erzählband und doch ist diese Traurigkeit oft ...



Lebensausschnitte. Quere Gedanken und Ausbrüche. Alles ist möglich und doch... nicht. "Die kennen keine Trauer" heißt es in Bjarte Breiteigs gleichnamigen Erzählband und doch ist diese Traurigkeit oft möglich. Zumindest erging es mir häufig so, als sich bei mir hinter den sieben recht verschiedenen Erzählungsfetzen die Gedankenmaschinerie in Gang setzte.
Die Protagonisten in diesem Buch haben alle haben etwas gemeinsam. Sie können über ihre Trauer nicht sprechen, nichts tun, nicht richtig handeln. Sie sind gehemmt und doch bricht dieses Gefühl auf ganz unterschiedlichen Wegen aus und macht sich Luft. Während der eine eher plötzlich verzweifelt und zu allem bereit ist, verrennt sich der andere in komischen Welten. Sie alle haben eine ganz besondere Beziehung zu Dingen, Gedanken, Menschen und doch droht gerade diese auseinanderzubrechen. Wobei eigentlich ist es bereits zu spät. "Nichts sagen! Nichts sagen, sonst wirst du verschwinden."
So erzählt der 'komische' Karsten von der Leichenbestattung in Nepal. Die kennen dort keine Trauer und auch seine Bestürzung zeigt sich nicht in Sentimentalitäten. Nein! Sie bricht einfach so aus. Karsten verfällt plötzlich in eine Art Wahn und zerstört einfach alles, woran andere Kinder im Werkunterricht gearbeitet haben. An anderer Stelle sitzt eine Frau im Wagen am Rand des Kais. Sie steht vor einer Verzweiflungstat. Mit einem Fuss gibt sie Gas, mit dem anderen steht sie noch auf der Kupplung. "Gott, sagt sie laut. Tu jetzt was. [...] Sonst lasse ich los." Daheim sitzt ihr Mann und wartet. Wartet auf ein Zeichen und damit auf die Rückkehr seiner schwangeren Frau. Doch er erwartet das Schlimmste. Andere haben wiederum bereits mit den plötzlichen Verlusten kämpfen. Ein Junge, der seinen Bruder vermisst und ihn doch noch sehen kann. Ein Mann, der seine Trennung nicht annehmen kann, seine Mutter belügt und sich gleichzeitig in Online-Bekanntschaften verrennt. Der Tod. Die Trauer. Die Frustration. Die aufgestaute Angst und die Hemmung...



Bjarte Breiteig hat mich überrascht. Denn obwohl jede Erzählung nur einen kurzen Augenblick andauert, hat mich jede für sich sehr schnell gepackt und auch emotional ergriffen. Breiteig schafft es mit nur wenigen Worten gerade mal auf zwei/drei Seiten so viel unterzubringen, für was andere ein ganzes Buch brauchen. Es sind eben Erzählungen die nicht nur an der Oberfläche kratzen, sondern auch zwischen den Zeilen sehr viel Tiefe und Gedanken transportieren und den Leser in eine leicht düstere, traurige Situation katapultieren und genauso plötzlich wieder zurückwerfen. Das intensive Gedankenspiel danach... toll!

Veröffentlicht am 24.04.2019

Guten Tag, Leben - Wenn plötzlich alles anders ist

Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
0

Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer ist so ein großartiger, fast schon poetischer Titel, hinter dem so viel mehr steckt, als das Bild, das nach dem erstmaligen Hören im Kopf entsteht. Tabea Hertzog ...

Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer ist so ein großartiger, fast schon poetischer Titel, hinter dem so viel mehr steckt, als das Bild, das nach dem erstmaligen Hören im Kopf entsteht. Tabea Hertzog erzählt nämlich nicht von Beobachtungen und erheiternden Landschaftsaufnahmen, sondern viel mehr von ihrer eigenen Geschichte, der Diagnose chronische Niereninsuffizienz, der Therapie und ihrer damit verbundenen Transplantation.


“Das, was am meisten zerrt in diesem Augenblick? Dass alle Pläne anders gefasst werden müssen. Dass Dinge, die ich jetzt machen wollte, nicht gemacht werden können. […] Es fühlt sich an wie Stillstand.”



Und dieser Stillstand erreicht die Autorin selbst, kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag. Mit der Diagnose verändert sich von jetzt auf gleich ihr ganzes Leben. Die Konfrontation mit der Endlichkeit und dem großen Wunsch einfach nur zu leben. Und obwohl zunächst noch alles halb so wild erscheint, verschlechtern sich ihre Nierenwerte rapide. Sie spuckt Blut und kommt erneut ins Krankenhaus. Dieses Mal auf die Intensivstation. Schnell wird klar, Tabea braucht eine neue Niere. Ihre eigenen machen es nicht mehr mit. Sie muss sich neuen, ungeplanten Herausforderungen stellen, auf ihre Essgewohnheiten achten, drei mal wöchentlich zur Dialyse um ihr Blut reinigen zu lassen und auf ein Spenderorgan hoffen. Glücklicherweise kommt ihr Vater, zu dem sie erst seit gut einem Jahr wieder Kontakt hat, infrage und er ist auch bereit ihr zu helfen. Im Gegensatz zu ihrer Mutter, denn diese verkriecht sich, scheint plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Tabea nimmt uns eindrucksvoll mit in ihre Gedankenwelt und ihren ‘neuen Alltag’. Ihre Ängste. Hoffnungen. Ihr Kampf um Selbständigkeit. Freundschaftliche und familiäre Beziehungen. Es ist, wie ich finde, ein sehr intimes Buch. Ihr Erzählung wirkt zunächst leicht kühl und abgeklärt. Doch mit jeder Seite scheint sie Nähe zuzulassen und das obwohl sich an ihrer Erzählart kaum etwas ändert. Man lernt sie kennen, liest zwischen den Zeilen. Sie wirkt zerbrechlich und doch so stark. Der Drang zu leben überwiegt. Alles endet gut und doch ist es nun anders. Sie ist erst einmal wieder frei, mit kleineren Einschränkungen.



“Der Mensch möchte sehen und selbst nicht immer gesehen werden. Diese Sicherheit umgibt auch mich. Noch spüre ich nicht, dass mein Immunsystem schwächer wird. Die Niere fühlt sich gut geschützt an.”



Auch wenn mich das Thema Nierentransplantation nicht betrifft, war Tabea Hertzog mir mit ihrer Geschichte so unheimlich nah. Sie schildert zahlreiche Beobachtungen, Erlebnisse und Begegnungen. Man könnte meinen eine chronische, langfristige Erkrankung ist von der Diagnose bis zum ‘alles ist wieder gut’ eine persönliche Reise und das große Überdenken des Lebens. Und gerade hier nimmt Tabea den Leser mit. Dieses Buch stellt ihre Entwicklung, vom ersten Schock über das langsame Annehmen und den Versuch so weit wie möglich selbständig zu bleiben,von der Abhängigkeit anderer bis hin zum Rückgewinn des Lebens dar. Für mich ist es so ein wirklich sehr persönliches Buch, das beinahe das Innerste der Autorin selbst zeigt. Sie bewahrt Distanz, schildert nur ausgewählte Situationen und Phasen und doch hat man stets das Gefühl, sie durch die komplette, schwere Phase zu begleiten und ihr nahe zu sein. Eine Achterbahnfahrt an Emotionen, ein Leben, ein Schicksal... große Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 20.03.2019

In der Historie stecken die schrecklichsten Verbrechen

1793
0

"1793" von Niklas Natt och Dag ist für mich momentan mein absolutes Krimihighlight. Normalerweise habe ich bei Krimis generell Probleme, weil die meisten einfach viel zu vorhersehbar oder gar langweilig ...

"1793" von Niklas Natt och Dag ist für mich momentan mein absolutes Krimihighlight. Normalerweise habe ich bei Krimis generell Probleme, weil die meisten einfach viel zu vorhersehbar oder gar langweilig sind. Bei diesem Bestseller aus Schweden habe ich daher auch viel erwartet und wurde zum Glück auch nicht enttäuscht...

"Ich habe nie verstanden, wie der Staat einen Mord sühnen kann, indem er seinerseits einem Bürger das Leben nimmt - und das auf um so bestialischere Art."

Dieser historische Krimi nimmt uns mit ins Stockholm des späten 18. Jahrhunderts. Hier finden Straßenkinder im Fatburen auf Södermaln ein treibendes Bündel und holen den Häscher und Kriegsveteran Michael Cardell zur Hilfe. Aus dem zunächst vermuteten Tierkadaver, den jemand in den Tümpel geworfen hatte, werden an Land schnell die Überreste eines jungen Mannes, der anscheinend über Monate hinweg brutalst gefoltert wurde. Gemeinsam mit dem Juristen Cecil Winge, der bei der Stockholmer Polizei für ganz besonderen Fälle zuständig ist, will Cardell den Fall aufklären.
Karl Johan, wie sie die Leiche nennen, fehlen Arme und Beine. Ihm wurden die Sinne geraubt, Zunge und Augen entfernt und er bis zu seinem Ableben aufs Übelste zugerichtet. Einzig sein hellblondes Haar und sein unterernährter Rumpf sind ihm geblieben. Doch wer hat ihm das angetan und vor allem warum? Das Stückchen Stoff und ein in der Leiche befindlicher Siegelring, könnten in diesem perfiden Mordfall Hinweise liefern. Doch durch ihre Ermittlungen geraten Cardell und Winge sehr schnell ins Visier unangenehmer Gauner und kommen noch schneller an ihre eigenen Grenzen...

"Meine Kunden sind die Männer, die unsere Welt steuern. Wenn es um ihr Wohlbefinden geht, welches Opfer ist da schon ein derartiger Halbmensch?"

So an sich klingt es bisher nach einem relativ normalen Kriminalfall, den man schon zig-fach gelesen hat, doch Natt och Dag schafft es hier nicht nur einen bis ins Detail ausgeklügelten brutalen Mordfall zu schildern, sondern mit den einzelnen Szenen- und Perspektivenwechseln entwickelt sich eine ungemeine Sogwirkung, sodass man förmlich gezwungen wird stets weiterzulesen. Ein Roman voller menschlicher Abgründe. Das Besondere war für mich neben dem eigentlichen Mordfall, das sehr charakterstarke Ermittlerduo. Cardell und Winge sind eben nicht, die Helden in der Form - eine Holzhand und Traumata sind Cardells Überbleibsel vom Krieg und Cecil Winges Tuberkulose im Endstadium schreit oftmals eher nach Aufgabe, statt nach energischen Handeln. Neben ihnen lernen wir auch die Geschichten von Kristofer Blix und Anna Stina, die aufgrund beschuldigter Hurerei in ein Spinnhaus gesteckt wird, kennen. Sie alle verweben sich am Ende zu einen großartigen, spannenden Roman. Argh, ich würde gerne so viel erzählen, aber ich möchte an dieser Stelle weder spoilern noch sonstige Hinweise liefern. Ich habe diesen Roman binnen zweier Tage durchgelesen oder besser: durchgesuchtet und mit jeden der einzelnen Hauptcharaktere mitgefiebert, gebangt und gehofft. Natt och Dag inszeniert hier ein sehr breites, geschichtliches und kluges Bild, das ich in dieser Art noch nirgends gefunden habe. Mir gefällt dieser Spannungsaufbau und die plötzlichen Plotwechsel sehr und sie reißen einen dem Lesen immer tiefer in diese Zeit hinein. Es ist eben kein typisch weichgespültes Serienblabla und genau so wünsche ich mir dann auch einen Krimi. Von daher kann ich hier auch einfach nur eine große Leseempfehlung aussprechen und hoffen, dass es nicht der einzige Kriminalroman bleibt, den ich wirklich großartig finde.