Cover-Bild Bleib doch, wo ich bin
Band 1 der Reihe "Neuberg"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.03.2019
  • ISBN: 9783596703975
Lisa Keil

Bleib doch, wo ich bin

Roman

Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als eine Nacht, ist eigentlich kein Platz in ihrem Leben.
Lasse ist überzeugter Großstädter und nur aufs Land gezogen, weil er als Lehrer die erstbeste Vertretungsstelle annehmen musste. Als Kaya ihn auf einer Scheunenparty trifft, ahnt sie nicht, dass der gutaussehende Typ der Klassenlehrer ihrer Nichte ist. Eine Begegnung mit aufregenden Folgen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2019

Ein heimeliger Liebesroman mit einigen Turbulenzen

0

Die Buchhändlerin Kaya liebt es, mit ihrer dreizehnjährigen Nichte Milli viel Zeit zu verbringen und ist stets erfreut, wenn sie als Aufpasser für den lebenslustigen Teenager herhalten darf. Schließlich ...

Die Buchhändlerin Kaya liebt es, mit ihrer dreizehnjährigen Nichte Milli viel Zeit zu verbringen und ist stets erfreut, wenn sie als Aufpasser für den lebenslustigen Teenager herhalten darf. Schließlich hat ihre erfolgreiche Schwester beruflich viel zu tun und ist fürchterlich streng, wenn es um Milli und ihre Erziehung geht. Deshalb wundert es Kaya auch nicht, dass Milli sie bittet, anstelle ihre Mutter zu einem Lehrergespräch zu gehen, weil sie Angst vor den Folgen einer von ihr verübten Straftat hat. Doch, dass Kaya ausgerechnet in der Schule auf ihre große Liebe trifft, hat sie nicht geahnt und auch nicht, dass ihre Maskerade als Millis Mutter zu jede Menge Missverständnissen und Problemen führt und ihr Leben völlig auf den Kopf zu stellen droht.

„Bleib doch wo ich bin“ ist ein lockerleichter Liebesroman, der sich wunderbar kurzweilig liest und mit sympathischen Figuren ausgestattet ist. Angefangen mit Kayra, die in ihrer etwas chaotischen, aber doch liebenswerten Art die Menschen in ihrem Umkreis schnell für sich gewinnen kann, über den aus der Großstadt stammenden Vertretungslehrer Lasse, der von schlechten Erfahrungen in Liebesdingen geprägt worden ist, bis hin zu Kayras Nichte Milli, die ein großes Herz für Tiere besitzt, schleichen sie sich schnell in das Herz des Lesers ein. Aber, wie im echten Leben geht bei ihnen nicht alles glatt und so geschieht es, dass tiefer gehende Gefühle nicht ernst genommen werden, weil es zu falsch verstandenen Verwicklungen kommt.

In jeder Zeile des Buches merkt der Leser, dass Lisa Keil weiß, wovon sie schreibt. Denn die aus Frankfurt am Main stammende Autorin lebt inzwischen auf dem Land, wo sie als Tierärztin tätig ist. Deshalb spielen auch neben dem Liebeschaos zwischen Kayra und Lasse, eine Tierarztpraxis und ein Shetlandpony eine große Rolle, wie auch der in der Praxis arbeitende und ungemein gut aussehende Tierarzt selbst, der als bester Freund von Kayra für einige Irrtümer sorgt. So wird es nie langweilig in dem Roman und ganz zum Schluss gibt es sogar ein Happy End, das neben vorherzusehenden Ereignissen auch eine unerwartete Überraschung mit sich bringt.

Fazit:
Ein heimeliger Liebesroman mit vielen Gefühlen und passendem Humor, bei dessen Lektüre es sich wunderbar träumen und abschalten lässt.

Veröffentlicht am 06.07.2019

Viele Gefühle

0

Klappentext:
"Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als eine ...

Klappentext:
"Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als eine Nacht, ist eigentlich kein Platz in ihrem Leben.
Lasse ist überzeugter Großstädter und nur aufs Land gezogen, weil er als Lehrer die erstbeste Vertretungsstelle annehmen musste. Als Kaya ihn auf einer Scheunenparty trifft, ahnt sie nicht, dass der gutaussehende Typ der Klassenlehrer ihrer Nichte ist. Eine Begegnung mit aufregenden Folgen …"

Meine Meinung:
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde die Hauptcharaktere sehr sympatisch. Ich fand es sehr lustig, dass Kaya sich als die Mutter von Milena ausgegeben hat. Wer hätte gedacht, dass sie und der Lehrer von Milena dann ein Paar werden...
Ich fand es schön, dass die beiden zusammen gekommen sind und das Happy End war natürlich auch toll.
Gut gefallen hat mir auch die Geschichte um Achterbahn und die Bedeutung dahinter. Sehr traurig. Ich kann verstehen, dass Kaya sehr an dem Pony hängt.
Der Schreibstil ist sehr schön und das Buch hat sich flüssig, angenehm und unkompliziert lesen lassen.
Das Cover sieht toll aus und ist passend gewählt.
Alles in allem ein tolles Buch mit vielen Emotionen und Gefühlen.
Das Lesen lohnt sich.

Veröffentlicht am 30.06.2019

Ein Hauch Romantik

0

Der Klappentext:

" Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als ...

Der Klappentext:

" Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als eine Nacht, ist eigentlich kein Platz in ihrem Leben.
Lasse ist überzeugter Großstädter und nur aufs Land gezogen, weil er als Lehrer die erstbeste Vertretungsstelle annehmen musste. Als Kaya ihn auf einer Scheunenparty trifft, ahnt sie nicht, dass der gutaussehende Typ der Klassenlehrer ihrer Nichte ist. Eine Begegnung mit aufregenden Folgen …"

Buchcover und Schreibstil:

Das Buchcover sieht total schön aus. Durch die leichten Pastellfarben wird eine erfrischende Stimmung verbreitet. Es erinnert mich an das Dorfleben: so ungezwungen und farbenfroh. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Kapitel sind weder zu kurz noch zu lang. Der Perspektivenwechsel finde ich passend, weil der Leser dadurch die Gefühle von Kaya und Lasse verfolgen kann.

Meine Meinung:

Ich hatte schon lange keinen Liebesroman gelesen und war zunächst etwas skeptisch. Dieses Buch habe ich aber verschlungen! Die Geschichte ist etwas klischeehaft, durch die Leichtigkeit und die sympathischen Charakteren packt sie aber einen richtig.
Die Protagonisten waren mir alle sehr sympathisch. Ich finde die Beziehung zwischen Kaya und Milli toll und wünsche mir, dass ich auch so eine coole Tante hätte, mit der ich viel unternehmen kann und auf die ich mich verlassen kann. Millis Mutter habe ich als Figur aber vermisst. Diese wurde nur ein paar Mal erwähnt, hatte aber eine sehr deutliche Nebenrolle. Lasse hat mir total gut gefallen und für mich wäre er auch ein Traummann gewesen. Rob hat mir sehr leid getan. Es ist wirklich schmerzhaft zuzusehen, wie die Person, die man vom ganzen Herzen liebt, nicht das Gleiche für einen empfindet. Ich fand es aber sehr schön von Rob, dass er trotzdem das Beste für Kaya möchte und ihre Gefühle für Lasse respektiert.

Veröffentlicht am 27.05.2019

Wunderbar ländliches Flair und viel Spaß …

0

Durch eine Leserunde auf Lovelybooks bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und auch wenn ich nicht zu den Gewinnern/Gewinnerinnen zählte, musste ich dieses Buch unbedingt haben. Nun hieß es noch ...

Durch eine Leserunde auf Lovelybooks bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und auch wenn ich nicht zu den Gewinnern/Gewinnerinnen zählte, musste ich dieses Buch unbedingt haben. Nun hieß es noch ein paar Tage warten bis das Taschenbuch erschien. Sofort schlug ich zu und am übernächsten Tag erreichte es mich dann endlich.

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist liebevoll gestaltet in den Farben Blau und Grün. Im Hintergrund ist eine Weide mit einer Schubkarre und ein paar Pferden zu sehen. Von unten zeigen ein paar beblätterte Äste ins Bild und von oben ein paar Blüten. Der Titel ist in Rot gestaltet und auf dem Wort „DOCH“ steht ein schattiertes Paar, Rücken an Rücken. Meinen persönlichen Geschmack trifft es total und passt meines Erachtens perfekt zu dieser Geschichte.

Auch der Klappentext ist sehr gelungen, wirft einen prima Konflikt auf, der gleichzeitig viel Spaß für den Leser verspricht und verrät trotzdem nicht zu viel.

Der Liebesroman „Bleib doch, wo ich bin“ von Lisa Keil ist am 27.März als Taschenbuch im Fischer-Verlag erschienen und spielt in Neuberg:

Kaya lebt in Neuberg, einem Dorf ca. 2 Stunden von Köln entfernt und hat eine kleine Buchhandlung. Um ihrer 13-jährigen Nichte Milena aus der Klemme zu helfen, gibt sie sich bei dem neuem Klassenlehrer als Milenas Mutter aus, nur leider kann sie ihn durch die starke Brille ihrer Schwester nicht richtig erkennen. Als das nächste Dorffest ansteht, wettet sie mit ihrer Freundin um einen Typen, der an der Bar sitzt, nichtsahnend, dass es sich dabei um Milenas Klassenlehrer handelt. Kaya findet ihn sofort sympathisch und sie kommen sich schnell näher, auch wenn Lasse erstmal die Finger von Frauen lassen wollte, nachdem seine Ex ihn betrogen hat. Auch Kaya will vorerst nur Spaß, doch die Liebe geht bekanntermaßen ihre eigenen Wegen. Vor beiden liegt eine wunderschöne Zeit mit vielen Gefühlen, aber auch Missverständnissen und Enttäuschungen und dem inneren Zwiespalt, sich gern auf jemanden fest einlassen zu wollen, sich aber gleichzeitig vor möglichen Verletzungen zu ängstigen und sich davor zu schützen.

Gut 4 Stunden habe ich für dieses Buch gebraucht, das mich glücklich schmunzelnd zurücklässt.

Die 26-jährige Kaya ist eine selbstbewusste, junge Frau, die sagt, was sie denkt und sehr offen ist. Sie ist ein starker Charakter, lässt sich von kaum etwas unterkriegen und hat ein Riesenherz. Mir ist Kaya total sympathisch und ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen. Auf den ersten Blick ist sie eine absolute Frohnatur, aber trotzdem ein sehr gefühlvoller Mensch, der schon auch schnell verletzlich ist, vor allem wenn sie sich jemandem gegenüber geöffnet hat. Im Laufe des Romans macht Kaya eine sehr gelungene Entwicklung durch und sie ist in allem was sie sagt, macht und denkt nachvollziehbar und wirklich authentisch. Dadurch fiel es mir leicht, mich in sie hineinzuversetzen und insbesondere mit ihr mitzufühlen.

Lasse dagegen wirkt am Anfang etwas spießig und zum Teil ein wenig depressiv, nachdem seine Freundin ihn betrogen hat. Zwar will er sich nicht auf etwas Neues einlassen, aber Kaya ist eben etwas ganz Besonderes. Auch Lasse hat die nötige Tiefe, die ich mir als Leserin wünsche, ist authentisch und macht eine Entwicklung durch, obwohl diese für mich hätte etwas deutlicher ausfallen können. Zum Teil wirkt er auf mich etwas passiv und leider auch ein wenig weinerlich.
Ich begrüße es sehr, dass die Autorin sehr darauf bedacht war, bei der Figurenentwicklung klischeefrei zu arbeiten. Mir persönlich gefällt das gut, doch ist gerade Lasse etwas zu überzeichnet für mich. Er ist Lehrer, er wurde betrogen, er leidet. Natürlich dürfen Männer ihre Verletzungen zeigen, doch leider kommt Lasse manchmal fast zu weich rüber. Das finde ich persönlich etwas schade. Für meinen Geschmack hätte Kaya ein sehr starkes Gegenüber haben können, was vielleicht zu noch mehr Konflikt und noch mehr amüsanten Momenten geführt hätte. Trotzdem mag ich ihn.

Auch alle anderen Figuren sind wirklich gelungen und sympathisch. Milena hat mich ganz besonders abgeholt. Sie ist so schön pubertär, etwas naiv und unüberlegt in ihrer Art.

Die Handlung des Buches hat mir sehr gefallen. Es gibt eine gut entwickelte Spannungskurve, so dass ich als Leserin immer im Buch gehalten wurde und nicht aufhören konnte zu lesen. Auch die Konflikte sind für meinen Geschmack sehr gut erdacht und angelegt. Nichts wirkt konstruiert. Beide Protagonisten haben Hindernisse zu überwinden und müssen kämpfen und leiden. Es fällt ihnen nichts einfach so zu. Ich fand die gesamte Handlung sehr abwechslungsreich und ausgesprochen unterhaltsam.

Es gibt auch ein paar prickelnde Momente, aber lest selbst…

Besonders gefallen hat mir, dass sich die Autorin bewusst fürs Landleben und gegen die Großstadt entschieden hat, obwohl man dort gegebenenfalls mehr erleben könnte, weil es mehr Gefahren birgt. Aber das Landleben: Wer es kennt, der liebt es! Es sind so wundervolle Szenen, die mich haben laut lachen lassen. Allein wenn ich an das Scheunenfest denke und wie Lasse dort aufgetaucht ist, in seinen feinen Sachen und wie er sich dann später festgefahren und schmutzig gemacht hat. Vielleicht war das zum Teil etwas klischeehaft, aber dann waren die Klischees für mich noch nicht abgenutzt. Es ist zwar ein bisschen Schubladendenken, aber so genial. Wirklich großartig!!!

Aber wie liest sich das Buch nun?

Es sind 24 längere Kapitel, die in der ICH-Form abwechselnd aus Kayas uns Lasses Sicht geschrieben sind. Das gefällt mir sehr, vor allem um sich gut in die Charaktere und deren Gefühlswelt hineinversetzen zu können.

Den Schreibstil Lisa Keils habe ich logischerweise nur auszugsweise in der Leseprobe kennenlernen können, doch er hat mich gleich überzeugt und bleibt über das gesamte Buch auch so bestehen. Dadurch bin ich super in die Geschichte reingekommen. Lisa Keil schreibt locker und flüssig, sehr bildhaft und sehr humorvoll. Ich kann mich nur wiederholen, so einige Male habe ich laut losgelacht. Aber es gibt eben auch sehr gefühlvolle Szenen, die mich genauso beeindruckt haben. Die Dialoge sind sehr umgangssprachlich und das meine ich in keinster Weise negativ. Ich finde sie sehr frisch und unterhaltsam. Die Formulierungen passen meines Erachtens gut zum Genre und der Einzigartigkeit der Figuren.
Besonders gelungen fand ich die atmosphärischen Beschreibungen. Ich hab mich gefühlt, als wäre ich in Neuberg überall dabei, eben auf dem Land.

Mein Fazit nach 330 Seiten im Taschenbuch:

„Bleib doch, wo ich bin“ ist ein Liebesroman, der zeigt, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Erfahrungen der Vergangenheit prägen zu lassen, sondern neue Beziehungen offen und vertrauensvoll zu beginnen und sich nicht selbst unter Druck zu setzen.

Wer einen unterhaltsamen Liebesroman in einem wunderbar ländlichen Setting mit viel Humor sucht, der auch die Themen „Vertrauen“ und „Selbstbewusstsein“ verarbeitet, der dürfte mit diesem Roman gut beraten sein.

Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sternen), weil die Figuren, das Setting und die Handlung sehr realistisch dargestellt sind und ich mich gefühlt habe, als wäre ich dabei. Der Roman ist wirklich unterhaltsam, mit so schön amüsanten Momenten. 1 Sternchen ziehe ich für die Figur Lasse ab. Mir persönlich war er etwas zu überzeichnet, zu weich, zu weinerlich. Da hätte ich mir einen stärkeren Gegenpart zu Kaya gewünscht, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.

Insgesamt ist es ein wirklich gelungener Roman, den ich nur weiterempfehlen kann und ich kann es nicht erwarten, die Fortsetzung zu lesen.

Vielen Dank an Lisa Keil für diese Geschichte.

Veröffentlicht am 22.05.2019

Liebe auf dem Land

0

Bleib doch, wo ich bin ist der erste Roman der Tierärztin Lisa Keil. Sie schreibt über die Protagonistin Kaya, die eigendlich das perfekte Leben schon hat, mit guten Freunden, einem super Pony, einem schönen ...

Bleib doch, wo ich bin ist der erste Roman der Tierärztin Lisa Keil. Sie schreibt über die Protagonistin Kaya, die eigendlich das perfekte Leben schon hat, mit guten Freunden, einem super Pony, einem schönen kleinen Buchladen und einer quiligen Cousine Milly.
Nur die Liebe fehlt noch bei ihr.
Durch einen blöden Zufall lernt sie diese kennen, und es folgt ein ziemliches Gefühlchaos.
Mehr will ich aber hier nicht verraten ;)

Ich finde es sehr schön, dass das Buch nicht in einer typischen Großstadt handelt, sondern auf dem Dorf. Da ich selber ein richtiges Dorfkind bin, habe ich viele Parallelen gesehen, was mir sehr gefallen hat. Ihren richtigen Beruf Tierärztin lässt Lisa Keil auch mit einfießen. Das Buch ist super schön geschrieben und es lässt sich wirklich sehr leicht lesen.
Das Buch hat mich zum Ende hin tatsächlich zu Tränen gerührt, was bei mir selten vorkommt.
Es soll auch eine Fortsetzung geben im Frühjahr 2020, die Leseprobe habe ich auch schon gelesen und ich werde mir die Fortsetzung auf jeden Fall holen, um zu wissen wie es mit Kayas Liebesleben weitergeht.

Wirklich ein schönes Buch mit einer liebevollen Geschichte.