Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2019

Darling, Licht meines Lebens, Darling, Licht meines Lebens

Die Lieferung
0

Meine Meinung und Inhalt

Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Ihre Freundin Sabine ist die einzige, die ihr glaubt. Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.
Viola bleibt nun abends lieber zu ...

Meine Meinung und Inhalt

Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Ihre Freundin Sabine ist die einzige, die ihr glaubt. Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.
Viola bleibt nun abends lieber zu Hause. Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst. Die Pizza, die er bringt, wird für immer unangetastet bleiben...

"Darauf lag ein weißer Pizzakarton. Der Deckel war bis auf einen schmalen Spalt geschlossen. Und aus diesem Spalt krochen sie hinein und hinaus, die fetten Fliegen.
...... dann ging sie, obwohl sich alles in ihr dagegen sperrte, auf diesen Pizzakarton zu. Er war weiß, auf dem Deckel stand in großen roten Lettern Pizza, über die Schrift beugte sich ein Pizzabäcker und kredenzte eine Pizza, von der warmer Duft aufstieg.
Was waren das für Flecken daneben? Die gehörten nicht dahin.
War das Blut? Oder nur Fliegendreck? Sie nahm das Messer, das auf dem Tisch lag, schob die Klinge vorsichtig unter den Rand des Deckels und klappte ihn mit Schwung hoch. Eine schwarze Wolke erhob sich, und sie schrie auf." (ZITAT)


Bereits der Einstieg ist spanungsgeladen und macht Lust auf mehr. Wer oder was steckt dahinter. Was ist das Motiv.

Die Kaptitel sind aus unterschiedlichen Sichten geschildert, was Abwechslung bringt.

Authentisch hat Winkelmann auch die Protagonisten geschildert, vor allem den Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner.
Dieser bekommt einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen übersteigt.

"Sie war an einen Stuhl gefesselt, so viel stand fest. Die Luft im Raum war warm, roch abgestanden und nach altem Staub. Die Nähe ihres Entführers lähmte ihr Denken, füllte sie mit entsetzlicher Angst, und sie begriff, dass dies kein sich irgendwann in wohligem Schauer auflösender Albtraum war, sondern die Realität, grausam und unfassbar. " (ZITAT)

Die Rückblenden aus der Kindheit des Täters waren wirklich fesselnd und verstörend.

"Wenn Finsternis die Wege und Straßen verschlang, wenn die Menschen sich hinter Mauern und Fenstern im Schutze ihrer Familien versteckten, dann zog es ihn hinaus, dann fühlte er sich wohl, und er spürte, die Nacht war seine beste Freundin. Denn in der Nacht sah ihn niemand. Er konnte tun und lassen, was er wollte." (ZITAT)

Das Cover zu "Die Lieferung" ist großartig. Man wird sofort darauf aufmerksam und die Neugier ist geweckt. Der grandiose fesselnde Schreibstil von Herrn Winkelmann wird auch in seinem neusten Werk "Die Lieferung" wieder deutlich.

Weitere Werke des Autors: Housesitter, Das Haus der Mädchen, Hänschen Klein, Bleicher Tod, etc.

Die Lieferung -> Packend, fesselnd, spannungsgeladen - und deshalb eine klare Leseempfehlung von mir!


Veröffentlicht am 25.06.2019

Cleveland, 2003

Cherry
0

Meine Meinung und Inhalt

Der Autor Nico Walker stammt ursprünglich aus Cleveland. Als Kriegssanitäter war er an mehr als 250 Einsätzen im Irak beteiligt. Derzeit sitzt er in Kentucky eine elfjährige ...

Meine Meinung und Inhalt

Der Autor Nico Walker stammt ursprünglich aus Cleveland. Als Kriegssanitäter war er an mehr als 250 Einsätzen im Irak beteiligt. Derzeit sitzt er in Kentucky eine elfjährige Gefängnisstrafe wegen zehn Banküberfällen ab. »Cherry« ist sein Debütroman.

Sein Roman spielt auch in Cleveland. Es geht um einen jungen Mann, welcher sein Studium am College beginnt, wo er Emily kennenlernt. Sie verlieben sich Hals über Kopf und heiraten.

"Das Problem mit Emily und mir bestand darin, dass wir uns gegenseitig zerfleischten. Getrennt wären wir sehr gut klargekommen, aber zusammen war es reiner Selbstmord. Es braucht Teamarbeit, um sein Leben derart heftig gegen die Wand zu fahren. Wir kamen jedoch nicht voneinander los." (ZITAT)

Aber bald zieht Emily zurück zu ihrer Familie nach Pennsylvania, während er die Uni verlässt und der Armee beitritt.

Die beiden Im Irakkrieg erlebt er die Schrecken des Krieges, die er nach seiner Rückkehr nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Der Kriegsheld verfällt den Drogen, während die Opioid-Epidemie Amerika überschwemmt. Um seine Sucht zu finanzieren, beginnt er Banken auszurauben.
"Wir fühlten uns beide so elend, dass wir nicht anders konnten, als uns noch eine Oxy in die Venen zu drücken. Jeder machte sich eine Achtziger klar. Danach ging es uns besser. Der Fix hatte uns neunzig Dollar gekostet und würde uns durch die Nacht bringen. Morgen früh würde es uns weitere neunzig Dollar kosten, um aus dem Bett zu kommen." (ZITAT)

Walker schreibt über den Krieg, wie nur Leute über den Krieg schreiben, die ihn erlebt haben. Die Story ist ergreifend, spürbar und macht nachdenklich. Er berichtet über die wenigen Hochs und die vielen Tiefs des Protagonisten, seine Gefühle und Gedanken, sowie die starke Drogenabhänigkeit und die stetige Liebe zu Emily.

Dies ist keine Geschichte, die mit einer anderen vergleichbar wäre und ist von Einzigartigkeit geprägt. Walker's Schreibstil ist direkt, flüssig und ohne Beschönigungen.
"Irgendwann, irgendwie bin ich in diese Sache reingeraten. Mit der Zeit ist es zu einer Art Angewonheit für mich geworden. Eins führt zum anderen und dann zum nächsten. Mal ist es besser, mal schlechter. Eines Tages merkst du dann, dass die Sache aus dem Ruder gelaufen ist, obwohl du bis dahin geglaubt hast, es wäre nichts Ernstes." (ZITAT)

Das Cover gefällt mir wahnsinnig gut - vor allem das eingearbeitete Detail - der Totenkopf. Die Kapitel sind übersichtlich unterteilt und bauen gut aufeinander auf.

Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Veröffentlicht am 16.06.2019

Schweigen

Die stumme Patientin
0

"Alicia Berenson war dreiunddreißig Jahre alt, als sie ihren Ehemann
umbrachte. Sie waren seit sieben Jahren verheiratet. Beide waren Künstler - Alicia Malerin, Gabriel ein bekannter Modefotograf." (ZITAT)

Blutüberströmt ...

"Alicia Berenson war dreiunddreißig Jahre alt, als sie ihren Ehemann
umbrachte. Sie waren seit sieben Jahren verheiratet. Beide waren Künstler - Alicia Malerin, Gabriel ein bekannter Modefotograf." (ZITAT)

Blutüberströmt hat man Alicia Berenson neben ihrem geliebten Ehemann gefunden – dem sie fünf Mal in den Kopf geschossen hat.

"Die Wand hinter ihm war übersät mit Schädelfragmenten, Gehirnmasse, Haaren - und Blut. Überall klebte Blut, war auf die Wände gespritzt, lief in dunklen Rinnsalen über den Fußboden und in die Maserung der Holzdiehlen." (ZITAT)

Seit sieben Jahren sitzt die Malerin nun in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Und schweigt.
Die Protagonistin beantwortete keine Fragen. Sie konnte nicht, wollte nicht sprechen. Sie sprach auch nicht, als man sie des Mordes an Gabriel anklagte. Sie schwieg, als sie verhaftet und unter
Arrest gestellt wurde, weigerte sich, ihre Schuld zu leugnen oder zuzugeben. Als Leser fragt man sich hier natürlich, warum sie das tut. Warum sie nichts sagt und es einfach geschehen lässt, denn sie sprach nie wieder. Ihr anhaltendes Schweigen verwandelte diese Geschichte von einer gewöhnlichen häuslichen Tragödie in etwas weitaus Größeres:
ein Mysterium, ein Rätsel, das die Schlagzeilen bestimmte und die Vorstellungskraft der Öffentlichkeit monatelang gefangen nahm. Und genau dieses Schweigen versucht der forensische Psychiater Theo Faber zu lösen. Doch will dieser wirklich nur herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist?

Über ihn und seine Vergangenheit wird auch berichtet, ebenso über seine Beziehungslage zu Kathy. Theo selbst war ein Mysterium während des Lesens und man erfährt, dass auch dieser viel von seiner Kindheit aufzuarbeiten hatte.

Das Buch war für mich absolut spannend und der Aufbau der einzelnen Kapitel, sowie die "Auflösung" fantastisch gestaltet.

Das Cover hat einen extra Pluspunkt verdient. Ein Eye-Catcher sondergleichen und super passend!

Der Brite Alex Michaelides wurde 1977 in Zypern geboren. Er studierte in Cambridge und Los Angeles und schreibt höchst erfolgreiche Drehbücher, u.a. die Vorlagen für die Kinofilme "The devil you know" oder "The Brits are Coming" mit Stars wie Uma Thurman, Tim Roth, Sofia Vergara und Stephen Fry. Nach einer Ausbildung zum Psychotherapeuten hat Alex Michaelides zwei Jahre lang in einer psychiatrischen Klinik für Jugendliche gearbeitet. "

Die stumme Patientin" ist sein erster Roman.

Dieser bekommt eine absolut Leseempfehlung meinerseits.

Veröffentlicht am 01.06.2019

Elliott und Jasmine und die Liebe zur Musik

Wenn Donner und Licht sich berühren
0

Meine Meinung und Inhalt
Dies war mein erstes Buch der Erfolgsautorin Brittainy C. Cherry und ihr Schreibstil ist absolut fantastisch.

Die Geschichte rund um Elliott (oder Elliot. Der Klappentext verwendet ...

Meine Meinung und Inhalt
Dies war mein erstes Buch der Erfolgsautorin Brittainy C. Cherry und ihr Schreibstil ist absolut fantastisch.

Die Geschichte rund um Elliott (oder Elliot. Der Klappentext verwendet eine andere Schreibweise als das Buch selbst) und Jasmine spielt in zwei Zeiten. Zu Beginn wird die Phase des Kennenlernens und Verliebens geschildert. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Eigentlich passen sie nicht zusammen, doch was sie verbindet ist Musik - und ihre Einsamkeit.

"Das Leben war manchmal hart, aber vielleicht hatte Gott uns die Musik gegeben, um sich dafür zu entschuldigen." (ZITAT)

"Ich war gerade sechzehn geworden, und ich kannte das Gefühl, abgelehnt zu werden, besser als die meisten anderen Menschen." (ZITAT)

Mit Jasmine fühlt sich das Leben für Elliott das erste Mal unbeschwert und leicht an.

"Er war genau das, was ich brauchte, auch wenn ich nicht einmal gewusst hatte, dass ich es brauchte. Das Licht, das die Dunkelheit erleuchtete, in der ich so lange gelebt hatte." (ZITAT)

Doch ausgerechnet dann, als Elliott Jasmine am meisten braucht, ist sie plötzlich verschwunden.

Im zweiten Teil zeigt Cherry die beiden als sie sich nach langer Zeit wieder in New Orleans begegnen. Für beide war die Zeit eine sehr schwere. Elliott muss den Tod eines geliebten Menschen verschmerzen, für welchen er sich die Schuld gibt. Er verändert sich. Er wird hart. Er bestraft sich selbst und lässt niemanden an sich ran.

Auch Jasmine hat sich verändert.
Doch die zerbrochenen Scherben ihrer Seelen erkennen noch immer die Traurigkeit des anderen - und die Liebe zueinander. Und Elliot weiß, dass er seinen Fehler nicht noch einmal machen wird, dass er Jasmine diesmal nicht mehr gehen lassen wird!

"Manchmal braucht man keine Worte, Elliott. Manchmal braucht man nur Raum, um zu fühlen, was man eben fühlt. und jemanden an seiner Seite, der einen daran erinnert, dass man nicht alleine ist." (ZITAT)

Das Cover ist einfach wahnsinnig schön! Extra-Pluspunkt und Eye-Catcher-Bonus :)

Das Ende von "Wenn der Donner und das Licht sich berühren" fand ich sehr berührend und absolut passend. Das richtige Maß an Happy End.
Es lohnt sich absolut, dieses Buch zu lesen.

Veröffentlicht am 18.05.2019

Schütze deine Familie

The Wife. Schütze, wen du liebst
0

Meine Meinung und Inhalt
Berührend, bedrückend und absolut fesselnd!

"Als der Reporter murrend davonstapfte, fragte sie sich, wie lange es noch dauern würde, bis sie selbst jedes menschliche Mitgefühl ...

Meine Meinung und Inhalt
Berührend, bedrückend und absolut fesselnd!

"Als der Reporter murrend davonstapfte, fragte sie sich, wie lange es noch dauern würde, bis sie selbst jedes menschliche Mitgefühl verlor. Bis sie diese Männer nur als eine weitere Story ansah, das Leid anderer sie kaum noch berührte." (ZITAT)

Kristy arbeitet im Todestrakt eines Hochsicherheitsgefängnisses. Kein Traumjob, aber die alleinstehende Mutter muss nicht nur für ihren Sohn, sondern auch für ihren kranken Vater sorgen.

Die Protagonistin war mir von Beginn an sympathisch und wurde sehr authentisch und mutig dargestellt.

"Das Problem war weniger der eigentliche Einstich als die Erwartung desselben. Die erste Spritze würde Pentothal enthalten und den Gefangenen betäuben. Die zweite enthielt Pancuroniumbromid, ein Skelettmuskulatur-Relexans, das die Atemmuskulatur lähmen würde. Der endgültige Todesstoß würde die dritte und letzte Injektion mit Kaliumchlorid sein, die zum Herzstillstand führte." (ZITAT)

Kristys Schicksal scheint sich zu wenden, als sie den charmanten Lance kennenlernt, und er sie bittet, seine Frau zu werden. Kristy sagt überglücklich ja, da er sich auch mit ihrer Familie absolut toll versteht.
Doch Lance zeigt nach der Heirat sein wahres Gesicht. Lance entpuppt sich als ein perfider Sadist, der seiner Frau das Leben zur Hölle macht. Die Angst war dem Leser spürbar und ihre Gedanken und Gefühle absolut nachvollziehbar - dank des tollen flüssigen Schreibstil der Autorin.

"Manchmal befürchtete sie, einfach zu verschwinden, sich in Luft aufzulösen, ohne dass jemand es bemerkte." (ZITAT)

Aber als er auch ihren Sohn und ihren Vater bedroht, geht er zu weit. Kristy hat in ihrem Job viel über Mord und Totschlag gelernt – und sie würde alles tun, um ihre Familie zu schützen.

Das Cover ist absolut fantastisch und hätte nicht passender gewählt werden können.

Dieses Buch ist definitv eines meiner Jahreshighlights, denn es konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Ich habe wirklich selten ein so gutes Buch gelesen, dass mich am Ende so sprachlos zurückgelassen hatte.