Profilbild von Urmeli

Urmeli

Lesejury Star
online

Urmeli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Urmeli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2019

langweiliger Eintopf war gestern

Die One-Pot-Challenge
0

Die gesamte Mahlzeit auf einem Topf, einer Pfanne oder einem Backblech zuzubereiten ist genau nach meinem Geschmack. Dazu sind die Rezepte abwechslungsreich und sehr pfiffig in ihren Zutaten. Bei der Caprese ...

Die gesamte Mahlzeit auf einem Topf, einer Pfanne oder einem Backblech zuzubereiten ist genau nach meinem Geschmack. Dazu sind die Rezepte abwechslungsreich und sehr pfiffig in ihren Zutaten. Bei der Caprese mit Auberginen benötigt man nur ein paar Zutaten und in 15 Minuten steht ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch. Schmorgerichte mit Rindfleisch benötigen zwar etwas länger in der Pfanne, die Zubereitung ist aber auch hier schnell erledigt. Die Rezepte sind sehr ausgewogen gewählt, vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch, mediterran, asiatisch, orientalisch und auch der deutsche Sauerkraut wurde ganz neu verarbeitet. Omas Eintopf wirkt geradezu langweilig dagegen.
Die Aufmachung und die Bebilderung gefallen mir sehr gut, zu jedem Rezept gibt es ein Foto und kleine, witzige Anekdoten lockern den Text auf. Die Rezepte taugen für jeden noch so kleinen Haushalt, besonders gut kann ich sie im Urlaub in einer Ferienwohnung benutzen, in der die Töpfe meist sehr beschränkt zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht am 09.06.2019

feinsinnig

Kaffee und Zigaretten
0

Ferdinand von Schirach schreibt über seine Kindheit und sein Leben, die Jahre im Internat, die ihn prägten, Menschen, die er dort kennengelernt hat. Einige traf er Jahre später wieder, die Ausbildungen ...

Ferdinand von Schirach schreibt über seine Kindheit und sein Leben, die Jahre im Internat, die ihn prägten, Menschen, die er dort kennengelernt hat. Einige traf er Jahre später wieder, die Ausbildungen und die Elternhäuser sorgten dafür, dass sie wichtige Positionen einnehmen konnten. Von Schirach wurde Anwalt und erlebte vieles zwischen Recht und Gerechtigkeit, von Menschen, die wissentlich sträflich gehandelt haben und solchen, die nicht anders konnten. Auch davon wird in einzelnen Episoden erzählt. Seine Lebensgeschichte ist nicht chronologisch aufgebaut, immer wieder gibt es Abschweifungen, neue Erlebnisse werden mit Rückblenden nachvollziehbar und ergeben eine logische Entwicklung.


Die Allgemeinkenntnis, seine umfangreiche Bildung, die sich auch in dem Schreibstil ausdrückt, ergeben ein in kurzen Absätzen gehaltenes, leicht lesbares Buch mit sehr vielen nachdenklich machenden Aspekten.

Veröffentlicht am 21.05.2019

absolutes Gehör

Auris
0

Als Jula in Argentinien im Urlaub einen berühmten Friedhof besucht wird sie dort vergewaltigt. Ihr Bruder Moritz, der kurz zuvor mit ihr zusammen war, gibt die Vergewaltigung zu und erhängt sich anschließend. ...

Als Jula in Argentinien im Urlaub einen berühmten Friedhof besucht wird sie dort vergewaltigt. Ihr Bruder Moritz, der kurz zuvor mit ihr zusammen war, gibt die Vergewaltigung zu und erhängt sich anschließend. Jula ist sich sicher, dass Moritz es nicht war, doch warum sollte er lügen? 3 Jahre später verarbeitet sie mittels eines Podcasts ihr Trauma, sie möchte Fälle aufdecken, in denen Menschen zu Unrecht ins Gefängnis kamen. Sie stößt auf den Mord an einer Obdachlosen, die mit 23 Messerstichen brutal von dem berühmten forensischem Phonetiker Matthias Hegel, genannt Auris, zu deutsch Ohr, hingerichtet wurde. Mit seinem absoluten Gehör kann er aus Tonbandaufzeichnungen vieles über Täter und Tatorte heraushören. Nun ist er seit einem Jahr rechtskräftig verurteilt, er hat die Tat zugegeben, doch vieles spricht gegen ihn. Jula verbeißt sich immer mehr in den Fall, sie wird bedroht und ihr Halbbruder Elyas entführt. Wird Auris erpresst, schützt er jemand anderen?
Die Personenzahl in diesem äußerst spannenden Thriller ist überschaubar und dennoch gibt es immer neue Zusammenhänge zwischen diesen Personen und immer neue Verdächtigte. Durch verschiedene Sichtweisen und Szenenwechsel kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Man wird zum Mitraten aufgefordert und denkt auch kurz vor Schluss, nun jetzt verstehe ich alles, und dann wird alles wieder über den Haufen geworfen.
Ein besonderes Lob gilt der Umschlagsgestaltung - sehr edel für ein Taschenbuch.

Veröffentlicht am 21.05.2019

innere Zerrissenheit

All das zu verlieren
0

Adele scheint ein perfektes Leben zu führen. Sie arbeitet als Redakteurin bei einer Zeitung, sie ist mit dem wohlhabenden Chirurgen Richard verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Aufgewachsen ist sie ...

Adele scheint ein perfektes Leben zu führen. Sie arbeitet als Redakteurin bei einer Zeitung, sie ist mit dem wohlhabenden Chirurgen Richard verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Aufgewachsen ist sie in eher ärmlichen Verhältnissen, daher hat sie alles daran gesetzt, dass Richard sie heiratet. Er ist fürsorglich und dennoch fehlt ihr etwas im Leben. Sie beginnt Affären, mit ihrem Chef, mit einem verheirateten Kollegen Richards, mit völlig Fremden, die sie in einer Bar getroffen hat. Sie ist aus auf schnellen, harten Sex. Auch wenn sie befürchtet, Richard könnte hinter ihr Doppelleben kommen, sie kann nicht anders. Bis Richards Autounfall das Gefüge durcheinander bringt.
Was bedeuten Liebe, Füreinander Dasein, Sex und Leidenschaft für diese beiden Menschen? Wie können sie ihre Konflikte lösen. Die innere Zerrissenheit, die Hilflosigkeit, das Seelenleben wird greifbar beschrieben. Auch wenn man anfangs wenig Sympathie für Adeles Handeln aufbringt, im Laufe der Geschichte versteht man sie immer mehr. Einfache Lösungen gibt es nicht. Die Sprache Leila Slimani ist wunderschön, die Sätze sind leicht lesbar und bietet dennoch einiges.

Veröffentlicht am 08.05.2019

nichts für schwache Gemüter

Abgeschlagen
0

Ewa arbeitet als Prostituierte im Eros-Center, bisher immer zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft. Ihr neuer Freier hingegen wünscht Sex mit einer Toten und zieht eine Machete hervor. Ewa versucht den Notrufknopf ...

Ewa arbeitet als Prostituierte im Eros-Center, bisher immer zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft. Ihr neuer Freier hingegen wünscht Sex mit einer Toten und zieht eine Machete hervor. Ewa versucht den Notrufknopf zu erreichen.
In der Kieler Rechtsmedizin obduziert der Assistenzarzt Dr. Paul Herzfeld eine Leiche und besonderen Bedingungen. Wenn er nicht schnell genug ein schlüssiges Ergebnis liefert ist zuerst seine Lebensgefährtin tot und anschließend er selbst.
Michael Tzokos weiß, wovon er schreibt. Er arbeitet selbst als Gerichtsmediziner und kommt mit perfiden Mordanschlägen in Kontakt. Die True Crime Reihe besticht durch realistisch beschriebene Obduktionen, sie ist recht blutrünstig und nichts für schwache Gemüter. Sehr spannend.