Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
online

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2019

Leider zu sehr künstlich in die Länge gezogen

Falling Fast
0

Ich muss vorneweg schicken, dass ich bezogen auf dieses Buch ein Cover-Opfer bin. Mir hat das Cover so gut gefallen, dass ich das Buch einfach lesen musste. Ich dachte, es würde sich bestimmt gut in meinem ...

Ich muss vorneweg schicken, dass ich bezogen auf dieses Buch ein Cover-Opfer bin. Mir hat das Cover so gut gefallen, dass ich das Buch einfach lesen musste. Ich dachte, es würde sich bestimmt gut in meinem Bücherregal machen. Aber – so viel verrate ich – ich habe daraus gelernt! Man sagt ja immer so schön, man solle ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen, daran werde ich in Zukunft denken! Ich habe meine Lektion gelernt.


Achtung: Cliffhanger!


Hailee ist gerade den Sommer über auf einem Road Trip. Sie will endlich mutig sein und sich ihren Ängsten stellen. Ihr Weg führt sie nach Fairwood, Virginia. Dort besucht sie das Grab ihres besten Freundes Jesper, den sie nie persönlich getroffen hat, sondern sich nur online mit ihm über ihre jeweiligen Romanideen ausgetauscht hat. Eigentlich will sie die Stadt binnen Stunden wieder verlassen, doch ihr Auto geht kaputt und so bleibt ihr nichts anderes übrig als zu bleiben.

Chase war Jespers bester Freund. Doch nach einem Zerwürfnis hatten sie keinen Kontakt mehr. Hailee wirft ihm vor, was damals passiert ist und will eigentlich Abstand halten. Doch sie fühlen sich voneinander angezogen. Allerdings hat Hailee ein Geheimnis, dass alles zu zerstören droht.


An sich hat das Buch alles, was ein Liebesroman braucht: zwei Protagonisten, die sich voneinander angezogen fühlen, eine tragische Episode in der Vergangenheit auf beiden Seiten und ein Geheimnis.

Leider ist es für mich viel zu sehr in die Länge gezogen. Es kommt mir vor, als wäre die Geschichte krampfhaft auf Dilogie gestreckt worden. Man hätte locker mindestens ein Drittel oder mehr kürzen können.

Das Ende fand ich im übrigen echt bescheuert. Weswegen kann ich nicht verraten, das wäre gespoilert, aber hätte ich es vorher gewusst, hätte ich das Buch nicht gelesen.

Ich bin weder mit Hailee noch mit Chase so richtig warm geworden und ihre Liebesgeschichte hat mich leider auch nicht gepackt. Die Idee ist nicht schlecht, aber ich bin durch die Längen immer wieder gedanklich weggedriftet.

Die Wendung fand ich persönlich bescheuert, gerade, wenn man Jespers Geschichte miteinbezieht. Aber sie war wenigstens überraschend, im Gegensatz zur Auflösung des Geheimnisses.


Noch eine Anmerkung zum Buch an sich. Leider war mir die Schrift ein bisschen zu klein, das hat mir das Lesen etwas erschwert. Ich bin zwar nicht deswegen nicht in das Buch reingekommen, aber es hat auch definitiv nicht geholfen. Ich finde es schade, dass manche Verlage immer noch bei manchen Büchern auf diese relativ kleine Schrift und die engen Zeilenabstände setzen! Gut, ich bin wahrscheinlich durch meinen eBook Reader verweichlicht aber trotzdem! Es geht auch anders, deswegen ist es mir hier als besonders störend aufgefallen.


Fazit: leider war das Buch nicht mein Fall. Es war mir zu sehr künstlich in die Länge gezogen.ich habe es nicht geschafft mit Hailee und Chase warm zu werden – eher noch mit den Nebencharakteren. Den Cliffhanger konnte ich verstehen, aber ich fand ihn in dem Sinne unnötig, als dass das Buch in meinen Augen gut um mindestens ein Drittel hätte gekürzt werden können, wenn nicht mehr und so ein zweiter Band nich genötigt gewesen wäre. Für mich gibt die Handlung einfach keine zwei Bände her, das hätte gut in einem erzählt werden können.

Ich weiß noch nicht, ob ich das zweite Buch auch lesen werde. Da muss ich noch drauf rum denken. Zumal mir dieses Buch leider nicht wirklich gefallen hat.

Veröffentlicht am 09.06.2019

Leider nicht mein Fall

Mein Herz in tausend Farben
0

Viktoria ist reich, gutaussehend, hat einen Ehemann den sie liebt und Kinder. Doch ihre heile Welt zerbricht, als ihr Mann, Tobias, in einem Bordell bewusstlos und vollgepumpt mit Kokain aufgefunden und ...

Viktoria ist reich, gutaussehend, hat einen Ehemann den sie liebt und Kinder. Doch ihre heile Welt zerbricht, als ihr Mann, Tobias, in einem Bordell bewusstlos und vollgepumpt mit Kokain aufgefunden und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Er liegt im Koma und plötzlich muss Viktoria sich um alles kümmern und vor allem verhindern, dass jemand etwas über Tobias Eskapade erfährt. Sein Zwillingsbruder Oliver kommt ihr da sehr gelegen. Er übernimmt Tobias Identität und zusammen tun die beiden nach außen hin so, als sei nichts passiert. Langsam entwickeln die beiden allerdings Gefühle füreinander und das große Chaos bricht aus, als Tobias wieder zu sich kommt. Welchen der beiden Brüder liebt Viktoria wirklich?

Ich muss ehrlich sagen, mir hat das Buch leider nicht gefallen. Ich kam nie wirklich rein in die Geschichte. Ich habe zu keinem Zeitpunkt mitgefiebert oder die Daumen für jemanden gehalten. Viktoria war mir zu steif, vor allem in ihrer Ausdrucksweise. Gut, sie ist eine reiche Frau aus der Oberschicht aber ich fand ihre Art zu sprechen viel zu gestelzt. Oliver war da schon normaler, wobei auch er mich zu keinem Zeitpunkt wirklich mitgerissen hat. Meine Gedanken sind beim lesen immer wieder abgeschweift und ich habe mich, mit Ausnahme einiger weniger Spannungsmomente, die meiste Zeit über gelangweilt, was beides aber vor allem an Viktorias Sprachstil lag.

Fazit: leider war das Buch nicht mein Fall. Ich habe mich mit den Charakteren und der Handlung sehr schwer getan. Zum Ende hin wurde es zwar besser, aber davor habe ich mich die meiste Zeit über gelangweilt. Ich bin mit keinem der Protagonisten wirklich warm geworden und konnte dadurch auch nicht mitfiebern.

Veröffentlicht am 06.06.2019

Viel Sex, wenig Handlung

Mogul - Wenn du mich berührst
0

Ian lässt sich gerade von seiner untreuen Ehefrau scheiden. Zumindest versucht er das, doch so leicht ist es nicht. Er kann es nicht beweisen und sie stimmt der Scheidung nicht zu. Er ist reich und sie ...

Ian lässt sich gerade von seiner untreuen Ehefrau scheiden. Zumindest versucht er das, doch so leicht ist es nicht. Er kann es nicht beweisen und sie stimmt der Scheidung nicht zu. Er ist reich und sie ist es auch gern.
Sara dagegen arbeitet als Concierge im Four Seasons Hotel in New York. Am Flughafen teilt Ian sein Taxi mit ihr und checkt in ihrem Hotel ein. Sie haben Sex, zwei Mal in einer Nacht, doch Ian will keine Beziehung, er will nur Sex. Sara weiß nicht so wirklich was sie will, aber der Sex war der beste ihres Lebens und den würde sie schon gern wieder haben wollen. Ian geht es genauso, doch er kneift.
Wenig später wird Sara entlassen und muss ihr Leben neu ausrichten. Als sie wieder auf Ian trifft ist das Prickeln zwischen ihnen immer noch da. Doch was soll aus ihnen werden? Eine Serie von One-Night Stands? Eine Affäre? Oder schafft es Ian über seinen Schatten zu springen, seine Ehefrau und ihren Betrug zu vergessen und einer Beziehung eine Chance zu geben?

Ich fand die Gliederung des Romananfangs ein wenig anstrengend. Ständig springt man zwischen Vergangenheit, Gegenwart und noch früherer Vergangenheit hin und her. Dann erlebt man manche Szenen erst durch Saras Augen und wenig später dann die exakt gleiche Szene, nach einem vorherigen Sprung in die Vergangenheit durch Ians. Ich finde es an sich nicht schlecht, wenn man beide Perspektiven erlebt, allerdings nervt es, wenn sich Szenen wiederholen. Ich habe auch nichts gegen Zeitsprünge in die Vergangenheit, um mehr über die Charaktere zu erfahren, aber es ist mir hier auf den Geist gegangen, weil es zu viel war und unübersichtlich wurde.
Zum Glück ändert sich das im weiteren Verlauf des Romans. Man bleibt in der Gegenwart und es gibt auch keine exakten Wiederholungen mehr, nur „normalen“ Perspektivenwechsel.

Die Handlung an sich war sehr seicht: viele Sex-Szenen mit etwas Handlung drum herum. Für mich gab es keinen wirklichen Spannungsbogen, kein Mitfiebern oder Daumenhalten oder Fingernägelkauen.
Was mich dabei am meisten genervt hat, waren nicht die vielen Sex-Szenen, sondern die Tatsache, dass sich Sara immer wieder selbst in Gedanken als Schlampe bezeichnet, weil sie auf Sex steht. Sie soll eine selbstbewusste, moderne Frau sein, aber was ist selbstbewusst daran, sich selbst als Schlampe zu betiteln? Das hat mich jedes Mal wütend gemacht. Ich habe nicht gezählt, aber sie nennt sich selbst bestimmt 30 Mal eine Schlampe. Heut zu Tage, würde ich erwarten, dass eine selbstbewusste Frau über diesen Vorstellungen steht. Es ist nichts falsches daran Sex zu haben, wenn es beide wollen und kein Dritter dadurch verletzt wird.
Dass sie ihn dazu noch als Hurensohn oder auch sexy Hurensohn bezeichnet fand ich jetzt auch nicht gerade besonders toll.

Fazit: wer einen Liebesroman mit sehr vielen Sex-Szenen, eindeutiger Wortwahl und wenig Handlung drum herum lesen möchte, ist hier genau richtig. Wer aber lieber mitfiebert und vor Spannung fingernägelkaut, für den ist dieses Buch weniger geeignet.

Veröffentlicht am 04.06.2019

Leider viel verschenktes Potential

Die Geschichte der schweigenden Frauen
0

Sabine lebt in einer Welt, in der es kaum noch Frauen und Kinder gibt. Aus diesem Grund werden die Frauen gezwungen mehrere Ehemänner zu haben – normalerweise drei, manchmal aber auch fünf oder mehr. Die ...

Sabine lebt in einer Welt, in der es kaum noch Frauen und Kinder gibt. Aus diesem Grund werden die Frauen gezwungen mehrere Ehemänner zu haben – normalerweise drei, manchmal aber auch fünf oder mehr. Die Frauen werden mit Medikamenten vollgepump, die die Empfängnis begünstigen sollen, sodass sie auf Kosten ihrer Gesundheit möglichst viele Kinder bekommen. Sabine will so ein Leben nicht, also flieht sie mit 16 Jahren vor ihrer bevorstehenden Ehe und geht in den Untergrund. Die anderen Frauen und bald auch Sabine erkaufen sich ihre Freiheit durch den Dienst als menschliche Einschlafhilfe. Immer mit der Gefahr im Nacken entdeckt und „entfernt“ zu werden.

Das Buch wird gern als Nachfolger von Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ bezeichnet und dem kann ich vollkommen zustimmen – aber das ist kein Kompliment. Das Buch fängt stark an, mit der Beschreibung der neuen südwestasiatischen Gesellschaft, was passiert, damit es dazu kam, wie das Leben dort für Frauen ist und wie Sabine floh. Danach allerdings, zieht es sich ewig in die Länge. Ich konnte mich nicht wirklich mit den Charakteren anfreunden und ständige Perspektivwechsel, haben es mir zusätzlich erschwert.
Es gibt auch noch ab und an spannende Passagen, allerdings driftet man dazwischen total ab, weil einfach lange Zeit quasi gar nichts passiert. Das Ende kam dann sehr abrupt und hat mich verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob das jetzt Wahrheit oder Traum war.

Fazit: das Buch ist für mich der Nachfolger von „Der Report der Magd“ – und das ist kein Kompliment. Ähnlich wie Margaret Atwoods Roman beginnt die Geschichte sehr stark mit einer gänzlich anderen, erschreckenden und totalitären Gesellschaft. Wie Atwoods Werk wird aber auch dieses Buch schnell unübersichtlich und stellenweise sehr langatmig und langweilig, bis auf ein paar Spannungsmomente, die aber auch eher halbherzig wirken. Das Ende kommt bei beiden Romanen zu abrupt und lässt einen frustriert zurück.

Das Thema Frauenrechte ist heute, dank Me-Too so stark, wie schon lange nicht mehr. Aber leider bleibt dieser Roman hinter meinen Erwartungen zurück. Er hat viel Potential aber schafft es nicht dieses voll auszuschöpfen. Schade!

Veröffentlicht am 03.06.2019

Teenie-Drama am College

Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
0

Daisy und Quinn kennen einander seit ihrer Kindheit und schon seit sie sieben Jahre alt war, wussten sie, dass sie einmal heiraten würden. Auch als sie sich trennten, hielt Daisy an diesem Versprechen ...

Daisy und Quinn kennen einander seit ihrer Kindheit und schon seit sie sieben Jahre alt war, wussten sie, dass sie einmal heiraten würden. Auch als sie sich trennten, hielt Daisy an diesem Versprechen fest. Umso erstaunter ist sie, als sie Quinn an der Universität wieder trifft und erfährt, dass er eine Freundin hat. Er hat nicht, wie versprochen auf sie gewartet. Und was noch schlimmer ist: seine Freundin ist ihre ehemals beste Freundin Alexis.

Ich muss ehrlich sagen: ich hatte mir mehr erhofft. Der Schreibstil ist ganz gut, daran liegt es nicht – obwohl mir die Pseudo-Jugendsprache (Yeah! etc.) zu häufig vorkam und irgendwann wirklich zu viel wurde – aber ich bin mit den Charakteren nicht klar gekommen. Ich wollte beide regelmäßig gegen die Wand werfen. Daisy ist total unglaubwürdig für mich. Ich kann ihre Entscheidungen oft nicht nachvollziehen, genauso wenig, wie ihre Naivität und Verträumtheit. Sie hat mit Quinn damals Schluss gemacht – keine Ahnung warum eigentlich – und trotzdem erwartet sie, dass er auch sie wartet? Mir kommt sie da sehr kindisch vor. Und Quinn liebt eigentlich jetzt Alexis, oder doch nicht? Er weiß das selbst nicht so genau und wenn er sich von ihr trennt tut er ihr doch weh und das wäre gemein, aber Daisy ist doch jetzt da. Das ging mir total auf die Nerven.

Ja, es ist eine College-Dreiecks-Geschichte aber normalerweise drückt man ja einem möglichen Pärchen die Daumen. Bei mir was das leider nicht so, mir sind sie alle auf den Geist gegangen. Es handelt sich hier um einen New Adult Roman, aber ich habe schon Jugendbücher mit erwachseneren Charakteren gelesen. Mir fehlte die Spannung, das Besondere. Das einzige, was es in diesem Buch gibt ist Drama, Drama, Drama.

Fazit: leider war ich von diesem Buch enttäuscht. Ich habe mehrmals überlegt, ob ich es nicht abbrechen soll. Die Charaktere waren mir zu unreif und sind mir nach einer Weile extrem auf die Nerven gegangen. Der Dramazeiger schlug andauernd auf höchster Stufe aus und das ganze erinnerte mich an ein Highschool-Teenie-Drama, das halt eben statt an der Highschool mit 15/16-jährigen, am College spielt.

Wer auf viel Drama steht, ist bei diesem Buch genau richtig. Wer mehr Tiefgang oder Spannung erwartet, wird, wie ich, enttäuscht.