Profilbild von CorniHolmes

CorniHolmes

Lesejury Star
offline

CorniHolmes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CorniHolmes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2019

Spannend, duftig schön und wunderbar magisch! Genauso klasse wie die ersten beiden Bände!

Die Duftapotheke (3). Das falsche Spiel der Meisterin
0

Endlich hat das Warten ein Ende! Diesen Monat ist endlich der dritte Band der Duftapotheke erschienen! Ich liebe diese zauberhafte Reihe über alles, die ersten beiden Bände haben mir wahnsinnig gut gefallen. ...

Endlich hat das Warten ein Ende! Diesen Monat ist endlich der dritte Band der Duftapotheke erschienen! Ich liebe diese zauberhafte Reihe über alles, die ersten beiden Bände haben mir wahnsinnig gut gefallen. Auf das dritte magische Duftabenteuer habe ich mich daher schon riesig gefreut. Kurz nachdem das Buch bei mir eintraf, habe ich mir diese wunderhübsche Coverschönheit geschnappt und mit dem Lesen losgelegt.

Seit Luzie, Mats und Benno aus Amsterdam zurückkehrt sind, geht es in der Villa Evie im Lavendelweg ziemlich ruhig zu. Beunruhigend ruhig, findet Luzie. Haben die Ewigen etwa aufgeben? Luzie kann einfach nicht glauben, dass ihre Widersacher ihre bösen Absichten abgelegt haben. Tja, da soll sich noch sehr bald herausstellen, dass ihr ungutes Magengrummeln sie nicht getäuscht hat. In der Stadt tauchen auf einmal überall merkwürdige Raumdüfte von der Ancien-Duftreihe auf. Luzie und Mats gehen der Sache auf den Grund und finden heraus, wer hinter dieser mysteriösen Duftmarke steckt: Syrell de Richemont, der Anführer der Ewigen. Dass dieser nichts Gutes im Schilde führt und ganz bestimmt weiter darauf aus, das Meteorpulver in seine Finger zu bekommen, ist den Kindern sofort klar. Sie beschließen kurzerhand nach Paris zu reisen, zu Syrell de Richemonts Grundstück. Sie wollen das furchtbare Vorhaben ihrer Feinde, die Weltherrschaft zu erlangen, unbedingt verhindern. Ein sehr schwieriges und äußerst gefährliches Unterfangen. Ob es den Kindern wohl gelingen wird, den Ewigen endlich das Handwerk zu legen?

Auf den dritten Band der Duftapotheke habe ich mich zurecht so sehr gefreut. Anna Ruhe ist hier erneut eine absolut bezaubernde Fortsetzung gelungen, die mir ein herrlich duftes Leseerlebnis beschert hat. Wie schon die beiden vorherigen Bände, so habe ich auch diesen Teil richtig weggeatmet - bzw. weggeduftet ;) - und für meinen Geschmack leider viel zu schnell wieder beendet. Das Buch liest sich einfach klasse. Anna Ruhe hat einen so wunderschönen und lebendigen Schreibstil! Dank der spannenden, temporeichen Handlung, dem mitreißenden Schreibstil und der angenehm kurzen Kapitel fliegt man hier wirklich nur so durch die Seiten.

Ich rate bei dieser Reihe sehr, die Bände chronologisch zu lesen, da sie ziemlich aufeinander aufbauen. Es mag vielleicht auch so gehen, da in den Folgebänden alles wichtige kurz erklärt wird, aber ich halte es dennoch für sinnvoller, die richtige Reihenfolge hier einzuhalten. Der Lesespaß ist dann einfach deutlich höher.

Womit mich Anna Ruhe auch in diesem Band komplett überzeugen konnte, sind die Charaktere. Egal ob gut oder böse – alle Figuren wurden wieder hervorragend ausgearbeitet. Sie wirken allesamt absolut authentisch und machen das Leseabenteuer, das einem hier beschert wird, zu einem unvergesslichen und ganz besonderen.

Erzählt wird wieder alles aus der Sicht der 13-jährigen Luzie in der Ich-Perspektive. Luzie habe ich seit dem ersten Teil ganz fest in mein Herz geschlossen. Sie ist ein total sympathisches und mutiges junges Mädchen. Man kann gar nicht anders, man muss sie einfach lieben. Genauso sieht es bei ihrem fünfjährigen Bruder Benno aus. Hach, ich finde diesen kleinen Kerl einfach zum Knuddeln süß! Ihn würde ich sofort als meinen Bruder adoptieren. :D

Wen ich natürlich ebenfalls unheimlich gerne mag, ist Mats, Luzies bester Freund. Er ist einfach auch so jemand, den man sofort gernhaben muss. Was Luzie und Mats angeht, musste ich hier ja öfters sehr schmunzeln. Da ist doch mittlerweile sehr offensichtlich, dass sich die beiden ein bisschen ineinander verguckt haben.

Zusammen mit Luzie und Mats verschlägt es uns dieses Mal nach Paris. Wir halten uns also, wie schon in Band 2, eher weniger in der Duftapotheke auf. Hat mich aber erneut überhaupt nicht gestört, ganz im Gegenteil, mich konnte Anna Ruhe mit dem Setting hellauf begeistern! Die Orte, die wir in Paris besuchen dürfen, werden einfach großartig beschrieben. Und obwohl wir uns nur recht wenig in der Duftapotheke aufhalten, geht es hier natürlich dennoch durchweg magisch zu. Ich kann euch ja schon mal verraten, dass auch diesem Band wieder jede Menge magische Düfte zum Einsatz kommen werden. Die Düfte werden einfach so toll beschrieben! Da bilde ich mir beim Lesen ja wirklich manchmal ein, die Gerüche plötzlich riechen zu können. :D

Neben der Magie kommt in diesem Band aber natürlich auch die Spannung nicht zu kurz. Hier folgt wirklich einer aufregenden Szene der nächsten, sodass man immerzu am Mitfiebern ist. Ich bin mir sehr sicher, dass selbst die größten Lesemuffel hier wie gebannt am Lesen sein werden und das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollen. Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren bietet sich die Duftapotheke-Reihe prima zum Selberlesen an. Ich kann die Bücher aber auch Jugendlichen und Erwachsenen sehr ans Herz legen. Die Geschichten haben so etwas wunderbar Zeitloses und verzaubern einfach jedermann, egal ob Jung oder Alt, von den ersten Seiten an.

Was das Leseerlebnis hier dann erst so richtig perfekt macht, ist die liebevolle Gestaltung des Buches. Auch dieser Band wurde wieder märchenhaft schön von Claudia Carls illustriert. Ich liebe ihre Zeichnungen über alles. Sie verstärken diese wundervolle Atmosphäre, die hier durchweg herrscht, nur noch. Besonders gut gefallen haben wir wieder die Einbandillustrationen; in die bin ich ganz verliebt.Und das Cover ist einfach nur ein Traum. Die Duftapotheke-Reihe macht sich so wunderbar im Regal!

Ich freue mich nun schon sehr auf den vierten Band, der nächstes Jahr im Frühjahr erscheinen soll. Ja, ihr habt richtig gelesen, mit Teil 3 ist zum Glück noch nicht Schluss, es wird tatsächlich noch zwei weitere Bände geben, hurra! Ich war ja irgendwie immer davon ausgegangen, dass die Duftapotheke eine Trilogie wäre. Was war meine Freude groß, als ich hörte, dass es noch zwei weitere Duftapotheke-Bücher geben wird. Meinetwegen dürfen nach Band 5 auch gerne noch viele weitere Bände folgen. :D

Fazit: Spannend, atmosphärisch, duftig schön und wunderbar magisch! Auch mit dem dritten Duftapotheke-Band ist Anna Ruhe ein absolut bezauberndes Kinderbuch gelungen, welches von den ersten Seiten an zum Träumen und Mitfiebern einlädt. Es enthält einen wundervollen Mix aus Freundschaft, Liebe, Mut, Zusammenhalt, Magie und Abenteuer, welcher für prickelnd schöne, mitreißende Lesestunden sorgt. Ich kann „Die Duftapotheke – Das falsche Spiel der Meisterin“ wärmstens empfehlen und vergebe nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 26.06.2019

Turbulent, warmherzig, magisch schön und so, so witzig!

Glück und los!
0

Als ich erfuhr, dass dieses Jahr der erste Band von Dagmar Bachs neuer Trilogie erscheinen wird, war meine Freude riesengroß! Ich liebe die Zimt-Reihe von Dagmar Bach, die Bücher sind so schön! Dem Erscheinen ...

Als ich erfuhr, dass dieses Jahr der erste Band von Dagmar Bachs neuer Trilogie erscheinen wird, war meine Freude riesengroß! Ich liebe die Zimt-Reihe von Dagmar Bach, die Bücher sind so schön! Dem Erscheinen von „Glück und los!“ habe ich ganz ungeduldig entgegen gefiebert. Ich war schon so gespannt, was mich in dem Buch wohl erwarten wird.

Früher war Lina der festen Überzeugung, dass sie Wünsche erfüllen kann. Ihre Mutter hat sie darin sogar immer bestärkt, schließlich stammen sie von Gloria Petrus ab, die eine Art Stadtlegende ist und der nachgesagt wird, dass sie Herzenswünsche erfüllen konnte. Jetzt, mit 15, glaubt Lina natürlich nicht mehr daran, dass sie eine Glücksbringerin ist...Na ja, okay, so ein bisschen vielleicht doch. Sie hat zum Beispiel ihre Liste, auf der sie all die Dinge notiert hat, die in ihren Augen dazu beigetragen haben, dass Wünsche um sie herum wahr wurden: Am Pferdeschwanz drehen, fünfmal schlucken, an glatzköpfige Franzosen denken,...Was gäbe Lina dafür, wenn ihre Wunscherfüllungsutensilien doch wirklich Glück bringen würden! Sie selbst hat nämlich gerade einen großen Herzenswunsch: Sie möchte sich endlich verlieben und zwar so richtig, so Liebe-auf-den-ersten-Blick-mäßig. Hm, warum nicht einfach mal versuchen? Vielleicht klappt es ja doch mit dem Wünsche erfüllen? Früher hat es ja irgendwie auch erstaunlich oft funktioniert. Lina legt also los und stolpert mitten hinein in ein sehr chaotisches Abenteuer…

Meine große Vorfreude war hier absolut gerechtfertigt, ich bin hellauf begeistert von dem Buch. Einmal angefangen mit dem Lesen, konnte ich gar nicht mehr damit aufhören. Die Story ist einfach so witzig und mitreißend – ich bin hier wirklich nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch quasi inhaliert.

Erzählt wird hier alles aus der Sicht der 15-jährigen Lina in der Ich-Perspektive. Wer den vierten Band der Zimt-Reihe kennt, hat schon die Bekanntschaft mit Lina gemacht. Vicky trifft in „Zimt und verwünscht“ auf sie und freundet sich sehr schnell mit ihr an. Lina muss man aber auch sofort gernhaben. Sie ist so ein lustiges, süßes und fröhliches Mädchen. Ich habe sie bereits im Zimt-Band ganz fest in mein Herz geschlossen und beim Durchschmökern des Auftakts ihrer eigenen Reihe habe ich sie nur noch lieber gewonnen.

Natürlich muss man die Zimt-Reihe aber nicht kennen, um hier dem Geschehen problemlos folgen zu können. Die Reihen sind zwar miteinander verknüpft, können aber dennoch wunderbar unabhängig voneinander gelesen werden. Ich persönlich würde aber dennoch empfehlen, zuerst „Zimt und verwünscht“ zu lesen und dann erst zu „Glück und los!“ zu greifen. Ich denke, dass der Lesespaß dann etwas höher sein könnte.
Mir hat es total gut gefallen, dass Dagmar Bach ihre beiden Reihen miteinander verflochten hat. Ich mag das irgendwie richtig gerne, wenn Autoren so etwas machen. Super fand ich auch, dass Vicky hier sogar ihren Auftritt haben wird. Lina und Vicky sind mittlerweile richtig gute Freundinnen geworden und haben beide das Gefühl, sich schon ewig zu kennen, obwohl sie sich erst vor kurzem das erste Mal getroffen haben.

Dank dem vierten Zimt-Band ist man schon ein bisschen darüber im Bilde, wie es so in Linas Familie aussieht. Linas Patchworkfamilie, die aus einer Wohnung dank eines Wanddurchbruchs einfach mal zwei gemacht hat, ist einfach einzigartig und so lustig! Ihr Vater ist ein total lieber Kerl und ihren großen Bruder Mats fand ich zum Knuddeln süß.
Wen ich ebenfalls richtig gerne mochte, ist die Freundin von Linas Papa: Bea. Bea ist auch so jemand, den man sofort gernhaben muss.
Ihre Eltern dagegen konnte ich überhaupt leiden. Wir haben hier das große Vergnügen dieses charmante Ehepaar (ähm, ja, räusper) kennenzulernen. Warum das verschämte Räuspern, fragt ihr euch? Tja, lest das Buch, dann wisst ihr es. Ich kann euch versichern, ihr werdet die Eltern von Bea genauso unausstehlich finden wie ich. Wie die sich verhalten, einfach nur furchtbar.

Zum Glück bekommen wir es hier überwiegend mit netten Charakteren zu tun. Beas Söhne Arthur und Vincent zum Beispiel fand ich auch super. Na ja, okay, anfangs waren sie mir nicht so sympathisch. Sie geben sich zuerst so geheimnisvoll und brummig. Lina braucht ebenfalls ein Weilchen, ehe sie mit ihren neuen Stiefbrüdern warm wird. Und sie benötigt sehr lange, ehe sie die beiden auseinander halten kann. Arthur und Vincent sind eineiige Zwillinge und gleichen sich wie ein gut aussehendem Ei dem anderen.

Neben Linas außergewöhnlicher Familie hat mir auch ihre allerbeste Freundin Kim total gut gefallen. Und natürlich Linas Patentante Therese, die ebenfalls so ein herzensguter Mensch ist.
Hier mal ein ganz großes Lob an die Autorin: Das Erschaffen von liebenswürdigen und wunderbar schrägen Charakteren hat Dagmar Bach einfach voll drauf! :D

Wofür sie ebenfalls ein absolutes Händchen hat, ist das Schreiben von humorvollen Geschichten. Was hatte ich hier einen Spaß beim Lesen! Ich hatte hier stellenweise wirklich ein Dauergrinsen auf den Lippen und musste immerzu vor mich hinkichern. Genial fand ich zum Beispiel Linas Rituale, die ihr ihrer Meinung nach beim Wünsche erfüllen helfen. Wie Dagmar Bach das beschreibt, hach, einfach herrlich.
Ob Lina allerdings wirklich Wünsche wahr werden lassen kann, werde ich hier natürlich nicht verraten, da müsst ihr das Buch schon selber lesen.

„Glück und los!“ ist ein wundervoller Trilogieauftakt, der mega große Lust auf mehr macht. Die Story lässt einen durchweg mitfiebern; Langeweile kommt hier an keiner Stelle auf. Einer turbulenten Szene folgt der nächsten, sodass man gar nicht anders kann als das Buch wegszusuchten. Dank des lebendigen, humorvollen und locker-leichten Schreibstils und der angenehm kurzen Kapitel kommt hier ein großartiger Lesefluss zustande, sodass man das Buch leider viel zu schnell wieder beendet. Zumindest war es bei mir so. Nachdem ich die Buchdeckel vom ersten Band zugeklappt hatte, hätte ich am liebsten sofort zum zweiten Teil gegriffen. Leider erscheint dieser erst nächstes Jahr im Sommer, schnief. Auf „Glück und weiter!" freue ich mich jetzt schon riesig!

Lauter romantisches Liebeschaos, jede Menge geheime Herzenswünsche, viele tolle beste Freundinnen-Momente, Fettnäpfchen ohne Ende – klingt das nicht toll? Nun, das ist es auch! Wenn ihr gerne zuckersüße, liebeschaotische, mitreißende und wunderbar magische Bücher liest, werdet ihr von „Glück und los!“ ganz bestimmt hellauf begeistert sein! Wer gerade den großen Wunsch verspürt, mal wieder so ein richtig tolles, unterhaltsames Buch zu lesen, wird diesen Wunsch mit Linas erstem Abenteuer garantiert erfüllt bekommen!

Fazit: Zuckersüß, turbulent, witzig und einfach nur schön! Ein wundervoller Wohlfühlschmöker, der rundum glücklich macht und uns Lesern ein breites Dauergrinsen auf die Lippen zaubert. Ich habe herrliche Lesestunden mit dem Buch verbracht. Wer gerne humorvolle, zum Schmunzeln schöne und wunderbar magische Bücher liest, wird hier garantiert ganz auf seine Kosten kommen! Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen. Und für alle Fans der Zimt-Reihe ist die Glück-Trilogie in meinen Augen ein ganz großes Muss! Von mir gibt es volle 5 von 5 glücklichen Sternen!

Veröffentlicht am 24.06.2019

Warmherzig, turbulent und so witzig! Ein ganz wundervolles Buch!

Spring! Vor allem über deinen Schatten
0


Mich konnten bisher alle Bücher, die ich von Mina Teichert gelesen habe, hellauf begeistern! Ich liebe einfach ihren Humor und ihre einzigartigen, witzigen Charaktere. Als ich nun in der Vorschau des ...


Mich konnten bisher alle Bücher, die ich von Mina Teichert gelesen habe, hellauf begeistern! Ich liebe einfach ihren Humor und ihre einzigartigen, witzigen Charaktere. Als ich nun in der Vorschau des Thienemann-Esslinger Verlags entdeckte, dass dieses Jahr im Juni ein neues Buch von ihr erscheinen wird, war meine Freude groß. In das hübsche Cover habe ich mich sofort verliebt und der Klappentext überzeugte mich auf Anhieb. Ich ließ das Buch daher nur zu gerne bei mir einziehen.

Als Penelop, genannt Pebbels eines Tages von der Schule kommt, hört sie plötzlich ein blechernes Klingeln. Nanu, kommt das etwa von der alten Telefonzelle? Tatsache. Pebbels kann nicht widerstehen und betritt die enge und nach alten Socken riechende Telefonkabine. Sie nimmt den Hörer ab und...ist mit einem Mädchen namens Coco verbunden. Diese weiß, woher auch immer, dass sie mit einer Penelop spricht. Total unheimlich das Ganze! Coco behauptet von sich, eine Seherin zu sein und drölf Jahre zu zählen. Drölf? Nun, Coco ist fast dreizehn, aber immer noch zwölf. Drölf eben. Dieses sehr merkwürdige Telefonat soll der Beginn einer wunderschönen Freundschaft werden. Dank Coco wird Pebbels eine unvergessliche Zeit erleben, sie wird mutiger und selbstbewusster werden und – das wohl allerbeste: sie wird endlich eine richtige Freundin haben, mit der sie Spaß haben und auf die sie sich immer verlassen kann.

Hach, was für ein tolles Buch! Ich bin ganz begeistert von dem neuen Werk von Mina Teichert; es ist so witzig, mitreißend und herrlich schräg. Breiter Schmunzler und laute Lacher sind hier garantiert! Ich habe das Buch quasi mit einem Dauergrinsen gelesen und es für meinen Geschmack leider viel zu schnell wieder beendet.

Erzählt wird hier alles aus der Sicht von Pebbels (ich liebe diesen ulkigen Spitznamen!) in der Ich-Perspektive. Ich habe die liebe Pebbels sofort ganz fest in mein Herz geschlossen. Sie ist so ein liebenswertes, sympathisches und süßes Mädchen, man muss sie einfach gernhaben.
Ihr Leben ist nur leider alles andere als einfach. Pebbels hat ADS, ihr fällt es daher schwer, sich lange auf etwas zu konzentrieren, sie hat keine Freunde, träumt ständig vor sich hin und nimmt vieles anders war als andere. Mina Teichert beschreibt auf eine sehr einfühlsame, kindgerechte und wunderschöne Weise Pebbels Fühlen, Denken und Handeln. Ich fand es wahnsinnig interessant wie Pebbels die Welt sieht. Pebbels ist einfach großartig, mit ihr ist Mina Teichert eine ganz besondere Protagonistin gelungen.
Leider führt Pebbels Krankheit nur dazu, dass sie in der Schule übel gemobbt wird. Mir tat die arme Pebbels so leid. Sie wirkt immer so schüchtern und kindlich-naiv, echt gemein, dass gerade so ein lieber Mensch wie sie so gehänselt wird.

Aber keine Sorge, die Story ist nicht bedrückend, überhaupt nicht. „Spring! Vor allem über deinen Schatten“ ist ein totales Gute-Laune-Buch. Es macht rundum glücklich, regt einen zugleich aber auch sehr zum Nachdenken an. In meinen Augen eine ganz wundervolle Kombi.

Wer mich hier definitiv am besten unterhalten hat, ist Coco. Von Coco könnte ich euch hier jetzt ohne Ende etwas vorschwärmen. Ich fand sie so genial. Sie ist so ein fröhliches Mädchen, sie ist laut, frech und wild und einfach einzigartig. Mich persönlich hat Coco mit ihrer aufgeweckten Art stellenweise sehr an Pippi Langstrumpf erinnert. Da ich ein riesengroßer Pippi-Fan bin, habe ich mich wahnsinnig darüber gefreut, dass Mina Teichert mit Coco eine moderne Pippi Langstrumpf erschaffen hat.

Womit mich Coco immer wieder sehr zum Lachen gebracht hat, sind ihre Flüche. Coco ist eine Meisterin im Fluchen, müsst ihr wissen. Einfach herrlich, was für originelle Sprüche und Wörter sie hier immerzu raushaut. Mein Favorit war „Hammergeile Entenscheiße“. Keine Ahnung, irgendwie hat es mir dieser Ausruf total angetan. :D
Mich haben diese vielen Flüche und Schimpfwörter nur ehrlich gesagt ein klein wenig zwiespältig zurückgelassen. Eigentlich sehe ich das gar nicht gerne, wenn in Kinderbüchern geflucht wird. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einige (in erster Linie die Eltern) nicht so begeistert von Cocos Kraftausdrücken sein werden. Ich persönlich habe mich tatsächlich nicht daran gestört. Auch wenn ich bei manchen Wörtern schon kurz am überlegen war, ob sie nicht vielleicht etwas zu krass für ein Kinderbuch sind, habe ich mich über Cocos Gefluche köstlich amüsiert.

Die wilde Coco und die ruhige Pebbels werden sich in diesem Buch dank einer Telefonzelle kennenlernen und sehr schnell die allerbesten Freundinnen werden. Wie ihre Freundschaft beschrieben wird ist so lustig und herzerwärmend! Die beiden Mädchen sind irgendwie ziemliche Gegensätze, aber vermutlich passen sie gerade deswegen so gut zusammen. Mich hat es so für Pebbels gefreut, dass sie endlich eine Freundin gefunden hat und nicht mehr so alleine ist. Dank der temperamentvollen Coco wird es Pebbels endlich gelingen, mehr Mut und Stärke zu zeigen und Dinge zu wagen, die sie sich vor ihrer turbulenten Coco-Zeit niemals getraut hätte.

Ich kann euch versichern, Langeweile kommt hier an keiner Stelle auf. Man ist immerzu am Mitfiebern und am Grinsen und mag das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Dank des lebendigen, locker-leichten und humorvollen Schreibstils und der angenehm kurzen Kapitel fliegt man hier wirklich nur so durch die Seiten. Für Mädchen – und durchaus auch Jungen – ab 10 Jahren bietet sich das Buch prima zum Selberlesen an. Ich kann „Spring! Vor allem über deinen Schatten“ aber auch deutlich älteren Lesern sehr ans Herz legen. Das Buch ist in meinen Augen für jedermann, ganz egal welchen Alters, absolut lesenswert!

Ich jedenfalls habe Pebbels und Coco nur zu gerne begleitet. Cocos kunterbunte Welt fand ich großartig, sie wird so fantasievoll und verrückt beschrieben. Auch die Nebencharaktere, die wir hier kennenlernen dürfen, haben mir mit ihren schrulligen Eigenarten richtig gut gefallen. Als sympathisch würde ich sie nun nicht alle bezeichnen, Pebbels Mitschüler Paul und Mira zum Beispiel fand ich einfach nur doof, aber gestört hat mich das nicht, ganz im Gegenteil. Wie ich nun schon öfters in meinen Rezensionen geschrieben habe: Ich liebe solche Charaktere - über diese kann man sich aufgrund ihres nervigen Gehabes beim Lesen immer so schön aufregen. ;D

Ich hoffe nun sehr, dass es noch einen zweiten Band geben wird. Ich mag mich einfach noch nicht von Pebbels und Coco verabschieden, die beiden sind mir so ans Herz gewachsen. Über ein Wiedersehen würde ich mich wirklich riesig freuen!

Fazit: Warmherzig, mitreißend, herrlich schräg und so, so witzig! Ich bin hellauf begeistert von dem neuen Buch von Mina Teichert. Es erzählt auf eine einfühlsame, humorvolle und wunderschöne Weise eine ganz besondere Geschichte über Freundschaft, Mut und das Anderssein. Die Charaktere sind allesamt einzigartig, der Humor ist klasse und die Kapitelanfänge wurden so süß von der Stephanie Reis illustriert. Ein ganz wundervolles Buch, welches ich jedem sehr ans Herz legen kann. Von mir gibt es volle 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 21.06.2019

Ein wundervolles und zutiefst berührendes Hörerlebnis!

Drei Schritte zu dir
0

Obwohl ich erst vor kurzem „Drei Schritte zu dir“ gelesen habe, habe ich sofort zugesagt, als man mir das Hörbuch angeboten hat. Das Buch hat mir so unglaublich gut gefallen, da musste ich einfach auch ...

Obwohl ich erst vor kurzem „Drei Schritte zu dir“ gelesen habe, habe ich sofort zugesagt, als man mir das Hörbuch angeboten hat. Das Buch hat mir so unglaublich gut gefallen, da musste ich einfach auch noch die ungekürzte Lesung bei mir einziehen lassen. Ich habe mich schon richtig darauf gefreut, diese berührende und traurig schöne Geschichte auch noch mal über das Hören zu erleben.

Stella leidet an Mukoviszidose, einer unheilbaren Lungenkrankheit. Seit sie sechs Jahre alt ist, ist das Krankenhaus ihr zweites Zuhause. Ausgerechnet vor dem geplanten Schulausflug, auf den sie sich schon so gefreut hat, verschlechtert sich ihr Zustand so sehr, dass sie mal wieder stationär behandelt werden muss.
Stella möchte unbedingt weiterleben, sie ist eine Kämpferin und hat die Hoffnung nicht verloren, dass sich bald eine Spenderlunge für sie finden wird. Um ihren Kampf gegen die Mukoviszidose festzuhalten hat sie sich einen YouTube Kanal zugelegt, für den sie regelmäßig Videos dreht.
Will ist ebenfalls ein Mukopatient, hat aber eine ganz andere Einstellung als Stella. Er hat keinen Bock mehr darauf, eine Therapie nach der nächsten zu machen. Für ihn steht fest: Sobald er 18 ist, wird er seiner Krankenhaus-Odyssee ein Ende setzen.
Was Will auch noch ist: Eine große Gefahr für Stella. Will ist hochansteckend, da er Bakterien in sich trägt, die für Stella tödlich sind. Die beiden müssen sich daher voneinander fernhalten und dürfen sich auf gar keinen Fall berühren. Sie verbringen dennoch Zeit miteinander, kommen sich immer näher und verlieben sich schließlich ineinander. Wie aber soll man sich richtig lieben können, wenn man sich nicht berühren darf, nicht umarmen und nicht küssen? Den Sicherheitsabstand einzuhalten fällt Stella und Will zunehmend schwerer. Ob ein klein bisschen mehr Nähe wirklich so schlimm für sie wäre?

Auch das Hörbuch zu „Drei Schritte zu dir“ konnte mich hellauf begeistern. Obwohl ich die Story schon kannte und sie noch sehr frisch in meinem Kopf war, trat für mich hier an keiner Stelle Langeweile auf. Mich konnte die Handlung von den ersten Hörminuten in ihren Bann ziehen und durchweg fesseln.

Bereits das Buch hat mich zutiefst berührt und mitfühlen lassen. Dem Hörbuch ist dies vermutlich sogar noch besser gelungen, da es so gefühlvoll und grandios vorgetragen wird. Die Emotionen kommen hier so gut rüber, ein großes Lob an die beiden Sprecher, wie wunderbar es ihnen gelungen ist, diese bewegende Geschichte so einfühlsam und lebendig vorzulesen.

Da die Story im Wechsel von Stella und Will erzählt wird, bekommen wir es hier mit zwei Sprechern zu tun: Maximiliane Häcke übernimmt die Stella und Dirk Petrick liest den Will. In meinen Augen sind die beiden die perfekte Besetzung für dieses Hörbuch. Beiden glänzen hier in ihren Rollen und bescheren uns Zuhörern ein unvergessliches Hörerlebnis. Maximiliane Häcke durfte ich bereits in einem anderen Hörbuch lauschen und schon da hat mir ihre Vortragsweise richtig gut gefallen. In „Drei Schritte zu dir“ konnte sie mich aber noch mal eine ganze Ecke mehr begeistern. Mit ihrer jungen Stimme liest sie die starke Stella einfach nur großartig.
Dirk Petrick war mir bisher nicht bekannt gewesen. Ihn werde aber auf jeden Fall im Auge behalten. Seiner ebenfalls sehr jung klingenden Stimme lauscht man richtig gerne, sie ist so angenehm und sympathisch.

Das Hörbuch hat mir nur noch mal vor Augen geführt, wie toll ich diese Geschichte finde. Schon im Buch habe ich Stella und Will ganz fest in mein Herz geschlossen und nun, nachdem ich mir „Drei Schritte zu dir“ auch noch mal angehört habe, habe ich die beiden nur noch lieber gewonnen. Es ist einfach so herzzerreißend ihre Geschichte mitzuverfolgen. Stella und Will wollen sich so gerne nahe sein und sich berühren. Immer großer wird diese Sehnsucht je stärker ihre Gefühle füreinander werden. Sie dürfen es aber nicht, sondern müssen stets einen Sicherheitsabstand einhalten. Schrecklich, oder? Du liebst einen Menschen, möchtest ihn so gerne umarmen, ihn küssen, darfst dies aber nicht tun, da dies tödlich enden würde. Ich habe erneut so mit Stella und Will mitgelitten! Ihre Geschichte ist so traurig, zugleich aber auch so wunderschön, sodass sie einen auf die reinste emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle mitnimmt.

Wie ich bereits in meiner Rezension zum Buch geschrieben habe: Zarter besaitete Menschen sollten hier besser die Taschenbücher bereithalten.
Mukoviszidose ist einfach eine so furchtbare Krankheit. Nicht nur, dass sie unheilbar ist – selbst mit einer Spenderlunge sind denjenigen, die darunter leiden, kein langes Leben vergönnt. Einfach nur schlimm. Aber keine Sorge, zu beklemmend ist die Geschichte ist. Es gibt auch ein paar humorvolle Szenen, die das Ganze etwas auflockern und uns Zuhörer öfters mal zum Schmunzeln bringen. :)

Wer gerne Geschichten im Stil von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ mag, wird von „Drei Schritte zu dir“ ganz bestimmt begeistert sein. Ich kann beides absolut empfehlen, Buch und Hörbuch. Beides ist so, so schön.
Den Film möchte ich mir nun natürlich auch unbedingt noch anschauen. Auf den bin ich schon total gespannt. Den Filmtrailer habe ich mir bereits angesehen und schon der hat mir unheimlich gut gefallen.

Fazit: Ein wunderschönes Hörerlebnis voller emotionaler, gefühlvoller und trauriger Momente! Nach dem Buch konnte mich nun auch die ungekürzte Lesung hellauf begeistern. Obwohl ich die Story schon kannte, hat sie mich erneut zutiefst bewegt und durchweg mitfiebern lassen. Das Hörbuch hat mich sogar noch ein bisschen mehr berührt als das Buch, da es so einfühlsam und unfassbar gut vorgelesen wird. Auf den Film freue ich mich nun schon sehr. Das Kino werde ich auf jeden Fall nur mit ausreichend Taschentüchern betreten. Die Geschichte ist einfach so herzergreifend schön! Ich kann das Hörbuch „Drei Schritte zu dir“ wärmstens empfehlen und vergebe nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 18.06.2019

Humorvoll, sommerlich, turbulent, zuckersüß und so , so schön!

Perfekt für dich
0

Chantal Schreiber zählt mittlerweile zu meinen liebsten Autorinnen, ich liebe ihre Bücher! Auf ihr neues Jugendbuch „Perfekt für dich“ habe ich mich daher schon riesig gefreut. Das Cover gefällt mir richtig ...

Chantal Schreiber zählt mittlerweile zu meinen liebsten Autorinnen, ich liebe ihre Bücher! Auf ihr neues Jugendbuch „Perfekt für dich“ habe ich mich daher schon riesig gefreut. Das Cover gefällt mir richtig gut, es ist so schön fröhlich und bunt und macht total gute Sommerlaune. Auch der Klappentext klang so toll! Hier war ich mir sehr sicher, dass „Perfekt für dich“ absolut perfekt für mich sein wird!

Die 13-jährige Kim liebt das Fußballspielen und ist darin auch richtig gut! Worin sie leider deutlich weniger gut ist, ist Mathe, würg. Ihr heimlicher Schwarm Danny aber, ein total süßer Junge aus der Oberstufe, ist ein absolutes Mathegenie. Perfekt, findet Kim, Danny würde sich hervorragend als ihr Nachhilfelehrer für die Sommerferien machen. Leider macht ihr da nur ihre Mutter einen Strich durch die Rechnung. Anstatt mit ihrem Traumprinzen muss Kim mit der Streberin Mila Mathe pauken, stöhn. Kim kann ihre Nachhilfelehrerin überhaupt nicht leiden. Leider bleibt ihr aber keine andere Wahl als mit Mila zusammenzuarbeiten, denn ansonsten würde ihr ihre Mutter das Fußballcamp verbieten. All dies rückt plötzlich in den Hintergrund, als sich für Kim eine Chance bietet, ihren Schwarm Danny doch noch für sich zu gewinnen. Oje, ob das wohl gut geht? Eines ist sicher: Dieser Sommer wird so einige Überraschungen für Kim bereithalten und an keiner Stelle langweilig werden.

Mit „Perfekt für dich“ ist Chantal Schreiber ein total schöner Teenieroman gelungen, welcher für Mädels ab 12 Jahren einfach nur perfekt ist. Ich persönlich kann das Buch aber auch einer deutlich älteren Zielgruppe sehr ans Herz legen. Als Erwachsene fühlt man sich hier beim Lesen wieder so herrlich jung und wünscht sich, selbst noch einmal Teenager sein zu dürfen.

Ich selbst zähle vom Alter her eigentlich nicht mehr so wirklich zur Zielgruppe dazu, greife aber nach wie vor liebend gerne zu Teeniebüchern. In meinen Augen ist man für diese einfach nie zu alt.
Mir hat „Perfekt für dich“ dann auch ganz genau das beschert, was ich mir erhofft hatte. Ich habe wunderschöne Lesestunden mit dem Buch verbracht. Für meinen Geschmack habe ich es viel zu schneller wieder beendet. Nahezu in einem Rutsch habe ich es durchgelesen und war am Ende richtig traurig, dass ich mich so schnell wieder von Kim verabschieden musste.

Wir erfahren wir alles aus der Sicht der 13-jährigen Kim in der Ich-Perspektive. Mit ihr ist Chantal Schreiber eine wundervolle Protagonistin gelungen. Mir war Kim vom ersten Moment an super sympathisch. Sie ist so ein liebenswertes und witziges junges Mädchen. Man kann gar nicht anders, man muss Kim einfach sofort ins Herz schließen.
Dadurch dass wir hier alles aus ihrer Sicht erfahren, erhalten wir einen sehr genauen Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Wie diese beschrieben wird, ist wirklich großartig! Chantal Schreiber kann einfach so, so schön schreiben! Ich liebe ihren Schreibstil, er ist locker-leicht und flüssig und mitreißend. Er ist jugendlich, spritzig modern und so schön humorvoll. Bei mir herrscht in den Büchern von Chantal Schreiber jedes Mal ein großer Schmunzelalarm. Humormäßig liegen die Autorin und ich definitiv absolut auf einer Wellenlänge. :)
Was den Schreibstil auch so besonders macht, ist, dass er so echt ist. In „Perfekt für dich“ wirkt alles wie aus dem Leben gegriffen. Kim pubertierendes Teenieleben wird so herrlich unterhaltsam und authentisch beschrieben. Es gelingt einem spielend leicht sich in die 13-jährige hineinzuversetzen und ihr Denken, Handeln und Fühlen jederzeit nachvollziehen.

Neben Kim wurden auch die vielen Nebencharaktere erstklassig von der Autorin ausgearbeitet. Alle wirken so natürlich und lebendig. In Kims Familie habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Vor allem ihre Oma Bine fand ich spitze. Sie ist eine verdammt coole Oma, so eine gechillte Oma möchte ich auch haben. :D
Genauso sieht es bei Kims großen Bruder Toby aus. Ihn mochte ich auch auf Anhieb richtig gerne. Er ist zwar manchmal ein bisschen angenervt von seiner kleinen Schwester, aber man spürt dennoch sehr, wie lieb er sie hat.

Mein persönlicher Charakterliebling war Lego. Lego ist ein prima Kerl; mit seiner charmanten und witzigen Art hat er mein Herz sofort im Sturm erobert.
Kims beste Freundin Lolo mochte ich ebenfalls unheimlich gerne. Die innige Freundschaft der beiden Mädchen wird wunderbar und so schön beschrieben!
Wen ich anfangs irgendwie nicht so leiden konnte, ist Mila, die Nachhilfelehrerin. Da muss aber dazu gesagt sein, dass wir ja alles aus Kims Sicht erfahren und sie kann Mila zuerst überhaupt nicht riechen kann. Das wird sich aber noch ändern, so viel kann ich ja schon mal verraten. Kim wird noch merken, dass ihre Nachhilfelehrerin eigentlich gar nicht so übel ist. Ganz im Gegenteil…

Kim wird im Verlaufe des Buches so einige Fehler machen. Das Gute dabei: Sie lernt aus diesen, sie wird reifer und vernünftiger werden und sich sehr positiv weiterentwickeln.

„Perfekt für dich“ enthält einfach den perfekten Mix aus verschieden Themen. Es geht um Freundschaft, Familie, die erste große Liebe, um Gefühlschaos, dem Erwachsenwerden, Missverständnisse, peinliche Situation und jeder Menge Fettnäpfchen. Auch Fußball spielt hier eine große Rolle sowie die Social Medien. Vor allem letzteres wird die Zielgruppe ganz bestimmt begeistern, da sie sich dadurch nur noch besser mit der Story identifizieren können. Da ich selbst so ein kleiner Instagram-Junkie bin, hat mir dieser Punkt aber auch besonders gut gefallen. ;)

Super finde ich auch, dass es in dem Buch sehr viele Textnachrichten gibt. Ich liebe Textnachrichten in Büchern, sie machen die Geschichten nur noch authentischer und lockern diese so schön auf. Genial finde ich, dass die Nachrichten im Chatdesign gedruckt wurden, also mit Sprechblasen und Emijos. :D

Wer gerne fluffig leichte, zuckersüße und humorvolle Teeniebücher liest, wird hier garantiert ganz auf seine Kosten kommen. Die Story ist durchweg turbulent, man fiebert immerzu mit Kim mit und mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. „Perfekt für dich“ ist so ein richtig schöner Wohlfühlschmöker, der ein wunderbares Sommerfeeling verströmt und einen rundum glücklich macht.

Fazit: Humorvoll, sommerlich, witzig-turbulent, zuckersüß und so, so schön! „Perfekt für dich“ war einfach nur perfekt für mich. Mir hat das Buch ein tolles Leseerlebnis beschert. Ich war hier durchweg am Mitfiebern und am Schmunzeln und bin nur so durch die Seiten geflogen. „Perfekt für dich“ enthält den perfekten Mix aus verschiedenen Themen und macht einfach total gute Laune. Für Mädchen ab 12 Jahren ist dieser schöne Teenieroman ganz besonders zu empfehlen, allerdings kann ich ihn auch deutlich älteren Lesern sehr ans Herz legen. Ich hoffe nun sehr, dass es vielleicht noch ein Wiedersehen mit Kim, ihrer Familie und ihren Freunden geben wird. Über eine Fortsetzung würde ich mich riesig freuen! Von mir gibt es volle 5 von 5 Sternen!