Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2016

Der Kampf ums Glück

Das Land der roten Sonne
0

Meine Meinung zu Autorin:

Harmony Verna, ist mit ihrem ersten Roman ein großartiges Debüt gelungen. Sie erzählt die Geschichte von zwei Waisenkindern, sehr Atmosphärisch und dicht, Einfühlsam, plastisch ...

Meine Meinung zu Autorin:

Harmony Verna, ist mit ihrem ersten Roman ein großartiges Debüt gelungen. Sie erzählt die Geschichte von zwei Waisenkindern, sehr Atmosphärisch und dicht, Einfühlsam, plastisch und sehr Gehaltvoll. Bezaubernd erzählt sie von dem Annähern der beiden Waisenkindern James und Elenore, der Schönheit , Armut und Grausamkeit und den täglichen Überlebenskampf in der Australischen Wüste. Das Leben der hart Arbeiteten Bevölkerung dort, das missachten der Aborigines , die große Schere dort zwischen Arm und Reich die sich auftut, die Rolle der Frauen in der damaligen Zeit, hat sie sehr gut und ausführlich beschrieben.. Ein sehr Facettenreicher Roman, dessen Spannungsbogen sehr hoch ist. Die einzelne Protagonisten und ihre Charaktere hat sie sehr gut heraus gearbeitet. Man konnte sich sehr gut in die Menschen hinein versetzen. Der Roman ist ein sehr gelungenes Lesevergnügen, dem man sich nicht entziehen kann, eine Lektüre zum Entspannen und träumen.


Meine Meinung zu Inhalt:

Sehr berührt hat mich Leonores Schicksal, als der Vater das halbverhungerte Kind allein in der Wüste zurückließ und nicht zurückkehrte, mit Absicht oder nur um Hilfe zu holen und dabei vielleicht selbst umkam, blieb offen. Ich fand es sehr dramatisch was der kleine Leonore widerfuhr,

gut das der Wanderarbeiter Gahn sie fand, ihren Aufenthalt im Waisenhaus wo sie den Waisenjungen James kennen lernte, der zu ihrem Fels in der Brandung wurde, ich muss sagen bei dem Pater McIntrye ging es den Kindern sehr gut, er war wie ein Vater für seine Schützlinge. Aber wie es das Schicksal so wollte, beide werden auseinandergerissen , Leonore wird von einem reichen Amerikanischen Ehepaar Adoptiert und geht mit nach Amerika . Das Leben bei ihren Stiefeltern, ist Lieblos man bringt ihr keine Wärme entgegen, was nutzen ihr der ganze Reichtum und Luxus. James dagegen wird von Verwandten Adoptiert, er wächst zwar in Armut und harter Arbeit auf, wird dafür aber über alles von seiner Tante Tess geliebt. Jahre Später lernt Leonore Alex kennen einen reichen Minenbesitzer und kehrt mit ihm nach Australien zurück. Die Ehe mit ihm ist kalt und Lieblos, die Ehe mit ihm ist die Hölle. Wie es der Zufall will landet James und sein Freund als Farmverwalter ausgerechnet auf den Ländereien bei Alex. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder aufs neue auf der Farm. Alte Gefühle kehren wieder an die Oberfläche, James und Leonore sind zerrissen in ihren Gefühlen zu einander, man spürt es beim Lesen. Wie sich jeder nach dem anderen sehnt, eine Liebe die nicht sein darf. Es scheint für Leonore keinen Ausweg aus dieser Ehehölle zugeben, den Alex hat etwas in der Hand gegen sie......
Werden die Beiden den Kampf um ihr Glück gewinnen ?

Veröffentlicht am 09.11.2016

Die Welt des Balletts

Die Schwester des Tänzers
0

Inhaltsangabe:
In der Familie Nijinsky dreht sich alles nur um eines: ums Ballett. Als Bronislawa und Waslaw um 1900 in St. Petersburg aufwachsen, bewundern sie allabendlich ihre Eltern in der Garderobe, ...

Inhaltsangabe:
In der Familie Nijinsky dreht sich alles nur um eines: ums Ballett. Als Bronislawa und Waslaw um 1900 in St. Petersburg aufwachsen, bewundern sie allabendlich ihre Eltern in der Garderobe, nervös vor den Auftritten, erhitzt und gelöst danach. Auch für die beiden Kinder ist der Weg vorgezeichnet: Sie werden an der kaiserlichen Ballettakademie aufgenommen – und schon bald zeigt sich, dass besonders Waslaw alle anderen überflügelt. Den Geschwistern steht eine ganze Welt offen – Paris, London, später gar New York –, eine Welt harten Trainings und geschundener Füße, aber auch des Glamours und des Ruhms.

Meine Meinung zur Autorin:
Es ist schon mein 3. Roman von der Autorin Eva Stachniak und wieder hat sich mich verzaubert und mitgerissen mit ihrer Geschichte über die Familie Nijinsky , die es wirklich gab. Über den Werdegang der Familie, besonders zwei ihrer Kinder die auch beim Ballett landeten und berühmt wurden und auf den großen Brettern der Welt standen. Sie hat alles sehr Bild – und Glaubhaft geschildert. Die nur für das Ballett lebten und ihm alles opferten. Alles ist sehr Authentisch erzählt, die einzelnen Charaktere , Gefühle und Emotionen kamen gut rüber. Man erfuhr vieles über das Leben der beiden Geschwister. Ein Buch für alle die mehr über das Leben von Tänzern erfahren wollen.

Zum Inhalt:
Die Geschwister Waslaw , Bronia und ihr anderer Bruder sind vom Charakter sehr unterschiedlich.
Waslaw ist gerade zu Ehrgeizig und besessen vom Ballett , eine Obsession kann man schon sagen, es fliegt ihm alles nur so zu, ein Naturtalent hatte ich das Gefühl. Bronia , dagegen muss sich alles erkämpfen, aber auch sie ist vom Ehrgeiz gepackt, schön das Waslaw sie so unterstützte und mit ihr Probte. Bronia und ihre Mitschülerinnen taten mir schon manchmal leid, diese Qualen , Proben, schmerzende Muskeln, blutig getanzte Füße und Entbehrungen. Der Neid der Ballettschüler untereinander wenn einer besser war und es nach oben schaffte. Die ganze Hierarchie an der Welt des Theaters kam sehr gut rüber. Das Leben damals Anfang des 20. Jahrhunderts. Die erste Liebe, Freude , Leid und Entbehrungen, konnte man Hautnah mit erleben. Die Mutter der Geschwister war immer für ihre Kinder da und förderte und unterstütze sie, ich muss sagen eine tolle Frau, die es wahrlich nicht leicht hatte mit ihrem Mann und dem anderen erkrankten Sohn.Ich fand es schön die Geschwister zu begleiten auf ihrem Weg zum Erfolg, auch wenn er hart und oft steinig war. Nur durch ihren Ehrgeiz und dem harten Training,schafften sie es auf die größten Bühnen der Welt, ob Moskau, Paris, London oder New York, eine ganze Welt lag ihnen zu Füßen.

„ Ihre Große Liebe war der Tanz „ , ein Roman zum schwelgen und Träumen.

Veröffentlicht am 28.10.2016

Abenteuerliche Witwen auf Reisen

Die Witwen
0

Meine Meinung zum Buch und Autorin:

Ich muss sagen es ist wirklich ein Abenteuerlicher Roman. Voller Witz, Charme, tiefgründiger Wahrheiten mit viel Humor. Er hat die Qualität einer sehr Guten Mosel Auslese ...

Meine Meinung zum Buch und Autorin:

Ich muss sagen es ist wirklich ein Abenteuerlicher Roman. Voller Witz, Charme, tiefgründiger Wahrheiten mit viel Humor. Er hat die Qualität einer sehr Guten Mosel Auslese mit Goldmedaille.

Es geht um die vier Frauen beste Freundinnen von Kindesbeinen an, sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, man kann sie wie ein Kleeblatt vergleichen. Sie leben an der Mosel in einem verträumten Ort der in der Moselschleife liegt.
Penny, die seit ihrer Hochzeit mit Otto dort lebt und das Weingut und das Lokal mit ihrer Schwiegermutter führt. Die drei anderen Beatrice, Dodo und Laura sind ihr von Berlin dort hin gefolgt, und sich in ihren Berufen erfüllt fühlen. Aber eines fehlt dem Kleeblatt ein Mann, sie fühlen sich wie Witwen, obwohl das auf keine zutrifft. Bei Penny vielleicht, Otto ist von einer Geschäftsreise nicht zurückgekehrt. Sie sind eine lustige Gesellschaft für jeden Spaß und Blödsinn zu haben. Sie Planen in einer Weinseeligen Laune auf Reisen zu gehen, aber dafür muss ein Chauffeur her, die Wahl fällt auf Bendix, schwer einzuschätzen, ein Eigenbrötler mit Macken.
Es wird wirklich eine Abenteuerliche Reise auf der man sie begleitet, bis zur Mündung der Mosel und weiter.
Es gibt so manche Pannen, bei der größten wo der Wagen streikt, haben sie viel Zeit in sich zu gehen, So erzählt jeder von den Fünfen seine Lebensgeschichte. Ihre Erinnerungen sind Humorvoll, aber auch teilweise von tiefgründiger Traurigkeit überschattet. Ich musste oft schmunzeln über diese Gemeinschaft, ihre Reise die begleitet ist von Witz, Charme und Humor. Ihnen wurde so einiges klar auf dieser Reise, ohne genauen Plan wo sie eigentlich hingehen sollte

Zur Autorin:
Sie hat mit viel Einfühlungsvermögen, Witz, Charme, Humor und einem Augenzwinkern, eine sehr spannende Lektüre über das Leben und eine Planlose Abenteuerliche Reise geschrieben, man kam an so viele Orte, lernte neues kennen. Erfährt viel über ihre Protagonisten, ihr Seelenleben und ihre Liebenswerte Macken. Den Schreibstil fand ich sehr mitreißend, tiefgründig , Humorvoll und temporeich, es kam nie Langeweile auf. Ein Roman voller überraschender Wendungen über die Dinge des Lebens.

Eine Lektüre die ich mit Begeisterung gelesen habe, sie ist wie ein guter Alter Wein, den man genießt.

Veröffentlicht am 19.10.2016

Signora Pia und ihre Familie

Signora Pia und das Lächeln des Meeres
0


Ein Tag am Strand mit ihrem Mann - entspannte Gespräche mit ihrer besten
Freundin - auf all das und mehr freut sich Pia, als ihre jüngste
Tochter das Haus verlässt. Schließlich war sie lange genug nur ...


Ein Tag am Strand mit ihrem Mann - entspannte Gespräche mit ihrer besten
Freundin - auf all das und mehr freut sich Pia, als ihre jüngste
Tochter das Haus verlässt. Schließlich war sie lange genug nur für ihre
Familie da, jetzt ist es an der Zeit, sich endlich ihren eigenen
Bedürfnissen zu widmen! Doch ihr Mann Pasquale scheint andere Pläne zu
haben und quartiert sogar seine energische Mutter bei ihnen ein. Da
bleibt ihr nur noch die Flucht, findet Pia. Und schließlich wollte sie
schon immer mal nach Rom -


Meine Meinung zur Autorin:

Es war mein erster Roman von der Autorin Roberta Gregorio, und bestimmt nicht mein letzter.

Der Inhalt der Geschichte ist leicht, spritzig und prickelnd wie Prosecco, wie ein Sommerurlaub am Meer. Der Schreibstil empfand ich als flüssig, sehr bildhaft, emotional, temperamentvoll und mitreißend. Sie versteht es einem als Leser in die Geschichte mit ein zu beziehen. Man wird teil zu einem ganzen, erlebt alles Hautnah mit. Ihre Protagonisten kommen sehr real und Glaubhaft herüber. Auch deren einzelnen Charaktere sind sehr schön heraus kristallisiert. Den einen schließt man sofort in Herz, den anderen verachtet man für seine schwarze Seele. Die Familie kam sehr Authentisch herüber, mit all ihren Ecken und Kanten. Ein Roman der mich verzaubert hat und Sehnsucht nach dem letzten Urlaub in Italien erweckte, nach Sonne , Meer, Olivenhaine und dem Regen Treiben auf der Piazza in den Orten und Städten. Man konnte so richtig entspannen und auch schon mal aufregen über einige unverbesserliche Familienmitglieder.



Meinung zum Inhalt:

Sehr gut hat mir gefallen wie sie Pia schilderte, eine Frau die bucht nein sagen kann, sich von der Familie ausnutzen lässt. Kein Wunder das sie die Flucht ergreift und in Rom landet, und den wunderbaren Marcello kennen lernt, ein wahrer Engel, der sich ihrer an nimmt und ihr die schönen Seiten des Lebens und Roms zeigt. Der sie Aufbaut, ein Mann der Tief in ihre Seele blicken kann, der immer weiß was sie braucht. Pasquale ihr Ehemann erscheint einem als ein Mann der sich nicht durchsetzen kann, zwar liebevoll ist , aber von Romantik keine Spur. Sein Bruder Ermano, ist das Ekelpaket in Person. Die Schwiegermutter Sandrina, ist sprichwörtlich die böse Schwiegermutter, ein Monster, hinterhältig und eine Intrigantin. Die Töchter eine verheiratet, die andere geht zum Studium nach Neapel. Tiziana ist Pias beste Freundin, eine wirkliche gute Seele ein Schatz. Ja unser guter Pfarrer Don Rosario, ein ungewöhnlicher Mensch, der seine Schäfchen sehr gut kennt, auch ein Mensch zum liebhabe, ein Unikat. Sehr schön ist das turbulente Familienleben beschrieben, ob Feste oder Feiern, es geht immer lebhaft und fröhlich zu, eben eine richtige Familie, einfach Bella Italia. Ich habe den Roman in vollen Zügen genossen.

Veröffentlicht am 27.09.2016

Der Verfall einer Monarchie

Der Sturz des Doppeladlers
0

Inhaltsangabe:


Österreich-Ungarn, 1916. Die Donaumonarchie unter dem greisen Kaiser Franz Joseph befindet sich im dritten Jahr eines Krieges, der ohne Erbarmen geführt wird. Seine Auswirkungen treffen ...

Inhaltsangabe:


Österreich-Ungarn, 1916. Die Donaumonarchie unter dem greisen Kaiser Franz Joseph befindet sich im dritten Jahr eines Krieges, der ohne Erbarmen geführt wird. Seine Auswirkungen treffen Menschen aller sozialen Schichten: Das junge Kindermädchen Berta kämpft um das Überleben ihres ledigen Kindes. Kaiserjäger Julius Holzer erlebt die Sprengung des Col di Lana an der Dolomitenfront. Architekt August Belohlavek gerät in russische Kriegsgefangenschaft. Sektionschef Ferdinand von Webern muss die Demütigung von St. Germain ertragen.
In den letzten Jahren des Habsburgerreiches meistern vier Familien ihr Schicksal – und eine große Liebe gibt Hoffnung für die künftigen Generationen. Ob in Wien, Prag oder Südtirol, in Kärnten oder dem heutigen Burgenland – am Ende eines furchtbaren Krieges ist nichts mehr, wie es einmal war.
Liebe und Hass, Treue und Verrat, Tod und Überleben liegen in jenen Jahren nahe beieinander. Jeder Einzelne wird vor existenzielle Fragen gestellt. Es gibt immer eine Wahl. Und sie hat immer ihren Preis.



Meine Meinung zur Autorin:

Es war mein erstes Buch der Autorin Birgit Moser. Ich muss sagen ich war begeistert. Sehr schön hat sie den Untergang der Donaumonarchie und die Schrecken des erstens Weltkrieges geschildert.

All diese Intrigen, der Hass, der Kampf des Überlebens an der Front und die der Bürger. Der Vater der seine Tochter verstößt weil sie ein uneheliches Kind hat, da es eine Schande für die Familie wäre und dem Ansehen Schaden könnte, der damit eine Familie zerstört. Ihr Schreibstil fand ich sehr detailliert, bildhaft und mitreißt. Sie lässt uns tief in die Seelen ihrer Protagonisten schauen. Sie sind sehr real und glaubhaft dargestellt. Die Recherche zum Roman ist hervorragend, ebenso der Handlungsaufbau, alles ist sehr stimmig. Für mich ein wundervolles Zeitzeugnis einer vergangenen und einst glanzvollen Epoche, sehr Lehreiche und spannende Geschichte. Ein Buch das ich nicht missen möchte.


Meine Meinung zum Inhalt:

Sehr schön hat sie das Schicksal von vier Familien dieser so schicksalhaften Zeit beschrieben. Die den Untergang Österreichs und die schrecklichen und grauenhaften Auswirkungen des Krieges mit erlebten , und darunter litten. Der arme Jules, der seine Kameraden sterben sieht, sich nach seiner verlobten sehnt und in Gefangenschaft gerät. Was er dort mit machte und im Krieg ging einen unter die Haut. Die Familie Belohavek, die unter ihren herrischen Vater leidet, der kein Herz und Gefühle besitzt, seine Tochter aus dem Haus wirft, nur wegen dem unehelichen Kind. Viel besser ging es auch der herzensguten Berta nicht, die Kindermädchen ist und ebenfalls von ihrer Herrin vor die Tür gesetzt wird. Berta ist von ihrem gefallenen verlobten Schwanger, schon hart wie die beiden sich mit nichts durchschlagen müssen. Die von Webern ein wirkliche nette Familie, wird auch vom Schicksal heimgesucht. Alle hier haben eins gemeinsam, sie erleiden Verluste, Wunden und Narben, die der Wandel der Zeit und Gesellschaft verursachte. Eine Geschichte die mir zu Herzen ging und nachdenklich machte. Ich habe Österreich und seine Vergangenheit von einer anderen Seite kennengelernt.