Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2019

Tiefgründiger ökologischer Thriller

Mengele Zoo
0

Minos Leidenschaft sind die Schmetterlinge. Er lebt in einer kleinen Dorfgemeinschaft im Regenwald und die Bewohner ernähren sich von ihrer Umgebung. Aber die Außenwelt rückt der Gemeinde mit all ihren ...

Minos Leidenschaft sind die Schmetterlinge. Er lebt in einer kleinen Dorfgemeinschaft im Regenwald und die Bewohner ernähren sich von ihrer Umgebung. Aber die Außenwelt rückt der Gemeinde mit all ihren negativen Begleiterscheinungen immer näher. Das friedliche Leben scheint nun bedroht, da der Regenwald dem Kapitalismus weichen muss. Als das Dorf eines Tages mit seinen Einwohner dem Erdboden gleich gemacht wird, befindet sich Mino zufällig auf einer seiner Steifzüge durch den Dschungel, um Schmetterlinge zu fangen.
Er überlebt als Einziger und in ihm wächst Verachtung und Wut, die sich in der Folgezeit in Terror wandeln wird...

Der erfolgreiche norwegische Autor Gert Nygardshaug hat seinen ökologischen Thriller "Mengele Zoo" bereits im Jahre 1988 geschrieben und war damit seiner Zeit weit voraus. Dieses ganz aktuelle Thema findet sich in all seinen Facetten in diesem aus meiner Sicht bemerkenswerten Thriller wieder. Er bildet den Auftakt einer fünfteiligen Reihe um den revolutionären Hauptprotagonisten Mino, der den Umgang mit der Umwelt anprangert und die, die für diese Missetaten verantwortlich sind, erbarmungslos bestraft. Nygardshaug erzählt die Geschichte in einem fesselnden und gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in Minos Welt entführen konnte. Der Thriller stellt dem Leser immer wieder die Moralfrage. Natürlich konnte ich die Motivation für die Attentate Minos und seiner Gruppe nachvollziehen, hatte aber immer wieder Probleme mit der Kompromisslosigkeit der Hauptprotagonisten. Eine sehr aufwühlende Geschichte, deren Spannungsbogen stets auf einem hohen Niveau gehalten wird.

Aus meiner Sicht ist es durchaus nachvollziehbar, dass "Mengele Zoo" 2007 den Publikumspreis beim Literaturfestival in Lillehammer für das »beste norwegische Buch aller Zeiten« erhalten hat. Der Thriller lässt einen einfach nicht los und lädt zum ständigen Nachdenken an, zudem hat er eine Aktualität erlangt, die selbst der Autor im Jahre 1988 nicht für möglich gehalten hat. Ich empfehle dieses lesenswerte Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 05.07.2019

Die letzte Ehre

Requiem für den Kanzler
0

Um ihn für seine Verdienste in seinem Leben zu ehren, soll Alt-bundeskanzler Helmut Kohl im Dom zu Speyer beigesetzt werden. Es ist in diesem Zusammenhang ein großer Staatsakt geplant, der den Kriminalhauptkommissar ...

Um ihn für seine Verdienste in seinem Leben zu ehren, soll Alt-bundeskanzler Helmut Kohl im Dom zu Speyer beigesetzt werden. Es ist in diesem Zusammenhang ein großer Staatsakt geplant, der den Kriminalhauptkommissar Frank Achill auf den Plan ruft. Er wird für den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung verantwortlich gemacht. Die anfänglich als Routineauftrag eingestufte Aufgabe, entwickelt sich allerdings nach einigen Hinweisen auf einen vermeintlichen Terroranschlag, zu einer kniffligen und gefährlichen Angelegenheit. Der ortskundige Stadtführer und Freund Achills Andre Sartorius wird hinzugezogen, um alle Eventualitäten eines Anschlages abzuwägen. Kann ein Anschlag verhindert werden? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

"Requiem für den Kanzler" ist das Krimidebüt des Autors Uwe Ittensohn. Sein aus meiner Sicht sehr gelungener Kriminalroman konnte mich in erster Linie mit seiner lebendigen Schreibweise und einer gut aufeinander abgestimmten Mischung aus Spannung und Humor überzeugen. Die dadurch entstandene lockere Atmosphäre und die gut herausgearbeiteten und sympathischen Protagonisten machten das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die gesamte Länge das Buches mit überraschenden Wendungen und einer authentisch geschilderten Polizeiarbeit auf einem hohen Niveau gehalten. Das gelungene Finale rundet dann die clever inszenierte Geschichte gut ab und lässt auf weitere Bücher des Autors hoffen.

Insgesamt hat mich der Regionalkrimi "Requiem für den Kanzler" sehr gut unterhalten, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 05.07.2019

Auf den Geschmack kommt es an

Richtig schmecken macht gesund
0


(12)

Beim Essen kommt es in erster Linie darauf an, dass es schmeckt und ich mir dieses auch bewusst mache. Wie oft kommt es in der heutigen schnelllebenden Zeit vor, dass wir das Essen als rationale ...


(12)

Beim Essen kommt es in erster Linie darauf an, dass es schmeckt und ich mir dieses auch bewusst mache. Wie oft kommt es in der heutigen schnelllebenden Zeit vor, dass wir das Essen als rationale Pflicht zur Ernährung ansehen und das Essen ohne uns große Gedanken darüber zu machen in uns hineinstopfen. Hier liegt aus Sicht der Autorin Diana von Kopp der große Fehler unserer Zeit. Vieles wäre schon gewonnen, wenn wir uns mehr auf den guten Geschmack der Mahlzeit konzentrieren und so vielleicht den Anforderungen unseres Körpers eher gerecht werden.

Die Zunge hatte in der Vergangenheit als Wächter des Körpers eine wichtige Funktion, die in der heutigen Zeit Gott sei dank in der Regel nicht mehr notwendig ist. Durch das Schmecken von Bitterstoffen reagierte der Mensch mit einem ablehnenden Reflex. Hintergrund ist hier die lauernde Gefahr eines vergifteten Essens, welches nichts im Körper zu suchen hat. Da diese Gefahr gebannt zu sein scheint, wurde der Geschmack durch die heutige Kost umtrainiert, leider nicht immer zum Guten. Der schlimme Stoff für den Körper ist hierbei nicht wie oft vermutet das Fett, sondern der viel gefährlichere Zucker. Daniela von Kopp erläutert anhand von medizinischen Studien den wissenschaftlichen Hintergrund und macht diese Ergebnisse durch Praxistipps und mögliche Selbstversuche für den Leser erlebbar. "Richtig schmecken macht gesund" wird so zu einem lehrreichen aber zugleich auch spannenden Ratgeber, der sich nicht an vielen Fachbegriffen aufhängt, sondern mit einer sehr lebendigen und lockeren Schreibweise zu überzeugen weiß.

Für mich war das Buch ein sehr wertvoller Ratgeber bezüglich einer vernünftigen und genussvollen Ernährung. Die vielen Praxisbeispiele geben den Spielraum sein eigens Essverhalten zu reflektieren und sich selbst in den vielen Arten der Schmecker wiederzufinden. Ein sehr lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 26.06.2019

Spannender Krimi mit historischem Bezug

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Gina Angelucci kehrt nach der Elternzeit wieder an ihre Arbeitsstelle zurück und wird gleich mit einem "Cold Case" betreut. Ein Knochen-fund wirft viele Fragen auf. Die zwei Opfer scheinen vor über 70 ...

Gina Angelucci kehrt nach der Elternzeit wieder an ihre Arbeitsstelle zurück und wird gleich mit einem "Cold Case" betreut. Ein Knochen-fund wirft viele Fragen auf. Die zwei Opfer scheinen vor über 70 Jahren erschossen worden zu sein, so dass die Recherchen bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges zurückreichen. Ein Zwangsarbeitslager, in dem auch baltische Kräfte untergebracht wurden, wird Zentrum der Ermittlungen. Kann man anhand der Knochen noch die Identität der beiden Toten ermitteln? Wie soll Gina in einer so fernen Vergangenheit noch den Täter ausfindig machen? Lebt dieser überhaupt noch? Viele Fragen ergeben sich in diesem komplizierten Fall, der die sympathische Ermittlerin noch sehr beschäftigen wird...

"Unbarmherzig" ist der zweite Band um die engagierte und zugleich sehr sympathische Ermittlerin Gina Angelucci. Die sehr erfolgreiche Autorin Inge Löhnig konnte mich bereits mit dem ersten Teil der Serie begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in ihr neues Buch gestartet bin. Schnell konnte sie mich aber wieder mit ihrem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil in den Bann ziehen. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Knochenfund klassisch aufgebaut und es entwickelt sich eine raffiniert konstruierte Geschichte mit zwei Handlungssträngen. Geschickt wechselt Inge Löhnig zwischen den Zeiten und verleiht so dem Buch eine zusätzliche Dynamik. Der historische Bezug des Zweiten Weltkrieges wirkt sehr gut recherchiert, was dem Verlauf des Buches eine zusätzliche Tiefe gibt. Das Finale war in seiner Art für mich stimmig und völlig überzeugend.

Mit "Unbarmherzig" hat Inge Löhnig eine aus meiner Sicht fesselnde und zugleich völlig überzeugende Fortsetzung geschrieben, die mich noch auf weitere Fälle für die Ermittlerin hoffen lässt. Wieder einmal hat die Autorin ihren Ruf als Meisterin ihres Fachs unter Beweis gestellt, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 26.06.2019

Toller Auftakt einer neuen Thriller-Reihe

Die Maske der Gewalt
1

Richard Schwarz wird durch schreckliche Entstellungen am eigenen Körper stets an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit erinnert. Er musste in jungen Jahren mit ansehen, wie ein Freier seine Mutter ...

Richard Schwarz wird durch schreckliche Entstellungen am eigenen Körper stets an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit erinnert. Er musste in jungen Jahren mit ansehen, wie ein Freier seine Mutter brutal tötete und unbemerkt entkommen konnte. Angetrieben von dem Wunsch, den Tod an seiner Mutter aufklären zu können, ist er in den Polizeidienst eingetreten. In seinem neuen Fall bekommt er es in Wien mit einem grausamen Frauen-Mörder zu tun. Die Leichen der Opfer sind jeweils nach dem gleichen Muster mit mehreren Messerstichen malträtiert worden. Was steckt hinter dem "Markenzeichen" des Täters?

Jennifer B. Wind hat mit "Die Maske der Gewalt" einen aus meiner Sicht absolut gelungenen Start einer neuen Thriller-Reihe geschaffen. Sie erzählt die Geschichte in einem temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Geschickt konstruiert sie eine gut durchdachte Geschichte in zwei Handlungssträngen, die den Spannungsbogen mit überraschenden Wendungen und authentisch wirkenden Ermittlungen über die gesamte Länge des Buches auf einem hohen Niveau hält. Den besonderen Charme erhält die Reihe aber durch die sehr ausführlich und interessant charakterisierten Hauptprotagonisten. Vorweg ist hier der Ermittler Richard Schwarz zu erwähnen, der mit seinem Schicksal bereits in früher Kindheit gezeichnet wird und mit vollem Engagement für das Gute einsteht. Er lebt in einer sehr bunten und schillernden Zirkuswelt, die auch das private Familienumfeld des Protagonisten außergewöhnlich erscheinen lässt. Neben der spannenden Story gelingt es der Autorin Jennifer B. Wind für mich sehr gut, aktuelle Themen zu integrieren, ohne mit ihnen Effekt-hascherei zu betreiben. So kommt sie auf soziale Randgruppen, der Spielsucht von Rollenspielen im Internet und Gewalt in der Familie zu sprechen. Das ihr die Themen auch wichtig sind, zeigt die Autorin in ihrem Nachwort, wo sie auf Hilfegruppen hinweist und den realen Bezug zur heutigen Welt aufzeigt.

"Die Maske der Gewalt" konnte mich packen und es entwickelte sich im Verlauf zu einem echten "Pageturner". Ein toller Auftakt, der viel Lust auf weitere Bände gemacht hat. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.