Profilbild von skiaddict7

skiaddict7

Lesejury Star
offline

skiaddict7 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit skiaddict7 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2019

Inspirierendes Porträt Schweizer Bergführerinnen

Himmelwärts
0

Dies war mein erstes Buch von Daniela Schwegler und ich möchte gleich am Anfang betonen, wie gut es gelungen ist. Schwegler portraitiert zwölf der knapp 40 Frauen des Schweizer Bergführerverbandes. Zum ...

Dies war mein erstes Buch von Daniela Schwegler und ich möchte gleich am Anfang betonen, wie gut es gelungen ist. Schwegler portraitiert zwölf der knapp 40 Frauen des Schweizer Bergführerverbandes. Zum Vergleich: dieser zählt auch 1300 Männer. Nicole Niquille erhielt 1986 als erste Frau das Schweizer Bergführerdiplom. Sie und elf andere Frauen erzählen in diesem Buch ihre (Lebens-)Geschichten. Schwegler schafft es, diese Geschichten wunderbar poetisch und inspirierend wiederzugeben. Begleitet wird das ganze von gelungenen Bildern, die auf verschiedenen Touren mit den Frauen entstanden sind.

Mir persönlich gefiel dieses Buch wahnsinnig gut. Der Einband ist hochwertig, das Titelbild sehr gut gewählt, sodass man gleich neugierig auf das Buch wird. Jede der Frauen erhält ein Kapitel, welches mit einer Einleitung inkl. Portraitfoto beginnt. Weiter geht es mit der Lebensgeschichte der Frau, insbesondere den Weg zum Bergführen. Am Schluss des Kapitels folgen Fotos von einer gemeinsamen Tour mit der Autorin, sowie ein Tourentipp. Ich bin selbst gerne am Berg unterwegs, da kennt man viele der Probleme am Berg, sowohl als Frau als auch als Mensch. Ich bin beeindruckt, wie gut Daniela Schwegler diese Frauen portraitiert – das Lesen brachte mir viele Ideen. Ich fand es sehr interessant zu lesen, wie diese Frauen das Führen, einen anderen Job und teilweise das Familienleben unter einen Hut bringen. Ein wiederkehrendes Thema ist auch der Verlust am Berg – ein wichtiges Thema welches einen am Berg häufig begleitet. Auch die feministischen Aspekte waren für mich als Frau interessant, wobei diese stets eher nebenbei erwähnt werden. Mein Fazit: ein wunderschön gestaltetes und poetisches Buch, welches ich Frauen und auch Männern am Berg empfehle.

Veröffentlicht am 09.09.2019

Ein Sprung ins Leben

Der Sprung
0

„(...) also wenn du mich fragst, so gesamthaft gesehen, ist das Nichtverrücktsein die eigentliche Anomalie.“

Es ist ein ruhiger Dienstagmorgen in Thalbach bei Freiburg. Manu steht auf einem Dach, sie ...

„(...) also wenn du mich fragst, so gesamthaft gesehen, ist das Nichtverrücktsein die eigentliche Anomalie.“

Es ist ein ruhiger Dienstagmorgen in Thalbach bei Freiburg. Manu steht auf einem Dach, sie schimpft und tobt, wirft Dachziegel und Gärtnereibedarf auf den Platz vor dem Haus hinunter. Was hat sie dazu gebracht, aufs Dach zu steigen? Wird sie springen? Unten versammeln sich die Stadtbewohner. «Spring doch! », schreit da einer. Andere fragen sich, wie es soweit kommen konnte und wer die Frau am Dach ist. Die Geschichte nimmt ihren Lauf…

Simone Lappert erzählt abwechselnd aus der Sicht verschiedener Kleinstadtbewohner diesen einen Tag und die paar Tage zuvor. Wir lernen Felix, Maren, Egon, Finn, Henry, Theres, Winnie, Edna und Astrid kennen. Einzig Manu kommt nicht zu Wort. Die verschiedenen Erzähler verbindet eines: sie leben in Thalbach und gehen regelmässig zu Roswitha ins Cafe. Nach und nach erfahren wir mehr über diese ruhige Kleinstadt, wo doch so viel vor sich geht. Was ist die Tage vorher passiert? Wer kennt Manu? Was hat sie dazu getrieben, aufs Dach zu steigen? Unglaublich poetisch aber doch nüchtern webt Lappert die Geschichten dieser unterschiedlichen Menschen zusammen und schafft es, den Leser völlig in ihren Bann zu ziehen. Das Ganze wird gekrönt von einem überraschendem Ende. Ein wunderbares Buch und eine sehr talentierte Autorin, von der wir hoffentlich noch viel lesen werden!

Veröffentlicht am 07.09.2019

Grandioses Debüt

Vater unser
0

„Österreich ist wie ein Haus, das ich vor zwanzig Jahren verlassen habe, und bei meiner Rückkehr steht immer noch das benutzte Geschirr auf dem Tisch.“

Eva Maria Gruber behauptet, eine Kindergartenklasse ...

„Österreich ist wie ein Haus, das ich vor zwanzig Jahren verlassen habe, und bei meiner Rückkehr steht immer noch das benutzte Geschirr auf dem Tisch.“

Eva Maria Gruber behauptet, eine Kindergartenklasse erschossen zu haben, weshalb sie unter polizeilicher Aufsicht ins Wiener Otto-Wagner-Spital gebracht wird. Im Spital ist auch Evas Bruder Bernhard untergebracht. Ein Zufall? Chefpsychiater Doktor Korb, oder nur „Korb“, wie Eva ihn nennt, nimmt sich ihrer an und versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. So erzählt Eva von ihrer Kindheit im erzkatholischen Kärnten, vom Aufwachsen mit den Eltern und dem Bruder, von Kindheitserinnerungen. Von ihrem Wunsch, den Vater umzubringen. Ernst nehmen kann sie die Psychotherapie jedoch nicht. Viel mehr verbringt sie ihre Zeit damit, den Bruder zu suchen und Zeit mit ihm zu verbringen, ob dieser will oder nicht. Und immer mehr verzettelt sie sich in Widersprüchen…

Lehners Debüt beschreibt das Leben der Wagners aus Sicht der ältesten Tochter Eva. Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam, ausdrucksvolle österreichische Sprache gespickt mit morbidem Sarkasmus. Häufig musste ich beim Lesen lachen, obwohl das Thema eigentlich alles andere als lustig ist. Lehner schafft es, den Leser völlig in den Bann der Eva Gruber zu ziehen. Zu spät beginnt man, Evas Weltsicht zu hinterfragen und merkt, dass vieles nicht stimmen kann. Immer mehr wird man in den Strudel gezogen, der Eva ausmacht. Häufig hinterfragt man als Leser die Handlung und muss zwischen den Zeilen danach suchen, was wirklich passiert ist. Ein durch und durch gelungenes Debüt, das zu Recht für den deutschen und österreichischen Buchpreis nominiert ist!

Veröffentlicht am 21.07.2019

Ein wunderschöner Roman, der mich sprachlos zurücklässt.

Der Wintersoldat
0

Schon immer träumte Lucius von der Medizin. Entgegen dem Willen seiner Eltern schreibt er sich fürs Medizinstudium ein. Obwohl er das Studium interessant findet, möchte er doch so schnell wie möglich mit ...

Schon immer träumte Lucius von der Medizin. Entgegen dem Willen seiner Eltern schreibt er sich fürs Medizinstudium ein. Obwohl er das Studium interessant findet, möchte er doch so schnell wie möglich mit richtigen Patienten arbeiten. Als 1914 der erste Weltkrieg ausbricht, Lucius ist gerade mal zweiundzwanzig, wittert er seine Chance und schreibt sich als Sanitätsoffizier ein. In seiner Vorstellung kommt er in ein gut ausgestattetes Lazarett, wo er unter ärztlicher Anleitung eigene Patienten betreut. Doch die Realität sieht anders aus. Nach einer langen Wartezeit und einer beschwerlichen Reise kommt er im bitterkalten Winter 1914 in einem kleinen Dorf in den Karpaten an. Das Lazarett ist eine umfunktionierte Kirche, er ist der einzige Arzt. Margarete, eine Nonne und Krankenschwester, hat seit der Flucht des letzten Arztes die Patienten allein betreut – Amputationen vorgenommen, Wunden behandelt, und vieles mehr. Sie merkt schnell, dass der „Pan Doktor“, wie ihn alle nennen, bisher nie ein Skalpell in der Hand hatte. So lernt Lucius nach und nach von Margarete alles, was sie über die Medizin weiß. Doch die Medizin hier ist anders, als Lucius sie sich vorgestellt hat. Anstatt Heilung geht es hier darum, die Patienten so gut wie möglich wieder zu „flicken“, dann geht es zurück an die Front. Noch verstörender sind die Patienten, die keine erkennbaren Wunden haben. „Kriegsneurose“. Männer, die unvorstellbare Grauen erlebt haben, können auf einmal nicht mehr sprechen, nicht mehr gehen, nicht mehr stehen, obwohl sie keine erkennbaren Verletzungen haben. Der erste seiner Patienten mit Kriegsneurose ist auch der, an dem Lucius einen folgenschweren Fehler begeht, der ihn jahrelang verfolgen wird….

Dieses Buch lässt mich absolut sprachlos zurück. Es ist gut und mitreißend geschrieben, die medizinischen Details realistisch dargestellt. Der Krieg wird nüchtern beschrieben, aber so, dass man sich die Handlung lebhaft vorstellen kann. Die Handlung ist spannend, so dass man das Buch nicht mehr beiseitelegen will. Masons Charaktere sind detailreich und abgerundet. Besonders Margarete und Lucius Mutter hatten es mir angetan. Häufig erinnerte mich die Schreibweise und die Reise dieses jungen Medizinstudenten an „Der Medicus“ von Noah Gordon, obwohl Lucius Erlebnisse sich vom Medicus sehr unterscheiden. Fazit: ein hervorragender, medizinisch akkurater Roman mit „Wow“-Effekt. Eines der besten Bücher des Jahres!

Veröffentlicht am 14.07.2019

So macht Brot backen Spaß!

Brot backen mit Christina
0

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Ein edler gebundener Einband und viele kreative Fotos machen Lust, gleich loszubacken. Für unerfahrene Brotbäcker wie mich gibt’s auf den ersten Seiten ein „Back-ABC“. ...

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Ein edler gebundener Einband und viele kreative Fotos machen Lust, gleich loszubacken. Für unerfahrene Brotbäcker wie mich gibt’s auf den ersten Seiten ein „Back-ABC“. Hier konnte ich viele Grundlagen lernen, die fürs Gelingen essenziell sind. Christina erklärt, worauf es beim Backen ankommt, die verschiedenen Getreide und Gewürze, benötigte Utensilien, sowie die Grundteige. Danach teilt das Buch sich ein in klassische Brote, Vollkornbrote, Sauerteigbrote, Brote mit wenig Hefe und viel Zeit, Brote ohne Kneten, Brote für Partys etc., und süße Brote. Die Rezepte sind einfach zu verstehen und umzusetzen. Die die ich bis jetzt probiert habe sind bis auf eines gut gelungen und waren ein voller Erfolg! An die Sauerteigbrote habe ich mich bisher noch nicht herangetraut, da möchte ich vorher noch ein bisschen mehr Backerfahrung sammeln. Insgesamt ein wirklich besonderes, liebevoll gestaltetes Buch. Von mir gibt’s fünf Sterne.