Profilbild von Beust

Beust

Lesejury Profi
offline

Beust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Beust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2019

Motte begegnet dem Leben und dem Tod

Blackbird
0

Als die Generation X noch jung war und gar nicht ahnte, dass ihr die Generationen Y und Z im Nacken sitzen würden, stürzt sich Morten „Motte“ Schumacher ins Leben. Er weiß, was wirklich wichtig ist - Bonanza-Fahrräder ...

Als die Generation X noch jung war und gar nicht ahnte, dass ihr die Generationen Y und Z im Nacken sitzen würden, stürzt sich Morten „Motte“ Schumacher ins Leben. Er weiß, was wirklich wichtig ist - Bonanza-Fahrräder zum Beispiel -, lernt aber in der intensiven Phase als 16jähriger noch ein paar andere wichtige Dinge dazu: dass Mama und Papa sich trennen können etwa. Dass Mädchen rätselhaft sind, vor allem die, die man anbetet und die einem den ersten richtigen Liebeskummer verpassen. Dass das Leben womöglich doch nicht unendlich ist, wenn man sich das Krankenschicksal von Mottes bestem Freund Bogi ansieht.

Matthias Brandt versteht es gekonnt, mit dem Witz und Charme des pfiffigen Jungen die Coming-of-Age-Geschichte eines Durchschnittstypen zu erzählen, dem Dinge passieren, die auch völlig durchschnittlich wären - würden sie nicht das erste Mal passieren. Denn durch die Ich-Form des Erzählens hat man beim Lesen Anteil an den Das-erste-Mal-Erfahrungen Mottes, fast ein wenig, als würde man sie selbst noch einmal erleben. Das Hingebungsvolle Warten am Fähranleger, um die Angeschmachtete „zufällig“ anquatschen zu können oder das Zaudern des Hasenfußes von der Kante des Zehners herab sind eher stereotype als originelle Erlebnisse des Heranwachsens, werden aber bei Brandt so charmant und flott erzählt, dass es nicht auffällt. Es fällt auch kaum auf, dass Mottes analytisches Verständnis seiner Situation eigentlich zu reif und nicht altersgerecht ist, was vor allem am Slang liegt, den Motte spricht,

Bogis Krankheit ist ein nur punktuell aufblitzender Kontrast zum „normalen (Er)Leben“ Mottes. Denn Bogis Geschichte rückt bei der Lektüre ins Gegenüber, was eigentlich jemand verlöre, der nicht wie Motte 16 werden kann, weil er vorher dahingerafft wird. Die Leerstelle des „Was wäre wenn“ ist es ja, die am Tod junger Menschen besonders schmerzt, dass eine ganze Zukunft verloren geht, die es nicht mehr gibt. In „Blackbird“ ist es nicht nur eine Zukunft, die Bogi nicht mehr haben wird, sondern er hat schon keine Gegenwart mehr. Das wird erst zum Ende des Romans deutlicher, auch wenn Brandt die Szenen vorher schon bewusst gestaltet - das Fußballspiel der Freunde unter Bogis Krankenhausfenster etwa.

„Blackbird“ ist ein wunderbares Buch, das zu lesen Spaß macht, und absatzweise sogar als Jungbrunnen taugt, ohne durch zu Seichtes zu plätschern. Außerdem ist Motte ein dufter Typ.

Veröffentlicht am 13.08.2019

Das Ich als Kunstwerk

Der gebrauchte Jude
0

Es fällt schwer, Biller hinter Biller zu entdecken und zu erkennen, wozu "der Jude gebraucht" oder was ihn "verbraucht, weil Biller immer so selbstreferentiell ist, selten selbstreflektiert (obwohl auch ...

Es fällt schwer, Biller hinter Biller zu entdecken und zu erkennen, wozu "der Jude gebraucht" oder was ihn "verbraucht, weil Biller immer so selbstreferentiell ist, selten selbstreflektiert (obwohl auch das). Seine Nabelschau meint aber nicht nur ihn und was er erlebt hat, die Fülle an Personen, die Biller und seinen Text begleiten, zeigen in einer Abstimmung mit den vielen Füßen, dass der Kontext des Menschen unter Menschen, des Juden unter Deutschen oder des Juden unter Nicht-Juden und unter Juden, die Nicht-Juden sein wollen, elementar ist.


Das Selbstbildnis ist eigentlich ein Genre der Malerei, Fotografie oder Bildhauerei und soll von der inneren Auseinandersetzung des Künstlers mit sich selbst und mit den eigenen sich wandelnden Stimmungen zeugen, wie Wikipedia informiert. dass Billers Ego von hier bis Bagdad reicht, ist wohl bekannt, wer ihn aber nur als amüsanten Rechthaber im "Litarischen Quartett" kennt, hat verpasst, welche Bedeutung er im Feuilleton und in der deutschen Literatur der 90er und 00er Jahre gespielt hat. Kannte ich auch nicht, weshalb ich fast ausschließlich auf Biller angewiesen bin, wenn es um Biller geht.

was ihm gelingt, ist ein Tonfall der Erzählung, die eine Kritik an der Nabelschau des Egomanen sofort einfängt und in die Hosentasche steckt. Darin liest man sich durch die Seiten und lernt nicht nur, dass Biller oft zornig, ungerecht und verletzend ist, sondern auch warum. "der gebrauchte Jude" ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Umgangs von Juden mit ihrer Vergangenheit und den Deutschen als Tätervolk.

Billers Selbstportrait benötigt freilich den Spiegel, denn ohne den kann der Künstler sich selbst nicht sehen. Aber indem der Spiegel ins Spiel kommt, werden die Dinge verfälscht - sie sind mindestens spiegelverkehrt. Diesen Entfremdungseffekt muss man stets mitlesen, um Biller nicht mit Biller zu verwechseln, der im übrigen nie langweilt, sondern einen pointenreichen, oft ungerechten, unterhaltsamen Text liefert.

Veröffentlicht am 07.06.2019

hart, blutig und politisch unkorrekt

Wilder Winter
0

Die 60er sind vorbei - und damit kommen einige nicht so gut klar. Hap Collins und Leonard Pine beispielsweise, die hartgesottenen Underdogs, die einander so gegensätzlich sind (außer dem Humor), dass sie ...

Die 60er sind vorbei - und damit kommen einige nicht so gut klar. Hap Collins und Leonard Pine beispielsweise, die hartgesottenen Underdogs, die einander so gegensätzlich sind (außer dem Humor), dass sie sich verstehen wie zweieiige Zwillinge. Aber auch Haps Exfrau Trudy will die Welt wieder verbessern, wie sie früher einmal war, ihr neuer Lover Howard auch und der dickliche Chub sowieso. Paco mit dem verbrannten Gesicht hat es auf seine Weise mal versucht und alles viel schlimmer gemacht, vor allem für sich selbst. Trudy bringt die Truppe zusammen, um versenktes Geld aus einem texanischen Creek im Nirgendwo zu haben. Und wo abgeranzte Typen, Ex-Knackis, Bombenbauer und eine bindungsscheue Wuchtbrumme eine Sache unternehmen, kann man sicher gehen, dass si schief geht und sich die Beteiligten anschließend die Schädel einschlagen.

Joe R. Lansdale ist bekannt für seine harten Texas-Krimis, in denen er sich den Abgehängten, den Unterprivilegierten und den Desillusionierten annimmt und seine Leser daran teilnehmen lässt, was menschliche Schwächen und Schlechtigkeiten für grausame Folgen haben können. Es sind die verstellten Horizonte der Hinterwäldler, die gemeine Kurzsichtigkeit der Kleinkriminellen und die herzlose Grausamkeit der Selbstsüchtigen, die Lansdale vorführt - auch im „Wilden Winter“, in dem die verhinderten Weltverbesserer ihr Fett wegbekommen.

Der Roman ist der Auftakt der Reihe um die beiden großartig gelungenen Charakterköpfe Hap & Leonard, weshalb in der Vorstellung der beiden die eine oder andere erzählerische Schleife das Tempo verringert, das ansonsten sehr hoch ist. Die zweite Hälfte spult sich scheinbar von selbst ab wie die Filmrolle eines Actionwestern - brutal, kompromisslos und überraschend. Das Geld hätten die Schatzsucher mal lieber rechtzeitig für die Wale spenden sollen.

Wenn das hier die Pilotfolge ist, dann will ich den Rest der Serie sehen - hart, blutig und politisch unkorrekt, aber sauschnell und witzig.

Veröffentlicht am 17.05.2019

Sie hat es immer gemocht, Hunger zu haben

All das zu verlieren
0

Adèle ist eine moderne Frau – sie ist unabhängig, berufstätig, Mutter und Gattin. Modern ist sie aber auch darin, egoistisch zu sein, ihren Bedürfnissen zu folgen, ja: ihrer Gier nachzugeben. Statt sich ...

Adèle ist eine moderne Frau – sie ist unabhängig, berufstätig, Mutter und Gattin. Modern ist sie aber auch darin, egoistisch zu sein, ihren Bedürfnissen zu folgen, ja: ihrer Gier nachzugeben. Statt sich in einem Leben einzurichten, wie die Konventionen es vorsehen und wie sie es sich eigentlich gewünscht hat, folgt sie ihrem krankhaften Sextrieb, ihrer Sexsucht und hat Affären und sexuelle Beziehungen zu Männern, wobei sie nicht einmal besonders wählerisch ist. Sie braucht sowohl die körperliche Sättigung als auch die Anerkennung als begehrenswertes Objekt der Begierde. Dieses Lebenselixier schlürft sie im Übermaß – kein Wunder dass irgendwann das Doppelleben, das sie lebt, auffliegt und in einer Krise endet: Ihr Mann kommt dahinter, dass Adèle ihn nicht nur hintergeht, sondern viel schlimmer: den Sohn vernachlässigt.

Leila Slimani gewährt im ersten Teil des Romans eine Innensicht in Adèles von der Sucht gezeichnetes Leben. Diese Sucht begann schon in frühen Jahren, keineswegs erst als Auswuchs einer Wohlstandsverwahrlosung oder einer aus der Langweile der Ehe mit dem Arzt Richard geborene Flucht: „Sie hat es immer gemocht, Hunger zu haben.“ (S.72) Die Deformation von Adèles Charakter mag krankhaft sein, sie hat aber auch etwas Über-Individuelles, weil sich in der – nicht gerade sympathischen – Mythomanin auch die Ich-Bezogenheit einer ganzen Gesellschaft spiegelt. Der Wahn, den eigenen Spaß zu optimieren, Bindungen und Verpflichtungen zu vernachlässigen und die Bedeutung von Äußerlichkeiten zu übertreiben. Ihr Kind beispielsweise als ultimative, verpflichtende Fremdbestimmung ist einerseits Bezugspunkt einer überkommenen Lebensvorstellung als Mutter, anderseits emotionale Mitte Adèles, andererseits einfach nur „lästig“ (S.36).
Im zweiten Teil nimmt der Roman Richards Perspektive ein: Er hat die Familie aufs Land verfrachtet, Adèle zu Änderungen verpflichtet und sie in einem konformistischen leben regelrecht eingesperrt.

Nicht zufällig heißt Richard „Robinson“ mit Nachnamen – immerhin ein absolut ungewöhnlicher französischer Name und deshalb bedeutsam. Richard zwingt Adèle zu einer Robinsonade, einem einsamen Inseldasein auf dem Land ohne Kontakt zu Adèles vorherigem leben. Gleichzeitig war Adèle selbst vorher selbst schon nichts anderes als eine Insel – eine Existenz ohne feste Verbindungen nach außen, allein treibend im Meer des Unverbindlichen. Der deutsche Titel „All das zu verlieren“ regt zu recht die Frage an: Was gibt es denn in diesem Leben zu verlieren? Den ungezügelten Hedonismus? Die Selbstbestimmtheit der Frau? Die Dominanz der Frau in einer üblicherweise Männern zugeschriebenen sexuellen Hierarchie? Die bürgerliche Fassade? Die Familie?

Vielleicht ist Adèles Sucht auch nichts anderes als eine Krankheit, die aus den Zwängen und Normierungen entstanden ist, der eine Frau in dieser Welt von heuet ausgesetzt ist. Die konformistische Tradition erzeugt erst die Deformation Adèles – in die sie dann auf dem Lande regelrecht zurückgezwungen wird, in den „Garten des Ogers“ (so der französische Originaltitel: „Dans le jardin de l’ogre“). Vielleicht aber ist der Unhold ("l'ogre"), der Adèle in seinen Fängen hält, auch die Sucht.

Slimani erschafft eine verstörende, nicht sympathische, aber faszinierend dominante Frauenfigur, die durch einen in zwei Teile zerfallenden Roman prescht – erst in den Abgrund der Sucht, dann in das Zeitlupenleben Richards. Sex und Gewalt werden nicht geschönt, die Lektüre ist unmittelbar und hart. Der Roman wirkt nicht besonders literarisch, aber vollkommen authentisch. Ein starkes Buch, das nicht vorbei ist, wenn es ausgelesen wurde.

Veröffentlicht am 17.05.2019

Vorhang auf für Bangkok

Nana Plaza
0

Vincent Calvino ist ein spannender Ermittler, der sich auf den Spuren der hard-boiled detectives durch ein grelles Bangkok ermittelt. Autor Christopher G. Moore versteht sein Handwerk gekonnt, indem ihm ...

Vincent Calvino ist ein spannender Ermittler, der sich auf den Spuren der hard-boiled detectives durch ein grelles Bangkok ermittelt. Autor Christopher G. Moore versteht sein Handwerk gekonnt, indem ihm zwei Dinge besonders gut gelingen:

Erstens erzählt er seinen Plot geschickt. Die eigentliche Story ist schnell duchschaut, doch wie sich die Details enthüllen und wie man gemeinsam mit Calvino und seiner bunten Truppe Schritt für Schritt beim Entwirren vorankommt, ist lesenswert, sehr gelungen und überdies spannend.

Zweitens ersteht aus der Kriminalgeschichte ein lautes, verwirrendes, lebendiges, fremdes Bangkok, das die zweite Hauptdarstellerin der Handlung wird. Bangkok ist mit seiner thailändischen Mentalität so plastisch, so widersprüchlich und so exotisch, dass ich hin- und hergerissen bin, ob ich es selbst sehen will oder lieber nicht. Dass sich in Bangkok gleichzeitig die Seele des kapitalistischen, sexistischen Mannes auf der Suche nach billigem, willigem Fleisch selbst verkauft und in einer teufelsförmigen Wolke in den Orkus dampft, ist die vielleicht schrecklichste Facette dieser Hauptdarstellerin.

Manchmal kritisiert Moore innertextlich die Handlungen anderer Kriminalgeschichten oder von Hollywood-Filmen als unglaubwürdig oder effekthascherisch - um dann denselben Fehler zu machen. Er kann auf einer Seite darstellen, dass ein Farang mit zwei Thai auffällt, weshalb er sich von den beiden trennen müsse, damit sie in der Menge untertauchen können - um dann diese Trennung auf den folgenden zig Seiten schlicht nicht herbeizuführen, weil sie ihm nicht in die cineastische Konzeption der Handlung passt.

Das fällt aber nicht so sehr ins Gewicht: ein guter Kriminalroman!