Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2016

nett, aber leider nicht ganz rund

Der Schlüssel nach Arvranna
0

Katja Schnee – Der Schlüssel nach Arvranna

Verlag : Egmont LYX.digital, Ebook
Lieblingszitat:...“Ehrenkodex: Das Leben ist kostbar und unter allen Umständen zu bewahren.“...

Der Clan der Sol Ben Krain ...

Katja Schnee – Der Schlüssel nach Arvranna

Verlag : Egmont LYX.digital, Ebook
Lieblingszitat:...“Ehrenkodex: Das Leben ist kostbar und unter allen Umständen zu bewahren.“...

Der Clan der Sol Ben Krain kämpft schon seit Jahrhunderten in einem Krieg gegen die Nargs, um den Fortbestand der Menschheit und das Leben zu erhalten. So auch die unsterblichen Zwillinge Dorian und Haydan. Doch das Unfassbare passiert und Dorian wird getötet ohne Chance auf Wiederbelebung. Haydan, der eine tiefe Verbundenheit zu seinem Zwilling verspürte, wird aus der Bahn geworfen und wird unvorsichtig. Aufgrund eines lang zurück liegenden Traumas will er ebenfalls in den Tod gehen, jetzt wo sein Bruder verstorben ist. Doch sein älterer Bruder und oberster General verweist ihn des Kriegsplatzes und Haydan darf erst zurück kommen, wenn er seine Aufgabe bewältigt hat.
Unterwegs rettet er Holly, die aus einer anderen Welt kommt, und Haydans verschmähter Liebe Charlene so ähnlich sieht. Sie ist die Frau aus seinen Träumen, Visionen die ihn heimgesucht haben, aber er kann sich ihr nicht nähern. Auch Holly spürt eine Verbundenheit zwischen ihr und Haydan. Doch wie soll man einem Mann nahe kommen, der keine Berührungen zulässt?

Der Roman ist eher langatmig geschrieben, zwar locker und flüssig, aber durch viele Details, Ausschweifungen und Wiederholungen kam mir der Roman sehr lang vor.
Trotzdem gab es auch viele spannende Elemente und sinnliche Momente in der Geschichte.
Der etwas langatmige, detailreiche, ausführliche, ausschweifende Erzählstil führte dazu, dass ich das Buch öfter zur Seite legen musste und ich erst nach gut der Hälfte des Buches mit den Charakteren warm wurde.
Ich konnte mich gut in die Welt der Charaktere zurecht finden, die mir überwiegend unsympathisch erschienen, da die Handlung aber von Krieg, Verlust, Schmerz und Gewalt beherrscht wurde, war dies weniger überraschend.
Holly, die mit ihren zweiunddreißig Jahren schon mehrere Ehen hinter sich hat, wird nun von ihrem letzten Freund gestalkt. Ein brutaler Psychopath, der Holly quält. Zuvor hat ihr ihre Granna von Arvranna erzählt, eine Welt, in der Krieg herrscht und wo sie von einem Krieger schwanger geworden ist. Leider hat dieser sie nur ausgenutzt und vor lauter Wut und Frustration hat sie sich nicht gerade damenhaft verhalten, was Granna nun bedauert. Nachdem Granna verstirbt, will Holly den letzten Wunsch ihrer Großmutter erfüllen und reist eher unfreiwillig nach Arvranna.
Haydan hat Schreckliches in seiner Kindheit erlebt, dass ihn bis heute verfolgt. Einzig seinen Zwillingsbruder Dorian ließ er nah an sich heran, der jedoch auch nicht unbedingt ein Sympathieträger war, obwohl er Haydan zur Seite stand.
Als Haydan auf Holly trifft, muss er seine Ängste überwinden, denn sonst wird die junge Frau ihren sicheren Tod finden und dabei entdeckt Haydan, dass Nähe nicht immer mit Schmerzen verbunden sein muss.
Auch die weiteren Charaktere waren mir je nach Rollenverteilung sympathisch/ unsympathisch und haben die Geschichte gut abgerundet.

Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich besser in die Geschichte hinein finden ließ.
Die Handlung wurde ab Mitte des Buches deutlich positiver und spannender. Ich will ehrlich sein, wäre ich nicht mit an einer Leserunde beteiligt gewesen, hätte ich das Buch vorher schon zur Seite gelegt, aber ich bin froh, es nicht getan zu haben, denn ab der Mitte gab es schöne und spannende Wendungen, die das Buch interessant gemacht haben.

Die Perspektivwechsel machten das Buch interessanter, auch wenn es eine Zeit gedauert hat, bis ich mich in die Geschichte fallen lassen konnte.
Die Autorin Katja Schnee verbindet am Ende des Buches alle Handlungsstränge und lässt keine weiteren Fragen offen.

Es ist schade und es tut mir leid, keine bessere Rezension schreiben zu können. Für mich war die Geschichte im allgemeinen zu unrund, hatte einen sehr guten Start aber dann wurde die Story schnell langatmig durch viel zu viele Details und Wortwiederholungen, erst ab der Mitte des Buches haben ein paar überraschende Wendungen das Buch wieder interessant gemacht.
Als eingefleischter Fantasy-Leser hab ich mir etwas anderes vorgestellt.

Trotzdem bekommt das Buch eine Leseempfehlung von mir, für alle Leser, die Fantasy-Fans sind, detailreiche Handlungen mögen, die etwas gemütlicher in die Gänge kommt.

Das Cover ist ein typisches Lyx-Cover, perfekt abgestimmte Farben, sinnliches Cover, aufwendig und ansprechend. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme mit düsteren Touch. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.

Fazit: Nette Geschichte, leider nicht ganz rund. Etwas langatmig mit vielen Wiederholungen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 2 – 3 Sterne.

Veröffentlicht am 09.11.2016

Liza Patrick – Secrets of Jade, Mit den Augen der Liebe

Secrets of Jade
0

Liza Patrick – Secrets of Jade, Mit den Augen der Liebe

Jade ist verliebt, obwohl sie diesen Mann noch nie im realen Leben gesehen hat, ist Joshua im wahrsten Sinne des Wortes ihr Traummann.
Als sich ...

Liza Patrick – Secrets of Jade, Mit den Augen der Liebe

Jade ist verliebt, obwohl sie diesen Mann noch nie im realen Leben gesehen hat, ist Joshua im wahrsten Sinne des Wortes ihr Traummann.
Als sich die beiden dann endlich in der Realität treffen, erkennt Jade, dass auch Joshua von ihr geträumt hat und sie liebt.
Bevor Jades Grandma Abi von dem geheimnisvollen Edelsteinzirkel erzählen kann, dem auch Joshua angehört, verschwindet diese. Auf der Suche nach Granny, lernt sie Matteo besser kennen, der ein Geheimnis aber auch einige Antworten für Jade parat hält.
Doch wem kann Jade wirklich vertrauen? Warum will der Edelsteinzirkel die Verbindung zwischen Joshua und Jade nicht, und welche Rolle spielen Mat, Granny und die anderen Mitglieder?

Der Roman ist flüssig, locker, temporeich und angenehm geschrieben. Zwischendurch ist er spannend aber auch manchmal etwas sprunghaft, da fehlt mir das eine oder andere Detail zum besseren Verständis.
Ich konnte mich gut in die Geschichte einlesen und hatte das Gefühl direkt im Geschehen zu stehen.
Der Spannungsbogen wurde überwiegend im gesamten Buch aufrecht erhalten.
Alles fing mit einer netten Liebensgeschichte an, die sich dann aber später als kompliziert und undurchsichtig herausstellte. Alles in allem gefiel mir die Grundidee sehr gut, aber die Geschichte selbst, war für mich nicht ganz ausgereift und das Ende einfach nur überhastet. Alles in allem erschien die Geschichte mir beim lesen etwas unrund.
Aber das ist mein persönliches Empfinden beim Lesen gewesen.

Ich konnte mich gut in die Gefühlswelt der Hauptperson Jade rein versetzen, die mir sympathisch und gut ausgearbeitet erschien.
Ein bisschen haben mich ihre andauernden Ohnmachten und Übelkeiten genervt, die in dem ersten Drittel des Buches ganz schön überhand genommen haben.
Sie ist eine junge Frau, die versucht ihr Leben auf die Reihe zu bekommen, sich einen Job sucht und wenig später einen Traummann findet. Ihre esoterische Granny versucht ihr etwas zu erklären und kurz darauf verschwindet sie spurlos. Im Verlaufe des Buches wird Jade erwachsener und sympathischer.
Auch die weiteren Charaktere waren mir sympathisch, gut ausgearbeitet und haben die Geschichte gut abgerundet.
Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind zumeist gut beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hinein finden ließ.

Dieses Buch bereitete mir Freude beim Lesen, auch wenn ich ab und zu das Gefühl hatte, dass hier das eine oder andere Detail besser ausgearbeitet hätte sein können, um ein schnelleres Verständnis für die Geschichte zu bekommen.
Die Perspektivwechsel machten das Buch spannend und schon nach kurzer Zeit konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen.
Die Autorin verbindet am Ende des Buches weitestgehend alle Handlungsstränge.
Ein Roman, der die Langeweile vertreibt und ein paar schöne Lesestunden garantiert.
Das Cover ist ansprechend und schlicht gestaltet. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 3-4 Sterne.

Veröffentlicht am 08.11.2016

unsterblich...

Fürsten der Dämonen - Unsterblich
0

J. K. Bloom – Fürsten der Dämonen, Band 1, Unsterblich

Leanne Fog ist eine ganz normale Schülerin, die eigentlich nur eins werden möchte: Jahrgangsbeste, denn dann gewinnt sie eine Woche Urlaub um sich ...

J. K. Bloom – Fürsten der Dämonen, Band 1, Unsterblich

Leanne Fog ist eine ganz normale Schülerin, die eigentlich nur eins werden möchte: Jahrgangsbeste, denn dann gewinnt sie eine Woche Urlaub um sich unter anderem das Windsor-Schloss anzusehen.
Als es dann tatsächlich soweit ist, muss sie sich den ersten Platz mit ihrem mysteriösen Mitschüler Jonathan Paine teilen.
Wirklich komisch wird es dann, als Jonathan schon bei ihr zuhause ist und sehr vertraut mit ihrer Mutter Annabelle und ihrem Grandpa William umgeht. Wenig später erlebt sie, wie sich ihre Mutter und ihr Grandpa streiten, doch was verheimlichen so vor Leanne?
Als dann auch noch im Landschulheim ein weiterer mysteriöser Zwischenfall passiert, wird sie endlich von Jonathan eingeweiht, unterstützt von Elly und Nathan:
Leanne ist kein Mensch. Sie ist ein Mischwesen, je zur Hälfte Dämon und Engel.

Der Roman ist kreativ, spannend und besitzt eine super Grundidee. Der Schreibstil ist zumeist locker und flüssig, detailreich und teilweise eher langatmig, aber trotzdem wird eine Grundspannung aufgebaut.
Ich konnte mich gut in die Geschichte einlesen und hatte das Gefühl direkt im Geschehen zu stehen. Die Autorin versteht es, verschiedene Welten wie Hölle und Himmel oder die Dämonenstadt detailreich und glaubwürdig zu beschreiben, so dass man ein konkretes Bild dieser Handlungsorte vor Augen hat.
Ich konnte mich sehr gut in die Gefühlswelt der Hauptperson rein versetzen, die mir sympathisch, manchmal ein bisschen übertrieben bockig und emotional, aber gut ausgearbeitet erschien.
Leanne Fog geht noch zur Schule, ist siebzehn Jahre jung, und hat zuhause eigentlich ein gutes Leben, auch wenn sie ihren Vater nicht kennt. Sie und ihre beste Freundin Miranda sind unzertrennlich. Als Leanne dann erfährt, dass ihre Mutter ein Dämon ist und ihr Vater kein Mensch, möchte sie innerhalb kürzester Zeit gern alles über sich wissen.
Jonathan Paine lernt Leanne in der Schule kennen, nichtsahnend, dass er gar kein Mensch ist. Er wirkt distanziert, aber man merkt schnell, dass er eine kleine Schwäche für Leanne hat, auch wenn er es durch seine kühle Gelassenheit zu überspielen versucht. Für mich ist er der interessanteste Charakter in diesem Buch.
Auch die weiteren Charaktere, wie zum Beispiel Miranda, Elly, Nathan oder Leanne´s Mutter Annabelle waren mir sympathisch, gut ausgearbeitet und haben die Geschichte gut abgerundet.
Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hinein finden ließ.

Dieses Buch war kreativ und machte mir überwiegend Freude beim lesen, auch wenn es streckenweise langatmig erscheint. Die Grundidee finde ich super, aber leider meiner Meinung nach, nicht gut genug ausgearbeitet. Hier hätte man das Potenzial für einen 5 Sterne Roman, aber so ist es eine nette Geschichte für mich, aber leider nicht mehr.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die Rechtschreibfehler und einige kleinere Logikfehler auszumerzen, denn dieser Roman ist von der Grundidee wirklich sehr spannend und interessant.
Der Roman ist in der Ich-Perspektive/aus der Sicht von Leanne geschrieben.
Die Zeit- und Perspektivwechsel machten das Buch spannender, aber durch die Vielzahl an Handlungsstränge manchmal auch etwas unübersichtlich.
Da es sich hier um einen Mehrteiler handelt, gibt es ein offenes Ende mit vielen offenen Fragen.
Ein Roman, der ein paar schöne Lesestunden bietet.
Das Cover ist ansprechend, kreativ und aufwendig gestaltet. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme mit düsteren Touch.l
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 3 Sterne.

Veröffentlicht am 08.11.2016

nett, aber leider auch nicht mehr...

PENNYFLAX und die Rache des Hexenmeisters
0

Andreas Bulgaropulos – PENNYFLAX und die Rache des Hexenmeisters

Der kleine Kobold Pennyflax will eigentlich nur mit seinem Drachling Fauch die Vogelscheuchen auf dem Feld zerstören, als ihm der Rotzling ...

Andreas Bulgaropulos – PENNYFLAX und die Rache des Hexenmeisters

Der kleine Kobold Pennyflax will eigentlich nur mit seinem Drachling Fauch die Vogelscheuchen auf dem Feld zerstören, als ihm der Rotzling Minky die Nachricht überbringt, dass seine neun Brüder vom Hexenmeister Sulferion gefangen genommen wird. Außerdem stellt der böse Sulferion eine Armee zusammen, um sich für das letzte Abenteuer von Pennyflax und Shirah zu rächen.
Als Rotte Rübennase den weg der Kobolden, des Rotzling und des Drachling kreuzt, muss sich die kleine Gruppe entscheiden, ob sie dem Dieb vertraut. Immer wieder lernen sie neue Verbündete bei ihrem Abenteuer kennen, aber auch alte Verbündete und Feinde tauchen wieder auf.

Diese kleine Abenteuer-Geschichte ist für Kinder ab 9 Jahre und junggebliebene Erwachsene.
Die Geschichte ist flüssig, komplex und spannend geschrieben. Detailreiche Beschreibungen der Figuren und der Landschaften haben mich noch besser in die Geschichte hineinfinden lassen. Der Schreibstil ist locker und humorvoll.
Ich konnte mich gut in die Geschichte einlesen und hatte das Gefühl direkt im Geschehen zu stehen.
Der kleine Kobold Pennyflax ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen, sympathisch und gut ausgearbeitet.
Auch das Koboldmädchen Shirah konnte mein Herz sofort erobern und hat mich mit ihrem Mut und ihrer Stärke sofort beeindruckt.
Sämtliche im Buch vorkommenden Charaktere sind detailreich und gut beschrieben, sodass man sie sich sehr gut vorstellen kann.
Die Handlung nimmt einen sofort gefangen und man taucht sofort in die Geschichte ein.

Nun muss ich aber auch leider Kritik walten lassen:
Das Buch ist für Kinder ab neun Jahren.
Da hätte ich mir die Geschichte doch etwas pädagogisch wertvoll gewünscht.
Mich stört es, dass die Sprache „verhunzt“ wird, Kinder lernen in diesem Alter sehr schnell und übernehmen auch gerne Begriffe: reinglubschen, starkigen, Zwecklichkeiten, zwölfundachtzig,...
Ich weiß, es ist ein Kinderbuch, und es macht Spaß zu lesen, es ist kurzweilig geschrieben und die Kinder haben mit Sicherheit ihre helle Freude daran. Trotzdem stört es mich sehr, dass diese „verhunzten“ Wörter überhand nehmen. Damit meine ich nicht Worte wie „klarifari“ oder „Tagesschlendereien“ oder auch“Verzwurbeldingst“, aber es wäre schön, wenn nicht so viele andere Begriffe verunstaltet worden wären.

Ein schöne Abenteuergeschichte, die die Langeweile vertreibt und ein paar schöne Lesestunden garantiert.
Das Cover ist ansprechend, detailreich und aufwendig gestaltet. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 3 Sterne.

Veröffentlicht am 08.11.2016

ich hatte mir etwas anderes vorgestellt

Im Zeitschatten von Mondthal
0

Tatjana Maria – Im Zeitschatten von Mondthal

Alexandra ist eine Leseratte und immer auf der Suche nach neuen Büchern, am liebsten Fantasy. Sie und ihre Freundin erstehen ein seltsam gebundenes Buch auf ...

Tatjana Maria – Im Zeitschatten von Mondthal

Alexandra ist eine Leseratte und immer auf der Suche nach neuen Büchern, am liebsten Fantasy. Sie und ihre Freundin erstehen ein seltsam gebundenes Buch auf dem Flohmarkt und schon bald merkt Alexandra, dass sie eine Verbindung zu dem Buch hat, ja sie träumt sogar von dem schönen Garten und Tjan. Als sie mehr über das Buch erfahren möchte trifft sie den Verkäufer wieder; ein Torhüter, der sie in die Welt zu Tjan versetzen kann. In der Parallelwelt findet sie Tjan, freundet sich mit ihm an und zusammen können sie Abenteuer erleben. Doch was passiert, wenn Alexandra wieder nach hause möchte? Oder muss sie für immer in dieser Parallelwelt bleiben?

Der Roman ist flüssig, komplex, teilweise langatmig und oberflächlich, dann wieder wortgewaltig, kreativ und fesselnd geschrieben. Es fiel mir nicht leicht in die Geschichte zu finden, da der Schreibstil selbst locker und flüssig ist, ich aber einfach keinen Zugang zu den Charakteren gefunden habe.
Hier stimmte einfach die Chemie zwischen dem Buch und mir nicht, das passiert leider immer wieder. Die Story selbst ist interessant, die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, aber die Umsetzung hat mich dann leider nicht gepackt, was mir sehr leid tut.
Ich konnte zwar in die Gefühlswelt der Hauptperson, Alexandra, rein versetzen, aber ihre Figur blieb mir einfach zu blass. Sie war sympathisch, hat das Herz am rechten Fleck, auch wenn sie sich zwischen zwei Männern nicht entscheiden kann, aber ich kam einfach nicht an sie ran.
Tjan, ein Sonnenkind, wirkte da sympathischer, kam aber sehr jung und auch ein bisschen unreif rüber. Auch hier fehlte mir, genau wie bei sämtlichen Nebencharakteren die emotionale Tiefe der Figuren.
Wirklich schade. Auch wenn die Zielgruppe der Leser ab 12, also ein Kinder/Jugendbuch ist, hätte ich mir etwas mehr Tiefe und Emotionen gewünscht.
Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich besser in die Geschichte hinein finden ließ.

Leider hat die Chemie zwischen mir und dem Buch nicht gestimmt, was mir sehr leid tut, aber es konnte mich nicht berühren, ich konnte mich nicht in die Geschichte hinein versetzen, kam an die Charaktere nicht heran, die verworrene, teilweise überhastete Handlung konnte mich leider nicht überzeugen.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir etwas anderes vorgestellt und war deswegen enttäuscht, dass meine Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Die Autorin verbindet am Ende des Buches alle Handlungsstränge und lässt keine weiteren Fragen offen.
Ein netter Fantasy-Roman, der die Langeweile vertreibt, für alle Leser, die sich gerne auf eine Reise in die Parallelwelt begeben möchten, etwas über Sonnenkinder, böse Zauberer und Freundschaft lesen möchten.
Das Cover ist ansprechend und aufwendig gestaltet, ein Blickfang. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme, mit einem mysteriösen Touch. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und leider nur 2-3 Sterne.