Profilbild von Lesemietze

Lesemietze

Lesejury Star
offline

Lesemietze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemietze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2020

Emotionslos

Love factually (Knitting in the City 1)
0

Puh, also das Buch war mal so ganz anders als erwartet. Nur diesmal leider im negativen Sinne. An sich finde ich es ja nicht schlecht wenn ein Buch überrascht, was ja sehr gut ist.

Titel, Cover und Klapptext ...

Puh, also das Buch war mal so ganz anders als erwartet. Nur diesmal leider im negativen Sinne. An sich finde ich es ja nicht schlecht wenn ein Buch überrascht, was ja sehr gut ist.

Titel, Cover und Klapptext haben auf eine schöne Liebesgeschichte hingedeutet. Aber mal ehrlich wo waren ihr Gefühle und Emotionen?
Ich habe mich bis zum Schluss gefragt wie hier der Funke überspringen konnte. Da ist leider nichts passiert.
Anfangs fand ich den Charakter Janie noch interessant, mit ihrer etwas anderen Art, die viele als schräg bezeichnen würden. Aber nach einer gewissen Zeit ging mir das ganze triviale Wissen sehr auf die Nerven bzw. ihre ganzen gedanklichen Ausführungen. Da habe ich innerliche abgeschaltet.
Bei Quinn dachte ich erst okay der typische mysteriöse Bad Guy. Aber hier hat sich bis zum Schluss nichts getan. Mit ihm bin ich genauso wenig warm geworden. Hier hat denke ich einfach mal die seine Sicht der Dinge gefehlt um ihn besser zu verstehen.
Hinzu kommt leider noch das man versucht hat eine gewisse Spannung aufzubauen, die für mich gar nicht geklappt hat.
Gab auch einiges was erwähnt wurde aber dann fallen gelassen wurde im laufe der Geschichte wobei ich mir aber dachte Was war den jetzt mit der Situation? Für mich war die Autorin da genauso unkonzentriert wie ihre Protagonistin.

Anfangs fanden ich die Geschichte noch witzig aber leider hat dies sehr schnell nachgelassen. Der Schreibstil ist zwar flüssig aber so ganz konnte mich das alles nicht packen.
Ich denke die Idee hinter der Geschichte war nicht schlecht, aber für mich hat es eindeutig an der Umsetzung gehapert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2020

Mir fehlen die Worte........oder auch nicht

Dragon Hunter Diaries - Drachen bevorzugt
1

An sich habe ich mich gefragt was ich da gelesen habe.
Der Klappentext hörte sich noch vielversprechend an. Normalsterbliche wird plötzlich zu einer Drachenjägerin und ihre Welt wird auf den Kopf gestellt. ...

An sich habe ich mich gefragt was ich da gelesen habe.
Der Klappentext hörte sich noch vielversprechend an. Normalsterbliche wird plötzlich zu einer Drachenjägerin und ihre Welt wird auf den Kopf gestellt. Und ihr steht per Zufall ein sexy Drachenjäger zur Seite.
Tja das war es dann aber auch schon irgendwie.
Der Schreibstil konnte mich diesmal so gar nicht packen, zumal mir die Handlung Konfus vorkam, mit sprunghaften Charakteren.
Die Welt der Drachen und was da noch zugehört, ist mir bis zu Letzt fremd geblieben. Ich fand die Geschichte chaotisch und ohne roten Faden.
An sich hat man versucht mit Veronica mal einen Charakter zu erschaffen, der von der Norm abweicht mit ihrer Keimphobie. Doch die spielt eigentlich nur am Anfang eher eine Rolle, kaum ist sie Drachenjägerin schon ist man nicht mehr in Panik mit fremden Keimen in Kontakt zu kommen. Verwüstet Wohnung ist dadurch natürlich easy zu ertragen.
Ian hätte interessant sein können aber dieser ist für mich total farblos geblieben, dabei hätte man hier so einiges raus holen können.
Die Liebesszene zwischen den beiden fand ich eher creepy, um es noch positiv zu bewerten. Gefühle sind Null für mich da gewesen, da ist kein Funke bei mir übergesprungen. Alles war Emotionslos, ich weiß gar nicht auf welche Grundlage die beiden sich verliebt haben.
Die Nebencharaktere sind da noch spezieller und waren von ihren Handlungen noch unlogischer.
Die Dialoge waren für mich streckenweise unterirdisch und teils gar nicht nachvollziehbar, was aber auch auf viele Situationen im Buch zu traf. Schlechte Komödie traf es an manchen Stellen ganz gut.
Ich mag es schon wenn mal Geschichten einen überraschen weil man mal was unerwartet liest. Aber diese Handlung hier hat den Vogel echt abgeschossen.
Ich weiß weder was sich die Autorin hier gedacht noch wie ehrlich gesagt die Geschichte in der Form überhaupt in den Verlag geschafft hat. Als Übersetzer oder Lektorat hätte ich wohl Schmerzensgeld angefordert.
Ich kann der Geschichte leider echt nichts positives abgewinnen außer dass sich das Setting gut angehört hatte.
Wenn ich es schon richtig gesehen habe, hat der zweite Band besser abgeschnitten, aber meine Erwartungen werde ich mal runterschrauben.
Bei diesen Band weiß ich leider nicht was sich man da gedacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2019

Inhalt mit Schiffsbruch

These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)
0

Schon länger subbt dieses Buch bei mir und nun habe ich es mir geschnappt. Tja an sich war die Idee ja nicht schlecht, aber ein paar Sachen haben mich schon gestört.
Aber worum geht es hier.
Tarver ist ...

Schon länger subbt dieses Buch bei mir und nun habe ich es mir geschnappt. Tja an sich war die Idee ja nicht schlecht, aber ein paar Sachen haben mich schon gestört.
Aber worum geht es hier.
Tarver ist mit 18 schon ein Kriegsheld! Um was es genau geht? Kein Plan. Auf alle befindet er sich auf der Icarus, einem sehr luxuriösen Raumschiff, denn die Menschheit hat das Weltall erobert und kann unbewohnte Planten zu bewohnten machen.
Auf einer Feier lernt er ein Mädchen kennen, das so ganz anders ist als die anderen reichen versnobten Dinger, so denkt er. Was er zu diesem Zeitpunkt nicht weiss ist wer sie wirklich ist.
Das eigentlich sehr sichere Raumschiff hat auf einmal mächtig Probleme und alle müssen zu ihren Rettungskapseln, tja wenn alle in Panik geraten gar nicht so einfach. Taver entdeckt Lilac in dem Gewühl und da sie sich sehr gut auskennt, führt sie ihn zur nächsten Rettungskapsel.
Beide Landen auf einen Planeten unverhofft und warten auf Rettung.


An sich nix neues reiches Mädchen trifft Junge aus ärmren Haus. Liebesgeschichte vorprogrammiert. Soweit so gut. Die Story an sich hätte man aber um einiges ausbauen können. Ich empfand die Wanderung zum Wrack etwas zu lang weil sich so kaum was in der Geschichte getan hat. Es wurde erst gegen Schluss wieder spannend als sie so einiges erfahren haben. Hier hätte man noch ein Stück mehr drauf eingehen können, denn das schien mir wirklich interessant zu sein. Einfach zu schnell abgehandelt.
Auch konnte ich mir die Landschaft nur so halb vorstellen, hätte ich ruhig etwas detaillierter sein können. Zumal da man sich ja überwiegen im Buch durch diese bewegt.
Ein wenig krass fand ich was mit allen anderen Passagieren passiert ist, waren wohl überflüssig gewesen für die Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr flüssig da kann man jetzt nichts gegen sagen.
Was ich mich aber gefragt habe ist wie man mit 18 schon Major sein kann und was ist das für ein Krieg? Spielt der eine Rolle? Kriegsheld ok, Orden dafür auch aber die Beförderung? Vielleicht ist das auch so üblich in dieser Welt der Menschen aber das liest man nicht wirklich heraus. Man bekommt nur mit das zwar Lilac zu der absoluten Oberschicht gehört und ihr Vater ihr Leben kontrolliert und damit auch ihren Umgang aber das war es im Großen und Ganzen. Positiv ist aber die Entwicklung von Lilac.
Auch hätte ich gern mehr über diese Terraforming erfahren. Ich finde es gibt viel zu viele offene Baustellen gegen Ende. Klar gegen einen Cliffhänger habe ich nichts aber ich hoffe hier wird nicht versucht zu viel in die Story zu packen.
Ich hoffe dass im nächsten Band das Potenzial mehr ausgeschöpft wird.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Sehr schwach

Mister Iron und Miss Steel
0

Der Geschäftsmann Richard Sorrey ist Anfang 40 und hat sein Leben komplett im Griff. Nichts geschieht ohne dass er es kontrolliert, privat wie beruflich. Von Gefühlen hält er nicht viel schon gar nicht ...

Der Geschäftsmann Richard Sorrey ist Anfang 40 und hat sein Leben komplett im Griff. Nichts geschieht ohne dass er es kontrolliert, privat wie beruflich. Von Gefühlen hält er nicht viel schon gar nicht in Sachen Liebe. Durch Zufall trifft er auf Jane Montague, welche nicht nur sehr kratzbürstig ist sondern auch mit allen Wassern gewaschen ist. Durch sie kommt sein Leben mehr Schwung und auch seine Gefühle scheinen davon betroffen zu sein. Nur möchte er diese Veränderung?

Der Klapptext hat mich sehr interessiert doch leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen. Die Charaktere sind sehr schwach. Jane hat sich wirklich sehr oft kindisch und nicht rational verhalten. Hätte sie am liebsten mal durchgeschüttelt. So ganz konnte ich auch nicht verstehen das Richard tatsächlich Gefühle für Jane entwickelt hat, denn so kam das nicht bei mir an. Den Flugzeugabsturz fand ich leider etwas übertrieben auch ihr Überleben danach fand ich mehr als suspekt. Die Geschichte fing viel versprechend an wurde mir aber mit der Zeit zu merkwürdig.

Veröffentlicht am 26.08.2019

Nicht mein Fall

Zwischen zwei Fenstern
0

Leider habe ich dieses Buch nach 100 Seiten abgebrochen.
Auf Grund der teils positiven Bewertungen und dass dies ein ganz besondere Geschichte ist, wollte ich mich einfach mal überraschen lassen. Ich habe ...

Leider habe ich dieses Buch nach 100 Seiten abgebrochen.
Auf Grund der teils positiven Bewertungen und dass dies ein ganz besondere Geschichte ist, wollte ich mich einfach mal überraschen lassen. Ich habe auch nichts dagegen bei einem Buch zwischen den Zeilen zu lesen aber war es mir echt zu anstrengend und mühselig.
Leider wusste ich nach fast der Hälfte nicht wohin diese Geschichte führt. Beide Charaktere waren für mich echt creepy gewesen und diese Bezeichnung ist Programm.
Der Nachbarsjunge stalkt das Nachbarsmädchen durch ein Fernglas. Er nennt sie in Gedanken Maud, sie ihn Creepy (so wird er auch von den Schülern genannt).
Er bildet sich ein in sie verliebt zu sein meiner Meinung nach, ich würde sagen er hat wahrhaftes Stalker Potenzial. Bei Maud musste ich an das buch Feuchtgebiete denke, was die Sache kein Stück besser gemacht hat. ich bin mit keinen der beiden Charakteren warm geworden, was ja nicht schlimm wäre wenn die Geschichte mich überzeugt hätte.
Ob es hier ein Happy End gibt oder nicht, dass weiß ich nicht, da ich wie oben beschrieben das Buch abgebrochen habe.