Platzhalter für Profilbild

booksandtea17

Lesejury Star
offline

booksandtea17 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit booksandtea17 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2019

Fantasy nach meinem Geschmack

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
0

Wow – die Aufmachung des Buches hat mich direkt überzeugt. Und der Inhalt noch viel mehr.

Man taucht direkt in die Welt rund um Brigant, Pritoria und die umliegenden Länder ein. Das Setting ist fesselnd, ...

Wow – die Aufmachung des Buches hat mich direkt überzeugt. Und der Inhalt noch viel mehr.

Man taucht direkt in die Welt rund um Brigant, Pritoria und die umliegenden Länder ein. Das Setting ist fesselnd, authentisch und die Karte im Einband des Buches ist wie bei jedem Fantasybuch natürlich ein Muss. Die Autorin verfällt einerseits nicht in unnötige Beschreibungen, sondern lässt dem Leser viel Spielraum für die eigene Fantasie. Andererseits bringt sie an anderen Stellen liebevolle kleine Details ein. Das ergibt eine gesunde Mischung und ein für mich anschauliches Weltkonstrukt. Der Einstieg ist spannend gestaltet und nach und nach lernt man die fünf verschiedenen Charaktere Ambrose, Catherine, Tash, March und Edyon kennen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Catherine die Prinzessin, Ambrose ihr Leibgardist, Tash eine freche, schnelle Dämonenjägerin, March mit den eisblauen Augen und Edyon aus Pitoria. Dabei lässt Sally Green ihre Hauptpersonen gerne mal aus dem üblichen Raster fallen. Jeder Protagonist bringt seine Ecken und Kanten mit, was sie absolut menschlich und authentisch macht. Man verfolgt die Geschichte der Fünf, von Seite zu Seite steigt die Spannung und man kommt dem Geheimnis des ominösen Rauches auf die Spur. Es kommt zu Wendungen und Erkenntnissen die einen immer wieder überraschen. Der Schreibstil ist fesselnd und die Kapitel kurzweilig, so dass ich das Buch teilweise nicht aus der Hand legen konnte. Die Aufmachung der Kapitel war mit den verschiedenen Symbolen sehr liebevoll und durchdacht. Gerade die Buchzitate zu Beginn von Catherines Abschnitten haben mir sehr gut gefallen. Das Ende lässt einen neugierig auf die Folgebände zurück.
Ein wirklich solider Fantasyroman der mich hervorragend in eine wunderbare Welt entführt hat. Dabei ist er zwar einer von vielen, zeichnet sich aber für mich vor allem durch seine authentischen und charakterstarken Protagonisten und einen konsequenten Spannungsbogen aus. Ich bin sehr gespannt wie sich die Geschichte der Fünf in den nächsten Bänden weiterentwickeln wird. Für mich eine klare Empfehlung für jeden Fantasyfan.

Veröffentlicht am 21.08.2019

Ein technisch inspiriertes Schmuckstück

The Kingdom
0

The Kingdom – vertritt das Motto „Happily ever after“, eine perfekte magische Welt. Jeden Tag treten strahlend lächelnde Prinzessinnen vor das große Tor und erfüllen den Besuchern jeden Wunsch. Auch Ana ...

The Kingdom – vertritt das Motto „Happily ever after“, eine perfekte magische Welt. Jeden Tag treten strahlend lächelnde Prinzessinnen vor das große Tor und erfüllen den Besuchern jeden Wunsch. Auch Ana ist eine von Ihnen. Und Ana merkt schnell, dass die perfekte Fassade langsam zu bröckeln beginnt. Und es kommt zum Jahrhundertprozess. Ana soll einen Sicherheitsbeamten kaltblütig ermordet haben. Doch ist eine von Menschenhand geschaffene Künstliche Intelligenz (KI) - eine Fantastin überhaupt zu etwas wie Mord oder gar Liebe fähig?
Das Werk von Jess Rothenberg fängt einen direkt ein. Der Wechsel zwischen Prozessprotokoll, Filmaufnahmen, Audiomitschriften und normalen Kapiteln aus Anas Sicht ziehen einen komplett in Bann. Die gut durchdachte Thematik der perfekt durch Technik inszenierten Welt und der Arroganz des Menschen komplett darüber zu verfügen macht das Buch für mich zu einem Schmuckstück. Wir begleiten Ana in ihrer Zeit vor und während des Jahrhundertprozesses. Ana ist eine KI, eine Fantastin – im Grunde genommen eine Maschine. Doch mit der Zeit merkt der Leser und merkt auch Ana – dass sie eigentlich mehr ist. Ihre Programmierung scheint aus den Fugen zu geraten als sie Owen trifft. Und nicht nur bei ihr. Alle Lebewesen scheinen einen Wandel zu durchlaufen. Und das passt den Investoren/Supervisoren gar nicht. Es geht eine Veränderung in The Kingdom vor und dem Leser wird mehrmals die Gier und Skrupellosigkeit des Menschen vor Augen geführt. Ana geht ihren Weg und die Geschichte wirft viele Fragen auf, die nicht unbedingt alle beantwortet werden. Sie schlägt Wendungen ein, die man nicht unbedingt erwartet. Ein Auf und Ab der Gefühle – zwischen Entsetzen, Rührung und Schaudern.
The Kingdom ist ein vielschichtiger, düsterer, märchenhafter Roman der mich tief beeindruckt hat. Eine Welt voller technisch erschaffener Lebewesen, in der dann doch Natur und Technik zu verschwimmen scheinen. Eine Geschichte über Gerechtigkeit, das Recht zu fühlen und das Recht ein eigenbestimmtes Leben zu führen. Egal ob Mensch, Hybrid oder KI. Und eine Geschichte, die tiefe moralische und ethische Fragen aufwirft – denn wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand. Wir gestalten sie. Die Geschichte ist ein Anstoß sie fair und gerecht zu gestalten. Für alle.

Veröffentlicht am 19.08.2019

Die Welt aus einer anderen Perspektive

Die Welt in allen Farben
0

Die Aufmachung des Buches hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Jedes Kapitel hat seine eigene Form, seinen eigenen Körper oder sein eigenes Objekt, was in direkter Verbindung mit seinem Inhalt seht. ...

Die Aufmachung des Buches hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Jedes Kapitel hat seine eigene Form, seinen eigenen Körper oder sein eigenes Objekt, was in direkter Verbindung mit seinem Inhalt seht. Das hat mich sehr gut gefallen. Auch gewisse Textpassagen waren anders als man erwartet formatiert und haben so den Inhalt noch einmal unterstrichen. Der Schreibstil des Autors war leicht, farbenfroh, sehr bildhaft und hat mich beim Lesen wie in eine weiche Wattewolke sinken lassen.
Nova und Kate. Zwei so unterschiedliche Frauen. Die eine bekommt nach 31 Jahren Blindheit nach einer Operation ihr Augenlicht wieder und versucht sich in unserer lauten, bunten Welt zurecht zu finden. Die Andere erlebt eine ganz andere Dunkelheit aus der sie allein nicht mehr herauszukommen scheint. So entsteht eine ungewöhnliche Liebe die mich tief in meinem Herzen berührt hat. Zu verfolgen wie die Frauen beide Schritt für Schritt ihren Weg aus dem Dunkeln finden und mit welcher Sensibilität der Autor das Ganze beschreibt, haben mir hin und wieder einen positiven Schauer über den Rücken laufen lassen. Das ein oder andere Mal musste ich mir vor Rührung auch ein Tränchen verdrücken. Sie nähern sich an und geben einander Kraft und Halt. Durch die Geschichte bekommt man als Leser eine ganz andere Sicht auf seine Umwelt. Man bemerkt viel mehr Details in seiner Umgebung als vorher und wird sich deren mehr bewusst. Dabei bringt die Geschichte durchaus einen guten Spannungsbogen mit, der mich mitgerissen hat und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
In meinen Augen ein durchaus gelungenes Debut. Es gibt viele Geschichten über Menschen die auf einmal blind werden. Joe Heap hat es geschafft uns auch einmal das Gegenteil zu zeigen. Gekonnt zeigt er auf wie es sein kann als blinder Mensch auf einmal wieder zu sehen. Für mich einzigartig und somit ein kleines Highlight dieses Jahr.

Veröffentlicht am 22.06.2019

Ein leichter, überraschender Sommerroman mit Tiefgang!

Im Freibad
0

Es ist Sommer, es ist warm – es ist Freibadzeit.
Ich habe selten ein Cover gesehen welches den Inhalt eines Buches so auf den Punkt gebracht hat wie dieses. Die Ausarbeitung beim Aufklappen ist liebevoll ...

Es ist Sommer, es ist warm – es ist Freibadzeit.
Ich habe selten ein Cover gesehen welches den Inhalt eines Buches so auf den Punkt gebracht hat wie dieses. Die Ausarbeitung beim Aufklappen ist liebevoll durchdacht und man erkennt liebgewonnene Charaktere in der Gestaltung wieder.
Und die Geschichte die sich dahinter verbirgt ist so viel mehr als man im ersten Moment vielleicht erwartet. Die Autorin wartet mit knackigen, kurzweiligen Kapiteln in einer lockeren, sehr detailreichen und gefühlvollen Sprache auf, die das Buch zu einem sommerlichen Leseerlebnis machen. Die Charaktere schließt man direkt von Anfang an ins Herz - die 86jährige Rosemary und die Mittzwanzigerin Kate, die unterschiedlicher kaum seinen könnten. Und dennoch verbindet sie im Lauf der Geschichte ein Ziel: das Freibad retten. Denn das Freibad ist nicht nur ein Freibad, es ist eine Konstante, in einer sich rasant verändernden Welt. Es ist Heimat und Zufluchtsort. Es verbindet die verschiedensten Menschen. Ob jung, alt, groß oder klein. Für jeden davon hat es eine ganz besondere Bedeutung. Libby Page transportiert diese Botschaft mit so unglaublich viel Gefühl und Details. Dabei lässt sie ganz leise, brisante aktuelle Themen anklingen, die das Ganze zu einer wundervollen Einheit abrunden. Man blättert automatisch von Seite zu Seite, lacht, schmunzelt und ist zu Tränen gerührt. Die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere Rose und Kate geht einem direkt ins Herz und auch die Nebencharaktere bekommen ihren Spielraum. Es ist schön dabei zu sein, wie Freundschaften aufblühen, wachsen und sich gegenseitig Halt und Zuversicht geben.
Ein idealer, leichter Roman über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt und perfekt für den Sommer. Er berührt, er lässt nachdenken und ist so viel mehr als der erste Eindruck vermuten lässt. Man bekommt Lust auf Freibad und die befreiende, heilende Wirkung für etwas zu kämpfen und dem kühlen, erfrischenden Nass. Definitiv ein Jahreshighlight!

Veröffentlicht am 16.06.2019

Und auch dieser Band - ein absolutes Herzensbuch!

Für immer Rabbit Hayes
0

Klappentext: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie hinterlässt eine große Lücke im Leben ihrer Eltern, ihrer Geschwister, ihrer besten Freundin - und vor allem der 12jährigen ...

Klappentext: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie hinterlässt eine große Lücke im Leben ihrer Eltern, ihrer Geschwister, ihrer besten Freundin - und vor allem der 12jährigen Tochter Juliet. Rabbits Mutter verliert ihren unerschütterlichen Glauben und fast auch die Liebe zu ihrem Mann. David, Rabbits Bruder, muss mit der auferlegten Vaterrolle zurechtkommen, denn Juliet lebt jetzt bei ihm. Grace, Rabbits Schwester, findet heraus, dass auch in ihr die Gefahr schlummert, zu erkranken - das lässt sie zu drastischen Maßnahmen greifen. Und Juliet könnte ihre Mutter mehr gebrauchen denn je: Sie hat sich zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt.

Meine Meinung:
Das Cover mit seiner liebevollen Gestaltung, passt durch und durch zum Inhalt des Buches!
Auch im zweiten Band rund um die liebevoll, chaotische Familie Hayes fliegt man durch den sehr flüssigen, angenehm lockeren Schreibstil von Anna McPartlin, geradezu durch die Seiten. Wie schon bei „Die letzten Tage Rabbit Hayes“ habe ich jede Seite unglaublich gerne gelesen. Denn die Worte gehen direkt ins Herz. Nachdem Rabbit gestorben ist, bekommt in diesem Teil jedes Familienmitglied seinen eigenen Raum um mit der Trauer umzugehen. Dabei hat man nie das Gefühl, dass jemand der Charaktere zu kurz kommt. Davey, Jack, Molly, Juliet, Marjorie und Grace mit ihrer großen, bunten Familie, sind wie immer herzerfrischend sarkastisch und humorvoll. Doch ihre Trauer, ihre Gedanken und ihre Handlungsgründe bewegen. Nicht immer kann man ihre Entscheidungen nachvollziehen, doch verlieren die Personen dadurch niemals ihre Authentizität und Ehrlichkeit. Und genau das macht dieses Buch, genau wie sein Vorgänger, zu etwas ganz Besonderem. Die Autorin schafft es die Hayes direkt neben uns auf die Couch zu schreiben, so nah fühlt man sich ihnen beim Lesen. Besonders mitgenommen hat mich das Schicksal der jungen Juliet, die in ihren noch jungen Jahren besonders mit dem Tod der Mutter zu kämpfen hat. Herzzerreißend und wunderbar liebevoll und sensibel geschrieben.
So begleitet man die Familie über weitere zwei Jahre. Sie kämpfen, sie weinen und sie lachen. Und dass auf liebevolle Hayes-Art. Hätte ich nicht schon eine wunderbare Familie, dann würde ich mich glatt bei den Hayes einnisten wollen. Anna McPartlin hat mit dieser Geschichte ein Buch geschaffen, was Mut macht, was zeigt wie individuell man mit Trauer umgehen kann. Und das ist großartig! Wieder mal ganz großes Kino!