Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2019

Eine abenteuerliche Jagd

Secret Keepers 2: Zeit der Jäger
0

Dies ist der zweite Band der „Secret Keepers“-Reihe. Die Geschichte geht nahtlos weiter.
Reuben ist inzwischen klar geworden, dass er nicht sicher ist, solange der Schatten es auf seine Uhr abgesehen ...

Dies ist der zweite Band der „Secret Keepers“-Reihe. Die Geschichte geht nahtlos weiter.
Reuben ist inzwischen klar geworden, dass er nicht sicher ist, solange der Schatten es auf seine Uhr abgesehen hat, weil er beide Uhren benötigt, um unsterblich zu werden. Also wollen er und Penny die Uhr des Schattens stehlen. Doch der ist vorbereitet und hat alles gut geschützt. Überall gibt es Falltüren. Unverhofft taucht auch noch der Schatten auf und es kommt zu einer wilden Verfolgungsjagd. Reuben ist genauso unsichtbar mit seiner Uhr wie der Schatten mit seiner. Doch dann gelingt es dem Schatten, Reuben die Uhr wegzunehmen. Aber er kommt kaum dazu, sich über seinen Sieg zu freuen, denn er verschwindet selbst durch eine Falltür und begreift nicht einmal, was die Uhren wirklich für ein Geheimnis haben.
Während der erste Band noch recht ruhig verlief, geht es dieses Mal ziemlich aufregend und actionreich zu. Dabei gab es auch noch überraschende Wendungen, so dass es immer spannend blieb.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Der Schatten war eine besonders interessante Figur, dafür haben mir Jack und Penny sehr gut gefallen. Auch Reuben wurde mir immer sympathischer.
Das Ende ist schlüssig und wirklich spektakulär.
Ich kann nur empfehlen, beide Bände direkt nacheinander zu lesen, denn es ist eine spannende und unterhaltsame Geschichte.

Veröffentlicht am 13.09.2019

Suppen und mehr

Schnell und einfach zum Suppenglück
0

Ich habe es schon immer geliebt, durch Kochbücher zu blättern und mir Anregungen zu holen. An Kochbüchern komme ich schlecht vorbei und habe auch eine recht große Sammlung. Dieses Buch gefällt mir sehr ...

Ich habe es schon immer geliebt, durch Kochbücher zu blättern und mir Anregungen zu holen. An Kochbüchern komme ich schlecht vorbei und habe auch eine recht große Sammlung. Dieses Buch gefällt mir sehr gut. Auch das Format (25,6 x 26 cm) ist zum Anschauen sehr schön, in meiner kleinen Küche dann eher etwas hinderlich.
Die Rezepte sind ansprechend und schnell und einfach nach zu kochen. Die Zeit lässt sich aber häufig auch nu5r dann einhalten, wenn man einen Schnellkochtopf nutzt.
Ich habe bereits einige der Rezepte ausprobiert, denn ich mag Suppen. Sie gefallen mir gut. Gefallen hat mir auch, dass es Hinweise auf Variationen und Tipps gibt. Die Fotos sind sehr schön und machen Appetit.
Den Rezepten voran gestellt ist ein Teil, der theoretische Informationen enthält.
Mir hat dieses Kochbuch sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 12.09.2019

Lesenswerter Thriller

Die Asche bleibt
0

Die Feuerwehr wird zu einem Brand gerufen und im Nachhinein stellt sich heraus, dass es sich um Brandstiftung handelt, um einen brutalen Mord zu vertuschen. Die Ermittler Liebig und Mommsen ermitteln in ...

Die Feuerwehr wird zu einem Brand gerufen und im Nachhinein stellt sich heraus, dass es sich um Brandstiftung handelt, um einen brutalen Mord zu vertuschen. Die Ermittler Liebig und Mommsen ermitteln in diesem Fall, doch es bleibt nicht bei dem einen Mord. Da der Täter bei den Bränden so geschickt vorgeht, kommt mit der Zeit der Verdacht auf, dass es sich um jemanden aus dem Umfeld der Feuerwehr handeln muss. Dann meldet der Mann sich auch noch bei der Polizei und will nur mit Liebig reden. Er will scheinbar beweisen, wie genial er ist und dass die Polizei ihn nicht fangen kann.
Für mich war dies der erste Band aus der Reihe um das Ermittlerduo Peter Liebig und Rita Momsen.
Rita Momsen ist nur fest im Morddezernat, wo sie zuvor als Praktikantin war. Liebig erkennt ihre Fähigkeiten an, aber manchmal verhält er sich ihr gegenüber doch merkwürdig. Bei den Verhandlungen mit dem Täter geht er auf volles Risiko und provoziert ihn, in der Hoffnung, dass der Täter einen Fehler macht. Der Täter geht sehr perfide vor, um seine Opfer zu überrumpeln.
In diesem Band erfährt man auch eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr, die sehr gefährlich ist. Leider muss man auch erfahren, dass es Mitmenschen gibt, die deren Arbeit aus Neugier und Sensationslust behindern und kein Einsehen zeigen. Man konnte sich gut in die Männer der Feuerwehr hineinversetzen. Daher ist es umso schlimmer, als der Verdacht aufkommt, es könnte einer der ihren sein.
Die Spannung ist von Anfang an sehr hoch und lässt die ganze Zeit über auch nicht nach. Es geht auch ziemlich brutal zu. Auch wenn der Name des Täters schon von Anfang an bekannt war, so bin ich gleich davon ausgegangen, dass es nicht seine wahre Identität war und habe lange geraten, wer dahintersteckt. Das ergab sich erst sehr spät. Die Auflösung ist schlüssig und erschreckend.
Ein sehr spannender und lesenswerter Thriller.

Veröffentlicht am 10.09.2019

Hexerei heutzutage

Pepe S. Fuchs - Hexenjäger
0

Dieses Mal bekommt es Feldjäger Pepe S. Fuchs mit einem mysteriösen Fall zu tun. Die Obergefreite Johanna Bock verschwindet und niemand scheint es zu interessieren. Vier Wochen sind eine lange Zeit und ...

Dieses Mal bekommt es Feldjäger Pepe S. Fuchs mit einem mysteriösen Fall zu tun. Die Obergefreite Johanna Bock verschwindet und niemand scheint es zu interessieren. Vier Wochen sind eine lange Zeit und während Pepe sich reinhängt, wird er in seinen Ermittlungen von höherer Stelle behindert. Kann es sein, dass Pepes Vorgesetzter Major Frankfurt auch in die Sache verwickelt ist? Alle Spuren scheinen ins Leere zu laufen. Dieser Fall führt Pepe und die die Eisenacher Kommissarin Beate Jäger zu einem modernen Hexenzirkel. Sie ahnen nicht, wie viel ihnen diese Sache abverlangen wird.
Dies ist bereits der vierte Band um den Feldjäger Pepe S. Fuchs. Aber es ist problemlos möglich, dieses Buch zu lesen ohne die Vorgängerbände zu kennen.
Der Schreibstil lässt sich sehr schön flüssig lesen. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die sich mit der Zeit verbinden. Die verschiedenen Perspektiven geben einen guten Einblick in die Gedankengänge der Beteiligten. Von Anfang an ist die Geschichte spannend und packend.
Pepe ist eigentlich ziemlich klein, aber ganz groß, wenn es darum geht, sich in schwierige und gefährliche Situationen zu begeben. Er und sein Motorrad gehören zusammen. Pepe ist gewitzt, kann austeilen, aber auch einstecken. Auch seinem Motorrad bekommen seine Einsätze nicht immer gut, was seinen Vorgesetzten wahnsinnig macht. Zu Beate Jäger hat er ein ganz besonderes Verhältnis.
Auch wenn es wieder sehr spannend und actionreich ist, ist es aber auch immer wieder witzig, denn Pepe ist nun mal besonders.
Ein unterhaltsamer Krimi, der mir sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 10.09.2019

Nacht in Caracas

Nacht in Caracas
0

Natürlich wissen wir aus den Nachrichten, was in Venezuela los ist. Aber kaum hat man es gehört, da ist es auch schon fast vergessen, denn es ist ja so weit weg.
Die Autorin Karina Sainz Borgo aber zeigt ...

Natürlich wissen wir aus den Nachrichten, was in Venezuela los ist. Aber kaum hat man es gehört, da ist es auch schon fast vergessen, denn es ist ja so weit weg.
Die Autorin Karina Sainz Borgo aber zeigt in diesem Roman so bedrückend und eindringlich, wie das Land in Elend und Chaos versinkt, dass man so schnell nicht wieder vergisst.
Adelaida Falcóns Mutter hatte Krebs. Adelaida hatte eine enge Beziehung zur Mutter und hat alles für sie getan. Nun wird sie beerdigt, aber nicht einmal das geht in Ruhe und mit Würde. Zu gefährlich ist das Pflaster in Caracas und selbst auf dem Friedhof. Kurze Zeit später wird ihre Wohnung von bewaffneten Frauen besetzt und Adelaide wird vertrieben. Wo soll sie hin? Ihr bleibt nur die Flucht, wenn sie sich retten will.
Adelaide hat den Halt verloren. Sie muss nicht nur mit dem Verlust der Mutter fertig werden, sie verliert auch die gewohnte Umgebung, die sie jetzt so nötig gebraucht hätte. Ihr bleiben nur die Erinnerungen. Wie kann man da nicht verzweifeln und doch ist da auch immer ein Stückchen Hoffnung. Ich konnte gut mit Adelaide fühlen, trotzdem hätte ich mir manchmal gewünscht, noch mehr von ihren Gefühlen zu erfahren und weniger von dem Schrecklichen, was in diesem Land passiert.
Es ist eine fiktive Geschichte und doch so nahe an der Wirklichkeit. Wir erleben mit, wie es in Venezuela zugeht, das vor gar nicht langer Zeit noch ein Ziel von Europäern war. Nun ist es gefährlich. Auf den Straßen gibt es Gewalt. Die Korruption ist groß – die Willkür ebenso. Die Inflationsrate steigt ins Unermessliche.
Es ist nicht leicht, diese Geschichte zu lesen, denn zu furchtbar ist das, was dort geschieht. Es ist beklemmend und macht fassungslos und dennoch wird man durch dieses Buch gefesselt. Diese Geschichte bleibt lange in Erinnerung.