Cover-Bild Das Erbe der Wintersteins
Band 1 der Reihe "Winterstein-Saga"
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 31.10.2016
  • ISBN: 9783732529292
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Carolin Rath

Das Erbe der Wintersteins

Familiengeheimnis Roman

Zwei Frauen, zwei Jahrhunderte und ein geheimnisvolles Tagebuch, das ihre Schicksale miteinander verbindet.

Ende des 19. Jahrhunderts: Claire wurde als Baby aus einer verunglückten Kutsche gerettet. Seitdem wächst sie auf dem Hof der Wintersteins auf. Unter der strengen Obhut der Bäuerin muss sie die körperlich schwersten Arbeiten verrichten. Doch als ein fremder Mann auf dem Hof auftaucht, erfährt Claire die Geschichte ihrer Herkunft, die sie zutiefst erschüttert ...

Im Jahr 2016: Celine Winterstein liebt die alte Villa ihrer Familie in Meylitz. Doch nun soll das wunderschöne Anwesen, das seit vielen Jahren leer steht, verkauft werden. Schweren Herzens kehrt Celine ein letztes Mal an den Ort ihrer glücklichen Kindheit zurück. In einem Versteck findet sie das alte Tagebuch ihrer Urgroßmutter Claire. Celine ist fasziniert von den Aufzeichnungen ihrer Ahnin - bis sie auf ein düsteres Geheimnis stößt, das ihr Leben für immer verändern wird.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2016

♥ eine wundervoller historischer Generationsroman ♥

0

Klappentext:

Spätes 19. Jhdt.:
Claire wurde als Baby aus einer verunglückten Kutsche fahrender Schausteller gerettet und kam auf dem Hof der Wintersteins unter. Dort muss sie sich ihre Daseinsberechtigung ...

Klappentext:

Spätes 19. Jhdt.:
Claire wurde als Baby aus einer verunglückten Kutsche fahrender Schausteller gerettet und kam auf dem Hof der Wintersteins unter. Dort muss sie sich ihre Daseinsberechtigung jedoch durch harte Knochenarbeit verdienen.
Als überraschend ein Professor aus der Stadt nach ihr schickt und sie um ein Treffen in seinem Krankenhaus bittet, macht sie sich umgehend auf den Weg. Sie wird in einen dunklen Raum im Keller des Krankhauses geführt.
Was sie dort erfährt, erschüttert sie zutiefst und sie weiß nicht mehr, was sie noch glauben soll.

2016:
Celine Winterstein liebt die alte Villa in Meylitz, die schon seit Jahren im Besitz der Familie ist und mittlerweile leer steht. Doch weil der Familienkonzern in finanziellen Schwierigkeiten steckt, bleibt ihnen keine Wahl: Die Villa muss renoviert und verkauft werden. Schweren Herzens begibt sie sich ein letztes Mal dorthin, um den Verkauf in die Wege zu leiten. Die Bauarbeiten bringen immer mehr Hinweise auf die Geschichte ihrer Urgroßmutter Claire zum Vorschein, die die Villa damals gekauft hat. Und ein düsteres Geheimnis, das niemand jemals geahnt hätte.

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°
Mit einem düsteren & geheimnisvollen Prolog greift die Autorin Carolin Rath mit dem Auftakt ihrer neuen Familiengeheimnisreihe "Das Erbe der Wintersteins" nach ihren Lesern.

Schon auf den ersten Seiten schafft sie es einen Spannungsbogen aufzubauen, der eine regelrechte Sogwirkung ausübt und erst zum Ende des Buches seine Auflösung findet.
Die Aufteilung des Buches in zwei Zeitebenen gefällt mir sehr gut und vereint die gemeinsame Familiengeschichte von Celine & ihrer Ururgroßmutter Claire auf wunderbare Weise.
Im Laufe des Buches führen so Erinnerungstücke, Tagebucheinträge & Rechercheergebnisse Vergangenheit & Gegenwart zusammen und lüften nach und nach das Geheimnis um die alte Villa und die Entstehung der Familie Winterstein.

Hervorstechen tut hierbei besonders die junge Claire, die trotz ihrer entbehrungsreichen Jugend nie den Mut und die Kraft verloren hat an sich selbst zu glauben!
Im Gegensatz dazu erscheint die Protagonistin Celine unausgereifter, unbeholfener und zeitweise etwas blass.

Doch dies schadet der Geschichte in meinen Augen nicht, da der Fokus auf die bewegende & spannende Vergangenheit der Claire Winterstein ausgelegt ist.

Der bildhafte & flüssige Schreibstil der Autorin rundet das Buch perfekt ab und macht es zu einer schönen Wochenendlektüre!

Fazit:
Ein wundervoller Familienroman, der den Leser in die Vergangenheit entführt ♥ ein Buch voller Spannung, Geheimnisse & ein bisschen Gänsehaut ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.11.2016

Interessante Familiengeschichte

0

Diese Buch dreht sich um Claire und Celine. Claire lebt im 19. Jahrhundert und ist die Ururgroßmutter von Celine. sie hat kein gutes Leben in jungen Jahren; erst nicht als sie als Findelkind zufällig zu ...

Diese Buch dreht sich um Claire und Celine. Claire lebt im 19. Jahrhundert und ist die Ururgroßmutter von Celine. sie hat kein gutes Leben in jungen Jahren; erst nicht als sie als Findelkind zufällig zu ihrer Großmutter kommt und dann später bei ihrem Vater auch nicht. Erst als sie mit Hilfe von Max von dort flüchten kann und auch ihre Freundin Agnes mitnimmt wird es für Claire besser.
Celine arbeitet in der Familienfirma, die Claire aufgebaut hat. Der Firma geht es schlecht und Celines Vater will das Haus der Familie verkaufen. Celine liebt dieses Haus und möchte es unbedingt retten. In dem Haus findet sie Claires Tagebücher und erfährt alles über ihr leben. Albert, Celines Freund, spielt ein falsches Spiel mit ihr, nur als ihr das klar wird, ist es schon fast zu spät.

Ein sehr emotionaler Roman, der zeigt wie sehr Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sein können.
Auch wenn sehr bald klar wird das Albert falsch spielt, dauert es doch einige Zeit, bis man sich denken kann, was eigentlich los ist. Celine indentifiziert sich sehr mit Claire, sie spürt diese förmlich. Natürlich kommt es zu einem Happy-End, alles andere wäre aber auch falsch.
Ich habe dieses Buch fast in einem durchgelesen, so hat mich die Geschichte fasziniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.11.2016

Reise durch das wintersteinsche Erbe

0

Celine Winterstein soll die Renovierung der alten Familienvilla beaufsichtigen,die ihr Vater verkaufen möchte um die Porzelanmanufaktur vor dem drohenden Ruin zu retten.Doch Celine bringt es kaum übers ...

Celine Winterstein soll die Renovierung der alten Familienvilla beaufsichtigen,die ihr Vater verkaufen möchte um die Porzelanmanufaktur vor dem drohenden Ruin zu retten.Doch Celine bringt es kaum übers Herz ,denn sie liebt diese alte Villa ,die einst ihrer Urgroßmutter Claire gehörte.Bei einemm Rundgang durchs verlassene Haus stößt Celine auf die alten ,versteckten Tagebücher von Claire .Diese Fund reisst Celine in einen Strudel von Ereignissen ,die fast ihr Leben kosten,genau wie damals bei Claire.
Das Leben der beiden scheint auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sein.
Claire wird mitten im eisigen Winter im nirgendwo von einem Krämer ,der auf dem Weg nach Hause durch die Lande streifte ,gefunden.Er bringt das Baby zum Hof der Wintersteinerin,die es ,wenn auch ohne Liebe ,großzieht.
Eines Tages stellt sich heraus das Claire die Enkelin der Wintersteinerin ist,deren Sohn sich vor Jahren davon gemacht hatte und nun au fdem Rummel als Schausteller unterwegs ist .
Der alte Krämer ,der seinerseits damals Claire gefunden hatte ist mittlerweile in Amerika zu Reichtum gekommen ,den er mangels eigener Familie Claire hinterläßt.Diese wiederum ist durch die Suche ,die nach dem Tiod des Krämers nach ihr begann in der Stadt gelandet,doch der einzige Mensch ,der ihr Leben in bessere Bahnen hätte lenken können verschwindet und läßt Claire schwanger und mittellos zurück.Durch Zufall findet sie ihren Vater und landet dort auf dem Rummel.Dort findet sie den alten Ausruf in der Zeitung mit dem nach ihr gesucht wurde und es gelingt ihr die Flucht vor ihrem Vater.Doch das Schicksal holt sie ein und dieser Fluch erreicht auch Celine,deren Leben genauso bedroht wird wie damals Claires Leben.
Die beiden sind durch die Erbschaft durch die Jahrunderte hinweg verbunden .Beide müssen um ihr Leben und ihre Liebe fürchten.
Der Autroin ist es gelungen ,die beiden Erzählstränge auf wundersame Weise so toll zu verflechten das man wie gebannt immer weiter lesen muss .Die beiden Frauen sind einem sofort sympatisch und man liebt und leidet mit ihnen.
Ich finde es ist eine gelungen Mischung aus Liebesroman ,Historischem und ein wenig Zeitreise ,denn die Autorin nimmt einen mit auf die Reise ins letzte Jahrundertund es gelingt ihr wunderbar dieses mit den passagen in unserer Zeit zu verknüpfen.
Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen kann und ich hoffe auf weitere Werke aus dieser Feder

Veröffentlicht am 03.11.2016

Für Liebhaber von Familiengeschichten genau das Richtige

0

Es ist die Geschichte von Claire und Celine. Beide sind miteinander verwandt, aber sie leben in völlig verschiedenen Zeitepochen. Dadurch haben sie scheinbar außer dem gemeinsamen Namen Winterstein nichts ...

Es ist die Geschichte von Claire und Celine. Beide sind miteinander verwandt, aber sie leben in völlig verschiedenen Zeitepochen. Dadurch haben sie scheinbar außer dem gemeinsamen Namen Winterstein nichts miteinander zu tun. Und doch ist da mehr, als auf dem ersten Blick sichtbar ist.
Celine ist Restauratorin und lebt im Haus ihres Vaters. Ihm gehört die Winterstein Porzellanmanufaktur. Jedoch ist es um dieses Werk nicht gut bestellt. Lange hat man sich dem Stand der weiteren Entwicklung, sowie auch Modeeinflüssen entgegen gesetzt. Jetzt kämpfte die Firma ums Überleben. So wird Celine kurz vor Weihnachten von ihrem Vater mit seinen Entschluss konfrontiert, dass er die Villa Winterstein an der Ostsee zweckmäßig sanieren will um diese dann gewinnbringend verkaufen zu können. Für Celine ist diese Villa das Haus ihrer Kindheit, sie will den Verkauf nicht. Aber sie erklärt sich damit einverstanden, die Umbaumaßnahmen zu leiten und zu begleiten. Gleich zu Beginn der Arbeiten fällt ihr durch Zufall das Tagebuch von Claire in die Hände und so erfährt sie von deren Schicksal und dem großen tragischen Familiengeheimnis.
Das Buch hat mich bereits von der ersten Seite an gefesselt, der Schreibstil ist flüssig und sehr atmosphärisch. Die Handlung ist dramatisch und packend und das vom Anfang bis zum Ende des Buches.
Carolin Rath verknüpft hier sehr geschickt zwei Handlungsstränge. Mit Celine erleben wir die Gegenwart, während wir bei Claire Ereignisse aus ihrem Leben erfahren. Beide Handlungsstränge verknüpfen sich perfekt miteinander und so erfährt man stückchenweise immer mehr über die schreckliche Vergangenheit, bis sich zum Ende hin ein vollendetes Bild ergibt. Gerade das Finale ist spektakulär. Plötzlich wird man als Leser von einer düsteren Stimmung eingenommen und spürt die Bedrohung, die in der Luft liegt.
Endlich mal wieder ein grandioses Buch in dem ich richtiggehend versunken bin, ja, ich liebe diese Art von Geschichten. Diese ist besonders gut gelungen, sie ist nicht nur anschaulich in der Vergangenheit, sondern beinhaltet auch noch ein echtes Familiengeheimnis mit einer gehörigen Portion Spannung bei deren Auflösung.
Von mir gibt es für dieses Buch eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente 5 Lesesterne.

Veröffentlicht am 31.10.2016

Mein Leseeindruck

0

Oh, was für ein tolles Cover! Als absoluter Coverkäufer blieben meine Augen direkt auf dem Cover kleben. Farbenfroh und einfach schön. Erst nachdem ich ausgiebig die Vorderseite des Buches bestaunt hatte, ...

Oh, was für ein tolles Cover! Als absoluter Coverkäufer blieben meine Augen direkt auf dem Cover kleben. Farbenfroh und einfach schön. Erst nachdem ich ausgiebig die Vorderseite des Buches bestaunt hatte, begann ich den Klappentext auf der Rückseite zu lesen. Nun war ich restlos überzeugt... ich wollte dieses Buch lesen.

Gesagt, getan.

Schon nach wenigen Zeilen wird dem Leser klar, mit welchen Sehnsüchte, aber auch Hoffnungen Celine durch das Leben geht. Sei es der erhoffte Heiratsantrag oder die Position in der Firma. Die Autorin hat hier eine sensible Frau geschaffen. Eine Frau, die man durchaus sofort ins Herz schließt. Sie wirkt sympathisch, steht sich meines Erachtens aber auch selbst gerne im Weg. Man könnte auch sagen, sie fährt sozusagen mit angezogener Handbremse und wundert sich, weshalb sie so schlecht vorwärts kommt.

Da das Buch auf zwei Zeitebenen spielt, lernt der Leser dann auch schon bald Klara kennen. Sie kommt unter sehr widrigen Umständen nach Winterstein. Eine sehr merkwürdige Herkunft, aber ein scheinbar gutes, neues Zuhause. Wenngleich auch...

Ach, mehr möchte ich gar nicht erzählen, da man dieses Buch auf jeden Fall lesen sollte.

Eine Geschichte, die zu Tränen rührt und betroffen macht, aber auch Hoffnung gibt.

Ein neues Wort habe ich auch gelernt: Zeitweh. Ähnlich wie Heimweh, nur dass man der vergangenen Zeit nachtrauert. Zeitweh, ein Wort, dass ich mir unbedingt merken muss.

Fazit:

Beim Lesen habe ich mir oft die Frage gestellt, in welches Genre ich dieses Buch einordnen würde: Roman, Krimi oder Mystik? Ich denke, dass diese Geschichte sehr viele Fassetten hat. Eine Liebesgeschichte, eine Familientragödie, Krimianteil, Historie, Mystik.

Für mich waren es wunderbare, spannende und unterhaltsame Lesestunden, die ich auf keinen Fall missen möchte. Ich hoffe, dass aus der Feder der Autorin noch viele solcher Geschichten gezaubert werden.