Profilbild von NikasLesewahnsinn

NikasLesewahnsinn

Lesejury Star
offline

NikasLesewahnsinn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NikasLesewahnsinn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2019

Alles was man braucht

Alles, was man braucht
0

Karen McQuestion - Alles, was man braucht

Klappentext

Schon lange sehnt sich die unkonventionelle Skyla nach Liebe und Stabilität und heiratet den verlässlichen Thomas. Bei seiner Familie im ländlichen ...

Karen McQuestion - Alles, was man braucht

Klappentext

Schon lange sehnt sich die unkonventionelle Skyla nach Liebe und Stabilität und heiratet den verlässlichen Thomas. Bei seiner Familie im ländlichen Wisconsin lebt sie sich nach und nach in ihre neue Rolle als Ehefrau und Mutter ein, verspürt jedoch zunehmende Ruhelosigkeit. Trost und Freundschaft findet sie bei ihrer Nachbarin Roxanne, die mit ihren fünf Kindern – und Wunsch nach mehr – ein eher chaotisches Leben führt, aber auch ein Leben voller Lachen und Liebe. Sehr zum Leidwesen ihrer kontrollsüchtigen Schwiegermutter Audrey übernimmt Skyla einen Teilzeitjob in der örtlichen Buchhandlung und gewinnt allmählich mehr Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und Durchsetzungskraft. Innerhalb eines entscheidenden Jahres lernen die drei sehr unterschiedlichen Frauen Skyla, Audrey und Roxanne mehr über sich selbst und über das Wesen der Liebe.
_
Mein Fazit

Das Cover fand ich jetzt nicht sehr überzeugend, dafür sprach mich der Klappentext doch eher an.

Die Handlung nimmt einen angenehmen Verlauf und dir Story fließt so dahin. Für mich schon eher ein dahin Plätschern. Ich konnte nicht in die Tiefe eintauchen, weil mir die Protagonisten einfach nicht ans Herz wachsen wollten. Einiges hat mich dazu bewegt mit dem Kopf zu schütteln, besonders die Reaktionen von Skyla. Mit ihr bin ich echt nicht warm geworden bin.

Was mich echt verwundert hat, war das letzte Drittel des Buches. Hier kommt auf einmal eine Wendung, mit der ich im Leben nicht gerechnet habe. Ich hatte echt Gänsehaut und dachte so: puh echt jetzt?! Genau dieses Ende hat mich etwas für mein Durchhaltevermögen bei dem Buch belohnt. Oft hatte ich überlegt das Buch zur Seite zu legen, da es echt nicht wirklich in Fahrt kam für mich. Ich hätte mir die ersten 2/3 gerne etwas interessanter gewünscht.

Alles in allem ein angenehmes Buch, welches mich nur nicht überzeugen konnte, obwohl es das Ende in sich hat. Es regt zum Nachdenken und überdenken an.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 07.10.2019

Erbe auf den zweiten Blick

Erbe auf den zweiten Blick
0

Ruth Cardello - Erbe auf den zweiten Blick

Klappentext

Delinda Westerly, gefürchtete Matriarchin des milliardenschweren Westerly-Clans, will die Familie spätestens bei der Hochzeit von Brett Westerly ...

Ruth Cardello - Erbe auf den zweiten Blick

Klappentext

Delinda Westerly, gefürchtete Matriarchin des milliardenschweren Westerly-Clans, will die Familie spätestens bei der Hochzeit von Brett Westerly friedlich vereint an einem Tisch sehen. Vor allem Spencer, der attraktive, sehr erfolgreiche Bruder des Bräutigams, sträubt sich nach Kräften. Doch Delinda hat einen Plan – und den perfekten Köder, um den widerspenstigen Enkel einzufangen: Hailey Tiverton, Spencers Collegeliebe, der er noch immer heimlich nachtrauert. Tatsächlich scheint die Leidenschaft zwischen den Beiden noch genauso heiß zu brennen wie damals, aber Delinda muss feststellen, dass nicht alles im Leben planbar ist. Die Liebe schon gar nicht …
_
Mein Fazit

Es handelt sich hier um den zweiten Teil rund um den Westerly Clan, den man aber auch unabhängig vom ersten Teil lesen kann.

Das Cover sticht mit seiner roten Farbe gut hervor, aber ist für mich leider wie das Covet von Twil eins keins was mich vom Hocker haut.
Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm und leicht.

Nach dem Ende von Teil eins war ich neugierig, wie die Autorin mich als Leser von Teil 2 überzeugen würde. Von der Handlung setzt das Buch direkt zum Ende des ersten Teils an.
Delinda steht leider bei allen Familienmitgliedern nicht hoch im Kurs und sie lässt auch nicht davon ab, die Familie zur Hochzeit vereint zu sehen und an einem Tisch.
Um auch Spencer glücklich zu machen, heuert sie eine Detektivin an um seine Jugendliebe zu finden. Was wäre denn naheliegender als die beiden zu verkuppeln? Nur was sagt denn das Leben dazu? Wir Delinda vllt endlich mal merken, das man im Leben nicht alles planen und beeinflussen kann?

Auch dieser zweite Teil konnte mich nicht ganz abholen. Ich mag die Art von Delinda nicht und die Handlung konnte mich nicht so fesseln wie erhofft. Leider ist es das gleiche bzw ähnliche Schema wie im ersten Teil. Ein Handlungsverlauf der rund zu lesen ist, aber für mich nicht groß im Kopf hängen bleibt. Ob ich den 3. Teil noch lese, weiss ich ehrlich noch nicht.

Leider gebe ich nur 3 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 07.10.2019

Erbe mit Hindernissen

Erbe mit Hindernissen
0

Ruth Cardello - Erbe mit Hindernissen

Klappentext

Mit Geld kann man alles kaufen, auch den Familienfrieden. Davon ist Delinda Westerly überzeugt – und bietet ihren Enkeln einen Deal an: Wer heiratet ...

Ruth Cardello - Erbe mit Hindernissen

Klappentext

Mit Geld kann man alles kaufen, auch den Familienfrieden. Davon ist Delinda Westerly überzeugt – und bietet ihren Enkeln einen Deal an: Wer heiratet und den ganzen zerstrittenen Clan zur Hochzeit einlädt, bekommt sein Erbe vorzeitig ausgezahlt. Spencer Westerly braucht dringend Geld und präsentiert prompt die schöne Alisha Coventry als seine Braut. Doch es ist so eine Sache mit vorgetäuschten Verlobungen – vor allem wenn die Braut in spe plötzlich Tag und Nacht nur noch an Brett Westerly denkt, den heißen Bruder des Bräutigams. Ein brennendes Verlangen, das Brett erwidert, auch wenn es den Familienfrieden nun wirklich nicht fördert ...
_
Mein Fazit

Für mich war dies das erste Buch der Autorin. Ich habe etwas gebraucht um mich in dem Schreibstil einzufinden. Es liest sich aber durch den leichten und lockeren Stil sehr angenehm.

Das Cover ist für mich nichts Neues, dennoch gefällt mir das Blau ganz gut.

Mit diesem Buch startet die Westerley Milliardär Reihe. Insgesamt sind es aktuell 3 Teile.

Delinda feiert ihren 80. Geburtstag, aber keiner ihrer Enkel kommt sie besuchen. Dass dies der alten Dame nicht in die Suppe passt, kann man total verstehen. In der Familie ist alles nicht so einfach, seitdem sich ihr Sohn hat scheiden lassen. So einfach will die alte Dame es aber ihre Familie nicht machen und sie ist die angespannte Situation mehr als Leid.
Sie ist gewitzt, denn sie lockt ihre Enkel damit ihnen ihre Erbe vorzeitig auszuzahlen, aber unter der Bedingung die ganze Familie einzuladen.

Spencer macht kurzen Prozess, er schnappt sich die beste Freundin seiner Schwester und handelt mit ihr einen Deal aus. Er benötigt das Geld für seine berufliche Planung. Spencers Bruder Brett, möchte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung machen. Wieso fühlt sich Alisha, die Verlobte von Spencer, plötzlich zu Brett hingezogen? Wie wird das nur ausgehen? Kommt Delinda hinter die Machenschaften?

Eine interessante Story, die aber vom Konzept her nichts Neues und Außergewöhnliches ist. Die Handlung plätschert für mich so dahin und konnte mich leider nicht vollends packen. Man kann ein paar nette Lesestunden erleben, aber das Buch bleibt für mich nicht hängen. Es ist eine gefühlte Massenstory, die man oft liest.

3 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 29.09.2019

Mein Licht in der Dunkelheit

Mein Licht in der Dunkelheit
0

Eva Fay - mein Licht in der Dunkelheit

Klappentext

Der dramatische Liebesroman von Eva Fay – über die Liebe, Schicksalsschläge und eine schwere Entscheidung

Mia hat eine schwere Zeit hinter sich. ...

Eva Fay - mein Licht in der Dunkelheit

Klappentext

Der dramatische Liebesroman von Eva Fay – über die Liebe, Schicksalsschläge und eine schwere Entscheidung

Mia hat eine schwere Zeit hinter sich. Der Vater ihrer kleinen Tochter Lani ist vor einigen Jahren von einem Tag auf den anderen verschwunden und Mia arbeitet nun jeden Tag hart in ihrem New Yorker Blumenladen, um für ihre Familie zu sorgen. Als bei Lani auch noch eine Form von Autismus diagnostiziert wird, bricht Mias Welt vollends zusammen. Um sie auf andere Gedanken zu bringen, nimmt ihre beste Freundin sie mit zu einem Konzert, bei dem die beiden den sympathischen Maddox kennenlernen. Mia verbringt einen unvergesslichen Abend mit ihm, bevor sie nach New York und in ihr Leben zurückkehrt. Als Maddox jedoch kurz darauf vor ihrem Blumenladen steht, ist Mia hin- und hergerissen. Kann sie einem Fremden erlauben, sich in Lanis und ihr Herz zu schleichen? Was, wenn Maddox nicht der ist, für den sie ihn hält?
_
Mein Fazit

Als ich das Cover sah, wurde ich echt angelockt. Ich mag die Farbgebung und das Design sehr gern. Alles wirkt sehr harmonisch und gut aufeinander abgestimmt.
Auch der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und liest sich toll.

Mia hat es nicht einfach in ihrem Leben. Sie hat eine Tochter, bei der man eine gewisse Form von Autismus diagnostiziert. Der Vater der kleinen ist vor einigen Jahren einfach auf dem Leben der beiden getreten. Für Mia eine schwere Aufgabe als Mutter. Damit sie nicht vollends in ihrem schwarzen Loch verschwindet und sich vom Leben abkapselt, nimmt ihre Freundin sie mit auf ein Konzert. An diesem Abend lernt Mia einen unfassbar netten und sympathischen Mann kennen. Die gemeinsamen Stunden sind wundervoll, doch Mia weiß, dass sie dafür keine Kraft und Zeit hat. Schweren Herzens geht sie. Nur wird Maddox so einfach aufgeben? Wie wird das Leben für Mia und ihre autistische Tochter?

Alles in allem eine gute Story, nur leider habe ich so ein paar Sachen, die ich anmerken möchte. Für mich blieb Mia zu oberflächlich, ich hätte mir teilweise etwas mehr Tiefe gewünscht. Ich konnte allgemein nicht gut in der Story abtauchen. Ausserdem fand ich es sehr schade, das von seitens der Autorin die Erkrankung von Lani nur angerissen wurde. Ich finde man kann da etwas mehr heraus holen. Leider wurde hier ein Teil des Potenzials liegen gelassen. Wirklich sehr schade.
Womit ich mich leider nicht anfreunden konnte, war das Ende. Es fühlte sich an nach einem schnellen Abschluss und einem zu gekünstelten Ende.
Außerdem ist Mia sehr sprunghaft und ich konnte einige ihrer Gedankengänge nicht vollends nachvollziehen.

Leider leider werde und kann ich diesem Buch nur 3 von 5 Sterne geben.

Veröffentlicht am 22.08.2019

Sag den Wölfen ich bin zu Hause

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause
0

Carol Rifka Brunt - Sag den Wölfen ich bin zu Hause

Klappentext

Manchmal verlierst du einen Menschen,
um einen anderen zu gewinnen.

Manche Verluste wiegen so schwer, dass sie nicht wiedergutzumachen ...

Carol Rifka Brunt - Sag den Wölfen ich bin zu Hause

Klappentext

Manchmal verlierst du einen Menschen,
um einen anderen zu gewinnen.

Manche Verluste wiegen so schwer, dass sie nicht wiedergutzumachen sind. So geht es June Elbus, als ihr Onkel Finn stirbt, der Mensch, mit dem sie sich blind verstand, der ihr alles bedeutete. Doch mit ihrer Trauer ist sie nicht allein. Schon bald nach der Beerdigung stellt June fest, dass sie sich die Erinnerung an Finn teilen muss – mit jemandem, der sie mit einer schmerzhaften Wahrheit konfrontiert. Der sie aber auch lehrt, dass gegen die Bitternisse des Lebens ein Kraut gewachsen ist: Freundschaft und Mitgefühl.
_
Mein Fazit

Das Cover finde ich wirklich ansprechend gestaltet. Die Farben und die Idee mit dem schwarzen Hintergrund und den Blättern gefällt mir richtig gut.
Ausserdem macht man sich bei dem Titel so seine Gedanken. Warum sollte jemand denn den Wölfen sagen er wäre zu Hause ? Welchen Grund hat das denn ??

Die Story spielt in den 80er Jahren in Amerika und wird aus der Sicht der 14 jährigen June erzählt. Ihr Onkel Finn ist ihr ein und alles. Er ist ein berühmter Maler, welcher an AIDS erkrankt ist. Er macht es sich zur Aufgabe noch ein Portrait von June und ihrer Schwester zu malen. Das Thema HIV / AIDS/ Homosexualität ist in den 80er Jahren ein sehr wichtiges und erschreckendes Thema. Die Gesellschaft hat sich zu dieser Zeit doch noch sehr schwer getan damit und es war eine unbekannte Krankheit. Man bekommt die Angst der Personen zu spüren. Es werden sich viele Gedanken gemacht wie man sich anstecken kann und wie man dieser Krankheit aus dem Weg gehen sollte.
June hat schwer an dem Tod ihres Onkels zu knabbern. Er war für sie eine wichtige Bezugsperson. June kann ihre Mutter auch nicht verstehen, denn diese macht Toby ( den Freund von Finn) für alles verantwortlich.

Eine Story, die mich trotz der wichtigen Thematik absolut nicht abgeholt hat. Ich wurde irgendwie nicht mit dem Buch warm. Ob es an der Erzählsicht einer 14 jährigen lag oder es daran lag das ich mit den Charakteren meine Schwierigkeiten hatte. Ich konnte keine emotionale Bindung aufbauen. Alles in allem fand ich das Buch irgendwie lahm. Teilweise war es mir zu lang gezogen.
Der Schreibstil war durchwachsen. Irgendwie kam ich nicht in den Fluss, weil es sich für mich immer wieder änderte, mal war es spannend, mal etwas langweiliger.

Leider muss ich dem Buch nur 3 von 5 Sterne geben.