Cover-Bild Kirschroter Sommer
Band 1 der Reihe "Emely & Elyas-Reihe"
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 25.01.2013
  • ISBN: 9783499227844
Carina Bartsch

Kirschroter Sommer

Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?


Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2020

Young Adult-Roman mit viel Drama, aber ohne Kitsch - vorhersehbar, aber dennoch sehr unterhaltsam zu lesen

0

"Kirschroter Sommer" ist ein Roman, den ich schon vor einigen Jahren gelesen habe und der mir damals sehr gut gefallen hat.

Das Buch ist ein typischer Young Adult-Roman über die Liebe, von dem vom ersten ...

"Kirschroter Sommer" ist ein Roman, den ich schon vor einigen Jahren gelesen habe und der mir damals sehr gut gefallen hat.

Das Buch ist ein typischer Young Adult-Roman über die Liebe, von dem vom ersten Moment an ahnt, wie er enden wird. Hier kommt es allerdings weniger darauf an, ob aus Emely und Elyas am Ende ein Paar werden wird, sondern welche Hürden und Missverständnisse sie überwinden müssen, damit ihre Liebe eine Chance hat.

Emely ist mir sehr sympathisch, auch wenn ich nicht all ihre Handlungen genauso machen würde, aber sie ist mir schnell ans Herz gewachsen, so dass ich mit ihr gelitten habe. Sie steht sich selbst im Weg und macht sich das Leben schwer, aber auch der charmante, aber dennoch immer etwas unnahbare Elyas macht es ihr nicht einfach.



Ich habe den Roman verschlungen und fand ihn aufgrund des flüssigen, lebhaften Schreibstils sehr eingängig und unterhaltsam zu lesen. Die Autorin schafft es dramatische, aber vor allem auch humorvolle Elemente einzubauen, ohne dass der Roman nie ins Kitschige abdriftet. Auch die Fortsetzung "Türkisgrüner Winter" musste ich deshalb unbedingt lesen.


Als ich nun erfahren habe, dass es einen dritten Teil zur Geschichte um Emely und Elyas geben wird, war ich gespannt darauf zu erfahren, wie es zwischen den beiden Hitzköpfen und dem Prinzip "Was sich neckt, das liebt sich" weitergeht. Nachdem dann "Sonnengelber Frühling" bei mir eingezogen war, habe ich die beiden ersten Teile noch einmal gelesen, um die Erinnerung aufzufrischen und nahtlos mit Teil 3 fortzufahren. Jetzt - ein paar Jahre älter - muss ich zwar zugeben, dass mir das ewige Hin und Her von Emely und Elyas und Emelys zickige Art etwas auf die Nerven gegangen ist, aber dennoch ist der Roman aufgrund des erfrischenden und einnehmenden Schreibstils und der romantischen Liebesgeschichte gerade für junge Leserinnen sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2020

Humorvolle und süsse Verzuckerung im Sommer

0

Ist eine süsse Story zwischen Emely und Elyas. Am besten liest man das Buch in einer sommerlichen Atmosphäre. Empfehlenswertes Buch an allen jungen Damen.

Ist eine süsse Story zwischen Emely und Elyas. Am besten liest man das Buch in einer sommerlichen Atmosphäre. Empfehlenswertes Buch an allen jungen Damen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2020

Eine mit Sarkasmus gewürzte und zugleich nervenaufreibende Liebesgeschichte zum Schmunzeln!

0

Von dem Buch "Kirschroter Sommer" habe ich schon viel gehört, da es sich schon um ein etwas älteres Buch handelt, welches ich auf Grund vieler positiver Bewertungen auf meiner Wunschliste befand. Der Inhalt ...

Von dem Buch "Kirschroter Sommer" habe ich schon viel gehört, da es sich schon um ein etwas älteres Buch handelt, welches ich auf Grund vieler positiver Bewertungen auf meiner Wunschliste befand. Der Inhalt klang verheißungsvoll und spannend und ich war auf die Autorin Carina Bartsch gespannt. Von ihr habe ich bisher nichts gelesen.

Ihr Schreibstil ist flüssig und herrlich amüsant. Sie erzählt aus der Perspektive von Emely, der Hauptprotagonistin. Sie war früher über lange Zeit in den Bruder ihrer besten Freundin Alex verliebt, der sie aber bitter enttäuscht hatte. Seitdem herrschte zwischen ihnen Funkstille. Als Alex aber wieder in Emelys Nähe studiert, zieht sie zu ihrem Bruder Elyas und so treffen die beiden zwangsläufig wieder aufeinander. Zu Anfang will Elyas Emely gar nicht wiederkennen, was diese total wurmt. Nur ungern erinnert sie ihn an damals. Die beiden liefern sich während des gesamten Buches einen hitzigen Schlagabtausch, der einen oft zum Lachen gebracht hat. Manchmal war es aber auch ein bisschen too much, mir ein zu teenyhaftes Verhalten. Irgendwann klärt sich auch die Geschichte von damals auf, man erfährt was passierte und die Elyas und Emely erkennen, dass sie beide falsch voneinander dachten. Das rückt sie beide in ein ganz anderes Licht und diese Informationen müssen sie erst einmal verarbeiten.

Nach und nach kommen sich die beiden näher, aber Emely macht es Elyas nicht einfach. Sie gibt ihm nahezu immer Kontra und kann nicht glauben, dass er etwas von seinen Annäherungsversuchen ernst meinen könnte.

Parallel chattet sie mit einer Internetbekanntschaft Namens Luca. Diesem kann sie sich als Einzigem öffnen. Doch wer verbirgt sich hinter dem Account?! Das Buch endet damit, dass Emely ihn zu einem Treffen herausfordert. Leider endet das Buch offen und man ist gespannt auf den 2. Band. Als Leser ist man sich aber schon früh sicher, dass es sich bei Luca um Elyas handelt – alles schließt darauf hin. Es war also ein bisschen vorhersehbar. Trotzdem ist man gespannt, wie sich das ganze für Emely noch aufklären wird. Mir hat mir die Story insgesamt gut gefallen. Die Autorin hat einen herrlichen Schreibstil an den Tag gelegt, ist sehr wortgewandt und hat mich oft zum Schmunzeln gebracht.

Daher vergebe ich gerne 4 Sterne und eine Leseempfehlung für LeserInnen mit viel Ausdauer, denn die Wortgefechte der beiden sind nicht nur unheimlich amüsant, sondern ziehen sich auch ein wenig in die Länge. ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2019

So toll!

0

Ich habe mich recht schwer damit getan, in das Buch hineinzufinden. Emely fand ich am Anfang so furchtbar. Ihre Sprüche sind teilweise doch weit über das Ziel hinausgeschossen bzw. gingen mir zu sehr unter ...

Ich habe mich recht schwer damit getan, in das Buch hineinzufinden. Emely fand ich am Anfang so furchtbar. Ihre Sprüche sind teilweise doch weit über das Ziel hinausgeschossen bzw. gingen mir zu sehr unter die Gürtellinie. Auch kam es mir so vor, als hätte sich die Autorin vor dem Schreiben des Buches vorgenommen, in jedem 10. Satz einen dummen Spruch fallen zu lassen. Irgendwie kam mir alles so gezwungen und konstruiert vor. Und mir hat das besondere Etwas gefehlt, das mich zum Weiterlesen zwingt. Irgendwie plätscherte die Handlung doch zu sehr vor sich hin, als dass wirklich etwas Interessantes oder sogar Romantisches passiert wäre.

Aber dann kam irgendwann die große Wende. Ich kann das gar nicht an einer bestimmten Szene oder Seitenzahl festmachen. Aber plötzlich war ich in der Geschichte drin. Ich hatte mich an die Charaktere und ihre Eigenheiten gewöhnt und konnte auf einmal zusammen mit ihnen über die Witze und Sprüche lachen, auch wenn ich sie immer noch manchmal etwas dämlich fand. Aber irgendwie mochte ich Emelys Humor dann doch. Sie ist so herrlich sarkastisch und ironisch, schlagfertig und eben einfach nicht so leicht zu haben. Ich finde es toll, wie sie Elyas Kontra gibt, sodass selbst er manchmal sprachlos zurückbleibt. Das gibt dem Buch Würze, macht es besonders.

Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Emely und Elyas finde ich großartig. Die beiden können nicht miteinander, können aber auch nicht ohneeinander. Sie wissen beide ganz genau, dass sie sich wollen, können aber einfach nicht über ihren Schatten springen. Klar, einige Szenen und Dialoge wiederholen sich. Aber es macht solchen Spaß, die beiden bei ihren Schlagabtäuschen zu beobachten und sich selbst seinen Teil dabei zu denken. Denn dass sie sich am Ende kriegen, sollte doch wohl feststehen. Emely macht es Elyas wirklich nicht leicht. Manche von euch haben geschrieben, dass sie es unrealistisch finden, dass Elyas trotzdem an ihr dran bleibt, anstatt genervt aufzugeben. Aber macht das nicht gerade das Besondere an Elyas aus? Ist es nicht einfach soooo süß, wie er um Emely kämpft, ohne dabei zu offensichtlich darum bemüht zu sein, ihr Herz zu erobern. Ich finde es toll, wie er immer wieder die richtigen Wörter findet, um zweideutig zu bleiben und nicht zu offensichtlich zuzugeben, dass er total in sie verknallt ist. Das macht doch einfach den Reiz an dieser Geschichte aus.

Überhaupt: Elyas. Was für ein Kerl. Ein kleines bisschen habe ich mich auch in ihn verliebt. Und mich dann dabei erwischt, wie ich in seinen türkisgrünen Augen auf dem Cover versunken bin. Emely wehrt sich wirklich extrem gegen ihre Gefühle. Ich glaube, ich wäre schon viel schneller schwach geworden. Aber auch hier bin ich froh, dass Emely sich so verzweifelt wehrt. Denn wenn sich die beiden nach 300 Seiten doch endlich gekriegt hätten, hätte das Buch nicht halb so viel Spaß gemacht.

Klar, eine wirklich interessante Handlung hat das Buch nicht. Der Schwerpunkt liegt schon auf den Dialogen und zwischenmenschlichen Szenen. Aber mir reicht das vollkommen aus.

Ich kann ja eigentlich nicht viel mit Frauenromanen anfangen, bin aber doch manchmal auf der Suche nach Liebesromanen, die nicht kitschig, sondern einfach schööön sind. Und wenn ich es mir recht überlege, bin ich mit "Kirschroter Sommer" an der richtigen Stelle fündig geworden. Genau so stelle ich mir einen solchen Liebesroman vor, der mich einfach alles um mich herum vergessen lässt, der mich mitfiebern lässt, der mir selbst beim Lesen ein Kribbeln im Bauch verursacht. Am Ende gibt es von mir 4,5 Sterne, einen halben muss ich einfach für den holprigen Anfang abziehen, auch wenn der schwierige Einstieg in das Buch bei dem Rest, der mich einfach begeistert hat, schon fast wieder ganz in Vergessenheit geraten ist.

Veröffentlicht am 24.06.2021

<3

0

Protagonistin Emely ♥️

Emelys Herz wurde von Elyas gebrochen und genau das zeigt sie ihm mit jedem Satz, der von ihren Lippen kommt. Sie ist verbittert und hat gelernt, ihre unerwiderten Gefühle für Elyas ...

Protagonistin Emely ♥️

Emelys Herz wurde von Elyas gebrochen und genau das zeigt sie ihm mit jedem Satz, der von ihren Lippen kommt. Sie ist verbittert und hat gelernt, ihre unerwiderten Gefühle für Elyas tief unter ihrem Hass gegen ihn zu vergraben. Sie sucht in Luca etwas, das sie so schmerzlich bei Elyas vermisst, weshalb sie sich nicht für einen entscheiden kann. Doch unter der rauen, sarkastischen und humorvollen Schale, schlummert das unsicherer und verletzliche Mädchen, das sich Elyas am liebsten vor die Füße werfen würde. Emely setzt Prioritäten, sie ist nicht bereit dazu, sich von ihm zerstören zu lassen, den gleichen Weg wie damals zu gehen und dafür respektiere ich sie nicht nur, nein ich bewundere sie. Sie ist nicht dumm, sie weiß, was sie aufs Spiel setzt und wie wichtig es ist, dass man sich selbst beschützt. Emely hat sich in mein Herz geschlichen mit ihrer Stärke, ihrem Sarkasmus und ihrem guten Herzen. Sie schwankt zwischen den Stühlen, ist sich unsicher, ihre Handlungen widersprechen sich und sie kann die einfachsten Entscheidungen nicht treffen und genau das macht dieses Buch so real, macht Emely zu dem was sie ist. Ein Mädchen auf dem Weg zur Frau. In diesem Alter weiß man nicht alles, nicht alles ist einem klar, die Gefühle verwirren einen, verleiten einen zu Fehlentscheidungen. Jeder Schritt wird überdacht, auseinandergerollt, zusammengesetzt, Konsequenzen abgewogen. Ja das Gehirn rattert und rattert, man dreht sich im Kreis. Das ist auch der Grund warum ich mich so gut in Emely einfühlen konnte, jeder kannte diese Phase voll gespielter Stärke und qualvollen Selbstzweifeln. Jeder kennt das Gefühl von unerwiderter Liebe. Emely erinnerte mich an früher und auch wenn ich oft den Kopf schüttelte, mich ihr Schwanken genervt hat und ich geflucht habe, so verstand ich mit meinem Herzen, nicht mit meinem Kopf.

Protagonist Elyas ♥️

Elyas hat einen Fehler gemacht und nun steht er diesem Fehler gegenüber. Und er kämpft, was mein Herz schwach werden ließ. Obwohl noch so viele Eigenschaften eines Jungen in ihm stecken, wirkte er reifer als Emely, ob es daran liegt, dass er sich seinen Gefühlen bewusster ist, kann ich nicht sagen. Aber er gibt alles, steckt alles ein und verliert nie sein Lächeln. Ein kleiner Stein? Kein Problem er springt drüber, eine Mauer? Holt die Abrissbirne, die macht er platt. Eine verängstigte, misstrauische Emely? Das kriegt er auch hin. Am meisten beeindruckt mich an Elyas sein Humor und seinen Beschützerinstinkt. Er spring für seine Familie und Freunde in die Bresche. Wie ein Fels in der Brandung ist er für alle da. Wie er sich Schritt für Schritt Emely nähert, wie er sich die Mühe gibt, sie von ihrem Hass abzubringen lies mich dahinschmelzen.

Story-Aufbau ♥️

Chaotische Gefühle, Liebe und Hass, zwei junge Menschen die versuchen den richtigen Weg zu gehen. Carina Bartsch nimmt uns mit in eine Welt voller Liebe, Enttäuschungen, Zweifel und Unsicherheit. Sie versetzt uns in eine Zeit zurück, in der nichts wirklich einfach war, in der jedes Wort, jede Bewegung, jede Handlung eine Bedeutung hatte. Es ist eine Story, die schon viele Male erzählt wurde, weil sie schon jeder erlebt hat und doch ist ihre Erzählweise herrlich humorvoll, erfrischend ehrlich und wundervoll süß. Ich habe mitgefiebert, konnte mich oft nicht entscheiden wen ich lieber mochte und fühlte mich wie Emely, gefangen im Strudel aus Hormonen.

Liebe Carina, du hast ein unglaubliches Talent dafür, die Gefühle von jungen Erwachsenen widerzuspiegeln. Deine Geschichten sind nicht neu, doch sie sind realitätstreu. Die Liebe, die Hormone, die Zweifel, dein Buch verwandelt einen wieder in einen Teenager. Diese unglaublich konfuse Zeit samt verwirrenden Gefühle gibt’s gratis oben drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere