Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2019

Die Tiere warten auf die Ankunft des Christkindes

Wer kommt heut Nacht in unser Haus?
0

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. So könnte es bei den Tieren gewesen sein. Die Maus weiß, dass jemand Besonderes kommt. Deshalb wird der Stall aufgeräumt und geputzt. Die Spinne webt ihr Netz und ...

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. So könnte es bei den Tieren gewesen sein. Die Maus weiß, dass jemand Besonderes kommt. Deshalb wird der Stall aufgeräumt und geputzt. Die Spinne webt ihr Netz und die Gans legt Daunen in die Krippe. Die Eule sieht in der Ferne jemanden kommen. Obwohl es schon dunkel ist, ist die Maus sicher, dass jemand kommt. Die Henne legt noch ein Ei und der Pfau wird ein Rad schlagen. Und dann sehen wir Maria auf dem Esel mit Josef an ihrer Seite kommen. "Willkommen, willkommen in unserem Haus!" freuen sich sie Tiere als der kleine Jesus in Marias Arm liegt.
Es gibt viele schöne Tiere in diesem Pappbilderbuch zu entdecken, sie sind voller Vorfreude und Erwartung. Die Bilder sind zart und realistisch, die kleinen Reime einfach und doch voller Spannung.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Gesammelte Weihnachtsfreude

So richtig schön Weihnachten
0

Ein toller Sammelband von gekannten und einigen neuen Geschichten von Kirsten Boie. Neu ist gleich die erste Geschichte zum "Ritter Trenk". Auch wenn es damals keine Weihnachtsgeschenke gab, feiert der ...

Ein toller Sammelband von gekannten und einigen neuen Geschichten von Kirsten Boie. Neu ist gleich die erste Geschichte zum "Ritter Trenk". Auch wenn es damals keine Weihnachtsgeschenke gab, feiert der kleine Ritter mit seinen Freunden Weihnachten, aber erst muss er natürlich ein spannendes Abenteuer bestehen. Auch die letzte Geschichte "Wie Weihnachten nach Afrika kam" ist neu und besonders die Illustrationen mit dem Weihnachtsschlitten, der mit dem Nikolaus und dem kleinen Afrikaner Munya gezogen von dem Rentier Rudolf und zwei Zebras, zwei Antilopen und einem Springbock, am Himmel unterwegs ist, hat es mir angetan.
Die restlichen Geschichten sind ein schönes Wiedersehen mit den "Kindern vom Möwenweg", Jesper aus "Alles ganz wunderbar weihnachtlich", Lena aus "Lena hat nur Fußball im Kopf", dem "Weihnachtsschwein King-Kong" und vielen anderen. Einige dieser Geschichten sind auch nur in diesem Band noch zu lesen. Es sei denn, man hat noch ein altes Exemplar. Aus dem Buch "Alles ganz wunderbar weihnachtlich" aus dem Jahr 1992 lese ich seitdem immer wieder gerne zu Weihnachten vor. Aber auch die Geschichte "Die Omalüge" aus "Warten auf Weihnachten" ist es wert vorgelesen zu werden, gerne auch Erwachsenen.
Ich mag diese Sammlungen nicht nur wegen des Preises, auch dass man die Geschichten in einem Buch zu findet, gefällt mir.

Veröffentlicht am 05.11.2019

Eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte mit viel Humor

Das endlos lange Weihnachtswarten
0

Jedes Jahr gibt es neue schöne Bilderbücher und in jedem Jahr habe ich eines, was ich besonders mag. Dieses kommt bestimmt in der engere Auswahl.
Mia kann sich nicht auf des Memory spielen konzentrieren, ...

Jedes Jahr gibt es neue schöne Bilderbücher und in jedem Jahr habe ich eines, was ich besonders mag. Dieses kommt bestimmt in der engere Auswahl.
Mia kann sich nicht auf des Memory spielen konzentrieren, es ist ein Tag vor Weihnachten. Aber Papa muss noch ein Geschenk für Mama kaufen. Also geht es in die Stadt. Mia empfiehlt den Kauf von Frühstücksflocken, weil ein Spielzeug mit in der Packung ist. Da sie was Schönes für Mama kaufen wollen, landen sie in der Sportabteilung und kaufen ein T-Shirt und ein Badetuch von Mias Lieblingsverein. Sie lassen alles als Geschenk verpacken und dann ist Papa weg. Mia bittet einen Mann, der als Engel Plätzchen verteilt um Hilfe. Als Papa wieder auftaucht, sind die Geschenke weg und die beiden müssen neue kaufen. Diesmal besteht Papa auf darauf eine Parfüm zu kaufen.
Mias Argumente und Gedanken sind einfach zu schön, so sagt sie zu Papa "Du bist echt ein Verlierer. Erst verlierst du mich, dann die Geschenke." Aber auch die Bilder zeigen den Rummel vor Weihnachten, Pakete, Sonderangebote und gehetzte Menschen.
Dieses Buch kann das endlose Warten etwas versüßen.

Veröffentlicht am 05.11.2019

Spaßige Reime, tolle Bilder

Angst vor gar nix?
0

Auf jeder Doppelseite ist ein Bild mit satten Farben und tollen Figuren. Dazu ein Vierzeiler, der durch seine schöne Sprache begeistert. Rechts in der Ecke sehen wir Franz mit dem gleichbleibenden Text ...

Auf jeder Doppelseite ist ein Bild mit satten Farben und tollen Figuren. Dazu ein Vierzeiler, der durch seine schöne Sprache begeistert. Rechts in der Ecke sehen wir Franz mit dem gleichbleibenden Text "Das ist doch alles Firlefanz. Ich habe vor gar nix Angst."
"Manche haben Angst vor Drachen..." so beginnt das Buch. Darüber kann Sophie lachen, aber sie fürchtet sich vor Spinnen. Auf der nächsten Seite kann Maximilian darüber nur grinsen, aber er hat Schiss vor einem Rauhaardackelbiss. Angst vor Spritzen, vor dem Bohren beim Zahnarzt, vor Schlangen, dem dunklen Keller, alleine zu Hause zu sein, Halloween, Wespen und am Ende wieder vor Drachen, alles kommt in diesem Buch vor. Nur Franz lässt das kalt. Bis er am Ende merkt, dass er dadurch einsam ist und das ist Mist.
Ein wunder volles Bilderbuch mit spaßigen Reimen und einer schönen Pointe. Ich freu mich schon aufs Vorlesen.

Veröffentlicht am 05.11.2019

Poetische Texte und schöne Bilder

Eines Nachts
0

Alle Seiten dieses Buches haben einen blauen Hintergrund. Der Junge, sein Bär und der Papa sind einfach gezeichnet, haben auch große Köpfe, wirken aber dadurch nicht niedlich. Die Umgebung wirkt sehr realistisch. ...

Alle Seiten dieses Buches haben einen blauen Hintergrund. Der Junge, sein Bär und der Papa sind einfach gezeichnet, haben auch große Köpfe, wirken aber dadurch nicht niedlich. Die Umgebung wirkt sehr realistisch. Ein klein wenig erinnert es mich an Willi Wiberg, der ja auch mit seinem Papa zusammen lebte.
Teddy will groß sein und nicht im Bett des Jungen schlafen, aber dann hat er doch Angst auf seinem Regal. "Warum ist die Nacht so schwarz?" und "Was sind das für Geräusche?". Der Junge finde Erklärungen, aber dann stehen die beiden doch auf und gehen zu Papa in die Küche. Der gibt ihnen erst zu Essen und dann gehen alle drei nach draußen und bestaunen den Nachthimmel. Als Teddy müde wird, legen sich alle drei ins Bett. "Sie schlafen, bis der Wetter klingelt."
Ein sehr schönes Buch, dass nicht ermahnt, sondern eine wundervolle Atmosphäre schafft. Dazu die ruhigen Bilder. Ein besonderer Buch zum Thema Schlafen.