Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2020

Lesen und Spaß haben

Hold me now
0

Um was es geht:
Jessica hat es so richtig verbockt und muss zwei Monate lang in einem Hotel am Meer Strafdienst leisten. Getrennt von ihrem gewohnten Luxus, Freunden und Marc, ist sie gezwungen zu lernen, ...

Um was es geht:
Jessica hat es so richtig verbockt und muss zwei Monate lang in einem Hotel am Meer Strafdienst leisten. Getrennt von ihrem gewohnten Luxus, Freunden und Marc, ist sie gezwungen zu lernen, sich unterzuordnen und niedere Dienste zu verrichten. Das an sich ist schon demütigend genug für sie. Obendrein gibt es noch Noah, den Sohn des Hotelchefs, der ihren Alltag unheimlich verkompliziert.

Die Figuren:
Jessica (Jazz) Lawrence ist 18 Jahre alt und in der Highschool kleben geblieben. Eine Tatsache, die ihr mehr und mehr zu schaffen macht. Sie hat nicht nur die Schule, sondern auch ihre beste Freundin sträflich vernachlässigt. Ihre Gedankenwelt ist offen, rebellisch, frech und oft entwaffnend ehrlich. In ihr steckt so viel mehr, als nur das verwöhnte Einzelkind wohlhabender Eltern. Sie zeigt Biss und Durchhaltevermögen, was mich richtig beeindruckt.

Noah Roomer ist 20 Jahre alt und besucht das College. Sein verwegenes Äußeres steht ab und an im Widerspruch zu seinem Auftreten. Er ist selbstsicher, gutaussehend und oft undurchschaubar. Er taucht für sein Leben gerne und steckt Jazz mit dieser Leidenschaft an.

Ihre Entwicklung:
Die beeindruckendste Entwicklung legt Jazz hin und sie ist für mich in allen Punkten nachvollziehbar. Bei Jazz erlebe ich etwas Tiefgang und immer wieder reflektiert sie sich und teilt mir auf diese Weise mit, wie sie sich verändert hat. Sie entdeckt sich immer mehr selbst und mir bleibt nichts davon verborgen. Das ist sehr angenehm.

Die Umsetzung:
Der Einstieg in die Geschichte fällt mir dank des lebendigen Schreibstils megaleicht. Die Story wird aus der Ich-Perspektive im Präsens von Jazz geschildert und zieht mich sofort in ihren Bann. Gleich zu Anfang bekomme ich große Augen und schaffe es nicht mehr, das Buch wegzulegen. Zu neugierig bin ich auf die Entwicklung der Geschehnisse zwischen Jazz und Noah und habe irre viel Spaß dabei.

Jazz Gedankenwelt entspricht ihrem Alter und die Autorin hält dies perfekt bis zum Ende durch. Ich fühle mich beim Lesen oft an meine Volljährigkeit erinnert und das zeigt, das die Autorin alles richtig gemacht hat. Es gelingt mir mühelos, mich in Jazz hinein zu versetzen und ihr nahe zu sein.

Frau Chapel präsentiert mir beim Lesen ein geniales Setting, das ich gerne selbst besuchen möchte. Die intensiven Tauchgänge genieße ich dabei besonders.

Meine Kritik:
Ein einziger Punkt im Buch ist für mich nicht glaubwürdig und an Noah werde ich nicht so dicht herangelassen, wie ich es für mich bräuchte. Bei ihm fehlt mir die Tiefe, die ich bei Jazz genießen darf.

Mein Fazit:
Hold me now ist eine lockere leichte Geschichte voller Emotionen, bei der nicht zu dick aufgetragen wird, die aber trotzdem etwas rosarot ist, was ich gerne lese. Die Story und ihre Entwicklung gefallen mir prima. Sie ist charmant, frech und witzig und hat mich gut unterhalten. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen und empfehle es jedem, der im Herzen jung geblieben ist, oder generell auf emotionale Geschichten steht, sie zu lesen, und sich selbst wieder jung zu fühlen.

Die Leseempfehlung ab 14 Jahren kann ich uneingeschränkt bestätigen.

Von mir erhält „Hold me now“ 4,5 wunderbare Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2020

Einfach wunderschön und überraschend

Der Sommer der Inselblumen
0

Um was es geht:
Anna hat eine große Operation mit einem langwierigen Heilungsprozess weitestgehend hinter sich, als ihr das Privatleben um die Ohren fliegt. Sie beschließt das Erbe ihrer Großeltern auf ...

Um was es geht:
Anna hat eine große Operation mit einem langwierigen Heilungsprozess weitestgehend hinter sich, als ihr das Privatleben um die Ohren fliegt. Sie beschließt das Erbe ihrer Großeltern auf der Insel Texel anzutreten und verlässt Hamburg. Anna bezieht den kleinen Bujinshof und will sich den Traum von ihrem eigenen Blumenladen erfüllen.

Immer an ihrer Seite ist Dackel Prinz Harry. Von der Liebe hat sie die Nase gestrichen voll, doch das Schicksal und Amor fragen nicht danach. Und so findet sich Anna zwischen vier Männern wieder. Die Komplikationen, Versuchungen und Irrungen sind vorprogrammiert und nicht jeder Insulaner ist Anna wohlgesonnen.

Wird sie es schaffen, sich ihren Traum vom eigenen Laden gegen alle Widrigkeiten zu erfüllen? Kann sie ihrem Herzen vertrauen und was sind das für unheimliche Ereignisse, die ihr zunehmend Angst einjagen?

Die Figuren:
Anna Fischer ist ein Mensch der guten Vorsätze, die sie leider fix über Bord kippt. Sie isst leidenschaftlich gerne Süßes und ist eine offen und tierliebe Frau. Sie hat schon früh Verlust und Schmerz kennenlernen müssen und ich bewundere immer wieder ihren Mut, nach vorne zu schauen. Ihre Gedankenwelt ist oft witzig, driftet ab und an ins melancholische und versteht es, mich in stillen Momenten nahe heranzuholen und zu inspirieren.

Dackel Harry ist absolut Zucker. Der wohl süßeste Dackel, seit es Hunde gibt. Sein Bäuchlein unterliegt der Schwerkraft, was seinem Übergewicht nicht guttut, aber wer könnte diesem flehenden Dackelblick irgendetwas abschlagen?

Rosalinda van der Meer, genannt Roos, ist die Nachbarin direkt neben Annas kleinem Laden und eine warmherzige Frau. Sie wird zur kostbaren Ratgeberin für Anna und schenkt ihr ein Gefühl von Zuhause auf Texel.

Luuk Jaan, der Hahnensepp, ist ein attraktiver Bio-Landwirt und wohnt neben Annas Hof. Anfänglich ist er schroff, was sich rasch legt, und die beiden verstehen sich immer besser. Gesundheitsbewusst ist er obendrein und trinkt keinen Kaffee.

Dann ist da noch Ole, der Bruder von Annas Physiotherapeutin Britt. Ein Sunnyboy und Surfertyp, der immer lustig und gut drauf ist. Anna und Ole haben jede Menge Spaß miteinander. Oles Art Kaffee zu trinken ist speziell.

Und Sem, ein gutaussehender Insulaner, taucht ebenfalls ständig auf. Ihn kennt Anna aus Kindertagen und als ob das nicht genug Männer wären, reiht sich Simon, Annas Ex-Freund in diese Truppe ein. Doch wer ist der Richtige für Anna?

Die Umsetzung:
Zuerst fällt mir der ausschmückende Schreibstil auf. Die Autorin hat Sinn für Ästhetik, was sich darin widerspiegelt. Er liest sich angenehm flüssig und die Figuren erreichen rasch eine wohltuende Tiefe. Sie führt mir brillante Bilder des Settings vor Augen und so tauche ich rasant ein und lese dieses Buch in einem Rutsch an einem Tag durch. Ich genieße viel Charme, Humor und schlagfertige Dialoge.

Frau Gold überrascht mich mit Wendungen, die so nicht zu erwarten sind, und es baut sich eine Spannung auf, die subtil eingearbeitet ist und gegen Ende in einem unverhofften Drama gipfelt, das mich fesselt, erschreckt, staunen und mitfiebern lässt. Das sind Thriller-Elemente vom Feinsten, die mich unerwartet treffen und der gelungenen Story einen zusätzlichen Unterhaltungswert schenken. Am Ende des Buches erwarten mich leckere Kuchenrezepte, die ich schon beim Lesen schmecken durfte. Hier werden alle Sinne angesprochen.

Meine Kritik:
Es gibt ein paar Seiten, denen eine Straffung gutgetan hätte. Die überschaubaren Kussszenen hätte ich mir weniger scheu geschrieben gewünscht.

Mein Fazit:
Der Sommer der Inselblumen ist ein Wohlfühlbuch voller Romantik, Wärme, Leidenschaft, Humor und Crime-Anteilen. Es entführt mich nach Texel und schenkt mir ein bildgewaltiges Setting mit stimmigen Figuren und einer Lebendigkeit, die ich bis zur letzten Seite genieße. Das Buch überrascht und beglückt mich mit einer herausragenden Lesezeit. Ich freue mich auf einen weiteren Band, weil ich wissen möchte, wie es mit ihrem Laden und ihrem Liebesleben weitergeht. Und wer weiß, vielleicht gibt es noch einen Mann für Britt.

Der Sommer der Inselblumen bekommt von mir 4,5 bezaubernde Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Eine gelungene Mischung aus Love, Sex & Crime

Dirty Little Secrets – Entfesselt
3

Um was es geht:
Ryder Blackwood ist seit vielen Jahren der Sicherheitschef von Senator Winters in San Francisco. Er ist bemüht, alles kompromittierende von ihm und seiner Familie fernzuhalten und für seine ...

Um was es geht:
Ryder Blackwood ist seit vielen Jahren der Sicherheitschef von Senator Winters in San Francisco. Er ist bemüht, alles kompromittierende von ihm und seiner Familie fernzuhalten und für seine Sicherheit zu garantieren. Hadley, die Tochter des Senators, hat schon lange ein Auge auf Ryder geworfen und Ryder selbst kämpft mit seiner Selbstbeherrschung, da eine Beziehung zwischen ihnen unter allen Umständen vermieden werden muss.

Ein Mann wie Blackwood hat eben Prinzipien. Privates und Berufliches darf nicht miteinander vermischt werden. Und eine latente Bedrohung macht es ihm nicht leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ehe beide sich versehen, werden sie in einen Sumpf aus Korruption, Erpressung und Gewalt hineingezogen.

Die Figuren:
Hadley Winters ist 25 Jahre alt und arbeitet für ihren Vater. Sie ist eine taffe und selbstbewusste Frau, mit speziellen Vorlieben im Bett. Hadley weiß genau was sie möchte und hat keine Hemmungen es sich zu nehmen, was mir prima an ihr gefällt. Dabei ist ihre Gedankenwelt so angenehm ehrlich und offen. Ich fühle mich sofort mit ihr wohl.

Ryder Blackwood ist 35 Jahre alt, Sicherheitschef und Multimillionär. Nur wenige Personen wissen, dass er Besitzer eines Sexclubs ist. Er bekämpft jeden Tag seine aufwallenden Gefühle für Hadley und geht seit einiger Zeit mit keiner anderen Frau mehr ins Bett. Auch Ryder hat bestimmte Vorlieben, die sich bestens mit denen von Hadley decken. Er ist ein aufrichtiger und loyaler Charakter. Ich mag ihn vom ersten Augenblick an.

Die Umsetzung:
Dies ist mein erstes Buch von Stacey Kennedy und ihr flüssiger und atmosphärischer Schreibstil holt mich sofort ab. Ich sehe alles deutlich vor mir und fliege beim Lesen nur so durch die Seiten. Das gelungene Zusammenspiel mit einigen Nebendarstellern macht die Story richtig rund. Bis auf wenige Sequenzen ist alles für mich nachvollziehbar und die meisten Emotionen erreichen mich. Und als ich überzeugt bin, durchatmen zu können, droht doch noch ihre Liebe zu zerreißen.

Mein Fazit:
Dirty Little Secrets – entfesselt, hat mich prima unterhalten und ich durfte heftigen Funkenflug und pure Leidenschaft erleben. Obendrein gesellen sich gut ausgearbeitete Crime-Anteile hinzu, die ich in dieser Kombi sehr gerne lese. Die Vorschau auf den nächsten Band hat in diesem Ende seinen Anfang und mich extrem neugierig darauf gemacht.

Da ich kleine Kritikpunkte habe, vergebe ich 4,5 flammende Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.12.2019

Ein absolutes Wohlfühlbuch

Ein bisschen Vertrauen, bitte! (Verliebt in Eden Bay 2) (Chick-Lit;Liebesroman)
0

Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Um was es geht:
Kate steht Sawyer, einem Ex-Navy-Seal, immer noch hilflos gegenüber. Er hat vor langer Zeit ihr Herz gebrochen. Ihre Gefühle für ...

Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Um was es geht:
Kate steht Sawyer, einem Ex-Navy-Seal, immer noch hilflos gegenüber. Er hat vor langer Zeit ihr Herz gebrochen. Ihre Gefühle für ihn lähmen sie, reizen ihren Widerspruch, heizen ihr Innerstes zum Kochen an und scheuchen sündige Gedanken durch ihren Kopf. Und das alles auf einmal. Damit soll Schluss sein. Sie will sich davon befreien und sich endlich in einen anderen Mann verlieben, mit dem sie ihre Träume von einem Eigenheim mit Familie verwirklichen kann.

Die Protagonisten:
Kate Sullivan ist 28 Jahre und arbeitet als Maklerin. Sie ist taff, mutig, witzig, schlagfertig und nicht ehrlich zu sich selbst. Durch die katastrophale Ehe ihrer Eltern ist sie gebrandmarkt und hat panische Angst vor der „Liebe für immer“. Doch sie ist bereit sich ihren Ängsten zu stellen und endlich zu verlieben. Doch dazu muss sie von Sawyer loskommen, der viel zu viel Macht über ihre Gefühlswelt besitzt. Kate ist meist ein sonniger Charakter, den ich schon in Band 1 ins Herz geschlossen habe.

Sawyer Wright, ein Ex-Navy-Seal, ist Polizeichef in Eden Bay. Vor 12 Jahren hat er sich von der damals erst 16-jährigen Kate einen unvergesslichen Kuss gestohlen und ist dann über Nacht wortlos verschwunden. Er hat sich der Navy verschrieben und kehrt erst Jahre später in die kleine Stadt zurück. Sawyer ist ein engagierter und aufrichtiger Charakter, der Probleme mit emotionalen Gesprächsinhalten hat und dann sofort zum absoluten Schweiger mutiert. Besonders in Bezug auf Kate fallen ihm Gespräche schwer.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist wie in Band 1 leicht und flüssig zu lesen und mit Humor versehen. Ich wusste, dass ich ein erotisch spannungsgeladenes Buch erwarten durfte, aber Frau Louis hat meine Erwartungen um Längen geschlagen. Hier knistert es wie verrückt und der Funkenflug erinnert eher an einen Flammenwerfer. Heiliges, zwischen Kate und Sawyer brennt die Luft. Ich erlebe ihren aufregenden Weg aus 1. Reihe mit und freue mich über ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Ihren Bruder Jared habe ich genossen, denn obwohl er die Hälfte der weiblichen Bevölkerung flachlegt, soll seine Schwester wie im Zölibat leben. Die Diskussionen zwischen den beiden sind so typisch Geschwister.

Die Dialoge gefallen mir sehr gut. Sie sind spritzig, oft doppeldeutig, lebendig und immer wieder tiefgründig.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist für mich der größte Teil der Entwicklung aufregend und nachvollziehbar. Es gibt keine allzugroßen Dramen, gegen die ich hier nichts gehabt hätte, und trotzdem unterhält mich die Story bestens.

Kleine Kritikpunkte:
Mein Problem mit der Nachvollziehbarkeit beschränkt sich zum einen auf Kates Mutter: So wie sie von der Autorin gezeichnet wird, überzeugt mich ihre Entwicklung zum Ende der Geschichte nicht. Es wirkt für mich aufgezwungen, damit es zur Handlung von Kate stimmig ist. Und Kate ist gegen Ende für mich ebenso nicht zu hundert Prozent nachvollziehbar.

Mein Fazit:
Ein bisschen Vertrauen, bitte, ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das mir viel Lesespaß, heftiges Kribbeln, einige Lacher und einfach gute Laune schenkt. Hier steckt eine Menge Romantik in den Seiten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen.

Von mir bekommt dieses Buch 4,5 gefühlvolle Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2019

Lesen und Träumen

One More Time
0

One More Time

Lügen haben die Eigenheit, sich binnen weniger Augenblicke, in nicht kontrollierbare Tiefen zu verflechten, ehe uns die Wahrheit einholt.

Um was es geht:
Bianca soll den reichen CEO von ...

One More Time

Lügen haben die Eigenheit, sich binnen weniger Augenblicke, in nicht kontrollierbare Tiefen zu verflechten, ehe uns die Wahrheit einholt.

Um was es geht:
Bianca soll den reichen CEO von Montague Enterprises interviewen. Doch ehe sie ihn persönlich kennenlernt, hat sie sich eine unschöne Meinung über ihn gebildet, die sie dem Unbekannten Mann im Fahrstuhl mitteilt. Sie kann reiche und überhebliche Schickimickis nicht ausstehen. Nur dumm, dass es sich bei dem begehrenswerten Fremden, um genau diesen CEO handelt. Dex entscheidet blitzschnell, die Wahrheit für sich zu behalten und von diesem Moment an, fressen sich die Lügen wie ein aggressives Virus in sein Leben.

Die Protagonisten:
Bianca George ist Journalistin und für das Wirtschaftsmagazin Finance Time tätig. Sie ist ein offener und liebenswerter Charakter, mit jeder Menge Humor in der Brust. Lügen sind ihr total verhasst und ihre Freizeit widmet sie verstoßenen Hunden. Sie ist ein reflektierter Mensch, für den es nicht nur schwarz oder weiß gibt.

Dexter Truitt ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, der sich bewusst aus der Öffentlichkeit heraushält. Er ist bemüht, geschäftlich vieles besser zu machen, als es sein Vater einst tat. Er trifft sich mit anderen Frauen, wobei es bisher nie zu einer festen Bindung gekommen ist. Dex besitzt ein großes Herz, das buchstäblich nach Liebe schreit. Bianca und ich sind diesem Ruf sofort gefolgt, auch wenn es unter Vortäuschung falscher Tatsachen geschah.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig und locker leicht zu lesen. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren und ich sehe alles deutlich vor mir. Der Weg von Bianca und Dex ist aufregend und prickelt heftiger wie ein frisch eingeschenktes Glas Sekt. Die Story überrascht mich mit Wendungen, die ich in dieser Form nicht vorhergesehen habe. Das gefällt mir total.

Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Dex und Bianca geschildert, was zu einer größtmöglichen Nähe führt. Bis auf wenige Kleinigkeiten ist für mich alles nachvollziehbar.

Kleine Kritikpunkte:
Was mich aus dem Lesefluss wirft, sind unlogische Aspekte. Da ist die Tatsache, dass eine Frau in einen engen Bleistiftrock gesteckt wird, mit dem sie kaum die Stufe eines Bürgersteiges bezwingen kann und dann problemlos damit ein Stück durch den Central Park joggt. Neben setzt sie sich mit ihm auf ein Tandem. Bei dieser bildhaften Schreibweise bleibt es nicht aus, dass ich sofort darüber stolpere.

Die Autorinnen spielen in dieser Geschichte mit meiner Geduld. Leider bin ich nicht geduldig und so dauert es mir zu lange, ehe Dex und Bianca bereit sind, sich endlich ihren wahren Gefühlen hinzugeben.

Mein Fazit:
One More Time ist eine lockere leichte Geschichte, die mich bestens unterhalten hat. Ich habe gelacht, mitgefiebert, meinen Puls mehrmals unter Kontrolle bringen müssen und bin völlig in dem Buch aufgegangen. Aufgrund meiner kleinen Kritikpunkte ziehe ich einen halben Stern ab. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf. One More Time erhält von mir 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.