Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2019

Wer ist es?

Dunkle Botschaft
0

“Dunkle Botschaft” ist ein spannender Thriller von Catherine Shepherd, der einen sofort fesselt.
Dieses Buch ist Teil der Julia-Schwarz-Reihe, wobei es gar kein Problem ist, keine weiteren Teile zu kennen. ...

“Dunkle Botschaft” ist ein spannender Thriller von Catherine Shepherd, der einen sofort fesselt.
Dieses Buch ist Teil der Julia-Schwarz-Reihe, wobei es gar kein Problem ist, keine weiteren Teile zu kennen. Die handelnden Personen werden gut beschrieben und vorgestellt.
Gleich zu Beginn haben wir ein Tote in der Badewanne, an der eine Botschaft gefunden wird, damit fängt es an.
Die Erzählperspektive wechselt an einigen Stellen des Buches. Es berichtet ein Junge, der von seinem Großvater aufgezogen wird ohne Liebe und dazu noch unsagbar gequält wird. Diese Stellen sind fast nicht ertragbar. Der Mann ist das Böse in Person.
Dann die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, die sich mehr in die Ermittlungsarbeit einmischt, als sie wohl sollte. Da das etwas sehr unrealistisch anmutet, ist das mein Kritikpunkt.
Über sie erfahren wir auch einiges aus ihrem Privatleben, sehr sympathisch.
Das Finale ist atemberaubend spannend und man ist bis zum Schluß über den Täter im Ungewissen.
Das Hörbuch wird gesprochen von Svenja Pages, die ihre Rolle ganz toll ausfüllt, Gänsehaut pur.
Wer spannende Thriller liebt und auch mal gerne miträtselt, wer wohl der Täter ist, ist hier bestens aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Rausverkauf im Wohnungsmarkt

Die Entmieteten
0

In diesem Buch geht es um ein Mietshaus in Berlin, Prenzlauer Berg, bzw. die Mieter dieses Hauses. Die sollen nämlich raus, mit fast allen Mitteln.
Wir lernen einige der Mieter und ihre Geschichten näher ...

In diesem Buch geht es um ein Mietshaus in Berlin, Prenzlauer Berg, bzw. die Mieter dieses Hauses. Die sollen nämlich raus, mit fast allen Mitteln.
Wir lernen einige der Mieter und ihre Geschichten näher kennen, dieser Teil des Buches hat mir wirklich sehr gut gefallen. Eine sehr interessante Persönlichkeit ist ein Musiker aus DDR-Zeiten, der in Rückblicken auch einiges zu erzählen hat. Andere der Mieter bleiben etwas farblos.
Nach ziemlich schnellem Auszug der ersten Mietparteien bildet sich beim Rest ein Widerstand heraus, den wir als Leser sehr schön begleiten können. Den Mietern wird das Leben jetzt auch schwer gemacht, die Keller werden ausgeräumt, Gas und Wasser abgestellt, Fenster und Türen in leeren Wohnungen zerstört, man bekommt den Zerfall und die Ungemütlichkeit hautnah mit.
Die Gegenpartei, in Form der Mieterberaterin Verena, begleiten wir auch eine Zeit lang und sehen ihre Motivation, ihre Interessen.
Eine Eskalation erscheint unausweichlich und das Buch bietet auch ein überraschendes Ende, das mich als Leser sehr nachdenklich zurückläßt.
Kann dieses Buch weiter empfehlen, mir persönlich hat es sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Familienleben von nahe betrachtet

Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle
0

"Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle" von Anne Freytag ist ein Buch, dass einige Geschichten in einer erzählt.
Das meiste wird aus der Sicht von Sally, der jugendlichen Protagonistin, ...

"Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle" von Anne Freytag ist ein Buch, dass einige Geschichten in einer erzählt.
Das meiste wird aus der Sicht von Sally, der jugendlichen Protagonistin, erzählt. Gerade den Blick durch ihre Augen, ihre persönliche Sicht der Dinge, fand ich sehr schön dargestellt.
Sally erzählt von ihrer Familie, der eigenwilligen Mutter und mehreren Geschwistern, den Haustieren und auch den Freunden der Familie. Es gibt auch noch Väter, die hier aber eher keine Rolle spielen. Das Familienleben ist eigenwillig, aber sehr präzise und genau beobachtet, man fühlt sich oft so, als säße man zugequalmt mit am Küchentisch oder tränke Tee mit ihnen.
Die andere Erzählstimme gehört Leni, einem Hausgast der Familie, einer jungen Frau, die sehr sympathisch und authentisch rüberkommt und einen etwas anderen Blick auf die Situation bietet.
Letztendlich passiert hier nicht so viel in diesem Buch, es ist das Leben in allen seinen Facetten, was hier begeistert, diese Beschreibung des Erwachsenwerdens, des Sichselbstfindens.
Die Geschichte ist warmherzig und voller Humor, teil etwas langatmig erzählt, aber mich störte das nicht. Mich störte mehr, dass hier Corona so sehr im Vordergrund stand, so eine große Rolle einnahm, das fand ich echt zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.05.2023

Ist dem Wald zu helfen

Die Sache mit dem Wald
0

"Die Sache mit dem Wald" von Sven Herzog ist nicht nur einfach ein neues Sachbuch mit dem Thema Wald, die Sache wird hier ganzheitlich angegangen.
Das Buch ist schön übersichtlich in einzelne Kapitel unterteilt ...

"Die Sache mit dem Wald" von Sven Herzog ist nicht nur einfach ein neues Sachbuch mit dem Thema Wald, die Sache wird hier ganzheitlich angegangen.
Das Buch ist schön übersichtlich in einzelne Kapitel unterteilt und mit sehr vielen Farbfotografien aufgelockert. Auch Grafiken und Infokästen sind mit eingearbeitet. Der Schreibstil ist informativ und glücklicherweise allgemein verständlich gehalten. Auch wissenschaftliche Erkenntnisse werden so dargestellt, dass ich alles auf Anhieb verstehe und nachvollziehen kann.
Viele interessante historische Fakten und Hintergründe sind enthalten und werden vorgestellt, da war mir vieles unbekannt.
Sehr viel wusste ich schon zu dem Thema, da ich den Wald, von Kindheit an, als zu meinem Leben gehörend betrachte. Sehr viel neues habe ich hier aber noch erfahren, vor allem wurden hier einige Dinge für mich in den richtigen Zusammenhang gerückt.
Aufgeräumt wird hier auch mit weit verbreiteten Unwahrheiten und Falschinformationen.
Gut auch, den Wald in Zusammenhang zu sehen, mit den Tieren, Luft und Boden, aber auch der forstwirtschaftlichen Nutzung.
Das Klima und die Auswirkungen seiner Veränderung kommen auch nicht zu kurz und es gibt viele Denkansätze, um Probleme zu lösen und bei der Gesundung und Aufforstung zu helfen.
Für mich werde ich das Buch noch so einige Male zum nachschlagen und nachlesen nutzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Wer lügt hier?

Dunkle Tiefen
0

"Dunkle Tiefen" von Elisabeth Kay ist ein Thriller, der sehr geheimnisvoll daherkommt.
Wir haben hier drei Schwestern, die sich zu Weihnachten am Ort ihrer Kindheit, einem Cottage an einer englischen Steilküste, ...

"Dunkle Tiefen" von Elisabeth Kay ist ein Thriller, der sehr geheimnisvoll daherkommt.
Wir haben hier drei Schwestern, die sich zu Weihnachten am Ort ihrer Kindheit, einem Cottage an einer englischen Steilküste, wiedertreffen. Nach zwanzig Jahren. Alle haben eine Einladung von ihrer Schwester erhalten, aber keine will es gewesen sein. Damit beginnt es schon sehr geheimnisvoll. Damals, als sie auseinander gingen, haben sie eine Schwester verloren und auch sich aus den Augen. Vergessen konnten sie aber alle nie.
Die Geschichte wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der jeweiligen Schwester erzählt, wodurch man sie als Leser so nach und nach kennenlernt, ihre Gedanken und Gefühle erfährt.
Zudem gibt es einen häufigen Wechsel in der Zeit der Erzählung, wir springen immer wieder in den Sommer zurück, als das Unglück geschah und erfahren auch dort die unterschiedlichen Sichtweisen der Schwestern. Auch in der Gegenwart spitzt sich das Geschehen zu, es entsteht ein Atmosphäre von Misstrauen, Schuldzuweisungen und Aggressionen. Es ist fast spürbar, dass sich zwischen den Schwestern eine gewaltige Wand aufbaut.
Der Verlust der Schwester, um den sich alles dreht, nur ganz langsam und allmählich setzt sich das Geschehen aus vielen kleinen Puzzleteilen zusammen, irgendwann weiß man gar nicht mehr, wem man noch glauben und trauen kann.
Das Buch ist sehr spannend, man möchte sehr gerne wissen, was und warum geschehen ist. Mir persönlich waren es einige Wechsel in den Perspektiven zu viel, manchmal hatte ich da Orientierungsprobleme, was jetzt davor oder danach war. Am Ende blieben für mich noch ein paar Zusammenhänge und Fragen offen, das Ende wirkte mir etwas zu aufgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung