Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2020

Ein junger Mann sucht seine Wurzeln

Schneetänzer
0

Gebundene Ausgabe: 389 Seiten
Verlag: Arena (23. September 2019)
ISBN-13: 978-3401604411
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00 €

Ein junger Mann sucht seine Wurzeln

Inhalt:
Jacob ist in Deutschland ...

Gebundene Ausgabe: 389 Seiten
Verlag: Arena (23. September 2019)
ISBN-13: 978-3401604411
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 17,00 €

Ein junger Mann sucht seine Wurzeln

Inhalt:
Jacob ist in Deutschland aufgewachsen, angeblich das Produkt eines One-Night-Stands. Bei einem Streit mit seinem Stiefvater erfährt er, dass ein kanadischer Cree-Indianer sein Vater ist, was seine Mutter ihm immer verschwiegen hat. Jacob macht sich auf die Reise, um seinen Vater Greg und seine Wurzeln zu suchen.

Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Antje Babendererde sehr. Sie schreibt sehr einfühlsam und fesselnd. Und ganz oft über Indianer - so auch hier. Man kann so viel aus diesen Büchern lernen, über die Kultur der Stämme und über ihre heutigen Probleme. Das finde ich toll und absolut lesenswert.

Jacob war mir sofort sympathisch und ich konnte nicht anders, als diesen jungen Mann von 18 Jahren in mein Herz zu schließen, ebenso wie die Cree-Indianerin Kimi, die er in Moosonee kennen- und lieben lernt. Dabei tun sich die beiden schwer, sich dem anderen zu öffnen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, vieles kommt erst nach und nach ans Tageslicht und steht ihnen immer wieder im Weg.

Die erste Hälfte des Buches war mir ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen und ein bisschen zu sehr erhobener Zeigefinger, was Tier- und Umweltschutz angeht. Keine Frage, ich finde es wichtig, dass diese Themen zur Sprache kommen, aber hier war es mir fast etwas zu viel.

Die zweite Hälfte war dann um einiges aufregender. Hier geschieht so viel, dass man nur noch von Seite zu Seite rast, um nichts zu verpassen. Jacobs Entwicklung gefiel mir sehr gut und war für mich auch stimmig. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und war ein wenig traurig, als ich die letzte Seite erreicht hatte und mich von dieser wilden, aber wunderschönen Gegend Ontarios trennen musste.

★★★★☆

Veröffentlicht am 09.01.2020

Solider und spannender Kriminalroman

Wisting und der fensterlose Raum
0

Broschiert: 432 Seiten
Verlag: Piper Paperback(3. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3492061421
Originaltitel: Det innerste rommet
Übersetzung: Andreas Brunstermann
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Broschiert: 432 Seiten
Verlag: Piper Paperback(3. Januar 2020)
ISBN-13: 978-3492061421
Originaltitel: Det innerste rommet
Übersetzung: Andreas Brunstermann
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Solider und spannender Kriminalroman

Inhalt:
In der Hütte eines kürzlich verstorbenen Politikers wurde eine riesige Menge Geld gefunden. William Wisting soll verdeckt ermitteln, woher das Geld stammt. Wisting holt seine Tochter Line mit an Bord, nicht ahnend, dass er sie damit in große Gefahr bringt. Bald schon ergeben sich mögliche Verknüpfungen mit zwei ungeklärten Altfällen.

Meine Meinung:
Der erste Band dieser Reihe, „Wisting und der Tag der Vermissten“, war mein erstes Buch von Jørn Lier Horst und konnte mich restlos begeistern. Deshalb habe ich dem Erscheinen des 2. Bandes entgegen gefiebert. Hier bekam ich nun einen soliden und spannenden Kriminalroman, der aber leider nicht an die Größe seines Vorgängers heranreicht. Nichtsdestotrotz habe ich die Lektüre sehr genossen.

Wie meistens bei solchen Reihen kann man die einzelnen Bände ganz gut unabhängig voneinander lesen. Mehr Spaß macht es aber, die privaten und beruflichen Entwicklungen von Anfang an zu verfolgen.

Jørn Lier Horst schreibt recht unaufgeregt und ziemlich detailliert. Das ergibt einen authentischen Eindruck. Mir gefiel die langsame, aber stetige Entwicklung der Ermittlungsarbeit. Positiv empfand ich auch die verschiedenen Perspektiven, aus denen erzählt wird. So werden die einzelnen Puzzleteilchen von verschiedenen Seiten zusammengetragen, bis sich schließlich am Ende ein umfassendes Bild der Ereignisse ergibt. Die Auflösung wirkt dabei sehr schlüssig.

Ich werde diese Reihe um Kommissar William Wisting auf jeden Fall weiterverfolgen.

★★★★☆

Veröffentlicht am 06.01.2020

Psycho-Spionage-Thriller

Wahrheit gegen Wahrheit
0

Broschiert: 352 Seiten
Verlag: btb Verlag; Auflage (10. April 2018)
ISBN-13: 978-3442716746
Originaltitel: Need to know
Übersetzung: Stefanie Retterbush
Preis: 12,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Psycho-Spionage-Thriller

Inhalt:
Vivian ...

Broschiert: 352 Seiten
Verlag: btb Verlag; Auflage (10. April 2018)
ISBN-13: 978-3442716746
Originaltitel: Need to know
Übersetzung: Stefanie Retterbush
Preis: 12,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Psycho-Spionage-Thriller

Inhalt:
Vivian Miller arbeitet in der Russland-Abteilung als Spionageabwehranalystin. Sie fiebert einem Durchbruch entgegen, als ihr Leben plötzlich in Scherben fällt. Ihr Mann Matt scheint ein russischer Schläfer zu sein. Die Sorge um ihre vier Kinder verleiten Vivian zu unüberlegtem Handeln …

Meine Meinung:
Karen Cleveland hat selbst einige Jahre für die CIA in der Russland-Abteilung gearbeitet, sollte sich also mit der Materie einigermaßen auskennen. „Wahrheit gegen Wahrheit“ ist ihr Debütroman.

Mich hat dieser Thriller von der ersten Seite an gefesselt. Die Handlung entwickelt sich recht spannend, auch wenn vieles vorhersehbar ist. Es gibt aber auch genauso viele Überraschungen.

Nur mit der Person der Protagonistin bin ich nicht warmgeworden. Einerseits war sie mir oft unsympathisch, andererseits viel zu naiv. Eine Spionageabwehranalystin stelle ich mir einfach viel überlegter vor. Aber Vivian macht oft einen dummen Schritt, um ihn sofort danach wieder zu bereuen, weil ihr einfällt, dass es ein Fehler gewesen sein könnte. Und sie lässt sich viel zu leicht manipulieren.

„Ich werde es wirklich tun. Eigentlich unglaublich. Undenkbar. Unvorstellbar.“ (S. 150)

Was mir aber gut gefallen hat, war der psychologische Anteil des Romans. Sehr gekonnt werden Vivians Zweifel an den Worten ihres Mannes und an ihrem eigenen Erleben ausgearbeitet. Das kann man gut nachvollziehen.

Fazit:
Fesselnder und weitgehend unblutiger Psycho-Spionage-Thriller.

★★★★☆

Veröffentlicht am 03.01.2020

Fesselnd, hat aber auch Längen

Der unschuldige Mörder
0

Broschiert: 459 Seiten
Verlag: Limes Verlag (4. November 2019)
ISBN-13: 978-3809026846
Originaltitel: En nästan sann historia
Übersetzung: Annika Krummacher
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Broschiert: 459 Seiten
Verlag: Limes Verlag (4. November 2019)
ISBN-13: 978-3809026846
Originaltitel: En nästan sann historia
Übersetzung: Annika Krummacher
Preis: 15,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Fesselnd, hat aber auch Längen

Inhalt:
Lund, 1996. Vier junge Leute freunden sich in einem Kurs für Literarisches Schreiben an. Sie lernen den berühmten Schriftsteller Leo Stark kennen und geraten in seinen Bann. Eines Tages verschwindet Leo, und obwohl keine Leiche gefunden wird, wird Adrian wegen Mordes zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.

Jahre später verliert der Journalist Zack seinen Job. Um Geld zu verdienen, will er einen Roman über den Fall Leo Stark schreiben in dem festen Glauben, dass sein damaliger Freund Adrian unschuldig ist. Doch bei seinen Gesprächen mit den ehemaligen Freunden stößt er auf Widersprüche und auf absolut Unerwartetes.

Meine Meinung:
Mir gefällt Mattias Edvardssons Schreibstil sehr gut. Er vermag mich zu fesseln und vieles interessant zu beschreiben. Allerdings gibt es auch einige Längen, wo zum Beispiel die Theorie des Schreibens ellenlang ausgeweitet wird, oder Wiederholungen. Insgesamt hätte man den Roman also durchaus gestraffter erzählen können. Aber ich finde das nicht wirklich schlimm.

Die Story ist dafür ganz gut erzählt. Zack redet mit seinen ehemaligen Freunden, um aus den Erinnerungen ein Buch zu schreiben. So wechselt die Zeitebene zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, wobei die Vergangenheit in Form von Kapiteln aus Zacks Roman „Der unschuldige Mörder“ dargestellt wird - eine nette Idee.

Aus den verschiedenen Perspektiven von Fredrik, Adrian, Betty und Li setzt sich nach und nach die Wahrheit zusammen. Keiner von ihnen wusste alles, jeder nur ein Stück. Das hat mir gut gefallen.

Ich fand diesen Spannungsroman lesenswert, wenn ich nicht ganz so gelungen wie Edvardssons Überraschungserfolg „Die Lüge“.

★★★★☆

Veröffentlicht am 19.12.2019

Guarnaccias letzter Fall

Vita Nuova
0

Taschenbuch: 322 Seiten
Verlag: Diogenes (23. Juni 2009
ISBN-13: 978-3257239423
Originaltitel: Vita Nuova
Übersetzung: Ulla Kösters
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Guarnaccias ...

Taschenbuch: 322 Seiten
Verlag: Diogenes (23. Juni 2009
ISBN-13: 978-3257239423
Originaltitel: Vita Nuova
Übersetzung: Ulla Kösters
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Guarnaccias letzter Fall

Inhalt:
Die Tochter des Signor Paoletti wurde erschossen - brutal, mit mehreren Schüssen. Maresciallo Guarnaccia findet schnell heraus, dass Paoletti nicht ganz so unschuldig ist, wie er tut. Doch zum Tatzeitpunkt war er im Krankenhaus, hat also ein Alibi. Die weiteren Ermittlungen bringen Guarnaccia an seine Grenzen …

Meine Meinung:
Dies ist leider der letzte Band dieser Reihe, da Magdalen Nabb 2007 in Florenz verstorben ist. Ich finde, als Abschluss ist der Roman sehr gut gelungen, schließlich steht hier der Maresciallo auch fast vor dem beruflichen Aus. Sehr schön wird hier wieder seine Integrität hervorgehoben, sein unbedingter Wille, einen Fall ehrlich aufzuklären, koste es, was es wolle. Guarnaccia arbeitet hier unter erschwerten Bedingungen, denn seine Frau Teresa ist mal wieder auf Sizilien und der Wachtmeister muss sich neben dem äußerst verzwickten Fall auch noch mit Haushaltsdingen herumschlagen.

Der Krimi ist über weite Strecken recht spannend und die Auflösung des Mordfalls konnte mich überraschen. Insgesamt also ein gut gelungenes Abschlusswerk dieser Autorin.

Wie schon die dreizehn Vorgängerbände kann man theoretisch auch diesen für sich allein lesen, auch wenn auf einige frühere Fälle Bezug genommen wird. Vorwissen ist nicht unbedingt nötig.

Die Guarnaccia-Reihe:
1. Tod eines Engländers
2. Tod eines Holländers
3. Tod im Frühling
4. Tod im Herbst
5. Tod in Florenz
6. Tod einer Verrückten
7. Tod einer Queen
8. Tod im Palazzo
9. Geburtstag in Florenz
10. Das Ungeheuer von Florenz
11. Alta moda
12. Nachtblüten
13. Eine Japanerin in Florenz
14. Vita nuova

★★★★☆