Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Rache der Hurenkönigin

Die Rache der Hurenkönigin
0

Frankfurt 1522, schon da gibt es die Buchmesse in Frankfurt. Die Hurenkönigin Ursel Zimmer ist hier auch anzutreffen. Der Grund, sie möchte sich mit einen Buchverleger treffen, da sie bald ihren Beruf ...

Frankfurt 1522, schon da gibt es die Buchmesse in Frankfurt. Die Hurenkönigin Ursel Zimmer ist hier auch anzutreffen. Der Grund, sie möchte sich mit einen Buchverleger treffen, da sie bald ihren Beruf aufgeben will, hat sie vor Bücher zu schreiben über ihre Mordfälle die sie bereits aufgeklärt hat. Wir kennen ja die Mordfälle bereits aus den beiden tollen Vorgängerromanen. Doch Ursel Zimmer wäre nicht Ursel Zimmer, wenn sie nicht auch hier wieder plötzlich in einen neuen Mordfall verwickelt würde. Man findet eine tote junge schwangere Frau. Ein geistesgestörter Marienverehrer ermordet Frauen von Lutheranhängern. Es ist die Zeit des Umbruchs in der kath Kirche. Luther schart immer mehr Leute um sich und hat große Neider und Widersacher. Die Hurenkönigin hängt mittendrin im Geschehen, doch sie wird auch hier wieder den Mörder überführen. Der Schreibstil der Autorin Ursula Neeb ist wie immer gut und fesselnd. Spannung garantiert. Hoffe, dass die Hurenkönigin noch weiter Mordfälle aufdecken wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Frühstück mit Sophie

Frühstück mit Sophie
0

Louisa die ihr Leben komplett vorgeplant hat wird eines besseren belehrt, indem sich ihr Freund überraschend von ihr trennt. Ihn den sie heiraten wollte, gesteht ihr das er sich trennen will, da eine andere ...

Louisa die ihr Leben komplett vorgeplant hat wird eines besseren belehrt, indem sich ihr Freund überraschend von ihr trennt. Ihn den sie heiraten wollte, gesteht ihr das er sich trennen will, da eine andere Frau von ihm schwanger wäre. Das er ihr fremdgehen würde, da hätte sie nie mit gerechnet und als sie sich in einem Restaurant treffen, hatte sie eher mit dem lange ersehnten Heiratsantrag gerechnet nicht mit einem aus. Sie ist am Ende und steht plötzlich vor dem Nichts. Sie muss aus der gemeinsamen Wohnung sofort ausziehen und weiß nun nicht wohin. Doch sie hat Glück, Sophie die ebenfalls in den Restauant aufhält, hat mitbekommen was ihr passiert ist. Sie schlägt Lousia spontan vor in ihre WG mit ihrem Gefährten Paul zu ziehen. Lousia die keine Wahl hat, nimmt das Angebot an und zieht zu den Beiden. Doch die sind alles ander als bieder und spießig. Sophie und Paul leben die Leichtigkeit des Seins mit Hasch und Parties, was Louisa bis dato fremd war. Es machte großen Sapß den witzigen und spritzigen Roman zu lesen. Der Schreibstil ist fesch und flott. Die positive Art des Lebens welches Sophie auslebt, ist ansteckend und sehr humorvoll.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Kaffeedieb

Der Kaffeedieb
0

Ein historischer Roman, der über die Abenteuer des Obediah Chalon berichtet, der sich auf den Raubzug von Kaffee begibt. Kaffee ist um 1683 gerade in Mode gekommen und die Osmanen haben ein Monopol darauf. ...

Ein historischer Roman, der über die Abenteuer des Obediah Chalon berichtet, der sich auf den Raubzug von Kaffee begibt. Kaffee ist um 1683 gerade in Mode gekommen und die Osmanen haben ein Monopol darauf. Auch ist es bis dato unmöglich den Kaffee wegen des Klimas in nordischen Ländern anzubauen. Obediah der Fälscher und Betrüger flieht vor einer Gefängnisstrafe von London in die Niederlande. Doch auch hier landet er im Zuchthaus, da er sich an der Börse durch den Kauf von Nelken die er mit ungedeckten Wechseln gekauft hat verspekuliert hat. Durch seine Notlage und um aus dem Gefängnis zu kommen, läßt er sich von der Ostindien-Kompanie anwerben, um mit ein paar anderen Abendteuern die Kaffepfanzen den Osmanen abzujagen. Ein nicht einfaches Unternehmen, da auch andere Machenschaften an Obediahs Plan Interesse haben und ihn verfolgen. Er gerät in einen Sog voller Schwierigkeiten um an die ersehnten Kaffeeplanzen zu kommen.
Der Schreibstil was etwas gewöhnungsbedürftig und zu ausschweifend. Stellenweise wurde die Handlung dardurch auch sehr langatmig.
Trotzdem eine interessante Geschichte um den Kaffee dem jedoch Spannung fehlte und der eigentliche Diebstahl zu kurz abgefasst wurde.
Das Cover eine historische Hafenszene passt 100% in das Zeitalter dieser Story.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das Mohnblütenjahr

Das Mohnblütenjahr
0

Die Geschichte führt uns zurück in die 70. Jahre. Eigenlich ist die Nachkriegzeit schon lange vorbei, doch bei der älteren Generation ist noch immer die Feindschaft zwischen Franzosen und Deutschen zu ...

Die Geschichte führt uns zurück in die 70. Jahre. Eigenlich ist die Nachkriegzeit schon lange vorbei, doch bei der älteren Generation ist noch immer die Feindschaft zwischen Franzosen und Deutschen zu spüren. So geht es auch Marianne, die als Austauschlehrerin nach Frankreich geht und dort heftige Probleme wegen ihrer Staatangehörigkeit bekommt. Ihr Vater hat ebenso ein Problem damit, das Marianne als Deutschlehrerin nach Frankreich geht. Der Hass ist so groß bei ihm, das er keinen Kontakt mehr mit seiner Tochter will.
Alles über diese Problemathik erfährt Nicole Mariannes Tochter, als sie schwanger mit einem herzkranken Kind wird. Marianne war Alleinerziehend und hat nie über Nicoles Vater gesprochen. Doch nun muss sie Farbe bekennen, da der Herzfehler des Kindes erbbedingt ist und Nicole wissen will wär dem Kind den Herzfehler vererbt hat. Somit kommt eine bittersüsse Lovestory zu Tage.
Die Geschichte ist teilweise herzergreifend aber auch voraussehbar, dadruch fehlte etwas die Spanung. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig, doch leider kommt das Buch nicht an ihren Debütroman....... Die Schmetterlingsinsel...... heran.

Veröffentlicht am 05.05.2024

Das Echo der Gezeiten

Das Echo der Gezeiten
0

Hier geht es um eine sehr fantasiereiche Geschichte aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Nes lebt 1523 auf einer kleinen Insel ,wo immer wieder Kinder verschwinden, das man den Hexen anhängt. Als Hexen ...

Hier geht es um eine sehr fantasiereiche Geschichte aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Nes lebt 1523 auf einer kleinen Insel ,wo immer wieder Kinder verschwinden, das man den Hexen anhängt. Als Hexen bezeichnet man Nes Mutter und sie. Sie leben bei Beginen in einem Konvent und hatten gedacht hier endlich Ruhe zu finden vor den Anschuldigen der Inselbewohner. Doch Nes ist taff und klärt so nach und nach die Geschichte um die verschwunden Kinder unter Lebensgefahr auf.
Das ganze hängt mit einem Schiff der Medusa zusammen, das immer wieder vor der Insel auftaucht In der Gegenart findet Tilla beim tauchen das versunkene Schiff.
Fazit:
Die Handlung ist etwas weit hergeholt, teilweise hat die Handlung aber auch ihre spannende Momente doch auch ihre Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere