Cover-Bild Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
Band 4 der Reihe "Das Reich der sieben Höfe-Reihe"
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 22.03.2019
  • ISBN: 9783423762519
Sarah J. Maas

Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin
Anne Brauner (Übersetzer)

Endlich der 4. Band der Fantasy.Saga von Sarah J. Maas

Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.

 

Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Throne of Glass«
»Crescent City«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2020

Tolles vorläufiges Ende und extra für diese großartige Reihe.

1

Tolles extra und vorläufige Ende für diese Reihe. Obwohl ich mir noch etwas mehr Tiefgang gewünscht hätte, fand ich es wirklich schön. Ich vermisse Phrythian und die Charaktere jetzt schon. Am liebsten ...

Tolles extra und vorläufige Ende für diese Reihe. Obwohl ich mir noch etwas mehr Tiefgang gewünscht hätte, fand ich es wirklich schön. Ich vermisse Phrythian und die Charaktere jetzt schon. Am liebsten wollte ich dieses Buch nicht zu ende lesen, damit es nicht endet. Aber ich habe es getan und bin sehr zufrieden mit dem Ende. Und das Ende gab auch einen kleinen Einblick, wie es in den Spin Offs weitergehen kann. Die Charaktere waren wieder großartig. Ihre Handlungen und Gefühle fand ich toll. Zwar wurden viele Situationen, Handlungen, oder Gedanken nur angeschnitten, aber das hat mich nicht großartig gestört. In diesem Band wurde erstmals aus mehreren Perspektiven erzählt. Größten Teils wurde aus Feyres oder Rhysands Sicht geschrieben. Aber jedoch auch mal aus Cassians, Mors oder Nestas Sicht. Dies fand ich sehr erfrischend und auch aufschlussreich. Denn so hat man auch Gedanken und Gefühle von ihnen erfahren, die man so nicht wirklich wusste oder erahnen konnte. Der Schreibstil hat mir dementsprechend wirklich gut gefallen. Spannung gab es, wie in den anderen Bändern nicht. Aber das hat mich nicht gestört, denn dieser vorläufige Abschluss war einfach nur schön. Und zu wissen das die Charaktere so langsam ankommen und ihre träume verwirklichen, ist wirklich schön. Und ich freue mich schon sehr auf den oder die Spin Offs zu den Charakteren aus diesem Buch. Zwar ist noch nicht bekannt wann, wie und was kommen wird, freuen tue ich mich nichts desto trotz. Trotzdem fällt es mir jetzt schwer von den Charakteren und dieser Welt, erstmal Abschied zu nehmen. Ob ich dieses Buch empfehlen? Ganz klar, ja. Auch wenn es nicht so mitreißend ist wie die anderen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2020

Gutes Buch

0

In meinen Augen sehr viel schwächer als die ersten drei Bücher, aber immer noch ein gutes Buch.

In meinen Augen sehr viel schwächer als die ersten drei Bücher, aber immer noch ein gutes Buch.

Veröffentlicht am 08.01.2020

Eine solide Vorbereitung für eine neue Reihe

0

Allgemein kann man zu diesem Buch sagen, daß es nicht gerade durch seine nennenswerte Handlung von sich reden macht, denn außer das es es auf eine neue Reihe vorbereitet und kurz anreißt wie es den einzelnen ...

Allgemein kann man zu diesem Buch sagen, daß es nicht gerade durch seine nennenswerte Handlung von sich reden macht, denn außer das es es auf eine neue Reihe vorbereitet und kurz anreißt wie es den einzelnen Charakteren nach dem Krieg ergangen ist, passiert leider nicht sehr viel.
Ich persönlich bin nicht der größte Fan von Nesta und anhand dieses Buches ist abzulesen, dass es im folgenden Buch um sie gehen wird.

Trotz allem habe ich dieses Buch sehr genossen, denn man taucht wieder ein in die Welt von Feyre und Rhys und ich bin gespannt was Sarah J. Maas im nächsten Band für uns auf Lager hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2019

Das Reich der sieben Höfe 4

0

Okay können wir bitte erstmal als Erstes festhalten, wie wunderschön dieses Cover ist? Ich muss sagen, ich liebe die Cover der Reihe ja eh, aber das finde ich einfach am schönsten.

Wie immer ist der ...

Okay können wir bitte erstmal als Erstes festhalten, wie wunderschön dieses Cover ist? Ich muss sagen, ich liebe die Cover der Reihe ja eh, aber das finde ich einfach am schönsten.

Wie immer ist der Schreibstil der Autorin einfach nur wunderschön. Ich war ab der ersten Seite wieder mitten in der Welt von Prythian und liebe diese Welt einfach. Sarah J. Maas schreibt einfach so detailreich und bildhaft, dass man alles vor Augen hat.

Anders als die vorherigen Bände, geht es in diesem Band ziemlich ruhig zu, was mir trotzdem gefallen hat.
Spannend fand ich einfach, dass wir hier nicht nur aus der Sicht von Feyre und Rhysand lesen, sondern auch die Sichtweisen der anderen Charaktere geschildet bekommen. Wir lesen, wie jeder einzelne nach dem großen Krieg mit den Folgen umgeht. Außerdem erfahren wir, wie Velaris wieder aufgebaut wird. Man enthält viele tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren und lernt sie noch besser kennen. Die Liebe zwischen Feyre und Rhys ist immer noch was sehr besonderes und hat mich wieder zu Tränen gerührt. Die beiden gehen so liebevoll miteinander um und die Neckereien zwischen den beiden, bringen mich jedes Mal zum Lachen.
Ich bin wirklich gespannt, was aus Nesta wird, denn sie ist immer noch eine Person, die ich absolut nicht durchschauen kann und die für mich sehr geheimnisvoll bleibt.

Viel mehr möchte und kann ich zu diesem Buch gar nicht mehr sagen, da es sehr kurz ist. Man darf es allerdings nicht wirklich als vierten Band betrachten, sondern muss es als Zusatzband betrachten, da man sonst enttäuscht sein könnte.




Fazit

Ein toller Zusatzband zum Rest der Geschichte, der einem einen noch tieferen Einblick in die Gefühlswelten der verschiedenen Charaktere ermöglicht. Von mir gibt es 4/5✨.

Veröffentlicht am 13.07.2019

Ein angenehmer Zwischenband, der das Feuer für die nächsten Bände schürt

0

Klappentext
„Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren ...

Klappentext
„Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.“

Gestaltung
Mir gefällt, dass der Stil des Covers denen der ersten drei Bände aus der Reihe angepasst ist. Mit den dunklen, größtenteils blätterlosen Ästen und den vereinzelten großen Blättern erinnert das Cover an die Vorgängerbände. Dieses Mal sind in der Covermitte jedoch zwei Figuren zu sehen, statt eines Mädchens in einem auffallenden, farbigen Kleides. Die Kleidung des Jungen und des Mädchens sind in dunklen schwarz-blau Tönen gehalten, was zum Untertitel passt. Generell finde ich die Blautöne als Farbwahl sehr passend.

Meine Meinung
„Frost und Mondlicht“ ist eine Art Zwischenstopp in der „Das Reich der sieben Höfe“-Reihe, denn es spielt einige Monate nach den Ereignissen aus „Sterne und Schwerter“ und bereitet gleichzeitig auf die drei nächsten und letzten Bände vor. Ich habe mir beim Lesen von „Frost und Mondlicht“ zwischendrin immer wieder bewusst gemacht, dass es sich hier um einen Zwischenband handelt, denn ich finde, man kann die Handlung nicht mit der der ersten drei Bände vergleichen.

In diesem Band geht es ruhiger zu und die Charaktere haben nach dem Kampf gegen Hybern eine kleine, wohlverdiente Verschnaufpause. Wer hier also Action und Kampf, Rasanz und Tempo erwartet, der sollte seine Erwartungen überdenken. Ich finde „Frost und Mondlicht“ ist eine schöne Ergänzung zu den ersten drei Bänden, da hier auch dem Leser eine Atempause gegönnt wird, die man dazu nutzen kann, um die Charaktere näher kennen zu lernen und tiefer in die Atmosphäre rund um die Höfe einzutauchen.

Ich fand es realistisch, dass die Autorin durch „Frost und Mondlicht“ zeigt, dass es nach einem Krieg auch eine Phase des Aufbaus des Landes als auch der Beziehungen der Menschen untereinander gibt. So wird in diesem Band vor allem der Hof der Träume dargestellt samt der Entwicklungen in Velaris. Die Allianzen zwischen einzelnen werden gefestigt und der Frieden im Reich wird auf sehr eindrucksvolle Weise dargestellt. Schön war es auch, dass die Figuren zusammen kommen, um zu feiern. Dennoch zeigt dieser Band auch, welche Auswirkungen und Folgen der Krieg hat, denn bei einigen hat er auch tiefe Wunden hinterlassen.

Auf diese Weise stellt der Band auf sehr realistische Weise dar, wie es nach einem Krieg zugeht. Diese Idee, dies darzustellen, finde ich so gesehen richtig toll, denn wären wir direkt in den nächsten Kampf gerannt, so wäre in meinen Augen doch die Bedeutungsschwere eines Krieges etwas untergegangen. Ich finde zwar auch, dass die Handlung in diesem Band auch für meinen Geschmack etwas zu ruhig war und dass ruhig mehr hätte passieren dürfen, aber dennoch bin ich restlos begeistert von der Idee, dass eine Buchreihe endlich einmal einen Zwischenstopp einlegt, um dem Leser in Ruhe darzulegen, wie die Aufbauarbeiten nach einem Krieg sowohl in den Städten als auch bei den Menschen aussehen.

Positiv fand ich auch, dass die Erzählperspektiven in diesem Band ein wenig wechseln. Zwar beschreibt der Hauptteil des Buches die Geschehnisse aus der Sichtweise von Feyre und Rhysand, aber auch die Perspektiven von Cassian, Morrigan und Nesta kommen zum Tragen. Dies verstärkt den Eindruck einer Atempause noch mehr und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Leser auch diese Charaktere einmal aus ihrem Inneren heraus kennen lernt. Zudem sorgt es für Abwechslung, wodurch frischer Wind in die Erzählung kommt.

Fazit
Auch wenn die Handlung wirklich ruhig ist und nicht viel passiert, so fand ich es doch schön, mit „Frost und Mondlicht“ in ein friedvolles Reich der sieben Höfe eintauchen zu können. Mir gefiel es, dass durch die Darstellung der Nachkriegszeit und des Zusammentreffens der Figuren auf realistische Weise dargestellt wird, wie es nach einem Krieg zugeht (statt direkt in den nächsten Kampf zu rennen). Man sollte sich meiner Meinung nach beim Lesen vor Augen halten, dass dieser Band ein Zwischenband ist, der die ersten drei Bände abschließt und uns Leser auf die nächsten drei vorbereitet. Aus dieser Perspektive betrachtet ist „Frost und Mondlicht“ ein beruhigendes Leseerlebnis, das meine Neugierde auf die nächsten Bände steigert und mich die ersten Bände zufrieden abschließen lässt.
4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
2. Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
3. Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
4. Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
5. ???
6. ???
7. ???