Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
offline

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2020

Eine emotionale und mitreißende Storyline

Würdest du lieber fliegen oder unter Wasser atmen können?
0

Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war mir schon klar, dass das ein Buch ganz nach meinem Geschmack sein wird. Ich wurde auch in keinster Weise enttäuscht. Im Gegenteil: Ich habe das Buch regelrecht ...

Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war mir schon klar, dass das ein Buch ganz nach meinem Geschmack sein wird. Ich wurde auch in keinster Weise enttäuscht. Im Gegenteil: Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und konnte es nicht mehr zur Seite lesen, da ich so mitgefiebert habe.

Die Geschichte dreht sich um die 17-jährige Lucie, deren Mutter nach langer Krankheit stirbt. Mit einem Mal fühlt sie sich völlig allein auf der Welt. Doch beim Ausmisten findet sie alte Briefe eines Unbekannten. In der Hoffnung, dieser Mann könnte ihr Vater sein, reist sie nach New York, um ihn zu finden...

Ich habe sehr schnell in die Storyline hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und genau mein Fall. Es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen gelassen hat.

Lucie war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in ihre Gedanken hineinfühlen. Aber auch die weiteren Figuren waren sehr interessant gezeichnet.

Langweilig wurde es bei der Geschichte nie. Die Spannungsschraube wurde die ganze Zeit sehr hochgehalten und man fiebert richtig mit, was als Nächstes passieren wird. Es gab aber auch oft emotionale Passagen, die mich die ein oder andere Träne verdrücken ließen.

Diese Geschichte ist eine sehr spannende Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich wurde von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten und vergebe 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Absolut spannender Thriller

Knochengrab (Ein Sayer-Altair-Thriller 2)
0

Obwohl ich noch kein Buch der Autorin bisher gelesen habe, war mir nach dem Lesen des Klappentextes klar, dass ich „Knochengrab“ unbedingt lesen möchte. Ich wurde auch wirklich absolut gut von dem Thriller ...

Obwohl ich noch kein Buch der Autorin bisher gelesen habe, war mir nach dem Lesen des Klappentextes klar, dass ich „Knochengrab“ unbedingt lesen möchte. Ich wurde auch wirklich absolut gut von dem Thriller unterhalten und kann das Buch voll und ganz weiterempfehlen!

Die Storyline dreht sich um FBI Senior Special Agent Sayer Altair, die es in ihrem zweiten Fall mit einem Ritualmörder zu tun bekommt. Ein Polizeihund spürt tief in der Wildnis des Shenandoah Nationalparks eine Grube mit menschlichen Überresten auf. Das Alter der Knochen: fast 20 Jahre. Der Fall gewinnt an Brisanz, als FBI-Agentin Sayer Altair und ihr Team in der Grube zwei weitere, nur wenige Tage alte Leichen finden. Eine erste Spur führt zu einer Mutter und ihrer Tochter, die vor Kurzem in der Gegend verschwunden sind. Sayer vermutet einen Zusammenhang, doch aus den eigenen Reihen kommt Widerstand. Und der Killer scheint ihr stets einen Schritt voraus zu sein …

In das Buch habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist genau mein Fall und passt sehr gut zu dem Genre. Vor allem die Hauptfigur Sayer Altair ist mir direkt ans Herz gewachsen. Sie ist eine taffe Frau, die genau weiß, was sie will. Sie ist mir absolut sympathisch und ich musste einfach von der ersten Sekunde an mit ihr mitfiebern.

Überhaupt hat mich die Geschichte vom ersten Moment an mitgerissen. Die ganze Zeit blieb die Spannung ganz weit oben – bis zum überraschenden Showdown. Mit dieser Auflösung hatte ich nicht gerechnet. Ein wirklich absolut spannender Thriller, dem ich 5 von 5 Sternen vergebe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Drei sympathische Frauen in Berlin

Die Frauen vom Alexanderplatz
0

Da ich Romane liebe, die mich in die Vergangenheit entführen, musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Von Anfang bis Ende wurde ich von der Geschichte ...

Da ich Romane liebe, die mich in die Vergangenheit entführen, musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Von Anfang bis Ende wurde ich von der Geschichte der drei Protagonistinnen mitgerissen und konnte das Buch nicht mehr zu Seite legen.

Die Story spielt im Jahr 1918 in Berlin. Das Land ist erschüttert von den Folgen des Ersten Weltkrieges, und in Berlin tobt die Novemberrevolution. In diesen Tagen begegnen sich der Matrose Benno und die Schneiderstochter Vera und verlieben sich schnell ineinander. Währenddessen ist Fritzi auf der Suche nach dem Vater ihres Kindes - Benno. Und Hanna, die reiche Fabrikantentochter, versucht, ihrer Familie nicht nur zu erklären, dass sie Medizin studieren möchte, sondern auch, dass sie eine Frau liebt…

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Es ist ein sehr flüssiger Schreibstil gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Zudem schreibt die Autorin sehr bildlich, so dass ich mich inmitten des Geschehens wiedergefunden habe und mit den einzelnen Figuren mitfiebern konnte.

Erzählt wird die Story im Wechsel aus der Sicht drei verschiedener Frauen, die alle mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben. Alle drei sind auf ihre Art und Weise sehr sympathisch und ich konnte mich mit allen sehr gut identifizieren. Zudem werden die verschiedenen Fäden am Ende etwas zusammengeführt, so dass alles stimmig erscheint.

Ich wurde sehr gut unterhalten von dem Buch und ich hätte sehr gerne noch weiter von Fritzi, Vera und Hanna gelesen. Vielleicht wird es ja irgendwann eine Fortsetzung geben! Ich würde mich freuen! Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Ein toller Auftakt einer neuen Saga

Der Duft der weiten Welt
0

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren. Nachdem ich den Klappentext zu „Der Duft der weiten Welt“ gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme für den Auftakt ...

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren. Nachdem ich den Klappentext zu „Der Duft der weiten Welt“ gelesen habe, war ich gleich Feuer und Flamme für den Auftakt der neuen Saga. Ich wurde nicht enttäuscht – ich kann es nun kaum mehr erwarten, dass im Sommer 2020 die Fortsetzung erscheint!

Die Story spielt in Hamburg im Jahr 1912.Mina Deharde liegt der Kaffeehandel im Blut. Kein Wunder, verbringt sie doch jede freie Minute im Kaffeekontor ihres Vaters, mitten in der Hamburger Speicherstadt. Doch beide wissen, dass sie als Frau das Geschäft nicht übernehmen kann, und einen männlichen Erben gibt es nicht. Während Mina davon träumt, mit ihrem Jugendfreund Edo nach New York auszuwandern, hat ihr Vater andere Pläne für sie. Mina muss sich entscheiden: zwischen Pflicht und Freiheit, Liebe und Familie ...

In die Geschichte habe ich sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und ich sehe Hamburg bildlich vor mir und wie Minas Leben dort verläuft. Mina ist mir richtig sympathisch und ich kann mich mit ihrem Denken und Handeln sehr gut identifizieren. Sie ist eine starke Persönlichkeit und legt im Laufe der Story eine positive Entwicklung hin. Sie will etwas aus ihrem Leben machen, aber zur damaligen Zeit ist das für Frauen einfach noch sehr schwierig. Es gibt zwar Veränderungen in die richtige Richtung, aber es dauert wohl noch, bis diese in den Köpfen richtig ankommen. Doch sie schlägt sich sehr gut – auch wenn sie am Ende sehr schwere Entscheidungen zu treffen hat!

Für eine Fortsetzung gibt es auf jeden Fall noch einige offene Fragen und ich kann kaum erwarten, dass das Band erscheint. Ich wurde von diesem Auftaktbuch sehr gut unterhalten und vergebe 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Spannender Auftakt einer neuen Kinderbuch-Reihe

Internat der bösen Tiere, Band 1: Die Prüfung (Bestseller-Tier-Fantasy ab 10 Jahren)
0

Auch wenn ich mit Mitte 30 nicht mehr wirklich zur Zielgruppe von Kinderbüchern gehöre, wusste ich nach dem Lesen des Klappentextes, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Enttäuscht wurde ich nicht. ...

Auch wenn ich mit Mitte 30 nicht mehr wirklich zur Zielgruppe von Kinderbüchern gehöre, wusste ich nach dem Lesen des Klappentextes, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Enttäuscht wurde ich nicht. Deshalb warte ich jetzt auf die Fortsetzung der Reihe!

Das Auftaktband dreht sich um Noel, dessen Vergangenheit ein einziges Rätsel ist. Doch die Zukunft, die vor ihm liegt, wird zu einem Abenteuer, das ihn das Leben kosten könnte. Als Noël von der Schule fliegen soll, scheint sein Pech perfekt zu sein. Doch dann kreuzen ein paar böse Tiere seinen Weg, um ihn zu einem sagenhaften Internat zu bringen …

In die Geschichte habe ich sehr schnell hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und passt sehr gut zu der Zielgruppe. Zudem ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Erinnert hat mich die Storyline etwas an die Harry Potter-Reihe, denn Noel ist vom Wesentlichen her eine Figur wie Harry Potter, der nicht weiß, warum er bestimmte Dinge kann und was in der Vergangenheit passiert ist. Außerdem wird er in ein Internat gebracht, in dem erfährt, was so besonders an ihm ist. Dort lernt er einige gefährliche Tiere kennen sowie interessante, weitere Charaktere.

Langweilig wird es bei dem Buch nie. Das Ende ist zwar in sich geschlossen, aber es bleiben auf jeden Fall einige offenen Fragen übrig, so dass ich es nicht mehr erwarten kann, dass die Fortsetzung erscheint. Von mir gibt es für den Auftakt der Reihe 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere