Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2020

Liebe braucht Vertrauen

Sternenblütenträume
1

"Sternenblütenträume" ist der vierte Roman von Autorin Ulrike Sosnitza, der im Heyne Verlag erscheint.


Nina arbeitet als Hochzeitsfotografin im Fotostudio ihres Vaters. Zur Zeit wohnt Nina nach der Trennung ...

"Sternenblütenträume" ist der vierte Roman von Autorin Ulrike Sosnitza, der im Heyne Verlag erscheint.


Nina arbeitet als Hochzeitsfotografin im Fotostudio ihres Vaters. Zur Zeit wohnt Nina nach der Trennung von ihrem Ex René wieder in ihrem alten Kinderzimmer. Keine schöne Lösung, deshalb sucht sie dringend eine neue Wohnung und ihre Freundin Amira redet ihr ein, dass sie doch mal wieder ausgehen sollte. Doch soweit ist Nina noch nicht, immerhin startet sie ihre Laufrunden wieder und entdeckt dabei eine traumhafte Lichtung im Wald. Dort begegnet ihr Felix, in den sie sich wie von Zauberhand verliebt. Auch er scheint diesen magischen Moment erlebt zu haben. Es scheint perfekt zu passen, aber dann entdecken sie ein schreckliches Geheimnis, welches beide verbindet.


"Nur wenn Liebe im Vertrauen wurzelt, kann sie zum Himmel wachsen" Zitat


In diese Geschichte kann man wunderbar eintauchen und erfährt jeweils aus Ninas und Felix Sicht die Vorkommnisse und ihre Gedanken und Gefühle. Beide Charaktere sind sympathische Menschen, die sich auf der zauberhaften Waldlichtung auf den ersten Blick ineinander verlieben. Von diesem Moment geht die Story erst richtig los. Sie sind beide sehr glücklich und es zieht sie zueinander, doch dann platzt die entscheidende Bombe, die Nina Felix nicht verzeihen kann.


Genau hier hatte ich ein Problem mit diesem entscheidenden Richtungswechsel, der auf einem Nichtausredenlassen basiert. Es kommt zum Zerwürfnis und erst nach langem Ringen wird die volle Wahrheit richtig gestellt und es erfolgen auch Konsequenzen aus diesem Vorfall.


Natürlich wollte ich sehen, wie sich das Verhältnis zwischen Nina und Felix nach dem Bruch entwickelte und las gespannt weiter. Man lernt ihre Familien und Bekannten und Hund Oscar näher kennen, es geht unterhaltsam weiter und man kann sich gut in alle Rollen hineinversetzen. Besonders die Vermittlung von Praktikant Manuel habe ich gern verfolgt. Ulrike Sosnitza beschreibt alles sehr lebensnah mit bildhafter Genauigkeit und bei den Szenen in der Natur wäre man am liebsten mit dabei. Wer sich für Bäume und Wälder interessiert, wird hier einige Details darüber erfahren.


Mit diesem Roman kann man humorvolle und ernste Szenen erleben und wird wunderbar unterhalten.

Das oben genannte Zitat sorgt für eine Lebensweisheit, die man in jeder Beziehung beherzigen sollte.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2020

Mehr Krimi als Thriller, aber ein guter Auftakt

Cold Case - Das verschwundene Mädchen
0

"Das verschwundene Mädchen" von Tina Frennstedt ist der erste Band der Cold Case Reihe aus dem Lübbe Verlag.

Süd-Schweden: Tess Hjalmarsson ist Expertin für unaufgeklärte Fälle, sogenannte Cold Cases ...

"Das verschwundene Mädchen" von Tina Frennstedt ist der erste Band der Cold Case Reihe aus dem Lübbe Verlag.

Süd-Schweden: Tess Hjalmarsson ist Expertin für unaufgeklärte Fälle, sogenannte Cold Cases und versucht einen alten Fall um die verschwundene Annika aufzuklären. Gleichzeitig macht ein Serienmörder Jagd auf Frauen, er überfällt sie immer in den frühen Morgenstunden, tötet sie und verschwindet dann spurlos. Als an einem Tatort Spuren zu dem Fall von Annika verweisen, ist Tess alarmiert und ermittelt unter Hochdruck.


In diesem Suspense-Thriller geht es um die Aufklärung ungeklärter Fälle. Das Schwierige an alten Fällen ist die Tatsache, das frühere Aussagen nicht mehr so präsent sind und teilweise aus Gerüchten auch falsche Fakten geworden sein könnten. Die Wahrheitsfindung setzt Tess und ihre Kollegen unter Strom, denn der Serientäter kann jederzeit wieder zuschlagen. Sie ermitteln in alle Richtungen und versuchen herauszufinden, welche psychischen Probleme den Täter umtreiben. Richtig tief taucht die Autorin aber nicht in die Psyche ein, sie lässt eher oberflächlich durch Mithilfe eines Profilers einen Blick auf den Täter werfen. Haben sie es mit einem Trittbrettfahrer zu tun oder ist der "alte" Täter wieder aktiv?

Einige Perspektivwechsel sorgen für Auflockerung der Handlung, daran habe ich mich recht schnell gewöhnt und konnte sie den verschiedenen Charakteren zuordnen. Es gelingt der Autorin recht gut, beide Ermittlungen am Laufen zu halten und sie miteinander zu verbinden.


Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, Tina Frennstedt zeigt authentische Charaktere, die mit besonderen Eigenarten für Wiedererkennung sorgen. Insgesamt wirkt die Handlung sehr lebendig und das ausführlich eingefügte Privatleben der Ermittler sorgt für einen abwechslungsreichen Lesefluss. Zur Spannungskurve muss ich leider sagen, das ich sie nicht besonders ausgeprägt empfunden habe. Überhaupt würde ich dieses Buch eher als Krimi einordnen, bei dem ein Miträtseln nach dem Täter gut möglich ist.


In diesem Auftakt der Cold Case Reihe lernt man die Ermittlerin näher kennen und darf auf weitere Folgebände gespannt sein.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2020

Ungewöhnlicher Ansatz und literarisch gut umgesetzt

Das Evangelium der Aale
0

"Das Evangelium der Aale" von Patrik Svensson erscheint im Hanser Verlag.



Svensson wuchs an der schwedischen Aalküste auf und war mit seinem Vater oft beim Aalangeln. Fast täglich kam Aal auf den ...

"Das Evangelium der Aale" von Patrik Svensson erscheint im Hanser Verlag.



Svensson wuchs an der schwedischen Aalküste auf und war mit seinem Vater oft beim Aalangeln. Fast täglich kam Aal auf den Tisch. Diese Spezies ist inzwischen vom Aussterben bedroht, man weiß immer noch nicht alles über Aale. Svensson verbindet mit dem Aal seine ganz persönliche Vater-Sohn-Geschichte.


"Der Fluss stand für seine Herkunft, ...und für das, wohin er immer wieder zurückkehrte... Der Aal dagegen, der sich im Verborgenen bewegte,...stand für etwas ganz anderes. Er war eher eine Mahnung, wie wenig man wissen konnte, ...woher man kam und wohin man ging." Zitat Seite 37



In der Sargassosee beginnt der Lebenskreislauf der Aale. Auch der Roman beginnt und endet dort.


Abwechselnd erfahren wir vom Autor aus dem Leben von Patrik und seinem Vater und erforschen Wissenschaft und Literatur, in denen Aale eine Rolle spielen.

Schon Aristoteles machte sich Gedanken zum Aal, viel später auch Sigmund Freud. Er erkannte, dass unter der Oberfläche vieles verborgen bleibt. Das ist beim Aal so und auch beim Menschen. Es war die Geburtsstunde der Psychoanalyse.

In der Literatur finden sich Aale in Günter Grass´Blechtrommel und in den Schriften Rachel Carsons, in denen sie den bedrohlichen Einfluss des Menschen auf die Natur kritisiert.


Warum empfindet man Aale als so unangenehm? Weil sie glitschig sind, weil man weiß, was sie fressen oder weil sie im Dunkeln und Ungewissen leben?

Von Aalen ist die tausende Kilometer lange Wanderung zu den Laichplätzen bekannt, wie sie sich fortpflanzen, ist immer noch nicht komplett erforscht.


Die Natur der Aale zu erkunden, ist interessant, für mich aber nicht neu. Ein Buch rund um Aale zu schreiben, sie mit philosophischen Betrachtungen zu ergänzen und dann auf das eigene Leben zu lenken, ist neu. Deshalb hat mich dieses Buch auch sehr beeindruckt und gespannt auf die Reise der Aale und auf Patrik Svenssons Leben mitgenommen. Aale gehören zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Doch dieses Buch dreht sich nicht nur um die Beschreibung der Welt der Aale und ihres Verhaltens.

Patrik Svensson verbindet auf vielschichtige Weise die philosophische Betrachtung eines besonderen Fisches mit der Wertschätzung von Familie und Herkunft. Es geht um die Frage woher wir kommen und wohin wir gehen, genau wie beim Aal und seiner Wanderung zu den Laichgründen. Svensson lenkt den Blick auf Religion, auf Wissenschaft und auf seine persönliche Welt, die Beziehung zu seinem Vater.



Dieses aussergewöhnliche Buch macht deutlich, der Mensch ist nur eines vieler Lebewesen auf der Erde und dennoch hat er die Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt und der Umwelt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2020

Ein weiterer Urlaubs-Krimi von Bannalec

Bretonisches Vermächtnis
0

In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Jean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.


In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern ...

In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Jean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.


In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern die Bretonen vor Pfingsten den Auftakt des Sommers. Kommissar Dupin möchte mit seiner Claire die Zeit genießen, doch der Tod von Docteur Chaboseau macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Immerhin kann er sich durch diesen Arbeitseinsatz auch seine Schwiegereltern vom Leib halten. Es wird trotzdem eine schwere Zeit, denn Dupins Inspektoren und seine fähigste Kraft Nolwenn sind nicht im Dienst. Wer hatte es auf den Arzt abgesehen? Immerhin war er sehr einflussreich und hatte einen Namen als Kunstsammler und investierte auch in bretonische Brauereien und Fischkonservenfabriken. Noch während der Ermittlungen sorgt ein Anschlag für Aufregung in der Stadt.



Kommissar Dupin freut sich auf einen schönen Abend mit seiner Freundin Claire, doch leider sorgt ein Leichenfund direkt vor seinem Lieblingsrestaurant für einen spontanen Arbeitseinsatz. Der Tote ist ein angesehener Arzt, Docteur Chaboseau. Dupin befragt dessen direktes Umfeld, seine Frau und seine Freunde, ein reicher Apotheker und ein Weinhändler, die mit dem Toten in viele Geschäfte investiert haben.

Leider muss Dupin für die Ermittlungen auf sein gewohntes Team verzichten, besonders Nolwenn mit ihrem Scharfsinn und ihrer Kenntnis der Bewohner fehlt ihm sehr. Ein zweiter Toter und ein Anschlag auf die Werft des Ortes bringen Dupin an seine Grenzen. Er müht sich allein sehr, aber erst als sein Team aus dem Urlaub zurückkehrt, kommt etwas Licht in die Sache.

Während dieser Zeit sollte er eigentlich den Besuch seiner Schwiegereltern begleiten, doch die Arbeit hält ihn davon ab, was er nicht weiter bedauert. Komischerweise treffen diese ihn immer in Momenten an, wo er gerade eher eine ruhige Kugel schiebt und nicht emsig ermittelt.

Nebenbei lernt man einiges über die Stadt, sieht die wunderschöne Landschaft und bekommt die Spezialitäten der Region fast auf den eigenen Tisch.

Wer diese Reihe kennt, weiß, Jean-Luc Bannalec versetzt seine Leser durch seine schöne Landschaftsbeschreibungen direkt in die Bretagne. Das ist ihm auch dieses Mal wieder gut gelungen und seine Krimihandlung ist ein gekonntes Verwirrspiel, bei dem nicht nur viele Verdächtige auf Herz und Nieren befragt werden müssen, sondern auch noch Inhalte eines Simenon-Buches für den Fall von Bedeutung werden.

Einen Verdacht hatte ich mehrfach, doch am Ende sorgt eine wichtige Erkenntnis für das betreffende Motiv und damit den Täter.

Was mich wiederholt zum Schmunzeln brachte, sind die Begegnungen Dupins mit seinen Schwiegereltern, die ihn in scheinbar müßigen Situationen antreffen, obwohl er ja angeblich einen Mordfall zu lösen hat. Im Grunde ist er ganz froh, ihnen durch seine Arbeit entgehen zu können und Claire weiß das auch zu gut. Seine bekannten Charaktere führt Bannalec so weiter, wie man sie bisher kennt und das verleiht ihnen einen Wiedererkennungswert.

Die Auflösung des Falles hat mich am Ende sehr überrascht, denn unter den vielen Verdächtigen war es wirklich schwer, das Motiv selbst zu bestimmen.



Dieser geschickt konstruierte Krimi konnte mich mit seiner Urlaubsstimmung durch die stimmungsvolle Beschreibung der Gegend und einem interessanten Fall gut unterhalten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2020

Hier wird der drohenden Ökokrise offen ins Auge geblickt

Das Sterben der anderen
0

Tanja Busses Buch "Das Sterben der anderen" trägt den Untertitel: Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können und erscheint im Blessing Verlag.


Langsam kommt niemand mehr an den Meldungen vom ...

Tanja Busses Buch "Das Sterben der anderen" trägt den Untertitel: Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können und erscheint im Blessing Verlag.


Langsam kommt niemand mehr an den Meldungen vom Artensterben vorbei. Jeder Tierfreund hat es bemerkt, die Naturschützer schlagen Alarm. Es steht fest, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Lange Zeit hatte man nur die Bienen im Visier, doch auch bislang weit verbreitete andere Insekten sind in Gefahr. Es ist ein Teufelskreis, denn mit ihnen sterben auch ihre Fressfeinde, die Igel, Maulwürfe, Fledermäuse, Amphibien und Vögel.


Wenn sich bestimmte Arten zu sehr auf spezielle Lebensräume anpassen, kann das zum Teil ihr Überleben sichern, es kann ihnen aber auch zum Verhängnis werden, wenn die Lebensräume verschwinden.


"Zwei Drittel der gesamten Welternte stammen von neuen Pflanzen: Zuckerrohr, Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln, Sojabohnen, Ölpalmen, Zuckerrüben und Maniok. Dabei gibt es rund 382000 verschiedene Pflanzen auf der Welt... Doch nur neun davon füllen unsere Teller." Zitat Seite 314



Tanja Busse, Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert und erklärt in verständlichen Worten auch Fachfremden die gegenwärtige Situation im Arten- und Naturschutz und zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf.


Mit eigenen Erlebnissen, Überlegungen und Anekdoten von Forstwirten, Landwirten und Wissenschaftlern bringt Tanja Busse auf den Punkt, welche Gesetze und Ziele für den Erhalt von Arten angepeilt werden und wie schwerfällig, unsinnig und teilweise zu bürokratisch Gesetze der EU umgesetzt werden oder nicht dort ansetzen, wo Regelungen etwas sinnvolles bewegen würden. Die Probleme und Umweltfolgen benennt sie offen und zeigt entsprechende Lösungsansätze auf.


Sie geht mehrfach auf landwirtschaftliche Belange ein, denn hier geht es um Fördergelder zugunsten ökologisch geführter Betriebe. Doch die vielen EU-Gesetze setzen nicht immer am richtigen Punkt an, vielfach erschweren sie z. B. bereitwillig auf Pflanzenschutzmittel verzichtenden Landwirten die Arbeit.


Die EU-Regelungen sind für alle Länder einheitlich geregelt, was aber für den speziellen ökologischen Zustand nicht überall maßgeblich ist. Nicht immer erscheinen die Gesetze sinnvoll und logisch, häufig werden eher die finanziellen Belange der Länder in den Fokus genommen.


Und man mag es kaum glauben, denn wer etwas für den Artenschutz machen möchte, bekommt nicht selten Auflagen, die kaum zu schaffen sind. Schade, denn auch kleine Schritte können im Grunde schon etwas zum positiven bewirken.


"Wir müssen die biologische Vielfalt als unsere Lebensversicherung verstehen." Zitat Seite 114



In 14 Kapiteln beschreibt Tanja Busse interessante Inhalte über Kulturpflanzen oder Gentechnik, zum Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln oder von Schutzzonen, die keinen Schutz bringen. Sie macht deutlich was Momokulturen und Flußbegradigungen auslösen, was der Verlust von Allmendeflächen bedeutet.


Die Lektüre öffnet jedem Leser die Augen, denn hier läuft einiges schief. Die Schwerfälligkeit von Gesetzen und ihre bürokratische Umsetzung machen es nicht besser. Im Gegenteil, willige Landwirte verlieren aufgrund vielfältiger Leitlinien und umständlicher Beweislast nicht nur Zeit für ihre Arbeit, sondern auch die Lust, sich hier weiter für die Natur einzusetzen.


Das Buch mutet übrigens wie eine Dokorarbeit an, denn ein umfangreiches Literaturverzeichnis und 26 Seiten mit Anmerkungen bringen weitere Infos über die Quellen.


Dieses Buch erklärt die fachlichen Zusammenhänge des Artensterbens verständlich und zeigt offen die Probleme auf, gibt aber auch Lösungsansätze, die helfen können. Es ist ein Wandel nötig, das muss jedem von uns klar werden. Die Natur ist unsere Zukunft, sterben die Tiere, stirbt irgendwann auch der Mensch.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere