Profilbild von danielamariaursula

danielamariaursula

Lesejury Star
offline

danielamariaursula ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit danielamariaursula über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2020

Manchmal ist das Ende erst der Anfang!

So ein verflixtes Erbe
0

Malina ist 12 Jahre alt und liebt ihren Opa sehr. Der alte Karnevalist ist immer für einen Scherz und eine Überraschung gut. Als er stirbt ist selbst die Beerdigung anders als andere und das Testament ...

Malina ist 12 Jahre alt und liebt ihren Opa sehr. Der alte Karnevalist ist immer für einen Scherz und eine Überraschung gut. Als er stirbt ist selbst die Beerdigung anders als andere und das Testament erst recht. Dieses verfügt, dass Malinas Familie die halbe großväterliche Villa erbt, sofern sie mit Tante Rosemarie und deren Sohne Alexander (bald 13) dort einziehen. Von diesen Verwandten hat Malina noch nie was gehört! Aber bei der Beerdigung sahen sie schon so komisch aus, dass es nicht ganz so erstaunt, dass ihr etwas exzentrischer Erfindervater sich mit seiner esoterischen Schwester nicht so gut versteht. Doch der Umzug kommt für beide Seiten gerade recht und man kann sich ja aus dem Weg gehen, denken sie sich. Malina liebt das Haus sofort, dass Alexander aber ausgerechnet in ihre Klasse kommt, findet sie weniger gut. Muss er immer so ein Klugscheißer sein und sich dann auch noch mit dem Mathemies anlegen, weil er alles besser weiß? Dieser Mathelehrer ist auch der Grund, warum eines Vormittags Malina und Alexander beide unerwartet zu Hause sind und sich dadurch alles ändert...

Eine sehr schöne Geschichte, über Familie, Andersartigkeit und Gemeinsamkeit und daher auch Toleranz. Dabei ist sie witzig erzählt und sobald der Krimiteil beginnt, richtig spannend. Die Kapitel sind sehr schön kurz, so dass auch jeder Lesemuffel mal brav ein Kapitel lesen kann, ohne dass es ihn überanstrengt und vielleicht noch freiwillig eines anhängt. Denn jedes Kapitel beginnt mit einer Überschrift, die klarstellt aus wessen Sicht die folgenden Seiten geschildert werden, Malina oder Alexander und untendrunter steht in kleinerer Schrift eine kleine neugierig machende Andeutung, auf das, was da kommen mag.

Sehr schön finde ich den Gedanken, dass so eine Beerdigung auch ein Anfang sein kann und dass diese so fröhlich ist, weil der Opa ja immerhin fast 100 geworden ist und damit viel Zeit für Unfug und Scherze hatte, an die man sich erinnern kann. So kann man mit einem Lächeln auf den Lippen Abschied nehmen. Den größten Scherz hat sich Opa aber bis zum Schluss aufbewahrt und bis seine Familie dahinter kommt, dauert es noch eine Weile und es wird richtig turbolent.

Mit viel Liebe sind die bisweilen recht skurrilen Charaktere ausgearbeitet, immer kurz davor, sie in ihrer Eigentümlichkeit zu verspotten, aber doch nicht ganz, denn irgendwie spürt man schon beim Lesen, dass die Autorin jedes ihrer geistigen Kinder liebt, die Esotheriktante ebenso wie den scheinbar rein rationalen Vater.... Aber der Schein kann trügen und jeder macht sich ja gerne mal was vor. Auch die Kinder, die dann aber, als Not an Mann ist, zusammenhalten und sich endlich gegenseitig eine Chance geben. Der Krimiteil wird somit spannend, denn es sind wirklich Aktionen, die im Bereich der Kinderlogik und des Möglichen liegen, als auch wirklich altersgerecht, da die Handlungen für Kinder nachvollziehbar sind. Man merkt aber auch, dass es echt schwierig ist in Zeiten von Handys und Festnetz einen spannenden Fall zu entwickeln, da hilft eigentlich nur noch menschliche Schwäche. Von dieser ist hier mit einem kräftigen Augenzwinkern eine Menge zu spüren und so kann man mit viel Spaß das Buch genießen und sich über das rundumgelungene Happy End freuen.


Ein sehr schönes Kinderbuch, über das was bleibt wenn einer geht und was man gewinnt, wenn man aufeinander zu geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2020

Die Ungeliebten in der Stadt der Liebe

Lacroix und die Toten vom Pont Neuf. Sein erster Fall
0

Lacroix und die Toten vom Pont Neuf, Alex Lépic, gelesen von Felix von Manteuffel, DAV, 5 CDs 6 h 18 min. ungekürzt

Commissaire Lacroix ist der wohl bekannteste Ermittler von Paris und seine Schrullen ...

Lacroix und die Toten vom Pont Neuf, Alex Lépic, gelesen von Felix von Manteuffel, DAV, 5 CDs 6 h 18 min. ungekürzt

Commissaire Lacroix ist der wohl bekannteste Ermittler von Paris und seine Schrullen sind legendär, ebenso wie sein Spitzname Maigret. Ja, er liebt seinen Mantel, seinen Hut und seine Pfeife, gutes Essen und seine Frau, die Bürgermeisterin des 7. Arrondissement. Vor allem liebt er es sich in die Fälle hineinzuspüren und sie mit Köpfchen, statt mit Technik zu lösen. Von Technik hält er wenig, allen voran von Handys, sie nehmen einem die Ruhe zum Nachdenken, wenn man immer und überall erreichbar ist, handelt oder redet man auch bisweilen ein wenig vorschnell. So sind seine Eigenheiten und Routinen bekannt und wer ihm etwas mitteilen möchte hinterlässt eine Nachricht in den Bistros und Bars in denen er regelmäßig verkehrt. Dabei kann er Informanten auch gleich mit einem guten Essen auf Kosten der Préfecture bezahlen. In diesem Fall gibt es eine Menge von ihnen, die schon lange nichts Gutes mehr auf einen Teller bekommen haben. Denn ein Clochard Mörder scheint unter Pont Neuf umzugehen, so wie damals vor 30 Jahren. Doch Lacroix hat auch dann noch Zweifel an der These, als ein weiterer Clochard und ein versoffener Handwerker am Ufer der Seine ermordet werden.

Lacroix vertraut auf sein Bauchgefühl und damit dieses ihn nicht trügt, muss er es regelmäßig füttern, meistens in stilvollen oder urigen Pariser Lokalen, denn seine Frau kann bei weitem nicht so gut Kochen, wie die von Maigret, aber selbst Dominique ist nicht perfekt. Während ganz Paris in Hysterie verfällt, behält Lacroix einen kühlen Kopf. Er wägt die Gemeinsamkeiten der Toten und die Unterschiede ab, die der Presse zu entgehen scheinen. Bis zur Lösung des Falles, will er sich nicht festlegen, sondern bleibt für alle Möglichkeiten offen, insbesondere, da sich so kleine Ideen in seinem Gehirn verbeißen, sich aber für lange Zeit nicht so recht zeigen möchten. Mit Entschleunigung lassen sich solche Gedankenblitze besser packen, daher ist er ein leidenschaftlicher Fußgänger, der beim Fahrstil seiner Mitarbeiter regelmäßig zu beten beginnt, auch wenn das eigentlich der Job seines Zwillingsbruder Pierre Richard, einem Priester ist. Da Lacroix die Métro meidet und meist zu Fuß oder mit dem Bus unterwegs ist, bekommt man eine Menge des Pariser Flairs und seiner schönsten Ecken mit. Man taucht mit ihm mitten ins Pariser Leben ab, nicht nur Bistros und Restaurants, auch die Kirche, die Pont Neuf, unter der sich nachts die von der Gesellschaft verstoßenen versammeln, das noch immer nach einem Brand geschlossene Nobelkaufhaus Samaritaine, die Seine... es vermittelt einem das Gefühl von Urlaub für die Ohren. Auch wenn Lacroix mit moderner Technik nichts anfangen kann und er nicht gerne Auto fährt, ist dies kein Cosy Crime und auch nicht altmodisch. Es ist ein Krimi im klassischen Stil, aber mit modernen Problemen und Verbrechen, tradiert und doch auch zeitgemäß. So wird immer wieder auf Aufnahmen von Überwachungskameras zurückgegriffen, die allerdings nachts in dunklen Ecken die fehlenden Augenzeugen nicht ersetzen können. Da passt Sprecher Felix von Manteuffel prima als Sprecher. Wie Lacroix ist er nicht mehr ganz jung, aber alles andere als tatterig, flexibel und immer für eine Überraschung gut. So klingt der erfahrene Schauspieler ganz nach einem französischen Bon Vivant mit Esprit, oder eben nach einem kasachischen Ganoven, einem eingewanderten Mechaniker, einem Priester.... Er ist ausgesprochen vielseitig, ohne zu übertreiben, sondern trifft genau den Ton. Dabei klingt er lebendig und vermag die Stimmung einzufangen und das Kniffelige und kaum Lösbare hörbar zu machen. Ein richtig interessanter Fall mit mindestens ebenso interessanten Charakteren und jeder Menge Pariser Flair. Es hilft sicherlich, wenn man wenigstens ein bißchen Französische spricht, um sich die Namen und Orte besser merken zu können.
Autor Alex Lépic wurde 1980 in Paris geboren, wuchs in Deutschland auf und fährt so oft wie möglich nach Paris, wo stets ein Zimmerchen auf ihn wartet. An seinen neuen Fällen arbeitet er dann aber doch lieber in den dortigen Cafés.

Ein kniffliger Krimi mit viel französischem Flair, hervorragend gelesen, den ich sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2020

Magisch, rasant, intrigant mit Wortwitz

Spellslinger – Karten des Schicksals, Teil 1
0

Kellen gehört einem mächtigen, magischen Volk an und sein Vater ist einer der Clanlords und höchsten Magiermeister mit Hoffnung Nachfolger des kinderlosen Fürsten zu werden. Doch Kellen hat ein Problem, ...

Kellen gehört einem mächtigen, magischen Volk an und sein Vater ist einer der Clanlords und höchsten Magiermeister mit Hoffnung Nachfolger des kinderlosen Fürsten zu werden. Doch Kellen hat ein Problem, er ist clever und wortgewandt, schafft es immer sich überall durchzumogeln, doch seine magischen Kräfte schwinden, statt zu wachsen. Er hat keine Ahnung woran das liegt. Er weiß nur, wenn er nicht bald die Magierprüfungen besteht, wird er zu seinem 16. Geburtstag in wenigen Tagen nicht seinen Magiernamen bekommen, sondern aller Magie beraubt werden und fortan dem Dienervolk angehören und niedere, unwürdige Aufgaben übernehmen müssen. Mit List und ohne Magie besteht er seine erste Prüfung, doch seine hochbegabte, jüngere Schwester Schalla entlarvt ihn und in ihrem irregeleiteten Vertrauen auf seine vermeintlichen magischen Fähigkeiten bringt sie ihn an den Rand des Todes. Keiner der umstehenden Magier und Magierinnen/Heilerinnen vermag es ihn zurück ins Leben zu holen. Da taucht auf einmal Ferius Parfax, eine Kartenspielerin mit roter Wallemähne und ohne jegliche Magie auf und schafft, was allen anderen nicht gelingt. Dennoch sind alle außer Kallen misstrauisch ihr gegenüber und halten sie für eine Spionin. Als sich die Lage für Kellen immer mehr zuspitzt, schließt er sich Ferius und der gefürchteten Baumkatze Reichis an, um den ihn bedrohenden Geheimnissen auf den Grund zu gehen.
Dies ist der Auftakt zu einer Fantasyreihe, die im Englischen bereits mit allen 6 Bänden vollständig erschienen ist. Sie entführt in eine Welt der Magie, der Intriegen, des Verrats, der Stände und der Volksdünkel. Toleranz gegenüber scheinbar unterlegenen Völkern oder Ständen ist nicht vorgesehen. Es ist der Nährboden für Krieg und Untergang. Aber erst einmal lernt man diese Welt kennen, Kellen, den Unglücksraben innerhalb eines der mächtigsten Clans, seine Familie, seine Freunde seine Feinde und lernt damit auch indirekt die Eigenheiten dieser Welt kennen. Auch wenn seine Magie zu wünschen übrig lässt, so doch nicht sein Geschick mit Worten und seine Fingerfertigkeit. Es lässt schmunzeln, dass ausgerechnet ein Volk, dass der Magie vertraut, Karten gegenüber so misstrauisch ist. Kellens Geschick mit seiner Zunge sind daher auch mit die besten Pointen zu verdanken, wobei ich Feirius trockene Art auch immer wieder einfach cool finde. Kellens Schwester Shalla ist da ganz anders, als ihr verunsicherter Bruder. Sie ist so überzeugt von sich und ihrer außerordentlichen Begabung, dass sie es nicht schafft, sich die Probleme ihres Bruders auch nur ansatzweise vorzustellen. In dieser Hinsicht ist Kellen ihr weit überlegen und so lernt man mit ihm viele mächtige Persönlichkeiten kennen, die allein der Kraft seines Verstandes vertrauen und ihm die Macht dieser seiner Gabe zeigen. Das macht ihn unglaublich sympathisch, auch wenn viele ihnen als Loser verachten. Doch sein Mut lernt sie das Fürchten. Wenn man sich ganz auf die Geschichte einlässt, merkt man, dass sie auch eine Menge Gesellschaftskritik über Privilegierung, Gleichheit und Toleranz enthält, denn es geht um Macht und Unterdrückung. Eine interessante Kombination aus Spannung, Action, Charakter- & Weltenstudie und Wortwitz prägt diesen Auftaktband, ab 12 Jahren.
Dirk Petrick klingt jung und hat eine emotional ausdrucksstarke und wunderbar wandelbare Stimme. Mal klingt er erstaunt, verunsichert, verängstigt oder entschlossen. Man hört es ihm an und nicht nur den von ihm erzählten Worten, besonders den trockenen Humor vermag er geschickt zu vermitteln.
Die schlanke Pappklapphülle ist ein echter Hingucker. Die Spielkarte auf dem Cover zeigt die beiden Protagonisten dieses Bandes und durch ihre Anordnung auf dem Blatt, erkennt man, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Kartenspiel handelt. Natürlich hat es mir ganz besonders das abgedruckte Zitat von Ferius Parfax angetan „Ich bin eine Frau, mein Junge. Wahrscheinlich bist Du in diesem zurückgebliebenen Kaff noch nie einer begegnet. Aber eine Frau ist genauso wie ein Mann, bloss schlauer und mit mehr Mumm.“ Auf diese besondere Frau trifft es absolut zu, eine starke Heldin und Antiheldin zugleich.
Ein spannendes Abenteuer in einer fremden Welt, voller Magie, Ungleichheit und Verrat. Spannend und wortwitzig, nicht nur für Kartenspieler.

 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Kinderleicht, süß und witzig!

Witzige Tiere zeichnen
0

Witzige Tiere zeichnen. Von Alpaka bis Waschbär – mit vielen individuellen Varianten – für Comic-, Cartoon und Handlettering- Fans, Heegyum Kim, Bassermann Verlag

Auf der Suche nach einem Zeichenbuch ...

Witzige Tiere zeichnen. Von Alpaka bis Waschbär – mit vielen individuellen Varianten – für Comic-, Cartoon und Handlettering- Fans, Heegyum Kim, Bassermann Verlag

Auf der Suche nach einem Zeichenbuch für Mangafans bin ich über dieses Werk hier gestolpert und ich fand es so süß, dass ich ganz sicher war, dass es bei uns Fans finden würde. Zum einen, weil die eine Tochter gerne zeichnet und zum anderen, weil die andere überzeugt ist, es nicht zu können, es jedoch gerne könnte. Hier wird auf 128 Seiten Schritt für Schritt erst gezeigt wie man mit wenigen, einfachen Strichen die typischen Merkmale eines Tieres einfängt und auf der nächsten gibt es dann Beispiele wie man dieses Grundmuster einfach und witzig abändern kann.

Die Auswahl an Tieren ist wirklich riesig und es sind auch Arten dabei, wie z.B. das Schnabeltier oder der Narwal, auf die ich nie gekommen wäre. Ja, ich gebe zu, dass es gerade das Faultier und das Erdmännchen auf dem Cover waren, die mich reizten, aber alle Beispiele haben ihren Charme und so war ich auch wirklich erstaunt über die erste Auswahl, die meine Tochter (12) traf. Wir waren alle von ihren Versuchen beeindruckt, sie hat es mit der Anleitung ganz genau geschafft, den vorgegebenen Ausdruck zu treffen. Mit etwas mehr Übung wird sie dieses Tier auch bald aus dem Kopf doodeln und abwandeln können. Es hat ihr richtig viel Spaß gemacht, auch das schnelle Erfolgserlebnis, mit dem wirklich schönen Resultat.
Dieser Zeichenband ist wirklich ansprechend aufgebaut, jeder (sogar die Kunstlehrerfreundin) nimmt es sofort in die Hand, blättert es durch und man hört: oh wie süß! Ist ja eigentlich gar nicht so schwer! Aber wie willst Du das denn rezensieren?
Ganz einfach: Ausprobieren, nur der Selbsttest kann mir verraten, ob es überzeugt oder nicht!
Weil es so einfach ist, stärkt es auch schnell das Selbstbewusstsein derer, die bislang dachten über keinerlei Zeichentalent zu verfügen.
Für ganz Eilige lässt jedes Tier auch noch einen kleinen Freiraum, um es unmittelbar daneben zu zeichnen, damit man immer gut die einzelnen Schritte im Blick hat.

Die Autorin zeichnet selbst seit frühester Kindheit, hat aber inzwischen einen Abschluss in Kommunikationsdesign einer renommierten New Yorker Schule und kocht nun in ihrer Freizeit, wenn sie nicht mit ihrem Corgi unterwegs ist.

Fazit: für uns eine super neue Beschäftigungsidee für die Ferien und ich bin sicher, dass ich diese süßen kleinen Kerlchen sicherlich demnächst auch noch auf diversen Schulheften wiedersehen werde. Ein Eindruck der haften bleibt und Werke, die stolz machen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Escape Room Wimmelbuch ab 2 Jahren

Es war einmal ein magisches Buch
1

„In einem Spielzeugladen finden Sofie und Jakob ein staubiges Buch mit einem goldenen Schlüssel. Sie schließen es auf und Wusch! Sind sie mittendrin in dem Buch – und in einem Abenteuer!“ Ihre Reise führt ...

„In einem Spielzeugladen finden Sofie und Jakob ein staubiges Buch mit einem goldenen Schlüssel. Sie schließen es auf und Wusch! Sind sie mittendrin in dem Buch – und in einem Abenteuer!“ Ihre Reise führt sie durch 13 fantastische Welten in denen einige Wesen und Elemente immer wieder auftauchen, allen voran eine magische rote Tür, die sie stets von einer Welt in die nächste führt, das blaue magische Buch und der goldene Schlüssel. Es folgt weniger eine ausgeklügelte Geschichte, als ein kniffeliges Rätsel im Escape Stil für die Jüngsten und ist altersentsprechend ebenso kniffelig. Damit möchte ich dieses Abenteuer nicht als lieblos abtun, sondern betonen, dass das Hauptaugenmerk auf den Bildern liegt, was für Kinder ab 2 Jahren auch oft viel fassbarer ist, als Text.

Ich tue mich mit Escape Rooms immer etwas schwer. Dieses Buch ist wunderschön, man nimmt es sofort in die Hand und will es lesen. Zu erst sieht man eine bunte Doppelseite, auf der Sofie und Jakob, das Abenteuer, das Buch, der Schlüssel, die Hexe, der Riese und die Elemente, die es immer wieder zu entdecken gibt vorgestellt werden. Es fehlt leider die Vorstellung der roten Tür, da war ich mir beim ersten Abenteuer nicht so sicher, ob ich denn die richtige gefunden hatte, aber es gibt im Anhang die Lösung, nach einmal Schauen, weiß man dann ob es die richtige Tür ist. Ich war etwas skeptisch, wie soll ich das denn alles finden und was genau war das Abenteuer? Wie immer bei Escape Rooms braucht man Zeit und Muße, man muss bereit sein, sich darauf einzulassen. War ich nicht und habe es weggelegt. Es ist kein schnelles Buch für zwischendurch, man muss bereit sein in die Illustrationen zu versinken und sie haben es verdient. Also nahm ich es wieder zur Hand, als meine Freundin die Kunstlehrerin da war und wir gingen gemeinsam auf die Suche, bis wir Gesellschaft von ihrem mittleren Sohn bekamen, der mit suchte.

Die Geschichte ist relativ einfach und dadurch wirklich auch schon für Bilderbuchkinder geeignet. Die einzelnen Elemente auf den dicht bedruckten bunten Seiten wieder zu finden ist schon deutlich schwieriger und schult unglaublich das Auge und die Konzentration. Nun sind Escape Rooms eine einmalige Angelegenheit. Dieses Buch nicht. Die Lösungen zu den Aufgaben sind hinten abgedruckt und tatsächlich gibt es dazu noch neue Aufgaben. Denn einige Spielzeuge aus dem Spielzeugladen die vorne auf einem Regal abgebildet sind, tauchen auch auf den folgenden Seiten immer wieder auf und nach ihnen kann man auch suchen, auch wenn es für sie keine Lösung gibt, aber es ist ein wunderbarer Anreiz, um in den Illustrationen zu versinken. Man kann es also immer wieder in die Hand nehmen und sich verzaubern lassen von der Magie der fremden Welten. Alle drei Leser waren absolut überzeugt von dem Rausch der Farben und Bildeindrücke.

Ab 2 Jahren, empfohlen bis 6, aber der achtjährige Philip hatte auch Freude daran und will es bald mit seinem kleinen Bruder entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere