Profilbild von ConnieRuoff

ConnieRuoff

Lesejury Profi
offline

ConnieRuoff ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ConnieRuoff über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2020

Bruno ermittelt auf seine eigene charmante Art

Connaisseur
0

Kurzvita zu Martin Walker
Martin Walker studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Oxford und Harvard. Er war 25 Jahre für den britischen The Guardian tätig. Seit einigen Jahren ...

Kurzvita zu Martin Walker
Martin Walker studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Oxford und Harvard. Er war 25 Jahre für den britischen The Guardian tätig. Seit einigen Jahren ist er Senior Fellow bei Global Business Policy Council ein, einer Denkfabrik der Unternehmensberatung A.T. Kearney.

Er veröffentlichte auch Bücher über den Kalten Krieg, die Perestroika und über die USA. Sein Zukunftsthriller „Germany 2064“ stand 2015 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis.

1999 zog er mit seiner Familie ins Périgord.

Was hat Connaisseur Martin Walker mit Josephine Baker zu tun?
„Ich dachte, sie hätte schon während des Krieges hier gewohnt.“
„Hat sie auch, aber nur zur Miete. Ihr Engagement für die Résistance wird Teil der Show sein. Das zweite Set beginnt mit den Liedern >J’attendrai< und >Le chat des partisans<. Unmittelbar vorher marschieren die Anciens Combattants durch den Mittelgang der Halle zur Bühne, wo sie ihre Fahnen schwenken und die Show fortsetzen lassen. Wir spielen auch mit dem Gedanken, ihre feierliche Aufnahme in die Ehrenlegion durch Général de Gaulle nachzustellen.“

Connaisseur, S. 143.
Martin Walker hat den zwölften Teil seiner Bruno Reihe mit dem Titel „Connaisseur“ „La Baker“, Josephine Baker, gewidmet. Der berühmte Revue-Star aus den USA, auch „schwarze Venus“ genannt, lebte mit ihren zwölf Adoptivkindern aus neun Nationen auf Chateau Milandes, das sie 1947 kaufte. Josephine Baker unterstützte im zweiten Weltkrieg die Resistance. Sie stand Martin Luther King im Kampf um die Rechte für Schwarze bei und setzte sich immer wieder beharrlich gegen jede Art der Diskriminierung ein. 1968 musste sie das Schloss aus finanziellen Gründen wieder aufgeben, weil der dazugehörige Vergnügungspark viel Geld verschlang. La Baker starb 1975 in Paris.

Zum Inhalt Connaisseur Martin Walker
Was ist eigentlich ein „Connaisseur“? In Wikipedia finden wir folgende Definition:

Als Connaisseur, veraltet Connoisseur (französisch connaître ‚kennen‘), bezeichnet man einen Kenner im künstlerischen oder im kulinarischen Bereich. Es geht um Kunst und gutes Essen.

Wikipedia
Martin Walker behandelt auch in diesem Band der Reihe, politisch brisante und sozialkritische Themen. Wie immer auch mit einem humorvollen Blick und Köstlichkeiten aus dem Périgord. Und was wäre Frankreich ohne L’Amour? Warnung: Auf keinen Fall mit hungrigem Magen lesen! Sogar wenn du satt bist, bekommst du soooo Lust aufs „Genießen“.

Bruno Courrèges ist nicht nur der Dorfpolizist in der fiktiven Kleinstadt Saint-Denis, sondern auch die gute Seele. Er weiß alle Geburtstage, Jubiläen und kennt die Beziehungsgeflechte seiner Mitbürger.

Es gibt natürlich einen Kriminalfall. Die amerikanische Studentin Claudia, die bei dem berühmten Kunsthistoriker und Sammler Monsieur Bourdeille auf dessen Schloss ein Praktikum absolviert, wird tot in einem Brunnen aufgefunden. Schnell ermittelt Bruno nach Motiven und findet auch Verdächtige. Welches Motiv trifft zu? Geht es um das Erbe ihres Vaters? Handelt es sich um eine Eifersuchtstat oder war es schlicht und einfach tatsächlich ein Unfall?

Ganz nebenbei hält uns Martin Walker einen Spiegel, wegen unserer Vorurteile und Umgang mit dem modernen Strafvollzug vor.

Und der Leser nimmt Anteil an Brunos Liebesleben. Fiebert er immer noch nach Isabelle? gibt es eine neue Mitspielerin? Hat Pamela ihre Ansichten geändert?

»Das Problem ist, wenn ich zu dir komme und mein Auto die ganz Nacht über weg ist, wird sich Miranda einen Reim darauf machen. Und wenn sie Bescheid weiß, wird’s auch Jack erfahren. Und auch Gilles, Fabiola, Florence und der Baron werden im Bilde sein. Wir könnten genauso gut eine Anzeige in der Sud Quest schalten.«

Connaisseur. S. 353.
Ihr versteht sicher, dass ich euch nicht sage, wer sich hier so geheimnisvoll zeigt, aber ihr Wunsch wird erfüllt.

Die drei Bruno Romane vor Connaisseur
Die drei Bruno Romane vor Connaisseur: „Menu surprise“, „Revanche“, „Eskapaden“
Sprachliche Gestaltung Connaisseur Martin Walker
Martin Walker erzählt aus der Perspektive Brunos. Manchmal glaube ich, neben ihm am Herd zu stehen und mit zu kochen. Wie schon mehrfach in den Rezensionen zur Bruno Reihe erwähnt, rate ich davon ab, das Buch zu lesen, wenn man eine Diät macht und abnehmen möchte. Ich bin Vegetarierin und die meisten Rezepte würde ich nie kochen, aber wenn Bruno so in der Küche hantiert und ein Essen für Freunde zaubert, bekommst du einfach Hunger. Und das leckere Gemüse …

Zurück zur Literatur! Die Kapitellänge ist angenehm. Also kurz und gut: Es liest sich wunderbar!

Das Cover Connaisseur Martin Walker
Das Covermotiv ist ein Foto von Jean Baptiste Leroux. Copyrigth Collection Jean-Baptiste Leroux / Dist. RMN – Grand Palais, das einst Josephine Baker gehörte und das ihretwegen noch heute ein beliebtes Ausflugsziel.


Das Hörbuch Connaisseur Martin Walker

Ich lese gerne, aber dabei höre ich liebsten noch die Hörbuchfassung. Es ist wie eine weitere Tür ins Geschehen. Das Hörbuch gibt es als Audio CD oder Hörbuchdownload. Ich habe es mit Audible gehört. Das Hörbuch wird ungekürzt von Johannes Steck gelesen, den viele Leserinnen und Hörerinnen aus der ARD-Serie In aller Freundschaft kennen. Er spielte von 2001 bis Ende 2005 die Hauptrolle des Dr. Kreutzer. Er ist auch für seine Einlesungen zu sämtlichen Werken von Simon Beckett und Edgar Wallace bekannt. Auch die Black Dagger Reihe und viele Hörbücher von Markus Heitz hat er gelesen.

Ich mag seine Stimme. Der Sprecher ist sehr vielseitig und kann sich mit Empathie in unterschiedliche Charaktere einfühlen. Das Kopfkino funktioniert hervorragend.

Das Hörbuch ist am 11.05.2020 erschienen und hat eine Länge von 11 Std. 18 Min.

Meine Kritik zu Connaisseur Martin Walker
Martin Walker war, wie schon mehrfach von mir erwähnt, 25 Jahre politischer Berichterstatter und weiß worüber er schreibt, und das merkt man seinen Büchern an. Die Bruno Reihe macht einfach Spaß. Es sind nicht nur die intelligenten Kriminalgeschichten mit einem kritischen Blick ins politische Geschehen und in die Geschichte. Nein es ist dieser Charakter des Bruno. Ein „Dorfpolizist“, der die gute Seele der Gemeinschaft ist. Er liebt Tiere. Er liebt Kinder. Und natürlich liebt er Frauen! Und zwei Frauen davon liebt er noch etwas mehr! Auch in diesem Band darf der Leser ein wenig an Brunos Liebesleben teilhaben. Oh? Ja, es gibt Neues!

Die Kriminalgeschichte ist vielleicht ein wenig vorhersehbar, aber trotzdem nett. Es fehlte mir so ein wenig das Überraschungsmoment. Aber die Erinnerung an Josephine Baker und ihre Verdienste für Frankreich während des Zweiten Weltkriegs, haben das wieder wett gemacht.

Mein herzlicher Dank geht an den Diogenes Verlag für die Bereitstellung des schönen Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2020

Spannender Kurzkrimi

Zur Sache, Mädels
0

„Zur Sache Mädels“ Ina Kloppmann (Rezension)
»Zur Sache Mädels« ist der zweite Teil der »Short Storys to go«-Reihe für zwischendurch & unterwegs. Ina Kloppmann hat mit diesen kurzen Romanen bzw. Texten ...

„Zur Sache Mädels“ Ina Kloppmann (Rezension)
»Zur Sache Mädels« ist der zweite Teil der »Short Storys to go«-Reihe für zwischendurch & unterwegs. Ina Kloppmann hat mit diesen kurzen Romanen bzw. Texten oder Kurzgeschichten eine kleine Buchgattung gewählt, die in kurzer Zeit gelesen werden kann, aber trotzdem spannend und in sich geschlossen ist. Ein prima Büchlein für einen Arztbesuch, oder sonstigen Beschäftigungen, bei denen Warten angesagt ist. Lesen ist immer gut.

In »Befreit«, dem ersten Teil der Reihe, zeigt die Autorin, wie Linda alle Anzeichen verdrängt und ihren Traum von der großen Liebe unbedingt aufrecht erhalten will, solange bis sie in Lebensgefahr gerät. Ina Kloppmann hat in diesem Kurzkrimi wieder einmal ein brisantes Thema aufgegriffen.

Nun in »Zur Sache Mädels« geht es um eine Frau, die aufgrund ihrer Lebensweise mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Ina Kloppmann geht auf Tabuthemen ein. Es geht um physische und psychische Gewalt. In »Befreit« und »Hassliebe« geht es um Frauen, die den falschen Mann lieben und dadurch zum Opfer werden. Auch den Kampf mit Vorurteilen, hat Ina Kloppmann schon in »Anders« beleuchtet.

Wir kennen alle diese Missstände und kennen jemand, der wiederum jemanden kennt, der damit zu kämpfen hat oder hatte.

Zum Inhalt »Zur Sache Mädels«

»Zur Sache Mädels« ist ein gesellschaftskritischer Krimi, eine kleine Liebesgeschichte und eine Botschaft der Autorin. Suzan, die Mutter einer erwachsenen Tochter, die noch zuhause lebt, bessert sich ihr Gehalt der Anwaltskanzlei mit der Organisation von Toy-Partys.

Die Geschichte ist schnell erzählt. Suzan lernt Gregor auf Aufsehen erregende Weise kennen. Aber die Verbindung der beiden wird weggewaschen. Zur gleichen Zeit erlebt Suzan die negativen Seiten des Internets und einiger Menschen.

Ja! Der Umgang mit den sozialen Medien ist nicht immer einfach. Wie reagiert man auf verbale Angriffe? Was unternimmt man, wenn das Mobbing nicht aufhört? Wie viel Informationen gibt man über sich an die Öffentlichkeit?

Ina Kloppmann unterhält den Leser auf 75 Seiten mit Humor, Spannung und den Schwächen der Gesellschaft.

Fazit »Zur Sache Mädels«

Die Reihe der Short Storys gefällt mir sehr gut. Ich habe immer etwas zum Lesen dabei. Dank E-Books ist das ja kein Problem. Die Geschichte kann man in einer Stunde lesen. Ich mag es, wenn Geschichten abgeschlossen werden. Gerade beim Arzt, Friseur oder sonstigen »Warteorten«.

Die zugrunde liegende Story »Problem Mobbing« ist ein aktuelles Problem. Man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen.

Ich finde es immer wieder gut, wenn auf die Tücken der sozialen Medien hingewiesen wird und vor Vorurteilen gewarnt wird.

Das Buch hat mich gut unterhalten und nachdenken lassen. Vielen Dank!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Mischung aus Krimi, Thriller oder Space Opera

Exodus 2727 - Die letzte Arche
0

Sciencefiction, Kriminalroman, SpaceOpera oder Thriller?
Zum Inhalt von: „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot
„Exodus 2727“ von Thariot wirft den/die Leserin gleich mitten ins Geschehen und lässt ...

Sciencefiction, Kriminalroman, SpaceOpera oder Thriller?
Zum Inhalt von: „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot
„Exodus 2727“ von Thariot wirft den/die Leserin gleich mitten ins Geschehen und lässt keine Zeit zum Atem holen. Er/sie gerät sogleich in eine Intrige, einen Verrat, und ein spannendes Kampfszenario. In dem neuen Buch von Thariot ist nichts so, wie es scheint.

Die USS London wird mit 490 Besatzungsmitgliedern und 3 Millionen Embryos auf eine Expedition zu einem fernen Planeten geschickt, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Das Ziel ist 49 Lichtjahre entfernt. Die Reise dauert über 100 Jahre.

Durch einige Vorkommnisse wird die vierzigjährige Ärztin Jazmin Harper, die Nr. 3 in der Rangliste, zur Nr. 1 des Raumschiffs und die KI, namens „Mutter“, überträgt ihr die Kommandogewalt.

Schon nach kurzer Zeit geschehen mysteriöse Dinge auf dem Schiff, für die es keine vernünftige Erklärung gibt.

Worum geht es in „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot?
Was sind die Risiken einer Reise, bei der die Mannschaft Jahre oder sogar Jahrzehnte auf einem Raumschiff „gefangen“ ist?

Wie moralisch muss oder darf Wissenschaft sein?

Ist Künstliche Intelligenz oder artificialis Intelligence für die Menschheit ein Fluch oder ein Segen?

Wie humanoid dürfen Roboter sein? Was sind die Risiken, wenn man Androiden nicht mehr von Menschen unterscheiden kann?

Ist es, vertretbar Menschen zu züchten, zu klonen?

Wie man sieht, hat Thariot einige Zukunftsvisionen eingebaut, die große Risiken bergen?

Sprachlicher Aufbau „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot
Das Geschehen wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Im Fokus des Haupthandlungsstrangs steht das Geschehen auf der USS London, meistens aus Jazmin Harpers Sicht.

Der zweite Handlungsstrang wird aus der Sicht ihres Bruders, Atticus Finch Harper, erzählt. Dabei erfahren wir viel über den Vater Duncan Harper, dem Entwickler des Raumschiffs, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz,

Der Autor erinnert den/die Leser
in geschickt an bekannte und beliebte Scifi-Serien. Wir begegnen zwei Drohnen, die den Namen R2 und D2 tragen.

Auch an einen berühmten amerikanischen Klassiker erinnert er uns. Wer kennt nicht „Wer die Nachtigall stört?“ (Originaltitel „Killing a Mocking Bird“)? Der Protagonist Atticus Finch gab seinen Namen an Jazmine Harpers Bruder weiter und offenbart, damit sofort den Charakter des Corps, ohne es viel beschreiben zu müssen, das übernimmt der Leser selbst.

Das Hörbuch „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot
Das Hörbuch wird von Mark Bremer gesprochen und hat eine Hördauer 12 Stunden und 47 Minuten. Das ungekürzte Hörbuch ist im Bookbeat Katalog enthalten.

Meine Kritik zu „Exodus 2727 – Die letzte Arche“ von Thariot
Der Roman ist eine Mischung aus Raumschiff Enterprise (Star Treck), Star Wars und ein wenig Blade Runner.

Ein Raumschiff mit Crew verirrt sich in der „Unendlichen Weite des Weltalls“. Die Crew kämpft gegen die Außenwelt. Die Crew kämpft gegen den „Lagerkoller“. Immer mal wieder wird ein Verräter entlarvt. Die einzelnen Protagonisten werden manchmal von der eigenen Vergangenheit eingeholt.

Der Autor spielt mit dem/der Leser
in und wirft ihm Segmente oder Namen aus Filmen, Serien und Literatur zu, dadurch fühlt sich der/die Leserin schnell im Weltenbau und der Geschichte wohl. Es vermittelt das Gefühl von „Nachhause kommen“.

Auch „Wer die Nachtigall stört“, ein gesellschaftskritischer Roman (Rassismus), der oftmals im Fach Englisch zum Lehrplan gehört, wird von Thariot, als Spiegel benutzt.

An der Figur Atticus Finch Harper lässt sich das gut erklären: Atticus Finch Harper in „Exodus 2727“ erhält nicht nur den Namen der Hauptfigur, sondern noch dazu den Nachnamen der Schriftstellerin. Der/die Leser
in, der „Wer die Nachtigall stört“ kennt, weist dem Charakter aus dem Thariot Roman nach wenigen Worten, die Eigenschaften des Originalcharakters zu. Thariot liefert dazu noch ein paar rassistische Dialoge zwischen einem Verräter und Jazmin Harper. Und schon hat Thariot den/die Leserinin sozusagen mit der nötigen Atmosphäre ausgestattet.

Aber Vorsicht vor Stereotypen! Es ist wichtig, dass Thariot für die Figur Atticus persönliche Züge entwickelt, die sich eindeutig von Harpers Originalfigur unterscheiden. Im vorliegenden Roman spielt Atticus die Rolle, eines unbestechlichen Aufklärers, der die versteckte Wahrheit offenlegt. Im weitesten Sinne ein Whistleblower.

Der Roman ist gut konstruiert und am Schluss wird alles, was nicht passt, passend gemacht durch den Auftritt von Damon Harper (Deus ex machina). Der Schöpfer erklärt sein Werk als Halo Figur !

Wie gefällt mir der Roman? Das ist gar nicht so einfach.
Der Roman hat mich sofort für sich eingenommen. Die Idee mit Atticus Finch Harper fand ich genial. Sicherlich spricht es dafür, dass Thariot ein Fan der Figur und/oder der Autorin ist.

Aber er ist halt konstruiert, aber auf geniale Weise. Er gefällt mir mit einigen Abzügen ganz gut. Er ist absolut spannend und voll mit Action! Es ist wie bei einer Schnitzeljagd, du hangelst dich von Entdeckung zum nächster Rätsel, um auch diese zu entschlüsseln, Die Lösung birgt oft weitere Rätsel. Man hat kaum ruhigere Sequenzen. Ich hatte den Roman in 2-3 Tagen gelesen.

Wenn die Figur des Atticus Finch Harper nicht aufgetreten wäre, hätte sich am Haupthandlungsstrang nichts geändert. Ist es überflüssig? Aber vielleicht hast du eine andere Meinung, dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.

Viel Spaß beim Lesen! Für jeden Scifi Liebhaberin, dem/der Raumschiffabenteuer mit Crew gefallen. Thariot zeigt uns eine intelligente Zukunft mit winzigen Fehlern im Detail.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

Eine Biographie der etwas anderen Art

Von Beruf Schriftsteller
0

„Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami (Rezension)
„Von Beruf Schriftsteller“ eine Autobiografie?
Wer ist Haruki Murakami? Er ist einer der der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer ...

„Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami (Rezension)
„Von Beruf Schriftsteller“ eine Autobiografie?
Wer ist Haruki Murakami? Er ist einer der der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Ja! Sicherlich, er ist ein Bestseller Autor. Aber was wissen wir über den japanischen Autor selbst? Ich war sehr neugierig. Ich hatte mich schon mit „Naokos Lächeln“ und „1q84“ beschäftigt und mochte seinen Schreibstil auf Anhieb.

Haruki Murakami wählt hier einen etwas anderen Weg als eine Autobiografie. Er schreibt Essays über „Schriftsteller – ein toleranter Menschenschlag“ und „Wie ich Schriftsteller wurde“, oder „Worüber soll ich schreiben“. Und er beleuchtet noch weitere Themen, die zum Thema Schreiben gehören.

Bei jedem Thema schildert er zuerst die allgemeine Übersicht zum Thema und dann schildert er den Einzelfall sozusagen an eigener Person.


Und was erfahre ich?
Ja, das kann ich nicht wirklich greifen oder weitergeben. Keinesfalls erfahren wir etwas wirklich Privates über Haruki Murakami. Erhalten wir eine Anleitung zum Schreiben? Nicht unbedingt. Wir erfahren, dass der Autor selbst Texte aus dem Englischen ins Japanische übersetzt, z. B. für Raymond Carver, Raymond Chandler..

Er liebt klassische Musik und ist von Jazz fasziniert.

Er mag Baseball.

Er läuft jeden Tag eine Stunde und einmal im Jahr einen Marathon.

Sechs dieser elf Essays wurden vor einigen Jahren schon in einer japanischen Literaturzeitschrift veröffentlicht.

Sind „Schriftsteller – ein toleranter Menschenschlag“?
Auf eine gewisse Art und Weise ja! Es ist eine offene Gruppe. Jedem steht der Zutritt offen. Man benötigt keine Lehre oder einen Meisterbrief. Jeder kann mit Füller, Papier, Schreibmaschine, Laptop, PC, Diktiergerät, Bleistift oder sogar einer Serviette loslegen.

„Einen Roman zu schreiben ist nicht besonders. Auch einen ausgezeichneten Roman zu schreiben ist je nach Person nicht allzu schwierig. Ich will nicht behaupten, dass es einfach ist, aber unmöglich ist es nicht. Ausnehmend schwierig ist es jedoch, unentwegt Romane zu schreiben.

Na ja! Ich kenne einige Menschen einschließlich mir, die einen Roman zu schreiben, nicht so einfach finden. Wie kam Haruki Murakami eigentlich dazu, Schriftsteller zu werden?

Haruki Murakami saß beim Baseball, schaute dem Pitcher zu.

«Der schöne satte Ton, mit dem der Ball auf den Schläger traf, hallte im ganzen Stadion wider. Es ertönte vereinzelter Applaus. Und just in diesem Moment kam mir völlig zusammenhanglos der Gedanke: „Das ist es! Ich werde einen Roman schreiben“»

Er kaufte sich Füller und Papier, setzte sich an den Küchentisch und schrieb seinen Debütroman. Er schrieb diesen nicht etwa auf Japanisch, sondern in Englisch, den er dann auf Japanisch übersetzte. Für genau diesen Roman „Wenn der Wind singt“ gewann er einen Preis für Nachwuchsschriftsteller.

Ja, ich bin zwiegespalten, wie das bei mir ankommt. Zum einen glaube ich, dass es vielleicht genau dieser Arroganz und zweifellos Überzeugung bedarf, dass es diesbezüglich überhaupt keine Handlungsalternative gibt, dies mit hundertprozentiger Kraft auszuführen.

Zum anderen überlege ich mir, war das wirklich so gewesen, oder spielt dabei auch das eigene Ich eine manipulierende Wirkung?

„Von Beruf Schriftsteller“ ist Beharrlichkeit und Fleiß
Die wichtigste Eigenschaft eines Schriftstellers ist die Beharrlichkeit. Aber in diesem Buch zeigt sich auch, wie diszipliniert Haruki Murakami ist und sicherlich auch ein entsprechend fleißiger Kontrollfreak. Er arbeitet ständig an sich und seinen Werken. Und er öffnet sich und lässt fremde Prüfung zu. Obwohl Haruki Murakami selbst aus dem Englischen ins Japanische übersetzt, lässt er beim Übersetzen Ursula Gräfe freie Hand. Bevor das Manuskript ins Lektorat geht, hat es die Prüfung Frau Murakamis bestanden.

Es wirkst so, als wäre der Benefit eines freien Schriftsteller-Daseins, damit meine ich, keine Deadline zu versäumen, weil man keine Termine ausmacht, sich nicht auf Multitasking zu verlassen, sondern sich immer nur auf eine Handlung zu konzentrieren und sich voll darauf einzulassen, alles andere muss so lange warten, bis die Handlung vollendet ist, gibt dem Werk große Qualität – zumindest ist es für diesen Autor, wie er selbst auch betont, der richtige Weg.

Welche Erwartungen hatte ich an „Von Beruf Schriftsteller“?
Ich habe „mehr“ erwartet. Es liest sich wie eine Studie: Wie ich schon erwähnt habe, stellt er zuerst den Begriff „Schriftsteller“ vor und definiert ihn. Dann beschreibt er das, wie das z. B. bei ihm selbst ist. Das empfinde ich als sehr distanziert. Ich hätte es gerne emotionaler.

Etwas mehr von dem „Haruki Murakami“, den ich in „Naokos Lächeln“ oder „1Q84“ gelesen habe. Also kurz und gut, ich kann mit „Von Beruf Schriftsteller“ nicht viel anfangen. Ich lese dafür demnächst „Kafka am Strand“. Ich glaube, das gibt mir mehr.

Trotzdem ist es interessant und manche Herangehensweise ist sicherlich eine Überlegung wert. Zum Beispiel: Jeden Tag eine Stunde zu laufen, würde wahrscheinlich jedem guttun.

Ich fand es spannend, nach und nach zu verstehen, warum der Autor glaubt, es sei einfach einen Roman zu schreiben.

Weil es für ihn selbstverständlich ist, sich ausschließlich auf eine Sache zu konzentrieren. Er lässt sich von nichts ablenken. Er ist ein Virtuose der Sprache und ich denke, das liegt auch daran, dass er Romane übersetzt und dadurch natürlich auch einen sehr großen Wortschatz hat und diesen exakt und raffiniert einzusetzen weiß. Er glaubt, noch nie eine Schreibblockade gehabt zu haben. Wahrscheinlich liegt es daran, dass er keine Aufträge annimmt, sondern frei entscheidet, ob er seine Kraft für Übersetzen, Kurzgeschichten oder Artikel zu schreiben oder sich auf ein Großprojekt, wie einen Roman einlässt.

Haruki Murakami ist diszipliniert, fleißig, macht Sport und gibt in der Sache, die er gerade macht, 100 Prozent. Er ist ehrgeizig und ein Perfektionist. Außerdem liebt er die Freiheit und die Unabhängigkeit. Also habe ich, wohl doch viel mehr erfahren, als es auf den ersten Blick aussieht.

Trotzdem habe ich den Menschen „Haruki Murakami“ vor lauter „Von Beruf Schriftsteller“ nicht entdecken können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2019

Super Plot mit Mallorca-Impressionen

Mallorquinische Leiche zum Sa Rua
0

„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ von Susan Carner

Inhaltsangabe zu „Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“
Der zweite Fall für Kommissarin Mercédès Mayerhuber auf der zauberhaften Urlaubsinsel verknüpft ...

„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ von Susan Carner

Inhaltsangabe zu „Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“
Der zweite Fall für Kommissarin Mercédès Mayerhuber auf der zauberhaften Urlaubsinsel verknüpft die Leichtigkeit Mallorcas mit einem rätselhaften Mord.

Während des Karnevalsumzuges in Palma de Mallorca wird ein Berliner Geschäftsmann ermordet. War er ein Zufallsopfer? Oder steckt ein perfider Plan dahinter?

Kommissarin Mercédès Mayerhuber und ihrem Kollegen Miquel Coll von der Policia Nacional gibt dieser Fall Rätsel auf. Verbirgt die Ehefrau ein dunkles Geheimnis? Wie ist die Urlaubsbekanntschaft einzuschätzen, die sich auffallend um die Witwe kümmert?

Da tauchen Fotos auf, die dem Fall eine brisante Wendung geben.

Mercédès muss ihre Ermittlungen, die sich bisher hauptsächlich auf das Urlaubsdomizil der Familie in Paguera bezogen haben, auf die gesamte Insel ausweiten. Steckt womöglich ein Einheimischer hinter dem Mord?

Wird es ihr gelingen, den Karnevalsmörder, wie er von den Medien genannt wird, zu überführen?

„Großes Kino“ nennt es eine Testleserin. Eine andere „per Buch auf Mallorca-Urlaub“.

Weil nicht nur der kriminalistische Spürsinn der Leserschaft befriedigt wird, sondern auch die zauberhafte Insel im Mittelpunkt des Interesses steht. Und ein ganz klein wenig die Liebe mitspielt.


Zum Inhalt

„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ ist der dritte Krimi, den ich von Susan Carner lese und rezensiere. Und es die zweite „Mallorquinische Leiche“ bei deren Ermittlung ich lesend teilnahm und somit der zweite Fall für Kommissarin Mercédès Mayerhuber.

Weil es sich beim Opfer um einen Berliner Geschäftsmann handelt, wird eine deutsche Kommissarin, die der Leser schon aus dem letzten Krimi der Autorin kennt, in die Ermittlungen einbezogen. Rebecca Winter war die leitende Ermittlerin in „Der Tiergartenmörder“, der Berlin spielte. Der Leser erlebt ein Crossover der Kommissarinnen.

Worum geht es? Das Opfer wurde ermordet. Das Warum und wieso ist nicht einfach. Die Suche nach den Motiven gestaltet sich umfangreich. Ist es Mord aus Leidenschaft? Mord aus Eifersucht? Aber die Ermittlungen decken noch weitere mögliche Motive auf. War das Opfer gar nicht so unschuldig, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Der Mörder kommt oftmals aus dem näheren Umfeld des Opfers. Die Familienverhältnisse sind hier nicht so leicht zu durchschauen. Welche Beziehung besteht tatsächlich zu der Urlaubsbekanntschaft? Haben die beiden Familien sich wirklich erst im Urlaub kennengelernt?

Sind die Kinder durch den Mord traumatisiert oder sind sie verhaltensauffällig?

Es geht um Mord mit einem hoch aktuellen Hintergrund. Es ist ein bisschen Liebesroman und ein wenig Drama! Wer liebt wen?

Und es ist ein begeistertes Liebesbekenntnis für Mallorca. Der Leser spürt, wie sehr die Autorin die balearische Insel liebt. Für Mallorca Kenner sicherlich ein Genuss, weil Susan Carner die Orte nicht nur benennt, sondern auch genau beschreibt.

Die Charaktere in „Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“

Mercédès Mayerhuber

Mercédès Mayerhuber ist eine Kommissarin, die Herz und Gefühl auf der Zunge trägt. Sie verhält sich völlig unprofessionell. Ihre Beziehung zum Ressortleiter des Feriendomizils, Werner Hoffmann, die während des letzten Kriminalfalles begann, ist inzwischen sehr eng und hat sich zu einer Lebenspartnerschaft entwickelt. Ihr Arbeitskollege Miquel sieht das sehr kritisch (Ich sehe das übrigens genauso kritisch). Wird diese Beziehung wirklich halten?

Rebecca Winter

Auch Rebecca Winter hat eine Vergangenheit, die sie nicht ablegen kann. Während Mercédes eher extrovertiert mit einer erhöhten Libido ist, verhält es sich bei Rebecca genau umgedreht. Sie ist verschlossen, eher introvertiert. Werner Hoffmann findet einen Draht zu ihr. Rebecca geht ein wenig mehr aus sich heraus. Ist das positiv oder eher bedenklich?

Werner Hofmann

Ich traue ihm nicht. Ich glaube nicht, dass sich jemand von jetzt auf gleich so sehr ändert. Er war ein nicht monogamer Frauengenießer. Warum sollte er diesen Charakter einfach so ablegen? Wegen Mercédes?

Die möglichen Verdächtigen

Die Ehefrau? Der Stiefsohn? Ein völlig Anderer? Die Urlaubsbekanntschaft?

Wer hat ein Motiv? Und welches Motiv?

Man könnte viel darüber schreiben, aber dann würde ich spoilern und die Spannung wäre aus dem Krimi genommen. Die Verdächtigen haben etwas gemeinsam: Sie verhalten sich sehr widersprüchlich und natürlich, wie es im Krimi und im Leben oft so ist: „Alle lügen wie gedruckt“.



Sprachliche Gestaltung

Das Buch ist spannend und flott geschrieben, allerdings verliert sich die Autorin zwischendurch in Erklärungen, was die Spannung wieder ein wenig herausnimmt. Deswegen ziehe ich hier einen Punkt ab. Die Kapitellänge ist angenehm.



Cover und äußere Erscheinung

Die Reihe „Mallorguinische Leiche“ zu nennen finde ich ansprechend – trotz der Leiche! Die Covers mit den Mallorcabildern ergeben ein rundum schlüssiges, zum Thema passendes und schönes Bild.

Fazit

Susan Carner behandelt hier ein hoch sensibles Thema, das brandaktuell ist. Damit meine ich nicht alleine den Mord, sondern das Milieu, in dem das Opfer agierte. Das gefällt mir sehr gut.

Die Rechercheangaben auf den letzten Seiten machen die Sache rund. Susan Carner hat das Thema gut recherchiert und auch die Quellen dazu vermerkt. Somit wird das Buch authentisch.

Mit den Charakteren habe ich so meine Probleme. Ich empfinde einen der Hauptverdächtigen als sehr widersprüchlich. Dessen Gedanken und seine Handlungen ergänzen sich für mich nicht schlüssig. Es klingt dadurch etwas konstruiert.

Wenn du das Buch gelesen hast und anderer Meinung bist, schreibe mir bitte einen Kommentar. Es würde mich interessieren, wie andere Leser die Charaktere einschätzen.

Ja! Und dann Mercédes! Die geht mir so ein wenig auf den Geist. Aber ich kann mich daran erinnern, dass ich auch mal in den falschen Mann verliebt war und dessen Fehler nicht sah. Das mit der vermeintlichen Liebe ist halt so eine Sache. Und vielleicht schätze ich ihren Werner ja auch vollkommen falsch ein und er hat sich tatsächlich geändert!

Plot und das Thema finde ich hervorragend!
Recherche zum Thema finde ich umfangreich und gelungen.
Charaktere finde ich zum Teil sehr widersprüchlich und die Handlungen nicht schlüssig.
Spannung ist großartig. Ich habe das Buch in einem Zug gelesen.
Der Schreibstil der Autorin liegt mir.

Kurz und gut: Ich vergebe insgesamt knappe 4 Punkte.

@Susan Carner
Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar!

Connies Schreibblogg