Platzhalter für Profilbild

Karmann67

Lesejury Profi
offline

Karmann67 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karmann67 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2020

brutaler Thriller mit realistischem Thema

Blutgott
0

Ein Mädchen sitzt allein in einem schäbigen alten Abteil eines IC, der gerade Nordrhein-Westfalen durchfährt. Plötzlich öffnet sich quietschend die Tür: Eine Gruppe Jungen betritt das Abteil. Zielstrebig ...

Ein Mädchen sitzt allein in einem schäbigen alten Abteil eines IC, der gerade Nordrhein-Westfalen durchfährt. Plötzlich öffnet sich quietschend die Tür: Eine Gruppe Jungen betritt das Abteil. Zielstrebig nähern sie sich den Fenstern und ziehen die Vorhänge zu. Was dann geschieht, jagt den hartgesottenen Ermittlern vom LKA Berlin um Patho-Psychologin Clara Vidalis Schauer über den Rücken …
Und es bleibt nicht bei diesem einen außergewöhnlich brutalen Mord, verübt noch dazu von einer Gruppe Minderjähriger – bald schlagen die kindlichen Killer-Kommandos in ganz Deutschland zu.
Clara Vidalis glaubt nicht an Zufälle. Und sie kann (und will) auch nicht glauben, dass die Teenager auf eigene Faust gehandelt haben. Was sie nicht ahnt: In seiner Welt ist ihr wahrer Gegner ein Gott. Und die Messen, die er von seinen Anhängern fordert, sind blutige »slash mobs«.

Was für ein geniales Buch!!! Da ich gerne und relativ häufig Zug fahre, musste ich beim Prolog wirklich kurz schlucken. Wie leicht kann diese Situation wirklich geschehen, ohne das es bemerkt wird???

Clara Vidalis und und Mac Death sind ja schon immer sehr coole Charaktere. Die restlichen Charaktere wurden auch sehr realistisch beschrieben.

Klasse fand ich die ganzen Hintergründe zu realen Serienmörder. Die ganze Story erscheint mir wirklich sehr realitätsnah und wurde sehr bildlich beschrieben-also wirklich nichts für schwache Nerven.

Ich habe glaub schon alle Thriller von Veit Etzold gelesen und für gut befunden, doch dieser war mein absolutes Highlight. Ich hoffe das Herr Etzold noch mehr Bücher in diesem Stil schreibt.

Von mir gibt es für das Buch auf alle Fälle 5 Sterne und ich würde noch mehr geben! Absolute Leseempfehlung für alle, die auf brutal-blutige Thriller mit krasser Story stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2020

Frost und Donner ermitteln gemeinsam

Der Luzifer-Killer
0

Als ein Junge beim Eislaufen in einem zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen verschlossenen Kindersarg. Im inneren ist jedoch keine Leiche sondern eine Ciffrenummer ...

Als ein Junge beim Eislaufen in einem zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen verschlossenen Kindersarg. Im inneren ist jedoch keine Leiche sondern eine Ciffrenummer und ein altes, vergilbtes Zeitungsfoto, das Erik Donner und Kriminalhauptkommissarin Klara Frost während ihrer Studienzeit zeigt. Während die Kripo noch über den Sarginhalt rätselt, taucht zeitgleich ein schreckliches Video im Internet auf. Es zeigt ein altes Verbrechen und ist der Anfang einer beispiellosen Mordserie. Um den Killer zu überführen braucht Frost die Unterstützung von Erik Donner doch ihre Kontaktversuche scheitern.

Wieder einmal ist es Elias Haller gelungen, einen spannenden, gut durchdachten und nervenaufreibenden Thriller zu veröffentlichen. Elias Haller zählt auf alle Fälle zu meinen absoluten Lieblingsautoren.

Zum Ersten Mal ermitteln Klara Frost und Erik Donner gemeinsam. Beide Charaktere sind sehr speziell, aber gerade das macht die Geschichte aus. Besonders gefreut hat mich, das dieses Mal auch Sokraktes Vogel – ein noch speziellerer Charakter – auch mit dabei ist.

Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen und ist von der Ersten Seite an gleich mitten in der Story gefangen. Man rätselt mit, ist überrascht und an manchen Stellen auch total verwundert. Genau so muss für mich ein Thriller sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2020

spannender Thriller

Wie viele willst du töten
0

Die Polizistin Ellery Hathaway bekommt seit 3 Jahren jeden Tag zu ihrem Geburtstag eine anonyme Geburtstagskarte. Kurz darauf verschwindet immer eine Person aus ihrem Umfeld spurlos.
In ihrem Wohnort Woodbury ...

Die Polizistin Ellery Hathaway bekommt seit 3 Jahren jeden Tag zu ihrem Geburtstag eine anonyme Geburtstagskarte. Kurz darauf verschwindet immer eine Person aus ihrem Umfeld spurlos.
In ihrem Wohnort Woodbury will keiner einen Zusammenhang sehen, doch es kennt auch niemand Ellerys Geheimnis. Sie wurde mit 14 Jahren von einem Serienkiller entführt und hat als einzige das Martyrium überlebt. Dies hat sie dem FBI-Mann Reed Markham zu verdanken.
Kurz entschlossen wendet sie sich an Reed und erhofft sich von ihm Hilfe. Doch Reed ist sich nicht ganz sicher, ob er Ellery trauen kann.
Der Schreibstil von Joanna Schaffhausen ist total fesselnd und hat mich von der Ersten Seite an in den Bann gezogen. Die Story war richtig spannend und hat einige Überraschungen zutage gefördert.
Ellery fand ich ganz sympathisch, doch immer wieder bekommt man Zweifel, ob sie wirklich so unschuldig ist wie sie tut. Man merkt aber auch, dass sie wirklich schlimme Dinge erlebt hat. Sie wohnt sehr zurückgezogen und lässt außer ihrem Hund keinen richtig an sich ran.
Reed Markham fand ich von Anfang an mega cool. Genau so stelle ich mir einen FBI-Mann vor. Zwar leidet darunter seine Ehe, doch er ist eben durch und durch Polizist.
Ich fand das Buch richtig gut und würde mich freuen, wenn man vielleicht mal wieder was von Ellery und Reed lesen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

ein toller Thriller

Totsee
0

Nora Dahn ist Personenschützerin. Die beste auf ihrem Gebiet. Sie hat schon etliche Weltstars und Politiker überwacht.

Nun bekommt sie von ihrem ehemaligen Chef den Auftrag, die junge Kim Bergström in ...

Nora Dahn ist Personenschützerin. Die beste auf ihrem Gebiet. Sie hat schon etliche Weltstars und Politiker überwacht.

Nun bekommt sie von ihrem ehemaligen Chef den Auftrag, die junge Kim Bergström in den Bergurlaub zu begleiten. Nora sagt zu, da sich der Auftrag ziemlich easy anhört. Als sie schließlich an der Hütte am Bergsee ankommt, wir sie nicht nur von Kim, sondern auch von deren Psychiaterin Heide empfangen. Nora merkt schnell, das Kim von einem düsteren Geheimnis umgeben ist. Als dann durch Zufall am Totdsee zwei Leichen entdeckt werden, bittet sie ihren Kumpel Aslan Özkan um Hilfe. Dieser ermittelt momentan an einer Reihe von Anschlägen auf Gottesdienste. In wie weit hängen die beiden Fälle zusammen? Nora gerät schneller als ihr Lieb ist, in eine tödliche Verschwörung und bringt damit nicht nur sich in Gefahr.

Arne M Boehler ist mit diesem Thriller gelungen, mich von der Ersten bis zur Letzten Seite zu fesseln. Die Story ist ziemlich komplex aber super recherchiert. Der Spannungspegel wird immer wieder neu in die Höhe getrieben, sodass keine Langeweile aufkommt.

Den Charakter von Nora fand ich von Anfang an ziemlich cool und taff. Kim empfand ich als ziemlich anstrengend, doch im Laufe des Buches konnte man verstehen wieso. Heide hingegen konnte ich von Anfang an nicht leiden, was sich auch komplett durch die Story gezogen hat.

Ich kann das Buch wirklich jedem weiterempfehlen, der keinen Null-Acht-Fünfzehn-Thriller lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Kommissar aus Sizilien ermittelt in Venedig

Der freie Hund
0

Der Commissario Morello wird von Sizilien nach Venedig versetzt, da er sich in Sizilien mit der Mafia angelegt hat und nun auf deren Abschussliste steht. Doch Venedig gefällt ihm so gar nicht. Es ist laut, ...

Der Commissario Morello wird von Sizilien nach Venedig versetzt, da er sich in Sizilien mit der Mafia angelegt hat und nun auf deren Abschussliste steht. Doch Venedig gefällt ihm so gar nicht. Es ist laut, es stinkt und dort gibt es viel zu viele Menschen. Auch seine neuen Mitarbeiter sind nicht begeistert, einen Commisario aus Sizilien vor die Nase gesetzt zu bekommen. Doch er lässt sich nicht unterkriegen und stürzt sich voller Elan auf seinen Ersten Fall. Ein junger Mann aus wohlhabenden Verhältnissen und Anführer einer Bürgerinitiative gegen Kreuzfahrtschiffe in Venedig, wird ermordet. Dieser Fall führt den Commissario und sein Team tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen.
Den beiden Autoren ist es gelungen, das Leben in Venedig und deren Schönheit, aber auch die Probleme mit den Kreuzfahrtschiffen, näher zu bringen.
Die ganze Story ist spannend und interessant geschrieben, hat aber auch einige Stellen, an denen man schmunzeln muss. Der tolle Schreibstil lässt einen das Buch in kürzester Zeit lesen. Toll fand ich auch, dass das Thema Mafia mit in die Story einfließt.
Commissario Morello ist ein sehr eigenwilliger Charakter, doch gerade das macht ihn für mich so sympathisch. Er ist so, wie man sich einen Italiener vorstellt – braucht seinen Espresso doppio und flirtet gerne mit den Frauen.
Ich freue mich schon darauf, den nächsten Fall mit Commissario Morello und seinem neuen Team zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere