Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2020

Gute Fortsetzung

Die Duftapotheke (4). Das Turnier der tausend Talente
0

"Das Turnier der tausend Talente" findet statt und ausgerechnet Luzies Widersacherin Elodie läft dazu ein. Dennoch reisen Luzie, Mats, Leon und Daan nach England, um an dem Turnier teilzunehmen.

Die Geschichte ...

"Das Turnier der tausend Talente" findet statt und ausgerechnet Luzies Widersacherin Elodie läft dazu ein. Dennoch reisen Luzie, Mats, Leon und Daan nach England, um an dem Turnier teilzunehmen.

Die Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen und konnte mich sehr gut unterhalten, auch wenn ich manchmal das Gefühl hat, dass die Hauptgeschichte in diesem Band nicht so richtig voranging. Das Turnier war aber dennoch spannend und unterhaltsam und mir hat es gefallen wie die unterschiedlichen Duellen stattgefunden haben.

Es gab auch ein paar überraschende Wendungen, die weiter neugierig auf den nächsten Band machen. Auch die Illustationen sind wieder absolut gelungen. Ich mag den Stil total gerne und hätte gerne noch mehr Illustrationen.

Veröffentlicht am 13.03.2020

Amüsante Fortsetzung

Polly Schlottermotz 5: Hier ist doch was faul!
0

Mit großer Spannung habe ich den sechsten Teil der Reihe um das Vampirmädchen Polly Schlottermotz erwartet. In diesem Band freut sich Polly auf ihre Geburtstagsparty bis diese plötzlich abgesagt wird, ...

Mit großer Spannung habe ich den sechsten Teil der Reihe um das Vampirmädchen Polly Schlottermotz erwartet. In diesem Band freut sich Polly auf ihre Geburtstagsparty bis diese plötzlich abgesagt wird, weil ihr Vater krank ist, doch dann erreicht sie das Geburtstagsgeschenk ihrer Tante Winnie. Mit einem verzauberten Reisepass reist sie zu ihr an den Amazonas.

Auch in diesem Teil erwartet Polly wieder jede Menge Abenteuer, bei denen Polly von tierischen Freunden unterstützt wird. Neben ihrer Fledermaus Adlerauge, die in diesem Buch für meinen Geschmack ein wenig zu kurz kam, hat auch noch eine Faultierdame names Shakira ihren großen Auftritt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem großen Heuler.

Das Buch konnte mich wieder gut unterhalten, auch wenn ich ein wenig den Humor vermisst habe und die Geschichte nicht ganz so spannend war wie sonst. Polly ist jedoch wieder ein tolles starkes Mädchen und Freundschaft und Zusammenhalt werden wieder sehr gut betont und dargestellt.

Ich hoffe auf weitere Abenteuer mit Polly und allen anderen.

Veröffentlicht am 08.03.2020

Gefühlvolle Liebesgeschichte

Das Licht von tausend Sternen
0

Ich habe schon zwei Romane von Leonie Lastella gelesen, so dass ich sehr gespannt auf "Das Licht von tausend Sternen" war, zudem war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Harper und Ashton.

Ich bin ...

Ich habe schon zwei Romane von Leonie Lastella gelesen, so dass ich sehr gespannt auf "Das Licht von tausend Sternen" war, zudem war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Harper und Ashton.

Ich bin gut und schnell in die Geschichte reingekommen und wurde gut dabei unterhalten wie sich Harper und Ashton kennenlernen. Das Tempo dabei ist eher langsam, denn Harper weigert sich lange mit Ashton auszugehen, obwohl sie ihre Gefühle für ihn nicht abstreiten kann. Doch ihre familiären Verpflichtungen halten Harper zurück, aber Ashton lässt nicht locker.

Die Geschichte der beiden konnte mich wie gesagt gut unterhalten, aber dennoch war mir das Tempo manchmal ein wenig zu langsam und es ist stellenweise nicht wirklich viel passiert. Erst im letzten Drittel kommt es zu größeren Problemen, die ich stellenweise jedoch nicht so ganz nachvollziehbar fand und ich dadurch ein wenig genervt von den beiden war.

Ich mochte Harper und Ashton und auch ihre familiären Geschichten waren interessant und zum Teil auch sehr emotional, aber dennoch konnten mich die beiden nicht komplett erreichen. "Das Licht von tausend Sternen" bleibt aber eine gefühlvolle und schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren.

Veröffentlicht am 06.03.2020

Spannender und interessanter Auftakt

Beastmode 1: Es beginnt
0

Das beeindruckende Cover hat mich schon eine ganze Weile neugierig auf das Buch gemacht, aber ich war ein wenig skeptisch, ob es wirklich mein Genre ist, aber dann habe ich mich sponan in die Geschichte ...

Das beeindruckende Cover hat mich schon eine ganze Weile neugierig auf das Buch gemacht, aber ich war ein wenig skeptisch, ob es wirklich mein Genre ist, aber dann habe ich mich sponan in die Geschichte geworfen und es definitiv nicht bereut.

Der Einstieg in das Buch ist direkt spannend, interessant und actionreich. Ich fand es super interessant die verschiedenen Jugendlichen und Fähigkeiten kennenzulernen. Die Charaktere sind eine spannende Mischung aus alten Wesen und modernen Maschinen und ich war sehr neugierig auf das Zusammenspiel der Charaktere und wie sie sich verstehen werden.

Mir hat gut gefallen, dass die Vorstellung und die Vorbereitung auf die Mission das Energiefeld im Pazifik zu erkunden, nicht zu viel Raum einnimmt und die Mission sehr schnell startet. Ab hier kann man nicht mehr zu viel erzählen, um nicht zu spoilern, aber ich wurde wirklich gut unterhalten und die Geschichte war spannend und interessant.

Manchmal war mir einiges ein wenig zu sprunghaft und lückenhaft erzählt, so dass nicht immer alles logisch wirkte, aber vielleicht klärt sich einiges auch im nächsten Teil auf, auf den ich sehr gespannt bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Nordseegeschichte zum wohlfühlen

Verliebt im Café Inselglück
0

In "Verliebt im Café Inselglück" taucht man sofort in das wundervolle Setting auf der Nordseeinsel Amrum ein und fühlt sich dort direkt wohl. Mit dem Setting hat mich die Autorin sofort abgeholt und das ...

In "Verliebt im Café Inselglück" taucht man sofort in das wundervolle Setting auf der Nordseeinsel Amrum ein und fühlt sich dort direkt wohl. Mit dem Setting hat mich die Autorin sofort abgeholt und das Buch wurde schnell zu einer Wohlfühlgeschichte.

Hannah war mir als Protagonistin sehr sympathisch und ich mochte es wie sie ihre Pläne und Meinung durchsetzt. Ihre Ideen für das Café waren einfach zauberhaft und ich würde das Café gerne besuchen. Ich fand es interessant den Umbau zu begleiten, bei dem sie von wirklich tollen Freundinnen unterstützt wird. Die Freundschaft der drei Frauen fand ich wirklich toll und konnte mich immer wieder berühren.
Mit Lennard, Hannahs Verlobten, bin ich leider kaum warm geworden, da ihn seine oftmals sehr abweisende und arrogante Art eher unsympathisch gemacht hat.

Die Geschichte war leicht und unterhaltsam, auch wenn am Ende alles ein wenig zu schnell gut wurde. Insgesamt hat mir das Buch aber besser gefallen als der erste Teil der Reihe.