Profilbild von MarySophie

MarySophie

Lesejury Star
offline

MarySophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarySophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

Die Hebamme von Sylt

Die Hebamme von Sylt
0

Handlung:
Sylt 1872
In einer stürmischen Nacht brauchen zwei Frauen die Hilfe und Unterstützung der Hebamme Geesche Jensen. Bei den Frauen handelt es sich um Personen unterschiedlicher Stände, nicht nur ...

Handlung:
Sylt 1872
In einer stürmischen Nacht brauchen zwei Frauen die Hilfe und Unterstützung der Hebamme Geesche Jensen. Bei den Frauen handelt es sich um Personen unterschiedlicher Stände, nicht nur die Frau eines armen Fischers wird in dieser Nacht ein Kind bekommen, sondern auch die Gräfin Katerina von Zederlitz, die sich zur Zeit der Geburt auf der Insel aufhält. Beide Geburten verlaufen ohne Probleme, doch am Ende steht Geesche vor einer Entscheidung, die nicht nur ihr Leben, sondern auch das der beiden Frauen grundlegend verändern wird.

Sylt 1888
Sechzehn Jahre später scheint Geesche ihr privates Glück gefunden zu haben. Marinus, ein Ingenieur der Inselbahn, hält um ihre Hand an. Doch gleichzeitig ist sie sich unsicher, immerhin ist er ein Verwandter des Grafen von Zederlitz. Und mit der Familie wollte sie eigentlich so wenig wie möglich Kontakt haben.
Als sich die Familie von Zederlitz, wie jeden Sommer, wieder auf Sylt befindet, trifft die Tochter Elisa einen hohen Adligen, den sie heiraten soll. Zur selben Zeit findet Marinus heraus, was im Jahr 1872 geschehen ist. Und so beginnt das Unglück ihren Lauf...

Meinung:
Das Cover mag ich nicht sonderlich, da habe ich schon deutlich bessere gesehen. Die Farbgebung finde ich noch in Ordnung, diese harmonieren wirklich gut miteinander. Auch die kleine Karte der Insel ist sehr passend. Mit dem verschwommenen Hintergrund kann ich mich auch noch anfreunden, doch die Dame im Vordergrund finde ich vollkommen unpassend. Sie zerstört die Idylle und ist mir für ein Cover nicht passend genug. Eher wirkt sie wie von einem religiösen Gemälde entnommen und ich kann ihre Figur nicht mit der Handlung in Verbindung bringen. Von dem Bild bin ich nicht sehr begeistert, es gibt gute Ansätze, doch die Dame im Vordergrund zerstört es. Da gefällt mir das Cover der Neuauflage deutlich besser.

Erstmals auf den Roman aufmerksam geworden bin ich durch eine Leserunde bei Lovelybooks, wo ich leider kein Glück hatte. Diese fand im Zusammenhang mit der neuen Auflage des Buches statt und seitdem stand es auf meiner Wunschliste. Ihr könnt euch also vorstellen wie glücklich ich war, das Buch Anfang Februar als Mängelexemplar bei Arvelle zu finden. Zudem hatte ich die anderen beiden Bände der Reihe zu diesem Zeitpunkt schon und habe nur auf diesen ersten gewartet, um schnellstmöglich mit dem Lesen zu beginnen. Ich habe also gar nicht lange nachgedacht, sondern mir das Buch fix bestellt und seitdem hat es darauf gewartet, gelesen zu werden. Was ich jetzt endlich gemacht habe!

Es herrscht eine einfache Sprache vor, die leicht verständlich ist und sich gut lesen lässt. Man erhält stets genügend Informationen und wird nur selten im Dunklen gelassen. Oft finde ich die Beschreibungen von Handlungen sehr passend und ausreichend, trotzdem entstehen ab und an Längen, in denen die Geschichte zwar spannend bleibt, weil es noch ausreichende Geheimnisse gibt, für den Moment passierte aber nichts wichtiges, die Handlung plätscherte leicht vor sich hin. Zum Glück ändert sich das wieder und es kam wieder mehr Schwung in den Roman..

Ein großes Highlight meinerseits ist die Spannung. Am Anfang beginnt der Roman noch recht ruhig und gemächlich, es wird zwar schnell von einem Geheimnis gesprochen, doch es steht noch nicht so sehr im Vordergrund. Eher gibt es die Möglichkeit, Protagonisten, das Setting und die Situation kennenzulernen. Erst nach und nach tauchen immer mehr Anspielungen und Informationen zu dem großen Geheimnis auf und die Handlung nimmt Fahrt auf. Je weiter der Roman fortschreitet, desto größer wird die Spannung und man merkt deutlich, dass es am Ende einen großen Höhepunkt geben wird, auf den hingearbeitet wird.
Und ich muss sagen, dass mich das Ende doch überrascht hat und auch, wie geschickt sich alle Erzählfäden zu einem verbunden haben. Es bleibt gar keine Frage offen und ich kann mich mit dem Ende gut anfreunden. Auch wenn es vielleicht etwas zu schnell herbeigeführt wurde. Immerhin arbeitet der Großteil des Buches auf einen großen Knall hin, den es zwar gibt, der aber wenig Umfang einnimmt und innerhalb von wenigen Seiten abgekanzelt wird. Mir hätte es gefallen, wenn es vielleicht ein paar weitere Sätze zu den Protagonisten gibt, wie sie mit der Situation umgehen und vielleicht wäre auch ein Ausblick in die Zukunft der wichtigsten Personen ganz schön gewesen? Es gäbe auf jeden Fall noch Möglichkeiten, um das Buch nicht so schnell abzuschließen, sondern nach dem großen Knall noch einige, wenige Seiten hinzuzufügen und den Roman somit nicht zu schnell enden zu lassen.

Obwohl das Buch eigentlich viele gute Punkte vereint und eine angenehme und interessante Lektüre darstellt, fehlt mir noch ein bestimmtes Detail, was mich umhaut. Etwas, womit ich nicht gerechnet hätte und was das Buch zu einem Highlight macht. So ist es wirklich nett zu lesen, doch mir fehlt ein Wow-Faktor.
Mit fehlt es auch etwas, dass es kaum eine zeitliche Angabe gibt. Klar, die Handlung beginnt im frühen Sommer und zieht sich über diesen hinweg. Es ist aber unglaublich schwer einzuschätzen, wie viel Zeit in der Handlung vergangen ist, ob es sich nur um Tage, um Wochen oder gar um ein – zwei Monate handelt. Es wäre möglich gewesen, im Zusammenhang mit dem Aufenthalt der Grafenfamilie von Zederlitz dazu eine Angabe fallen zu lassen. So wäre man als Leser informiert und es würde sich gut in die Handlung einfügen.

Auch das Setting lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits gibt es traumhafte Beschreibungen verschiedener Orte, gerade den Strand, aber auch Geesches Haus habe ich mir sehr bildhaft und genau vorstellen können. Zudem war gerade im Haus der Hebamme eine Stimmung zu spüren, die sich mit den Handlungen hebt und senkt. Mal wirkt der Ort sehr einladend, gemütlich und häuslich. Dann wieder, je nachdem wie sich die Geschichte entwickelt versprüht das Haus eine Kälte, die fast greifbar ist.
Und obwohl ich einige Beschreibungen des Strandes sehr gerne mag, fand ich es doch schwierig, mir andere Textstellen dessen vorzustellen und die Dimensionen zu erahnen. Der Strand und die Dünen wirkten teils massig und riesengroß, zudem wurde immer mal wieder von Verstecken gesprochen, die die Protagonisten in den Dünen finden. Ich habe mir darauf zwar etwas einbilden können, doch wahrscheinlich ist meine Vorstellung meilenweit von dem Gemeinten entfernt.

Im Grunde haben mir die Protagonisten gut gefallen. Sie waren vielseitig dargestellt und vermochten den Leser teils wunderbar zu täuschen. Bei vielen hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, lediglich bei Hanna war dieser für mich vollkommen vorhanden. Sie hatte das komplexeste Wesen und über ihren Charakter hatte ich immer wieder unterschiedliche Meinungen und konnte es verstehen, dass auch die Inselbevölkerung ihre kleinen Zweifel gegenüber dem jungen Mädchen hatte.
Doch ich bin mit den Protagonisten trotzdem sehr zufrieden, sie haben für mich das Herz des Buches ausgemacht und es gab eine interessante Mischung von Personen unterschiedlicher Stände.
Es wurde dann natürlich immer spannend, wenn es ein Zusammentreffen der unterschiedlichen Welten gab und wie die Bevölkerung übereinander denkt. Diese Textstellen hatten einen besonderen Reiz und zeigten ein Bild von Vorurteilen und Standesdünkeln.
Ursprünglich dachte ich, dass die Hebamme Geesche stärker im Mittelpunkt stehen wird und sich die Handlung vor allem um ihren Charakter dreht. Das man so miterlebt, was sie tagtäglich erlebt und wie sie die Situationen und andere Personen einschätzt. Doch ihr Charakter rückt teilweise stark in den Hintergrund und die Handlung konzentriert sich auf andere Protagonisten und Geschehnisse. Einerseits entstand so eine breitgefächerte Geschichte, die immer wieder mit Neuigkeiten aufwarten konnte. Ich fand es aber schade, dass man Geesche nicht so ausführlich kennenlernen konnte, wie ich ursprünglich gedacht und auch gehofft habe.

Fazit:
Der Roman ist nicht perfekt, hat aber viele gute Ansätze und konnte mich zu weiten Teilen überzeugen. Es gibt eine sehr spannende Handlung, die nicht vorhersehbar ist, aber auch nur selten einen großen Überraschungseffekt mit sich bringt. Und auch die Charaktere mit ihrer Vielfalt haben mich positiv angesprochen und es war sehr angenehm, ihnen auf ihren Abenteuern zu folgen.
Für mich gab es leider keinen Punkt, der das Buch zu einem Highlight macht oder eine sooo interessante Handlung, dass ich es nur schwer aus der Hand legen könnte. Ich habe es gern gelesen und bin auch gespannt auf die Fortsetzungen, die beide bereits bei mir liegen und die ich baldmöglichst lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Gezeitenstürme

Gezeitenstürme
0

Handlung:
Herbst 1944
Eigentlich hat die 15-jährige Elli keine Geheimnisse. Bis sie einen Soldaten, der kaum älter ist als sie selbst, auf dem Heuboden des elterlichen Hofs findet und ihm verspricht, ihn ...

Handlung:
Herbst 1944
Eigentlich hat die 15-jährige Elli keine Geheimnisse. Bis sie einen Soldaten, der kaum älter ist als sie selbst, auf dem Heuboden des elterlichen Hofs findet und ihm verspricht, ihn nicht zu verraten. Georg ist desertiert und möchte nicht wieder zurück an die Front.
Doch trotz ihrer Bemühungen gelingt es Elli nicht, das Geheimnis für sich zu behalten und ihr Vater willigt ein, den Jungen bei sich auf dem Hof zu lassen. Aus einer Verbundenheit zwischen Elli und Georg entsteht erst eine starke Freundschaft, die sich schließlich zu einer zarten Liebe entwickelt. Trotzdem behält Georg viele Details aus seinem Leben für sich und gibt nur wenig über seine Vergangenheit preis. Nur mit einer Leidenschaft geht er offen um: mit seiner Liebe zur Musik. Und genau diese steht nach dem Kriegsende zwischen den jungen Paar...

Meinung:
Das Cover ist idyllisch und zeigt eine schöne Landschaft, die gleichzeitig stark an das Cover des anderen Bandes der Nordsee-Saga erinnert. Wieder sind Dünen, sowie das Meer und ein niedliches Häuschen zu sehen, diesmal befinden sich aber zwei Damen auf dem Cover. Hier sehe ich nicht ganz durch, wer soll die zweite Frau sein? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich auf jeden Fall um Elli handeln könnte, doch keine zweite weibliche Person steht so stark im Mittelpunkt wie sie und würde ein Auftauchen auf dem Titelbild rechtfertigen.

Erst vor kurzem hatte ich den zweiten Teil der Nordsee-Saga gelesen, ich war tatsächlich fest davon überzeugt, dass es sich dabei um den ersten Teil handelt. Doch es war gar ein Problem, es wurde nichts gespoilert und die Bücher lassen sich prima unabhängig voneinander lesen. Es gibt ab und an ein paar kleine Details, die man in einen Zusammenhang stellen könnte, doch sie sind für die Geschichte nicht entscheidend und geben nichts vorweg.

Mir ist der Einstieg in diesen Teil viel leichter gefallen. Ich weiß selbst nicht woran es lag, vielleicht weil ich den Protagonisten vom Alter näher bin oder weil die Geschichte direkter gestartet ist. Es gibt nicht erst lange Abschnitte, sondern Georg taucht recht schnell in der Geschichte auf und wird ein fester Bestandteil dessen. Zudem fand ich Elli anfangs sehr interessant, ich mochte ihren Charakter und war besonders von ihrem Fleiß und ihrer Arbeitskraft beeindruckt. Sie schien unermüdliche Energie zu haben und war mir direkt sympathisch.

Auch die Schreibweise hat mir gut gefallen. Sie war einfach und leicht verständlich, ich habe das Buch leicht lesen können und hatte besonders an diversen Landschaftsbeschreibungen großes Vergnügen. Auch konnte ich mir die Gebäude richtig gut vorstellen und mochte die Darstellung von Elli und ihrer Familie.
Immer mal wieder werden norddeutsche Kosenamen und Bezeichnungen eingebunden, die einen angenehmen Effekt auf die Handlung haben und sehr natürlich wirken. So entsteht eine sehr ansprechende Schreibweise, die sich gut lesen lassen hat und zu der meist lockeren Handlung gepasst haben.

Ich war überrascht davon, dass es diesmal eine zweite Zeitebene gibt. Diese findet im Jahr 1949 statt und lässt sich nicht sofort in die Handlung einordnen. Man hat viel Platz für Vermutungen und sie erhöht die Spannung. Zudem gab es so eine Abwechslung zu der normalen Handlung und ein wenig habe ich auf diese Abschnitte hingefiebert, einfach um den ganzen Sachverhalt zu verstehen und dieses Geheimnis aufgedeckt zu bekommen.
Doch so sehr ich diese Zeitebene mochte, blieben trotzdem einige Fragen, die nicht wirklich beantwortet wurden. Leider kann ich darüber nicht zu viel verraten, sonst würde ich zu viel von der Handlung vorwegnehmen, doch manches war für mich nicht perfekt erklärt und aufgelöst.

So erstreckt sich die Handlung auf knapp fünf Jahre, sie beginnt kurz vor dem Kriegsende im Jahr 1944 und endet 1949. Der eine Erzählstrang wird immer klar herauskristallisiert, es gibt bei dem im Jahr 1949 immer eine kurze Erwähnung der Jahreszahl am Anfang des Kapitels, so kann es gar keine Missverständnisse geben. Mir hat es bei der Handlung im Jahr 1944 und folgend etwas gefehlt, dass es nicht viele Hinweise auf die Jahreszahl gibt und man so einen besseren Überblick darüber bekommt, sich einfach besser orientieren kann. Es gibt zwar die Erwähnung auf manche Feste und das Wetter, wovon man sich einiges ableiten kann, doch mir hat das nicht gereicht.

Mir hat es richtig gut gefallen, wie viele historische Details eingebunden wurden. Nicht nur die Angst vor dem Krieg, das Leben von Flüchtlingen und das Desertieren von Soldaten, sondern auch der Schwarzmarkthandel und die Nachkriegszeit mit dem Nahrungsmangel finden eine Erwähnung. So ergibt sich ein breitgefächertes Bild, welches viel Wahres in sich birgt und einen soliden Grundstamm für eine gute Geschichte legt. Ich mochte es sehr, dass anhand von anschaulichen Beschreibungen so viel Authentizität in die Geschichte gelegt wird und man so auf eine angenehme und gut vorstellbare Weise die Informationen übermittelt bekommt.

Als Setting dient vor allem der Bauernhof der Familie Bruns, dazu gibt es noch einige Szenen am Meer, in der Kirche oder bei Freunden. Doch das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf dem Hof, dieser ist mit vielen Worten beschrieben wurden und ich hatte schon nach wenigen Seiten ein erstes Bild davon, welches sich immer weiter verstärkt hat und immer farbenfroher und lebendiger wurde. Ich konnte mir vor allem die Küche mit der Essecke sehr gut vorstellen, ich mochte die Zusammentreffen der Familie Bruns unglaublich gerne, sie wirkten dort am natürlichsten und ich mochte die Dynamik, die untereinander herrschte sehr gerne!
Zum anderen gab es einige wunderschöne Beschreibungen der See, sie wurde mit leuchtenden Worten beschrieben, sodass ich mir dies immer deutlich vorstellen konnte. Außerdem bin ich ein bisschen der Meinung, dass dort immer einige Schlüsselmomente stattgefunden haben und man die Charaktere von einer weicheren und verletzlicheren Seite zu sehen bekommen hat.

Es gibt einen langsamen Spannungsaufbau, man merkt, dass sich langsam aber sich etwas zusammenbraut. Doch dabei entstehen leider ab und an Längen, einige Szenen verlängern das Buch nur unnötig. Sie sind zwar nett zu lesen, es wird das normale Leben von Bauern, einer jungen Liebe und dem Alltag zu und nach Kriegszeiten erzählt. An sich finde ich das auch spannend und ich mag es, wenn nicht dauernd Dramen eingebaut werden. Doch hier waren es mir ein paar zu viele dieser Erzählungen, sie haben nicht zwingend zu dem Weitergang der Geschichte beigetragen und erschienen etwas unnötig.
Gerade durch die Einstreuung von Szenen, die im Jahr 1949 spielen und bereits erste Vermutungen zulassen, die ganze Situation aber nicht auflösen und so die Aufmerksamkeit ankurbeln, bin ich immer weiter am Ball geblieben. Teilweise habe ich darauf gewartet, dass es weitere Informationen zu der Situation gibt, in der sich Elli gerade befindet. Doch diese Szenerie wird erst am Ende aufgelöst und so habe ich trotz einiger Längen mit viel Interesse weitergelesen.

Die Darstellung der Protagonisten war meist sehr gelungen. Es gibt allerhand verschiedene Charaktere, die sich eindeutig voneinander unterscheiden. die nicht alle sympathisch erscheinen oder in denen man sich auch leicht täuschen kann. Es ist dem Leser selbst überlassen, wie man einen Protagonisten einschätzt und die Sympathie wird nicht in eine bestimmte Richtung gelenkt.
Mir hat stets die Familie Bruns mit ihren verschiedenen Wesen am besten gefallen, nicht nur die Dynamik mochte ich gerne, sondern auch, wie die damals innerhalb einer Familie typische Hierarchie dargestellt wurde. Sie wirkte realistisch und wurde sehr anschaulich beschrieben, sodass man gar keinen Zweifel daran haben muss, dass es genau so damals abgelaufen ist.
Tatsächlich hatte ich während manchen Szenen das Gefühl, dass die Familie nicht nur erdacht ist, sondern genau in diesem Moment so versammelt am Esstisch sitzen könnte und eine Mahlzeit einnehmen, Probleme bereden oder einer Tätigkeit nachgehen.
Als Hauptprotagonistin steht Elli im Mittelpunkt. Ich mochte ihre Art sehr gerne, sie ist ein sympathisches Mädchen, welches nicht nur freundlich auftritt, sondern auch unglaublich fleißig ist und sich für keine Arbeit auf dem elterlichen Hof zu schade ist. Manchmal war mir Elli zu impulsiv, sie hat ihre Emotionen teils einfach raus gelassen und nicht über mögliche Folgen nachgedacht. Zudem änderte sich ihr Wesen, sie wurde reifer und manche Aussagen und Handlungen habe ich kritisch hinterfragt. Am Ende war sie mir nicht mehr so angenehm wie noch am Anfang, trotzdem fand ich Elli ganz interessant und empfand sie als gute Seele.
Georg blieb mir immer etwas blass. Er hatte ebenfalls zahlreiche Charakterzüge erhalten und nach und nach erfährt man auch ein paar Details aus seinem Leben vor dem Krieg. So kann man sich ein recht gutes Bild seines Wesens machen, ihn einschätzen und bewerten. Und oft fand ich Georg merkwürdig, er schien mir nicht immer aufrichtig und ich hatte stets das Gefühl, er ist nicht der sympathische Kerl, für den er sich gern darstellt.

Fazit:
Im Großen und Ganzen ein guter erster Teil der Nordsee-Saga, es gibt eine recht spannende Handlung, mit vielen, ganz wunderbar erklärten Details über historische Zusammenhänge. Zudem mochte ich das Setting gerne, ich habe den Bruns-Hof sehr lebendig vor Augen gehabt und konnte mir viele Protagonisten in diesem Setting richtig gut vorstellen. Und auch die Familie Bruns waren tolle Charaktere, die sehr individuell waren und die ich gerne auf ihrem Lebensweg ein Stück begleitet habe.
Es gibt kleine Kritikpunkte, am schwersten wiegt für mich die Länge des Buches, wodurch sich manche Szenen etwas gezogen haben und fast schon zu viel des Guten waren. Einiges hätte durchaus weggelassen werden können und die Handlung wäre immer noch rund gewesen und man hätte nichts wichtiges verpasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Inseltochter

Inseltochter
0

Handlung:
Fedderwardsiel 1946
Noch immer werden die Flüchtlinge von der Insel Helgoland schief angeschaut und von den Einheimischen gemieden. Doch diese machen sich deshalb nicht zu viele Sorgen, sie sind ...

Handlung:
Fedderwardsiel 1946
Noch immer werden die Flüchtlinge von der Insel Helgoland schief angeschaut und von den Einheimischen gemieden. Doch diese machen sich deshalb nicht zu viele Sorgen, sie sind einfach nur glücklich, dass der Krieg vorbei ist, sie ein neues Heim gefunden haben und erst mal wieder etwas durchatmen können. Die Helgoländer haben furchtbares miterlebt und müssen sich erst von dem Schrecken erholen, dass die Insel nach einem britischen Bombenangriff in Schutt und Asche liegt.
Auch Wiebe gehört zu den Flüchtlingen und ist bemüht, sich und ihrer Familie eine neue Zukunft aufzubauen. Und muss dabei selbst immer noch bangen, ob ihr geliebter Ehemann Jan noch am Leben ist. Und sich zeitgleich mit dem Fischer Freerk Cordes arrangieren, der in der Nachbarschaft wohnt und ihr das Leben auch nicht immer erleichtert...

Meinung:
Das Cover baut eine direkt Bindung zu dem Titel, aber auch zu dem Inhalt auf. Es zeigt eine wunderschöne Landschaft, im Hintergrund befindet sich ein idyllisches Häuschen, welches sich unglaublich gut in die Szenerie einfügt. Dazu ist noch das Meer zu sehen, sowie eine Düne, wo eine Frau steht, die in Richtung des Wassers schaut. Sie ist der Mode entsprechend gekleidet, ich mag es, dass sie nicht dem Betrachter zugewandt ist. Insgesamt ein schönes Bild, welches bereits einen ersten Blick auf das Setting gibt.

Seitdem ich die Neuauflage des Buches in der Verlagsvorschau gesehen hatte, stand das Buch auf meiner Wunschliste. Die Handlung klang für mich sehr spannend und ich reise gerne mal gedanklich an die See. Zudem wurde eine Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Gegend besprochen, die ich nicht wirklich kenne und ich finde es immer wieder spannend davon zu lesen, wie die Menschen mit dem Geschehenen umgegangen sind. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Bastei Lübbe Verlag zur Verfügung gestellt, wofür ich mich auch hier nochmal ganz herzlich bedanken möchte!

Obwohl es einen recht angenehmen Start in den Roman gibt und man die Gelegenheit bekommt, sich daran zu gewöhnen und Zusammenhänge zu erkennen, habe ich mich gut hundert Seiten mit der Handlung etwas schwer getan. Bis dahin wurde die Handlung nicht mitreißend, ich fand die Geschichte gut, aber mir fehlte das gewisse Etwas. Vielleicht ein paar mehr Emotionen, mehr Lebendigkeit oder mehr Spannung.
Erst später wurde die Handlung für mich richtig interessant und ich konnte schneller und flüssiger lesen und hatte auch Freude daran. Die Geschichte nahm endlich Fahrt auf und bekam etwas einzigartiges.

Durchweg gefallen hat mir die Schreibweise. Stets war die Handlung mit einfachen Worten niedergeschrieben, was sich flott lesen ließ. Authentizität kam durch die Einmischung von einigen, typischen nordischen Begriffen, die außerdem für eine angenehme Bodenständigkeit gesorgt haben.
Ansonsten gab es ganz wundervolle Beschreibungen des Settings, ich konnte mir die verschiedensten Orte sehr gut vorstellen, was mich sehr begeistert hat.
Anhand von recht wenigen Worten ist es der Autorin außerdem gelungen, den Protagonisten klare Züge zu verleihen und sie lebendig werden zu lassen. Ich konnte sie mir nicht unbedingt vom Aussehen her vorstellen, sondern ihre Charaktere standen deutlich im Vordergrund und waren klar gezeichnet. Das hat mir sehr gefallen, so kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und es wurde sich nur auf das Wichtigste beschränkt.

Insgesamt wurde der Roman mit seinen 350 Seiten kompakt gehalten. Es entstanden nie Längen, die Handlung war begrenzt und für den weiteren Verlauf unwichtige Details wurden komplett ausgelassen. Es wurde sich wirklich nur auf das Wichtigste beschränkt und so ging die Geschichte nicht zu sehr in die Weite.
Der Prolog der Handlung zeigt Wiebke mit ihrem Freund in Kindertagen, danach setzt die Handlung 1946 wieder ein, als diese eine gestandene Frau mit zwei kleinen Kindern, allerhand Sorgen und Verantwortung ist. Tatsächlich ist es nicht so leicht zu sagen, wie viel Zeit im Verlauf der Handlung vergeht. Es gibt nur selten einen Hinweis darauf, in welchem Jahr sich die Geschichte gerade befindet. Höchstens mal durch das Alter der Kinder wird dies deutlich. Hier hätte ich mir eine genauere Ansage gewünscht, vielleicht hätte am Anfang neuer Kapitel wenigstens das Jahr, vielleicht sogar die Jahreszeit / der Monat eine Erwähnung finden können. Mir hätte es sehr geholfen und ich mag es immer, wenn ich mich in der Zeit besser orientieren kann, gerade weil der Roman historische Hintergründe hat und ich diese gerne zeitlich einordne.

Das Setting war wirklich traumhaft. All die wunderschönen und ausführlichen Beschreibungen des Meeres und der Landschaft haben in mir den Wunsch geweckt, mich an diese Örtlichkeit zu wünschen. Anhand der Beschreibungen verschiedener Häuser, sei es von feineren wie der Gemeindeverwaltung oder einfachen und ärmlicheren Gebäuden wie den Wohnhäusern von Wiebke und Freerk, gibt es außerdem einen Einblick darauf, welche Folgen der Krieg in der Wohnsituation hinterlassen hat. Weiterhin werden Unterschiede deutlich, wie Flüchtlinge, aber auch die Besatzer untergebracht sind.
Hier kann das Buch ganz viele Pluspunkte sammeln, ich habe mich unglaublich gerne in diese Umgebung geträumt und fand auch, dass die Charaktere dort richtig gut hingepasst haben. Ich konnte sie mir nur schwer in einer größeren Stadt vorstellen, dafür waren sie mit der See viel zu verbunden, was man ihrem Wesen auch deutlich angemerkt hat.

In die Handlung eingestreut wurden nicht nur norddeutsche Begriffe, sondern auch immer wieder historische Ereignisse. Diese konnte man teils hautnah mit Wiebke und den anderen Protagonisten erleben, wenngleich ich mir noch mehr Informationen gewünscht hätte.
Doch auch so konnte ich mich weiterbilden und habe manches zum ersten Mal gehört. Tatsächlich war es mir nämlich nicht bekannt, dass die Bunkeranlagen von Helgoland gesprengt werden sollten und wie das Ergebnis dessen aussieht.
Weiterhin wurde diese Informationen sehr passend in die Handlung eingewoben, sodass man sie fast nebenbei liest und aufnimmt. Mit einfachen Worten wiedergegeben hatten die Details natürlich auch die Wirkung, dass man sich diese schnell merken konnte und sie auch leichter im Gedächtnis bleiben.

Leider hat mir immer ein wenig die Spannung gefehlt. Die Handlung war interessant, aber nur selten ist etwas passiert, wo man mit den Protagonisten mitfiebern konnte und ich vor Aufregung das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Und selbst wenn etwas passiert ist, was neuen Schwung in die Handlung bringt, empfand ich dies nur selten als spannungsanregend, es wurde für mich lediglich eine neue Facette gezeigt.

Wie schon erwähnt, die Figuren haben alle ausführliche Züge bekommen, die nicht so sehr auf das Aussehen, sondern eher auf den Charakter zielen. Nur selten wurden äußerliche Details genannt, die ein grobes Bild von den Figuren geben. Ansonsten hat man viel Platz für seine Fantasie und kann sich einige Details selbst ausdenken und vorstellen.
Mir hat die Zeichnung ganz gut gefallen, es entstanden sympathische Figuren, die keine Helden sind, sondern ganz normale Personen. Auch sie haben mit Sorgen und Ängsten zu kämpfen und ihnen fällt nicht alles zu. So entsteht eine natürliche Situation, die sich positiv auf die Figuren auswirkt.
Im Vordergrund steht ganz klar Wiebke. Man hat an ihrem Charakter gemerkt, was der Krieg und ständige Nöte mit einem Menschen macht, sie startete sehr ernst und steif in die Handlung und ließ diese Eigenschaften nach und nach fallen. So entsteht eine sympathische und warmherzige Frau, der man nur das Beste wünscht und mit der man sich mit freut. Manchmal fand ich es schade, dass sie sich von anderen Personen reinreden ließ und von anderen Meinungen beeinflusst wurde. Gerade bei Entscheidungen um ihre Zukunft sollte Wiebke am meisten auf sich selbst hören und nicht auf andere Personen.

Fazit:
Ein wirklich gutes Buch, welches ich gerne gelesen habe. Mein großes Highlight des Buches sind das Setting, aber auch die Schreibweise, welche der Handlung einen guten Rahmen gegeben hat. Dies und auch die Figurenzeichnung trägt dazu bei, dass das Buch interessant bleibt und man es gerne in die Hand nimmt. Und im Großen und Ganzen bin ich mit dem Roman auch ganz zufrieden, es tauchten lediglich immer mal Kleinigkeiten auf, die mich etwas gestört haben und für die ich einen Stern in meiner Bewertung abziehe.
Trotzdem kann ich das Buch weiterempfehlen, die Geschichte lässt sich locker und flott lesen und auch die Handlung hat mir gefallen. Ich fühlte mich gut unterhalten und bin nun doppelt so gespannt auf das andere Buch der Autorin, welches ich lesen werde und zu dem als nächstes meine Meinung folgen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2020

Das Erbe der Altendiecks

Das Erbe der Altendiecks
0

Handlung:
Bremen im 18. Jahrhundert
Die Familie Altendieck hat sich ihre Bekanntheit in Bremen hart erarbeitet und kann sich mittlerweile zu den angesehensten Familien der Stadt zählen. In aufwendiger ...

Handlung:
Bremen im 18. Jahrhundert
Die Familie Altendieck hat sich ihre Bekanntheit in Bremen hart erarbeitet und kann sich mittlerweile zu den angesehensten Familien der Stadt zählen. In aufwendiger Kleinarbeit werden kunstvolle Uhren hergestellt, die alle das Siegel Altendieck erhalten und für eine exzellente Qualität stehen.
Doch auch die Uhrmacher können die Zeit nicht aufhalten und es geschehen allerlei positive, aber auch negative Ereignisse. Und die Zeit wird immer weiter vergehen....
Johann Altendieck vollbringt eine große Leistung und erhofft sich Anerkennung und eine famose Zukunft. Doch er wird die Familie fast in den Abgrund stürzen.
Seine Tochter Gesche ist begabt und hat ebenfalls einen großen Plan. Doch sie wird sich in einem Menschen täuschen und muss am Ende eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
Und sein Enkel Nicolaus erlebt nicht nur einen Krieg mit, sondern auch eine hoffnungslose Liebe. Und merkt, dass diese in seiner Familie nicht die größte Rolle spielt...

Meinung:
Das Cover wurde recht schlicht und historisch gestaltet. Der Himmel wird von einem beige Ton dominiert, der sich auch über die Rückseite des Buches erstreckt. So entsteht ein altmodischer Charme, der durch die kleine Stadtszene am unteren Rand noch verstärkt wird. Diese wirkt lebendig und gibt anhand der Mode der Personen einen kleinen Einblick in die damalige Zeit. Aufgelockert wird das gesamte Bild anhand der roten Schrift des Titels, welche heraussticht und das Gesamtbild abrundet.

Ich hatte das Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau gesehen und der Titel wanderte direkt auf meine Wunschliste. Es klang nach einem spannenden historischen Roman, vor allem hat mich der Fakt interessiert, dass schon bei der Inhaltsangabe genannt wird, dass sich die Handlungszeit über mehrere Jahrzehnte erstrecken wird. So hatte ich einen vielfältigen Blick auf die Familie Altendieck erwartet und bin davon ausgegangen, dass viele historische Ereignisse eingebunden werden. Zudem kann ich mich gerade nicht erinnern, wann und ob ich jemals ein Buch über eine Uhrmacherfamilie gelesen habe. Daher hatte ich natürlich auch einige Informationen über dieses Handwerk erwartet.
Ich war sehr glücklich darüber, das Buch als Rezensionsexemplar zu erhalten und mir so eine Meinung von der Geschichte zu machen. Auch an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Als es für mich an der Zeit war, das Buch in die Hand zu nehmen und mit dem Lesen zu beginnen, war ich nicht komplett motiviert. Zum einen bin ich mit meiner vorherigen Lektüre nicht wirklich vorangekommen und war davon nicht sehr begeistert. Zum anderen war ich etwas ernüchtert, dass das Buch knapp über 600 Seiten hat und ich konnte nicht einschätzen, wie lange ich mit dem Lesen brauchen werde.
Schnell wurden all meine Bedenken und mögliche Zweifel weggefegt, mir hat die Handlung bereits nach wenigen Seiten gefallen und ich habe das Buch viel schneller durchgelesen als gedacht und geplant. Eigentlich habe ich mir vorgenommen, jeden Tag um die 150 Seiten zu lesen, diesen Roman konnte ich nur schwer aus der Hand legen und habe teilweise gut 200 Seiten gelesen. So war das Buch tatsächlich nach vier Tagen schon ausgelesen, was mich selbst überrascht hat.

Die Schreibweise hat bei mir zu einem schnellen und flüssigen Lesen beigetragen. Charaktere, aber auch die Situation wurde mit wenigen Worten gut umschrieben und gehen nicht zu sehr in die Tiefe, bleiben aber auch nicht zu oberflächlich. Man kann sich ganz gut in die Geschichte eindenken und es wird nicht jedes Detail unnötig ausgeweitet. So können erst gar keine Längen entstehen und die Handlung bleibt immer spannend und verliert nie ihren Charme.
Das Buch wurde in vier Teile gegliedert, die jeweils für die vier verschiedenen Zeiten stehen, in denen man die Familie Altendieck begleitet. Hierbei gibt es auf derselben Seite, wo auch die Jahreszahl der folgenden Handlung vermerkt ist, einen kleinen Stammbaum der Familie. So hat man die wichtigsten Personen immer auf einen Blick und kann sich ein Bild davon machen, wie sich die Familie vergrößert und welche Protagonisten noch am Leben sind und welche bereits verstorben sind.

Oft habe ich am Anfang eine neuen Teils gedacht, dass dieser nicht so spannend und interessant beginnt wie der vorherige. Ich war da immer ganz kurz etwas enttäuscht und hatte schon Angst, dass mich dieser neue Abschnitt nicht so fesseln kann und ich mich vielleicht zum weiterlesen quälen muss. Doch nach einigen Seiten war diese Angst auch schon wieder unbegründet, ich bin dem neuen Teil mit ebenso viel Interesse gefolgt wie den vorherigen und kann am Ende keinen Teil benennen, welcher mir am besten oder am wenigsten gefallen hat. Ein jeder hatte seinen eigenen Charme und konnte überzeugen.

Immer wieder werden mehr oder weniger große Zeitsprünge genutzt, die teils nur wenige Wochen umfassen, teils aber auch mehrere Jahre. Einerseits hat mich dies nicht sonderlich gestört, so verlor die Geschichte nie ihren Schmackes und wurde nicht zu umfassend. Doch gleichzeitig kamen mir einige Auslassungen auch unpassend vor, gerade weil im Folgenden nichts weiteres dazu erwähnt wird. Ab und an hätte es mir gefallen, wenn es eine Auflösung zu manchen Situationen gegeben hätte. Es werden einige Monate in einem einzigen Satz abgetan und es gibt nur selten eine kleine Information, was in der Zeit passiert ist. Gerade für die zwischenmenschlichen Beziehungen hätte ich es gut gefunden, wenn es ein paar mehr Sätze dazu gegeben hätte und wie manche Personen mit ihren vorherigen Erlebnissen mittlerweile umgehen. Dazu nenne ich als ein Beispiel mal Gesches Hochzeit und ihre Meinung über ihre Ehe und ihre getroffene Entscheidung.

An manchen Textstellen kann man sehr gut mit den Charakteren mitleiden und eine Bindung aufbauen. Dann werden sie unglaublich greifbar und lebendig. Doch im Grunde sind diese Textstellen recht rar gesät, meist gibt es nicht sonderliche viele Emotionen, die auch an den Leser vermittelt werden. Ein paar mehr Szenen, in denen man sich mit den Protagonisten verbundener fühlt wären ganz nett gewesen und hätten der Handlung definitiv mehr Lebendigkeit gegeben. Doch im Grunde gibt es meist ein recht ausgeglichenes Verhältnis von geschichtlichen Fakten und einer erfundenen Uhrmacher-Familie, wo zu viele Emotionen vielleicht auch zu viel gewesen wären und der Roman seine Ernsthaftigkeit verloren hätte.

Wie gerade erwähnt, der Autor hat eine interessante Mischung geschaffen, in denen weder die Geschichte, noch die Familie Altendieck zu kurz kommt. Jedoch ist dieses Verhältnis nicht ganz gleich, in der ersten Hälfte des Buches steht mehr die Familie im Mittelpunkt und die historischen Fakten etwas im Hintergrund. Es kommen trotzdem zahlreiche kleine Details dazu zur Sprache, doch ich habe hier das Gefühl, dass die zwischenmenschlichen Aspekte und Beziehungen wichtiger sind und eine größere Rolle einnehmen. In der zweiten Hälfte des Romans ändert sich dies, hier wird der Fokus mehr auf Fakten gelegt, die tatsächlich so oder so ähnlich geschehen sind. Das fand ich etwas schade, die Familie Altendieck kam mir hier etwas zu kurz und mir war der Wandel zu plötzlich. Schließlich wird hier mit einer Uhrmacher-Saga geworben und da hatte ich erwartet, dass die Altendiecks durchweg im Vordergrund stehen und die historischen Ereignisse in den Hintergrund rücken.
Das fand ich etwas schade, wobei ich auch erwähnen muss, dass es mir gleichzeitig gut gefällt, wie viele Fakten es am Ende in die Handlung geschafft haben und das man mit der Lektüre gut einhundert Jahre durch die Geschichte reist und viel über die Politik und historische Fortschritte erfährt. Ich muss sagen, dass mir diese Idee, vier Generationen von Uhrmachern auf ihrem Weg zu begleiten, sehr gut gefällt und ich auf die Umsetzung dessen gespannt war. Ich hatte meine Bedenken, ob dies so ansprechend und interessant umgesetzt wird und muss sagen, dass ich davon sehr begeistert bin und gerne mehr solcher Romane hätte, die einem auf mehreren Seiten durch ein Jahrzehnt mitnehmen und signifikante Momente in dieser Zeit nennen.
Auch zu dem Uhrmacherhandwerk gibt es immer wieder Informationen und diese werden sehr geschickt in die Handlung eingebunden. Viele Aussagen haben durch die Blume immer wieder zu diesem Thema geführt oder es gibt Situationen, die mit einem Uhrwerk und dem Mechanismus verglichen werden.

Als Setting dient zu weiten Teilen Bremen, es gibt nur wenige Ausflüge in andere Städte. Der spannendste war für mich die Reise nach England. Ich fand, dass es dem Autor hervorragend gelungen ist, den Charme dieses Landes einzufangen und mit seinen Worten wiederzugeben. Ich konnte mir nicht nur markante Gebäude, sondern jede einzelne Straße und die Mode sehr gut vorstellen und habe so das Gefühl, eine authentische Darstellung des Landes zu dieser Zeit erhalten zu haben.
Von dem Setting in Bremen habe ich mir besonders das Wohnhaus mit der Werkstatt der Familie Altendieck lebhaft und mit vielen Bildern vor Augen vorstellen können. Von diesem Ort geht eine besondere Aura aus, die mir stets gut gefallen hat. Vielleicht weil der Ort ziemlich häuslich und bodenständig wirkt, vielleicht auch durch die Protagonisten, die sich in diesem Umfeld eindeutig wohl fühlen. Ich denke auch die Standuhr Hora hat daran ihren Anteil. Sie bekommt auf den ganzen 617 Textseiten immer wieder eine Erwähnung und zieht sich am Ende wie ein roter Faden durch die Handlung.

In den knapp einhundert Jahren Erzählzeit treten einige Personen auf, dabei steht immer die Familie Altendieck im Vordergrund. Ich muss aber trotzdem sagen, dass ich nie Probleme damit hatte, die anderen Protagonisten auseinanderzuhalten oder wiederzuerkennen. Ein jeder wurde mit wenigen Sätzen genau gezeichnet und blieb im Gedächtnis verankert.
Ich fand nicht, dass die Altendiecks mit besonderen Zügen ausgestattet wurden, sie sind ganz normale Personen, die bodenständig sind und sich mit ihrem Können auszeichnen. Oft habe ich mir ein paar mehr sympathischere Züge bei einigen gewünscht, doch gleichzeitig finde ich es nicht so wichtig, dass man Charaktere mag. Hauptsache sie sind gut dargestellt und man kann mit ihnen während der Lektüre eine angenehme Zeit verbringen. Und genau das habe ich mit ihnen.

Fazit:
Wow. Die Reise durch fast einhundert Jahre Geschichte verging unglaublich schnell. Es ist bemerkenswert, wie der Autor all diese Dinge zusammengefasst und verständlich und einprägsam wiedergegeben hat. Ich habe mich nie überfordert gefühlt und gerade den großen Wunsch, mehr solcher Bücher zu lesen, in denen so viele Jahre der Geschichte mit einer fiktiven Familie vermischt werden.
Ich bin wirklich glücklich mit dem Buch, es hat sich unglaublich gut lesen lassen und ich hatte große Freude damit. Fast war ich traurig, dass es nach über 600 Seiten ein Ende gefunden hat, ich mochte die Geschichte sehr und fühlte mich sehr gut unterhalten.
Kleine Details waren nicht perfekt und haben den Roman leider nicht zu einem Highlight gemacht. Trotzdem kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen und bin sehr froh, die Geschichte gelesen zu haben. Ich hoffe auf ein Wiedersehen mit der Familie Altendieck!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2020

Die Strandvilla

Die Strandvilla
0

Handlung:
Sylt 1913
Erst wenige Tage sind im neuen Jahr vergangen und Moiken erhält die bereits befürchtete Nachricht das ihr Mann, ein Seefahrer, nie mehr wiederkommen wird. Ihre Schwiegermutter wirft ...

Handlung:
Sylt 1913
Erst wenige Tage sind im neuen Jahr vergangen und Moiken erhält die bereits befürchtete Nachricht das ihr Mann, ein Seefahrer, nie mehr wiederkommen wird. Ihre Schwiegermutter wirft sie aus dem Haus und Moiken beschließt, zusammen mit ihrer Tochter ihr Glück in Hamburg zu versuchen. Doch dann kommt ein verlockendes Angebot des Hoteliers Theodor von Lengenfeldt, der ihr nicht nur eine fantastische Stelle als Konditorin anbietet und ein traumhaftes Zimmer zur Verfügung stellt, sondern auch an Moiken als Frau Interesse hat.
Von ihrem neuen Arbeitsplatz aus hat die junge Frau jeden Tag die Sicht auf ein verlassenes Strand-Café. Schnell werden die Bilder von einem eigenen Café vor ihren Augen lebendig und Moiken ist fest entschlossen, diese Pläne eines Tages umzusetzen.
Und auch privat scheint bei Moiken wieder die Sonne. Der Hotelier hat um ihre Hand angehalten und könnte Moiken ein gemütliches Leben bieten. Wäre da nicht sein Widerstand gegen Moikens Wunsch von einem eigenen Café. Zudem trifft sie ihre erste große Liebe wieder, Boy Lassen, mittlerweile ein erfolgreicher Fotograf auf der Insel...

Meinung:
Das Cover finde ich echt hübsch. Es ist idyllisch, besitzt kräftige und strahlende Farben und zeigt eine Szenerie, in die man sich selbst nur zu gerne wünscht. Im Hintergrund das Meer, sowie der Himmel, es ist gar kein richtiges Ende auszumachen. Im Vordergrund eine Düne, sowie ein niedliches und urgemütliches Häuschen. Dazu eine Dame, die in die Ferne blickt, vielleicht soll sie Moiken darstellen. Sie ist der Zeit um 1913 gemäß gekleidet, wirkt in ihrer Haltung sehr aufmerksam und stolz. Insgesamt ein stimmiges Bild, welches mir gut gefällt.

Ich lese gerade allgemein sehr gerne Romane, die am Meer spielen und da passt dieses Buch mit dem Handlungsort Sylt natürlich perfekt. Zudem stand der Titel auch schon auf meiner Wunschliste, mich hatte die Handlung direkt angesprochen und ich habe darin sehr viel Potenzial gesehen. Dementsprechend glücklich war ich das Buch als Rezensionsexemplar zu erhalten, wofür ich mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich bedanken möchte. Ich habe es genossen, gedanklich nach Sylt zu reisen und mit dem Roman ein bisschen die Zeit zu vergessen.

Obwohl die Handlung eigentlich direkt spannend und ohne ellenlange Vorberichte begonnen hat, hatte ich mich mit den ersten Seiten etwas schwergetan. Vielleicht lag es daran, dass es im Klappentext keine Erwähnung einer Tochter gibt und dieser nicht so ganz mit dem Beginn der Handlung übereinstimmt. Die Situation ist nicht wie gedacht, dass Moiken bereits mit dem Hotelier verlobt ist, sondern zu diesem Zeitpunkt kennt sie ihn noch gar nicht. So war ich ziemlich überrascht von diesem Anfang und brauchte ein paar Seiten, um mich an die andere, neue Situation zu gewöhnen.
Der Schreibstil war recht angenehm, damit hatte ich nach der der Eingewöhnung keine Probleme mehr. Viele Szenen waren bildhaft beschrieben, ich hatte öfter Bilder vor Augen und konnte mir besonders die Gebäude und Räume richtig gut vorstellen.
Situationen wurden lebendig geschildert, Es gibt ausführliche und gute Beschreibungen und die Handlung bleibt stets schlüssig und nachvollziehbar. Zudem gibt es ab und an eine Einbindung des Dialekts, ab und an tauchen einige nordfriesische Worte. So wirken die Charaktere authentischer und die Mundart bringt auch etwas Charme in die Handlung.

Leider konnte ich nicht so mit den Protagonisten mitfiebern, wie ich es gern gehabt hätte. Es gibt nur sehr wenige stimmungsvolle Szenen, die mich aber trotzdem keinen rechten Zugang zu ihnen finden lässt. Oft ist die Handlung recht nüchtern und ohne viele Emotionen geschildert. Und genau diese haben mir vielleicht auch gefehlt, um einen richtigen Zugang zu den Personen zu finden und so mehr Sympathie oder Abneigung für sie zu empfinden. So waren sie ganz nett dargestellt aber mich hat keiner vom Hocker gerissen.

Beschrieben wird die Geschichte aus drei Sichtweisen von einem allwissenden Erzähler aus der dritten Person. Den Hauptteil der Handlung werden wir von Moike durch die Geschichte geführt, haben nicht nur an ihren Erlebnissen einen Anteil, sondern auch an ihren Gefühlen und Gedanken. Dazu gibt es noch wenige Kapitel von Emma mit ihrem jugendlichen, teils trotzigen Denken. Und schließlich gibt es noch die Abschnitte von Theodor von Lengenfeldt. Ich fand die Abwechslung sehr gelungen, bei mir entstand keine Langeweile und ich fand es interessant, manche Sachverhalte von verschiedenen Personen zu erfahren. Zudem entsteht so ein tieferer Blick in das Wesen der Charaktere und man kann sie besser kennenlernen, sie besser einschätzen und möglicherweise eine bessere Bindung aufbauen. Ich fand es auch gut, dass die Anzahl der Sichtweisen so beschränkt wurde und es nicht zu viele Einflüsse gibt und man so vielleicht überfordert wäre

Einige historische Details wurden geschickt in die Handlung eingewebt. Diese wurden meist in Gesprächsrunden eingebunden und so erhält man einen groben Überblick über die politische Situation in Deutschland. Lediglich kamen zu viele Informationen innerhalb von wenigen Seiten auf einen zu, an diesen Stellen war es für mich wichtig aufmerksam und langsam zu lesen, um alles aufzunehmen. Teilweise war das schwierig und ich musste danach das Buch kurz beiseite legen, um alles zu ordnen und zu verarbeiten.
Richtig gut hat mir gefallen, wie verschiedene kleine Details eingefügt wurden, welche man heute nicht mehr so kennt. Sei es die Badeordnung der damaligen Zeit mit den Badekarren oder die Mode und gesellschaftliche Konventionen. Man konnte an vielen Stellen herauslesen, dass hinter dem Buch eine starke Recherchearbeit steckt und die Autorin viele Bemühungen gemacht hat, um ihr Wissen in einer verständlichen Weise an den Leser zu übermitteln. Ganz oft ist ihr dies gelungen, nur waren es für mich manchmal zu viele Informationen auf einmal.
Es gibt ein ganz wunderbar erklärendes Nachwort, welches verschiedene Details des Romans noch mal anspricht und am Ende keine Frage offen lässt. Ich fand es sehr spannend, noch einige Hintergrundinformationen zu bekommen und auch hier zeigte sich wiederholt das Wissen der Autorin und welche Arbeit hinter einem Buch steckt, um es mit so vielen realistischen Details wie möglich auszuschmücken.

Ich finde nicht, dass die Spannungskurve sonderlich hoch ist. Es gibt durchaus überraschende Momente, die nicht so erwartet waren. Doch diese kamen nicht häufig vor, meist war die Handlung eher ruhig und beschaulich. Oft wurde das normale Leben der Charaktere erzählt, es wurden nicht zu viele Dramen eingebunden und so empfand ich die Handlung als sehr natürlich und gut vorstellbar.
Natürlich kamen auch immer mal ein paar Momente, in denen Streitereien entstehen, es Konflikte gibt oder Geheimnisse ihre Weg ins Tageslicht finden. So entsteht es eine angenehme Abwechslung, ich mag es sehr, dass die Handlung eher ruhig ist. Ich konnte mich besser in die Handlung vertiefen und die Geschichte wirkte auf mich authentischer.

Man hat bei den Beschreibungen des Settings deutlich gemerkt, dass sich die Autorin sehr gut auf der Insel auskennt und genau weiß, wovon sie schreibt. Viele Orte des Setting waren gut vorstellbar, sowohl den Strand mit seiner Weite und dem Meer, als auch viele Räumlichkeiten. Besonders interessante und lebhafte Bilder hatte ich stets bei den Szenen im Hotel von Theodor von Lengenfeldt. Bei dem Gebäude hatte ich häufig Bilder vor Augen und fand es einfach wunderbar, wie begeistert Moiken von der ganzen Ausstattung ist. Diese Freude war ansteckend und es zeigt, dass all der Luxus in der Welt nicht natürlich ist und man sich dies immer wieder vor Augen rufen sollte.

Es gibt ganz unterschiedliche Personen, ein jeder hat ein besonderes und abwechslungsreiches Wesen erhalten. Keiner gleicht dem anderen und es gibt solche, die man sofort als freundlich und sympathisch einschätzt und solche, von denen man direkt abgeneigt ist. Im Gesamten betrachtet überwiegen die positiven Charaktere, zumal sich ganz besonders eine Person stark wandelt und sie erst mit zunehmender Handlung eine andere Seite seines Wesens zeigt. Auf den ersten Blick wirken viele interessant, mit der Zeit hätte ich es mir gewünscht, wenn sie ein wenig mehr Tiefgang bekommen hätten und mehr Facetten ihres Ichs zeigen würden. So kam zum Beispiel Moikens Tochter etwas stereotyp daher: lange Zeit war sie der rebellische Teenager, dem man es nicht recht machen kann. Erst ziemlich am Ende ist ein abrupter Wandel zu sehen, der zwar zu verstehen war, aber auch ein wenig zu spontan kam. Im Grunde hat sie sich von ihrem gesamten Wesen nur kurze Zeit geändert, am Ende fiel Emma wieder in ihr altes Ich zurück. Insgesamt kam mir ihre Person aber auch etwas zu selten vor, als das ich zu sehr über sie urteilen möchte.
Über wen ich mir ein Urteil erlaube ist Moiken. Sie ist ganz eindeutig die Hauptprotagonistin des Buches, sie steht durchweg im Mittelpunkt und ihre Person lernt man am besten kennen. Einen Zugang zu ihr habe ich nicht wirklich gefunden, sie hat zwar viele Emotionen, aber auch Charakterzüge gezeigt, doch Moiken war mir etwas zu steif. Sie war mir nicht herzlich genug und einige Entscheidungen habe ich absolut nicht gut gefunden. Moiken ist in einigen Momenten eine sehr durchsetzungsfähige junge Frau, in anderen Szenen ist sie leider nicht so offen und sagt nur selten ihre Meinung. Dieses Hin und Her war verwirrend und hat nie ganz zu ihr gepasst. Hier hätte mir eine Geradlinigkeit besser gefallen. Zudem fand ich ihr Denken oft etwas einfach und oberflächlich. Sie hat sich etwas vorgenommen, will dies umsetzen, denkt aber nicht an mögliche Folgen. Das sind so Gegensätze, die mir nicht gefallen haben und die es erschwert haben, zu ihr eine Bindung aufzubauen.

Fazit:
Ich mag es gerade sehr, gedanklich an aufregende Orte zu reisen und das war hier wirklich perfekt. Mir hat das Setting mit Sylt sehr gut gefallen und vieles konnte ich mir bildlich vorstellen. Am liebsten würde ich mich direkt ins Auto setzen und die ganze Szenerie mit eigenen Augen betrachten. Dazu fand ich auch die Schreibweise angenehm und ich habe das Buch innerhalb von knapp drei Tagen ausgelesen gehabt. Ich habe es gern in die Hand genommen, die Kapitel ließen sich leicht und flüssig lesen.
Ein ganz besonderes Highlight ist für mich die Fülle an historischen Informationen, die immer mal wieder eingestreut wurden und dem Roman so ganz viel Authentizität gaben. Zudem möchte ich meinen imaginären Hut vor dieser Recherchearbeit ziehen!
Lediglich mit den Protagonisten war ich nicht vollkommen zufrieden. Sie waren mir nicht lebendig genug und hatten nicht genug Tiefe. Ich hätte mir mehr Facetten gewünscht und mehr nachdenkliche Momente, in denen man den Figuren als Leser näher kommt. So entstand für mich leider auch keine Stimmung und ich konnte mich nicht recht mit den Protagonisten mitfreuen oder mit ihnen mitleiden.
Bis auf diese Kritik, für die ich einen Stern abziehe, bin ich glücklich mit dem Buch. Es überwiegen die positiven Aspekte und ich bin in einigen Aspekten überrascht wurden. Auch wurde ich gut unterhalten und deshalb freue ich mich auf den zweiten Band, den ich denke, in dem Leben von Moiken wird noch einiges passieren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere