Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2020

Intensiv, bewegend und einfach unglaublich spannend

Knightrise
0

Endlich geht es mit Prestige und den Jungs in die zweite Runde. Band 1 hat mir unglaublich gut gefallen, weshalb ich wahnsinnig gespannt auf den Nachfolger war.
Während sich im ersten Band alles um Kaylan, ...

Endlich geht es mit Prestige und den Jungs in die zweite Runde. Band 1 hat mir unglaublich gut gefallen, weshalb ich wahnsinnig gespannt auf den Nachfolger war.
Während sich im ersten Band alles um Kaylan, Savannah und Sams Tod drehte, geht es hier um Holden und Skylar.
Und diese Storys könnten für sich genommen kaum unterschiedlicher sein.
Denn hier geht es in keinster Weise darum, in den elitären Club aufgenommen zu werden.
Hier geht es vor allem um Heilung und Vergangenheitsbewältigung. Sams Tod steht nach wie vor im Fokus.
Ein Verlust der so viel Gebrochenheit und Verlorenheit zurückgelassen hat.
Ein Verlust, der so viele offene Frage hinterließ.
Die wichtigste von allem wohl, wer Sam wirklich war.
Holden mochte ich im ersten Band gar nicht mal so sehr. Doch hier hat er mein Herz schlichtweg erobert. Denn er lässt uns hinter seine Fassade sehen und was man da erblickt, hätte man nie für möglich gehalten.
Ich mochte seine innere Zerrissenheit, die nagende Verzweiflung und auch seine Besonnenheit unglaublich gern und perfekt dazu ist einfach Skylar gewählt.
Sie stellt den schützenden Anker dar. Eine Kraft, die von innen heraus kommt und sich wie Balsam über die verletzten Seelen legt.
Eine junge Frau, die unglaublich tough und schlagfertig ist, aber trotzdem ihr eigenes Päckchen zu tragen hat.
Sie ist einfach sehr großmütig, loyal und einfach authentisch in dem, was sie tut und wie sie es tut.
Dabei erfährt man auch hier die Perspektiven von den beiden Hauptprotagonisten, was mir wahnsinnig gut gefallen hat. Denn dadurch lernt man sie nicht nur unglaublich gut kennen, sie erhalten auch sehr viel Tiefe und Intensität.
Eine Intensität die sich bis in die Fingerspitzen ausbreitet, so das man wirklich nur noch fühlt und nach mehr verlangt.
Und daneben trifft man auch liebgewonnene Charaktere wieder. Man fühlt sich wohl und weiß einfach, es ist perfekt. Wie nach Hause kommen.
Die Story selbst wird auch von Rückblenden begleitet, so das keine Wissenslücken entstehen und man stetig alles gut nachvollziehen kann.
Katie Weber untermauert die Handlung nicht nur mit wundervollen emotionalen Augenblicken sondern auch mit Aspekten, die mehr über die Charaktere und der Pein in ihrem Inneren verraten.
Es hat mich überrascht, wie viel in diesen wenigen Seiten steckt. Wie sehr es mich gefordert und mitgerissen hat.
Darüber hinaus gibt es auch Wendungen, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen, denn sie geben der ganzen Handlung nochmal eine völlig andere Dimension.
Aufgrund dessen hängt man quasi zwischen den Seilen fest und weiß gar nicht wie einem geschieht. Was man tun oder fühlen soll.
Trauer, Ohnmacht, Verzweiflung.
Es ist eine Entwicklung, die kalt erwischt und die grundsätzliche Frage nochmal neu beleuchtet.
Letztlich hat mir der zweite Band sogar noch besser als der erste gefallen. Gerade weil es um die inneren Konflikte geht und man für sich versucht, mit der Situation zurecht zu kommen und Heilung sowie Antworten zu finden.
Daneben die ergreifenden, emotionalen Augenblicke schaffen einfach so viel Wohlfühlatmosphäre.
Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf Band drei und womit wir es dann zu tun bekommen.

Fazit:
Kaylan und Savannah haben mich absolut begeistert.
Aber in Holdens und Skylars Story hab ich mich unfassbar verliebt.
Sie ist einfach so viel mehr, als alles.
Heilung, Balsam, Stärke und Mut.
Ein Roman, der mich unglaublich mitgerissen und in Atem gehalten hat.
Intensiv, bewegend und einfach unglaublich spannend.
Eine Reihe, die man unbedingt lesen sollte.
Denn Prestige ist so viel mehr, als ein elitärer Club.

Veröffentlicht am 09.04.2020

Intrigant, manipulativ, verheerend und zerstörerisch

Die Secret Runners von New York
0

Puh “Die Secret Runners von New York” in Worte zu fassen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Denn was man hier zu sehen bekommt, sprengt sämtliche Grenzen des Vorstellbaren.
Vorweg, ich liebe Zeitreisegeschichten ...

Puh “Die Secret Runners von New York” in Worte zu fassen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Denn was man hier zu sehen bekommt, sprengt sämtliche Grenzen des Vorstellbaren.
Vorweg, ich liebe Zeitreisegeschichten sehr. Aber was Matthew Reilly hier geschaffen hat, ist noch so viel mehr.
Alleine der Prolog verschaffte mir schon eine Gänsehaut und das Grauen griff mit seinen Klauen nach mir.
Der Grundstein zu etwas, das noch so viel verstörender und beklemmender werden sollte.

Matthew Reilly hat eine sehr einnehmende und bildgewaltige Art zu schreiben. So das mir die Lektüre eine schlaflose Nacht bescherte.
Egal wie, ich konnte nicht von dieser Geschichte lassen.
Zu interessant, zu verheerend, zu zerstörerisch in seiner Komplexität.
Skye ist ein normales 16jähriges Mädchen, deren Perspektive wir hier erfahren.
Sie wuchs mir sofort ans Herz. Weil sie authentisch, greifbar und mutig ist. Weil sie nicht mit dem Strom schwimmt, sondern über ihren Tellerrand hinaussieht. Dadurch sieht man auch das Grauen hinter der Fassade, kann sich aber gleichzeitig auch damit auseinandersetzen und dagegen vorgehen.
Ein weiterer toller Charakter ist unbedingt Red, den ich wirklich liebe, der mich mit seiner sorglosen Art immer wieder zum grinsen gebracht hat. Red ist noch so viel mehr und ein ums andere Mal, war ich sichtlich sprachlos und überrascht.
Auch die anderen Charaktere sind wirklich gut und greifbar. Jede Seele tut sich vor dem inneren Auge auf und manchmal hätte ich nur zu gern die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.

Die Story selbst ist enorm komplex und spricht so vieles an.
Die Gesellschaft, Missgunst, Besessenheit und Rache.
Die Zeitreisen fand ich enorm faszinierend, kombiniert mit einer Reihe verschwundener Mädchen und dem drohenden Weltuntergang.
Es ist gespenstisch, verstörend und unglaublich erschütternd, was dabei zum Vorschein kommt.
Denn der Autor zeigt hier nicht nur ein beängstigendes Zukunftsszenario. Er zeigt wie genau das Umfeld darauf reagiert und welch Wellen dies auslöst.
Und mittendrin Skye, die kämpft, aufsteht und niemals Stärke und Mut verliert.
Eine rasante Story, die mich kaum Luft holen ließ und daneben aufzeigt, das man nie hinter die Fassade der Menschen sehen kann.
Denn hier werden sehr gut die Grenzen zwischen Arm und Reich aufgezeigt. Die Überlegenheit und Arroganz auf der einen Seite und Machtlosigkeit auf der anderen Seite.

Es gab so einige Dinge, die mich enorm überrascht und auch sichtlich erschüttert haben.
Denn hier herrscht Brutalität. Aber die schlimmste Brutalität ist wohl in den Seelen verankert.
Im Wahnsinn, in Wut und Raserei.
Da ist so viel Hässlichkeit und Wahn verborgen, dass man oft nicht klar sagen kann, was wohl verstörender ist und schwerer wiegt.
Die Welt die sich verändert oder die Seelen, die ihre wahre Natur an die Oberfläche lassen.
Der Autor wartet hier mit einigen Twists auf, die dem Ganzen eine neue Dimension verleihen und mich immer wieder in eine andere Richtung schickten.
Alles ist schlüssig und gut nachvollziehbar gestaltet. Denn neben Skye kann man nicht anders, als ununterbrochen mitzufiebern und am Ball zu bleiben.

Ich kann nur sagen wow. Ich bin beeindruckt. Zu Recht. Denn neben Intrigen, Manipulationen und ordentlich Drama und Tragik, wird man mit einem erschreckenden und beklemmenden Endzeitszenario konfrontiert, das diese Atmosphäre düster und verheerend unterstreicht.
Definitiv zu Recht ein All Age Roman.
Denn neben Gewalt und Abgründigkeit, setzt der Autor auch auf psychologische Aspekte.
Eine absolute Leseempfehlung.

Fazit:
"Die Secret Runners von New York ” haben mich auf mehr als einer Ebene überrascht.
Intrigant, manipulativ, verheerend und zerstörerisch.
Eine rasante Story, die beklemmender und verheerender kaum sein kann und dazwischen, die Zeitebenen, die den Blickwinkel nicht nur schärfen, sondern auch erweitern.
Ich bin absolut begeistert von der Komplexität, der Brutalität und Hässlichkeit, die sich auf mehreren Ebenen äußert.
Zu Recht ein All Age Roman, denn dies ist sowohl für Jugendliche, als auch für Ältere sehr gut geeignet.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 08.04.2020

Eins der besten Bände rund um Joost Kramer

Blutiges Töwerland. Ostfrieslandkrimi
0

"Blutiges Töwerland ” ist bereits der 7. Band rund um Joost Kramer und definitiv wird es hier zu keiner Zeit langweilig. Zumindest nicht solange Ricarda das Zepter in der Hand hält. Ich liebe einfach ihre ...

"Blutiges Töwerland ” ist bereits der 7. Band rund um Joost Kramer und definitiv wird es hier zu keiner Zeit langweilig. Zumindest nicht solange Ricarda das Zepter in der Hand hält. Ich liebe einfach ihre forsche und impulsive Art. Sie schafft es immer wieder sich in die Bredouille zu bringen und mich zum lachen zu bringen. Joost ist dann eher die ruhige und ausgeglichene Konstante. Ich glaub, ihn bringt überhaupt nichts aus der Ruhe. Er überlegt, grübelt, wägt ab, ermittelt und das nicht nur sehr perfektionistisch, sondern auch mit einer unerschütterlichen Ruhe.

Der neue Fall für Joost hat es in sich. Im Zuge seiner Funktion der Task Force Ostfriesland verschlägt es ihn nach Juist und da gibt es so einiges zutun.
Doch nicht nur der Ermittler gerät hier in arge Bedrängnis und in den Fokus.
Vor allem ist es der komplexe Fall, der ziemlich hohe Wellen schlägt und einiges an Erkenntnissen und abgründigen Geheimnissen mit sich bringt.
Die Autorin präsentiert uns nicht nur ein Mordopfer. Zuvor lernt man ihn und sein Umfeld noch kennen. Wodurch sofort eine tiefe Verbindung entsteht und man ihn und die Nebencharaktere wirklich gut kennenlernt. Diese sind alles andere als leicht zu handhaben. Jeder scheint Geheimnisse zu haben und als Leser ist man ein ums andere Mal verblüfft und schockiert, was hinter der Fassade zum Vorschein kommt.
Dabei schafft es die Autorin, dass man bis zum Ende im Unklaren ist und keine Ahnung hat, worauf das Ganze hinausläuft.

Die Thematik fand ich äußerst faszinierend und interessant. Denn der Tote ist Autor und man bekommt es im Zuge dessen auch mit den negativen Seiten dieses Berufes zutun.
Was für mich äußerst beklemmend zu beobachten war. Denn so schnell kann Sympathie in das Gegenteil umschlagen und zugleich weiß man auch nie, wer ein falsches Spiel spielt.
Denn de facto könnte das jeder sein.
Ein ziemlich brillanter Kriminalfall, der besonders das nahe Umfeld auf psychologische Art und Weise perfekt durchleuchtet und auseinandernimmt.
Es gibt keine besonders brutalen Szenen, aber was dazwischen liegt ist so viel grauenvoller und bestialischer.

Die Autorin hat mich mit ihrer fesselnden Art einfach unglaublich begeistert und die rauhe Atmosphäre der See, tut ihr übriges.
Ich hab unglaublich mitgefiebert, gegrübelt und verinnerlicht und trotzdem musste ich immer wieder umdenken.
Dadurch das man hier unterschiedliche Perspektiven erfährt, ist das Ganze auch unglaublich interessant zu beobachten.
Es gibt Machtspielchen, Intrigen und auch etwas fürs Herz.
Einfach perfekt für zwischendurch, um einfach mal abzuschalten.

Fazit:
Der Name des Buches ist Programm.
Denn “Blutiges Töwerland ” sagt alles und zugleich auf den ersten Blick nichts.
Ein sehr vielschichtiger und interessanter Kriminalfall, der die Schattenseiten des Autoren Daseins vor Augen führt und so einiges an Beklemmung und Ängsten auslöst.
Ich fand ihn äußerst brillant, denn die Autorin bringt nicht nur den Mordfall in den Fokus, sondern nimmt das Umfeld geradezu auseinander.
Eins der besten Bände rund um Joost Kramer.

Veröffentlicht am 30.03.2020

eine Geschichte, wie sie das Leben nicht besser schreiben könnte

Für immer und dich
0

Und dann gibt es diese Geschichten, die voll mit Ecken und Kanten sind, die aus dem Leben gegriffen scheinen und die sich einfach nur unwiederbringlich ins Herz brennen.

“Für immer und dich” ist so eine ...

Und dann gibt es diese Geschichten, die voll mit Ecken und Kanten sind, die aus dem Leben gegriffen scheinen und die sich einfach nur unwiederbringlich ins Herz brennen.

“Für immer und dich” ist so eine Geschichte. Durch das Cover, hatte ich die Vermutung dieses Buch würde vor allem durch Leichtigkeit und Romantik hervorstechen. Das tut sie jedoch in keinster Weise.
Denn die Atmosphäre ist unheimlich drückend, zerbrechlich und einfach enorm vielfältig und so ist schlichtweg auch dieser Roman.
Zugegeben der Klappentext gibt nicht allzu viel her. Aber das muss er auch nicht.
Den Schreibstil der Autorin mag ich unglaublich gern. Leicht, eindringlich und enorm fesselnd.
Im Fokus steht Jonas, dessen Perspektive wir auch zumeist erfahren. Jonas ist einfach ein Mensch, den man unglaublich ins Herz schließt. Sein Leben ist nicht einfach, seine Familie hat mit einigen Bürden zu kämpfen, die ihnen das Leben auferlegt hat. Dabei zeigt die Autorin auch sehr deutlich, wie sich das bei jedem äußert und wie damit umgegangen wird. Das kann schon mal unsympathisch wirken. Aber manchmal ist es das schlichtweg nicht. Manchmal ist es vielleicht einfach nur Verlorenheit und Einsamkeit.
Jonas gibt unheimlich viel und ist dabei gewachsen, was man wirklich sehr deutlich spürt. Einerseits der lebenslustige, freche Kerl, der aber auch weiß, dass das Leben anders sein kann. Und plötzlich trifft er dieses Mädchen und alles ändert und verändert sich.

Ich hab diese Story einfach nur so unfassbar geliebt. Eine zarte und sanfte Liebesgeschichte, die von Schicksalen begleitet wird und niemals einfach ist.
Die Autorin wagt sich hier an eine sehr ernste Thematik heran und in meinen Augen, hat sie es einfach wunderbar ausgearbeitet.
Dazu kommen noch die wunderbar vielfältigen Charaktere, die einfach durch ihre authentische und lebendige Art ans Herz wachsen. So manches Mal hab ich mich vor Lachen weggeschüttet. Es war einfach erfrischend und hat tierisch Spaß gemacht sie zu begleiten. Auch wenn manch einer dabei schon mal ein dezentes Brett vor dem Kopf hatte.
Aber das ist das Leben und nichts ist perfekt.

Es geht hier darum, nach einem Schicksalsschlag wieder aufzustehen. Nicht zu verzagen. Die Hoffnung und die Balance nicht zu verlieren. Das Leben ist nicht immer einfach. Und ja, manchmal muss man kämpfen. Um leben, um wieder aufstehen und sich wieder lebendig fühlen zu können.
Anna Rosina Fischer gibt sich sprachlich gewandt und nimmt in jugendlicher Umgangssprache kein Blatt vor den Mund. Sie schafft Dramatik ,in dem sie zeigt, wie sehr man auch von Selbstzweifeln und negativen Schüben begleitet wird. Das ist ein allzu normaler Prozess und macht diese Geschichte einfach auch so glaubwürdig.
Die Liebesgeschichte ist einfach nur süß, verwegen und voll mit unglaublich genialen Dialogen.
Schlagfertig, voller Tiefe und Energie.
Ich hatte so unglaublich viel Spaß dabei und gleichzeitig hat man gespürt, wie sich alles verändert und weiterentwickelt.
Sie schafft es Wendungen zu offenbaren, die mich überrascht haben. Denn es zeigt die Ernsthaftigkeit dahinter sehr gut auf.
Die Wut, die Zweifel und einfach auch der innere Umbruch, der hier stattfindet und seinen eigenen Weg finden muss. Sie offenbart dabei eine Hoffnung, die längst begraben schien und so viel neuem Platz macht.
Es ist einfach eine Story die unglaublich Spaß macht, berührt und einfach auch ein Stück weit zum nachdenken bringt.
Denn Liebe ist so viel mehr.
Hoffnung, Lebensenergie, voller Stärke , Mut und Kraft. Und das wichtigste ,sie einfach ein Anker, den man mehr braucht als alles andere.
Das Ende ist für mich absolut stimmig und einfach schön gemacht.
Unbedingt mehr davon.

Fazit
"Für immer und dich” ist keine locker leichte Romanze, die dich schweben lässt .
Es ist eine ernste und doch sehr berührende Story, die schlichtweg ununterbrochen in Atem hält und dabei mit einer doch sehr wichtigen Thematik aufwartet.
Eine Liebesgeschichte, die von einem Umbruch zum nächsten kommt und dabei so viel an Zweifeln und Gedanken mitbringt.
Einfach eine Geschichte, wie sie das Leben nicht besser schreiben könnte.
Herzzerreißend, dramatisch und einfach unglaublich schön und traurig zugleich.

Veröffentlicht am 30.03.2020

Herzzerreißend, dramatisch und einfach unglaublich fesselnd und absolut authentisch

Libellenjahre
0

Kaum jemand schafft es historisches Zeitgeschehen so authentisch und lebendig zu schildern, wie Izabelle Jardin es tut. Mit großen Erwartungen öffnete ich ihr neuestes Werk und verlor mich in einer Zeit ...

Kaum jemand schafft es historisches Zeitgeschehen so authentisch und lebendig zu schildern, wie Izabelle Jardin es tut. Mit großen Erwartungen öffnete ich ihr neuestes Werk und verlor mich in einer Zeit aus Mut, Leid und Stärke.
Die düstere, traurige und dennoch hoffnungsvolle Atmosphäre ist einfach absolut greifbar und lässt uns so viel mehr fühlen.
Der erste Band der Warthenberg Saga spielt im Zeitraum von 1930- 1949. Eine sehr schwierige und leidvolle Zeit. Dazwischen Constanze von Warthenberg, die wir auf ihrem Weg begleiten dürfen.
Constanze ist jemand den man sofort ins Herz schließt. Mutig, klug, konsequent, geht sie ihren Weg und lässt sich dabei auch von den Stürmen der Zeit nicht aufhalten. Ich mochte ihre erfrischende Art einfach unglaublich gern. Im Laufe der Zeit verändert und entwickelt sie sich stetig weiter und zeigt, was für eine unerschütterliche Frau ,sie ist.
Eine Frau, die liebt, kämpft und nicht zurückschaut sondern immer wieder aufsteht. Egal was kommen mag. Eine Frau, die niemals ihre Hoffnung verloren hat.
Und dann ist da noch Charlotte, sie ist nicht nur für Constanze ein Anker und Halt. Sondern für das gesamte Geschehen. Eine unerschütterliche Frau, die Kraft, Mut und Ruhe verströmt.

Ich muss gestehen, dass ich anfangs doch etwas brauchte, um mich richtig und wahrhaftig in diese doch sehr vielschichtige Story hineinzufühlen. Denn man wird hier mit unglaublich vielen Dingen konfrontiert. Die erschüttern, bewegen und gleichzeitig so viel Bewegung ins Spiel bringen.
Besonders das politische Weltgeschehen schildert die Autorin sehr eindringlich. Sie schafft es die Angst und Verzweiflung, die damals herrschte genau herüberzubringen. Gefühle, die sich eins zu eins auf den Leser übertragen und so ein Teil des Ganzen werden.
Besonders die Geburt eines Säuglings wurde so eindringlich geschildert, dass ich mich sofort in die Zeit, der Geburt meines erstes Kindes erinnert fühlte. Es ist einfach unglaublich wie sprachgewaltig und auch poetisch dieses Werk verfasst wurde. Die Sprache wurde der Zeit angepasst und das macht es in meinen Augen noch so viel intensiver und greifbarer.

Neben Constanzes Schicksal, dass sie vor gewaltige Hürden stellt, geht es hier um eine Zeit, die ungeschönt dargestellt wird. Dabei wird der Schrecken auf jeder erdenklichen Ebene greifbar.
Ich mochte Constanze, ich mochte die Nebencharaktere und ich mochte einfach, wie intensiv sich mit ihrem Leben auseinandergesetzt wurde. Es gibt keine Längen. Jeder Moment zählt und bringt so viel Grauen und Erkenntnisse mit sich.
Die Liebesgeschichte zwischen Constanze und Clemens ist unheimlich schön, wenn auch im Verlauf etwas vorhersehbar. Was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut.

Definitiv ein richtig guter Auftakt der Warthenberg Saga. Der die Möglichkeit hat, etwas richtig Großes zu werden.
Denn Izabelle Jardin erzählt uns die bewegende Geschichte einer Familie ,in einer schwierigen Zeit, die nicht nur ordentlich zusetzt, sondern auch zum nachdenken anregt.
Sie beweist Feingefühl und nimmt doch zu keiner Zeit ein Blatt vor den Mund.

Fazit:
Wenn es um historische Werke geht, ist Izabelle Jardin eine der besten.
Sie beschönigt nichts, sie zeigt das Grauen, aber gleichzeitig auch die Hoffnung auf.
“Libellenjahre” ist der Auftakt einer grandiosen Familiensaga, die sich schon jetzt in mein Herz gebrannt hat.
Herzzerreißend, dramatisch und einfach unglaublich fesselnd und absolut authentisch.
Eine absolutes Muss für Fans dieses Genres.