Profilbild von Emily-Lara

Emily-Lara

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Emily-Lara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Emily-Lara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2020

Spannender Pageturner

Flugangst 7A
0

“Jeder Mensch trägt die Fähigkeit des Tötens in sich. Jeder hat einen Punkt, an dem er zerbricht.“-Flugangst 7A
Mats Krüger begibt sich, nachdem seine Tochter Nele nach Jahren der Funkstille wieder Kontakt ...

“Jeder Mensch trägt die Fähigkeit des Tötens in sich. Jeder hat einen Punkt, an dem er zerbricht.“-Flugangst 7A
Mats Krüger begibt sich, nachdem seine Tochter Nele nach Jahren der Funkstille wieder Kontakt aufgenommen hat, in ein Flugzeug nach Berlin. Der Psychologe mit Flugangst hat sich auf alles eingestellt; Druckabfall, Turbulenzen und noch andere außergewöhnliche Dinge, die in einem Flugzeug passieren können, worauf er sich nicht vorbereitet hat? Einen Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient von ihm an Bord des Flugzeugs befindet, den er von seinen mörderischen Gewalt Fantasien befreit hat. Nun soll er genau diese zurückholen und das Flugzeug abstürzen lassen, damit seine hochschwangere entführte Tochter überlebt.
Das Cover echt toll, da es die düstere Stimmung des Buches wiederspiegelt und perfekt zum Thema Flugzeug passt. Außerdem gefällt mir ziemlich gut, dass der Titel hervorgehoben ist!
Der Schreibstil von Sebastian Fitzek hat mich begeistert, da er mich mitgenommen hat und ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Er hat es zudem auch geschafft jedem Charakter eine eigen Persönlichkeit zu geben, die sich nicht gleichen. Da es aus unterschiedlichen Sichten geschrieben ist (insgesamt 7) bekommt man einen Einblick zu jedem Standpunkt der Geschichte, was mich ziemlich gepackt hat und recht interessant war.
Die Geschichte war richtig spannend und interessant. Es gab einen sehr ausgeprägten Spannungsbogen, der immer wieder mit Wendungen geschmückt war, die man nicht erwartet hätte. Auch interessant fand ich die Situation Psychiater hat Flugangst, was irgendwie ziemlich paradox ist. Jedenfalls kann ich sagen, dass mich dieses Buch nicht mehr losgelassen hat und ich es innerhalb kurzer Zeit mit vielem Kopfschütteln, Verwirrt sein und einem geschockten Zustand durchgelesen habe.
Alles in einem hat mir dieses Buch richtig gut gefallen, da es spannend und interessant war. Ich würde es aber nicht jedem empfehlen, da ein paar Thematiken ziemlich krass dargestellt waren. Für mich hat dieses Buch jedoch 5/5☆ verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Etwas neues und liebenswürdiges

Feeling Close to You
0

>>Computerspiele machten mich nicht aggressive. Es waren Menschen die mich aggressiv machten.>Es war nicht geplant, ich hab nicht damit gerechnet, aber es ist einfach passiert. Und dann hab ich es versaut.

>>Computerspiele machten mich nicht aggressive. Es waren Menschen die mich aggressiv machten.<< Teagan

Humorvoll, niedlich und einfach nur zum dahinschmelzen. Dadurch dass man Parker schon im 1. Teil „Finding back to us“ als sehr lustigen und interessanten Menschen kennenlernt, musste ich den 2. Teil direkt als nächstes lesen.

Teagans einziger Wunsch ist es aus ihrer Heimatstadt rauszukommen und an einem College ihren gewünschten Studiengang zu studieren. Jedoch möchte ihr Vater ihr diesen nicht finanzieren, weil er meint, er sei unnötig. Deshalb streamt Teagan nachts im Internet wie sie Videogames spielt und arbeitet in einem Coffeeshop in der Stadt. Durch Zufall trifft sie in einem Game auf den berühmten Let´s Player Parke4G, welcher (nachdem er von ihr besiegt wurde) herausfinden möchte, wer sie ist. Sie fangen an über Nachrichten zu kommunizieren und bald fängt es an zwischen den beiden zu knistern. Doch Teagan wie auch Parker wurden in der Vergangenheit zu oft verletzt um sich darauf einzulassen. Kann ihre Liebe erhalten bleiben?

Teagan ist ein sehr toughes Mädchen, sie will unbedingt ihren Traum verwirklichen und tut dafür alles. Das Streamen in der Nacht gehört zu ihrem Alltag und auf einmal stellt Parker ihr gesamtes Leben auf den Kopf. Sie war sehr offen, wenn sie mit ihm zusammen war, aber trotzdem auch verschlossen, als es um ihre Vergangenheit ging. Und dann wollte ich sie nur noch in den Arm nehmen, ich konnte sie so sehr verstehen und ach man, es tut immer noch weh daran zu denken.

Parker ist genau das, was ein Freund für mich verkörpern sollte. Er sagt Dinge, die humorvoll sind, die ich liebe und ist immer für seine Freunde da. Aber er tut auch Dinge, die ich hasse, weshalb ich ihn für einen kurzen Zeitraum nicht mehr lesen konnte, weil ich den Schmerz den er angerichtet hat, nicht ertragen habe. Auch er hatte und hat eine schwierige Zeit insbesondere zum Ende des Buches hin, aber ich habe mich trotzdem in ihn verliebt.

>>Es war nicht geplant, ich hab nicht damit gerechnet, aber es ist einfach passiert. Und dann hab ich es versaut.<< Parker

“Feeling close to you” ist zu einem meiner Jahreshighlights geworden, da es mal ein anderes Thema-Gaming- behandelt und ich mich in die Geschichte und Charaktere verliebt habe. Über Biancas Schreibstil muss ich nicht viel sagen, da ich ihn liebe, besonders da man sich vieles bildlich vorstellen kann. Auch die Chatverläufe waren eine sehr niedliche Idee, die ich über alles geliebt habe. Ich kann dieses Buch nur an jeden einzelnen weiteempfehlen! (Kann auch unabhängig von Band 1 gelesen werden)

Es bekommt definitiv 5/5☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Ein dreifaches Ja :-)

Paper Prince
0

>>Es gab Momente von Glückseligkeit. Problem ist, dass der Sturz von der Klippe des Glücks verdammt wehtut.

>>Es gab Momente von Glückseligkeit. Problem ist, dass der Sturz von der Klippe des Glücks verdammt wehtut.<< Ella, Paper Prince

„Paper Prince“ von dem Autoren Duo Erin Watt, hat mich auf eine andere Art begeistert und mitgerissen. Der 2. Band der „Paper Reihe“ war für mich besser als der erste. Das liegt daran, dass man auf der einen Seite in Reeds Kopf schauen kann! Denn dieses Mal ist es nicht nur aus Ellas sondern auch aus seiner Sicht geschrieben. Und habe ich das geliebt? DEFINITIV. Reed war mir im ersten Teil, auch wenn er ein Arschloch sein kann, mega sympathisch. Und was soll ich sagen, ich habe mich nur noch mehr in diesen Royal Jungen verliebt, da er sich verändert hat und ich endlich seine Handlungen verstehen durfte. Aber auch Ella hat sich in diesem Buch verändert, sie ist noch stärker geworden und hat sich den anderen gegenüber verteidigt und ihnen die Stirn geboten. Ich habe so oft zu dieser starken Protagonistin aufgeschaut.

Und dann kam die Handlung mit der ich nicht gerechnet hatte. Die Leute, die „Paper Princess“ gelesen haben, wissen das der 1. Teil mit einem Cliffhanger endet und ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich das Buch am liebsten in die Ecke gefeuert hätte. Das gute jedoch an dem Cliffhanger war, das er aufgeklärt wurde, das erzählt wurde, was geschehen ist. Doch um ehrlich zu sein hatte ich mit der restlichen Geschichte nicht gerechnet, nicht damit gerechnet, dass sie mich so mit sich ziehen würde und es so verdammt spannend sein würde.
Es gab Höhen und Tiefen, Momente in denen ich vor Glück gestrahlt habe, aber auch Situationen in denen ich vor Misstrauen geweint habe, oder geflucht. Und ich glaube, dass genau diese Achterbahnfahrt mich dazu gebracht hat dieses Buch auf eine andere, besondere Art lieben zu lernen.

Und womit ich am wenigstens gerechnet hatte war das Ende und es hat mich zerstört, mir das Herz gebrochen. Doch zum Glück war Teil 3 direkt in meiner Nähe!

„Paper Prince“ bekommt von mir 5/5☆ weil es eine Fortsetzung war, die mich vom Hocker gehauen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Angst und Liebe zugleich

Verity
0

>>Ich glaube, Verity hat diesen Begriff erfunden. Nach dem Tod unserer Töchter hat sie uns als Chroniker bezeichnet. Menschen, in deren Leben sich in chronischer Regelmäßigkeit Tragödien ereignen. Ein ...

>>Ich glaube, Verity hat diesen Begriff erfunden. Nach dem Tod unserer Töchter hat sie uns als Chroniker bezeichnet. Menschen, in deren Leben sich in chronischer Regelmäßigkeit Tragödien ereignen. Ein schreckliches Ereignis nach dem anderen.<< Jeremy Crawford

„VERITY“ ein Buch, das nicht nur spannend, sondern auch gruselig und herzzerreißend ist.
Lowen bekommt das Angebot die bekannten Psychothriller von Verity Crawford zu Ende zu schreiben, da diese nach einem Unfall nicht mehr die Möglichkeit hat. Sie zieht zu den Crawfords nach Vermont, doch was sie dort erwartet, damit hätte sie nicht gerechnet. Denn zum einen entwickelt sie Gefühle für Verity´s Mann, aber sie entdeckt noch etwas viel grausameres, ein tiefes Geheimnis.

Dieses Buch von Colleen Hoover hat mich mit ihrem Schreibstil in eine andere Welt befördert, ganz weit weg von meinem zu Hause. Ich kam mir in vielen Momente so vor als wäre ich direkt in diesem (relativ gruseligen) Haus, als würde mir die Angst, die Lowen verspürt hat, auch durch die Knochen gehen. Colleen Hoover war schon immer was den Schreibstil angeht eine Göttin, aber dieses Buch hat wahrscheinlich alles übertroffen.

Nun aber zu den Charakteren, insbesondere Lowen Ashleigh.
Lowen Ashleigh ist eine junge Autorin, die schon viel hinter sich hat und nun ein Angebot hat, welches sie nicht ausschlagen konnte. Sie ist ein sehr starker, überzeugender und liebenswerter Charakter, durch ihre offene und ängstliche Art hätte sie auch jemand wie ich und du sein können. In dem Haus der Crawfords stößt sie auf Dinge von denen sie am liebsten nie etwas gewusst hätte, aber will diesen „Fall“ dennoch lösen. Was sie noch menschlicher gemacht hat war ihre Art mit Angst umzugehen, was mich sehr an mich selbst erinnert hat.
Auch die anderen Charaktere wie Jeremy, Crew oder Verity waren sehr ausgeklügelt und in manchen Situationen bin ich verzweifelt, weil ich nicht wusste, wie die Personen nun wirklich sind. Ob sie lügen oder nicht? Ob es deren wahre Seite ist.

>>Ohne Heuchler gäbe es aber auch keine so perfekten Karma-Momente wie den, den ich gerade miterleben durfte.<< Lowen Ashleigh

„VERITY“ hat mich in einer Stimmung zurück gelassen, die ich nicht beschreiben kann. Ich weiß nicht einmal, was ich nun von dieser Frau halten soll, was ich über sie denken soll. Aber dieses Buch war definitiv bemerkenswert, nicht nur da es einmal etwas vollkommen anderes von Colleen Hoover war, sondern auch weil es mir den Atem geraubt hat. Ich kann es an jeden weiterempfehlen, der eine Mischung aus Psychothriller und Romance Teilen lesen möchte. Auch für jeden der ein kleinwenig seine Ängste überwinden möchte ist dieses Buch etwas.

Es bekommt 5/5☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2020

Poetisch und wunderschön

Hope Again
0

„Beim Lesen weinen-eines der schönsten Gefühle der Welt.“-Nolan Gates

Everly wollte sich nie verlieben, schon gar nicht in ihren Dozenten Nolan Gates, der nicht nur intelligent, sondern auch sehr charmant ...

„Beim Lesen weinen-eines der schönsten Gefühle der Welt.“-Nolan Gates

Everly wollte sich nie verlieben, schon gar nicht in ihren Dozenten Nolan Gates, der nicht nur intelligent, sondern auch sehr charmant und gut aussehend ist. Doch da tritt schon das erste Problem auf, Dozent und Studentin ist ein No-Go, dennoch wird die Verbindung zwischen den Beiden immer intensiver. Sie wünscht sich, die Grenze zwischen ihr und Nolan würde es nicht geben, doch bei ihm sieht das anscheinen anders aus und das obwohl er sich sehr um sie kümmert und sorgt. Welches Geheimnis verbirgt er, das ihre noch nicht einmal begonnene Liebe zerstören könnte?

Vorab muss ich sagen, dass ich Woodshill liebe und so gerne an diesen Ort zurückkomme, auch wenn ich mir am Anfang nicht sicher, ob mir der 4. Teil gefallen würde. Was daran lag, dass ich persönlich nicht so viele Infos zu Everly hatte und mir ihren Charakter nicht wirklich vorstellen konnte, aber dann kam dieses Buch.

Everly ist ein verschlossenes Mädchen, das niemanden mit ihren Problemen belasten will, nicht mal eine ihrer besten Freundinnen Dawn, die immer wieder probiert mit ihr zu reden. Sie möchte nicht das die Menschen über ihre Vergangenheit erfahren, weshalb sie diesem Thema immer wieder ausweicht. Doch bei Nolan fangen ihre Mauern an zu brechen und sie redet mit ihm über vieles, auch wenn sich alles in ihr dagegen sträubt. Ich konnte mich in vielen Situationen mit ihr identifizieren. Und das weil ich mich in ihrer Verschlossenheit, die sie mit den Jahren aufgebaut hat, und in ihrer Angst wiedererkannt habe.

Nolan ist so ein lebensfroher, am Boden gebliebener und entspannter Mensch, der mir sehr schnell ans Herz gewachsen ist. Mit seinen Worten bzw. mit seinen Sprüchen, die so poetisch sein können, hat er mich beeindruckt und in vielerlei Situationen, habe ich mir gewünscht jemanden wie Nolan zu kennen. Und dann kam seine Vergangenheit, die mich umgehauen hat, der Moment in welchem ich ihn nur in den Arm nehmen wollte, aber auch der Moment, in dem ich ihn nur noch mehr geliebt habe.

Die Geschichte von Everly und Nolan war keine normale New Adult Geschichte, die man überall sieht. Was natürlich durch die Dozent-Studentin Beziehung kam, aber auch durch die Poesie und Liebe zur Literatur in dieser Geschichte. Mona Kastens Schreibstil war wir immer gut und besonders bemerkenswert fand ich, dass die Geschichte zum selben Zeitpunkt wie „Feel Again“ gespielt hat. Dies hat mich vielleicht den ein oder anderen Lacher gekostet, weil die Situationen lustig waren.

Zum Ende hin muss ich sagen, dass mir „Hope Again“ bis jetzt am Besten von der Again-Reihe gefallen hat, auch wenn „Begin Again“ knapp dahinter steht. Es ist definitiv ein Jahreshighlight für mich geworden.

„Hope Again“ bekommt sogar 6/5☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere