Profilbild von esposa1969

esposa1969

Lesejury Star
offline

esposa1969 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit esposa1969 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2020

Hannas neuester Fall

Makrelenblues
0

Klappentext:

Hanna Hemlokk geht aufs Ganze

In einem luxuriösen Seniorenwohnpark an der Ostsee geht der Tod um. Scheinbar wahllos rafft er Rentnerin um Rentner dahin. Ist das wirklich nur der natürliche ...

Klappentext:

Hanna Hemlokk geht aufs Ganze

In einem luxuriösen Seniorenwohnpark an der Ostsee geht der Tod um. Scheinbar wahllos rafft er Rentnerin um Rentner dahin. Ist das wirklich nur der natürliche Lauf der Dinge – oder hilft da jemand nach? Hanna Hemlokks Spürnase juckt. Kaum zu glauben, welche geballte kriminelle Energie diese
Senioren zwischen Taubenzüchterverein und Häkelclub entfalten. Hanna, selbst ernanntes »Private Eye«, riskiert Leib und Leben, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.


Leseeindruck:

In Hanna Hemlokks neuestem Fall, geht mal wieder der Tod um, besser gesagt im Seniorenpark „Elysium“ . Ein purer Zufall kann es nicht sein, dass ein älterer Mensch nach dem anderen dahin scheidet - vermutet zumindest Marga, Hannas beste Freundin und weckt damit Private Eye Hannas Ermittlungsdrang.
Und Hanna wäre nicht Hanna, wenn sie nicht ihre Spürnase gleich wieder in diesen Fall stecken würde und sich dabei mal wieder selbst in höchste Gefahr begibt…

Ich liebe Hanna und bin seit Jahren mit dieser Figur bestens vertraut, da ich alle, aber auch wirklich alle dieser Küsten Krimödien rund um Hanna Hemlokk und den ihrigen verschlungen habe. Die Autorin Ute Haese schafft es jedes Mal aufs Neue ihre Hanna-Krimis sowohl spannend zu verfassen, aber auch mit soviel Humor, dass kaum ein Auge trocken bleibt. Der Schreibstil ist unnachahmbar und unverwechselbar. Von der ersten Seite an war ich wieder ganz gebannt und habe mit der Protagonistin mitermnittelt und hatte dabei bei weitem nicht solch eine umtrügerische Spürnase wie sie, tappte lange Zeit im Dunkeln bis der Höhepunkt gegen Ende zur Lösung gipfelt.

Das Cover ist natürlich wieder unverkennbar möwig!

Ich freue mich schon auf den nächsten Fall und hoffe, die Autorin lässt uns darauf nicht allzu lange warten!



@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Der Tote in der Strandsauna

Mordseeluft
2

Klappentext:

Eine perfekt gegarte Leiche in der Strandsauna? Nicht gerade das, was Caro Falk sich von ihrer Kur auf der Insel Borkum erwartet hat. Wattspaziergänge, Robbengucken und jede Menge erholsame ...

Klappentext:

Eine perfekt gegarte Leiche in der Strandsauna? Nicht gerade das, was Caro Falk sich von ihrer Kur auf der Insel Borkum erwartet hat. Wattspaziergänge, Robbengucken und jede Menge erholsame Langeweile waren ihr eigentlicher Plan. Trotzdem ist sie empört, als die örtliche Polizei den Fall einfach zu den Akten legen will. Zusammen mit Türsteher Jan und Schwiegervater Hinnerk beginnt Caro notgedrungen selbst zu ermitteln. Und schon bald müssen Polizei und Mörder sich verdammt warm anziehen ...



Leseeindruck:

Mit „Mordseeluft“ von Autorin Emmi Johannsen liegt dem Leser ein locker -leichter Borkum-Krimi vor und zugleich auch der erste Fall in welchem das Ermittlerduo Carl Falk und Jan Akkermann auf Verbrecherjagd gehen.

Der Schreibstil der Autorin liest sich humorvoll und dennoch kurzweilig und fesselnd. Obwohl dieser Krimi kein blutrünstiger ist, so ist doch der Spannungsbogen von Anfang bis Ende straff gespannt. Die Figuren sind recht überschaubar und werden allesamt sehr real und lebhaft beschrieben.
Auch gefällt mir der Nordsee-Lokalkolorit, der Lust auf Sonne, Strand und Meer macht.

Die 11 angenehm kurzen und kurzweiligen Kapitel erstrecken sich auf insgesamt 317 Seiten und ließen keine Sekunde Langweile aufkommen.

Das Cover ist sehr treffend gewählt, eben auch ein klein wenig humorvoll.

Ich freue mich schon auf den nächsten Fall der beiden und bin gerne wieder dabei, um ein wenig Mordseeluft zu schnuppern!

@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2020

Wunderschönes Kinderbuch

Unsere kleine Insel
0

Klappentext:

Meeresluft und Waffelduft

Eine Hallig ist keine normale Insel! Das hat Nele schon gemerkt. Am Anfang war sie ziemlich wütend über den Umzug von der Großstadt auf die kleine kleine Insel ...

Klappentext:

Meeresluft und Waffelduft

Eine Hallig ist keine normale Insel! Das hat Nele schon gemerkt. Am Anfang war sie ziemlich wütend über den Umzug von der Großstadt auf die kleine kleine Insel in der Nordsee. Aber nur ganz kurz. Dann hat sie nämlich die süßen Babydoll-Schafe kennengelernt und ihre beste Freundin Lisa. Und das kleine Café von Oma und Opa mit den leckeren Waffeln und die ganzen Pferde, Hunde, Katzen, Vögel und Seehunde! Auf einer Hallig hat man eigentlich gar keine Zeit für schlechte Laune, findet Nele.



Leseeindruck:

Zunächst sollte ich erwähnen dass KIndebruchautor Rüdiger Bertram unser absolut liebster Kinderbuchschreiber ist, wir eigentlich jedes seiner Bücher gelesen haben und seinen Schreibstil und seine Geschichten sehr mögen. Schon das Cover wirkt sehr farbenfroh und ansprechend und macht Lust auf den Inhalt, in dem es um Nele geht, die noch gar nicht solange von der Großstadt Köln auf eine Hallig in der Nordsee hingezogen ist, wo ihre Mutter aufgewachsen war. Zunächst war Nele gar nicht so begeistert über diese Veränderung in ihrem Leben, bald aber merkt sie, dass so ein Halligleben auch ordentlich Spaß bringen kann…

Uns hat diese Geschichte sehr gefallen, auch dass sie reichlich bebildert ist. Die Figuren werden vorne schon auf den ersten beiden Seiten namentlich und bildhaft vorgestellt. Der Schreibstil ist gut verständlich und handelt von Familienharmonie, Freundschaft zu Tier und Mensch. Man gerät richtig ins Schwärmen und bekommt Lust auf einen Urlaub auf einer Hallig…

@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

Tief berührend

Die Unwerten
0

Klappentext:

Frankfurt am Main, 1939. Die vierzehnjährige Hannah bricht vor ihren Mitschülern in einem Krampfanfall zusammen. Bisher war es ihr gelungen, ihre Epilepsie zu verheimlichen, doch jetzt meldet ...

Klappentext:

Frankfurt am Main, 1939. Die vierzehnjährige Hannah bricht vor ihren Mitschülern in einem Krampfanfall zusammen. Bisher war es ihr gelungen, ihre Epilepsie zu verheimlichen, doch jetzt meldet ihr linientreuer Lehrer sie bei der Obrigkeit. Hannah gerät ins Visier des NS-Terrorapparates, denn die Nazis haben sich zum Ziel gesetzt, alles „lebensunwerte Leben“ zu vernichten. Hannahs Schicksal liegt nun in den Händen des Gutachterarztes Joachim Lubeck, einem gewissenlosen Opportunisten, der für seine Karriere über Leichen geht.




Leseeindruck:

Mit „die Unwerten“ von Autor Volker Dützer liegt dem Leser der Auftakt der Hannah-Bloch-Reihe vor.
In diesem hosorischen Roman begeben wir uns auf eine sehr emotionale Zeitreise nach Frankfurt zu Beginn des ersten Weltkrieges und lernen die seinerzeit 14-jährige Halbjüdin Hannah Bloch kennen, die es zu eben jener Nazi-und Euthanasiezeit mit ihrer Fallsucht/ Epilepsie-Erkrankung alles andere als leicht hat. Hannahs Schicksal scheint ungewiss, doch sie ist eine starke und tapfere junge Frau und kämpft um ihr Leben…

Mich hat dieser Roman zutiefst berührt und oftmals konnte ich kaum eine Träne unterdrücken. Mir gefällt die perfekte Mischung zwischen historischen Begebenheiten und fiktiven Figuren, die alle sehr real gezeichnet sind und gut vorstellbar. Alles wird sehr lebendig beschrieben, so dass während des Lesens ein Film vor dem inneren Auge abläuft. Mich hat dieser Roman aufgewühlt aber nicht im negativen Sinne und sehr freudig erwarte ich Band 2.

@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

Auftakt einer wunderbaren Reihe

Reckless 1. Steinernes Fleisch
0

Klappentext:

Treten Sie ein in die Welt hinter dem Spiegel!
Obwohl Jacob Reckless stets darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheim zu halten, ist dieser ihm gefolgt ...

Klappentext:

Treten Sie ein in die Welt hinter dem Spiegel!
Obwohl Jacob Reckless stets darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheim zu halten, ist dieser ihm gefolgt und gerät in tödliche Gefahr: Will wird von einem Goyl angegriffen und beginnt, zu Jade zu versteinern. Allein die Feen besitzen die Macht, das Steinerne Fleisch aufzuhalten. Dennoch versucht Jacob verzweifelt, seinen Bruder zu retten. Gemeinsam mit Clara, Wills großer Liebe, und der Gestaltwandlerin Fuchs begibt Jacob sich auf die gefährliche Reise.
Den von Grimms Märchen inspirierten Band 1 ihrer Bestseller-Reihe hat Cornelia Funke jetzt umfangreich überarbeitet. Er ist als Klappenbroschur mit veredeltem Umschlag erhältlich.



Leseeindruck:

In Cornelia Funkes abenteuerlichem Jugendbuch ,,Reckless: Steinernes Fleisch“ geht es um den jungen Erwachsenen Jacob Reckes, welcher ein neues Leben hinter der Spiegelwelt beginnt, eine Fantasy-Welt, versteckt hinter dem Spiegel im Büro von Jacobs Vater, welcher vor vielen Jahren verschwunden ist. Jedoch wurde sein Bruder Will, welcher nun ebenfalls in dieser Welt lebt, mit einem Fluch belegt und verwandelt sich langsam in einen Goyl aus Jade, ein Märchen bei den Goyl. Diese sind eine humanoide, aus Stein bestehende Spezies, welche mit den Menschen einen verheerenden Krieg führen. Jacob versucht ein Heilmittel für ihn zu finden und gemeinsam mit einer Freundin namens Clara und der Gestaltenwandlerin Fuchs machen sie sich auf die Suche. Jedoch können ihnen keine Heilkräuter, Hexenbeeren oder Ähnliches helfen. Da die Verwandlung immer weiter zunimmt und die Goyl-Soldaten Will jagen, da sie ihn als Waffe sehen, müssen sie sich beeilen. Jacob entführt den gierigen Zwerg Valiant, welcher sie zu der roten Fee bringen soll, die Schwester der bösartigen dunklen Fee, welche Jacob verflucht hat. Doch nicht nur Wills Körper, sondern sein ganzer Charakter verwandelt sich langsam in den eines Goyls. Wird es Jacob gelingen seinen Bruder zurückzuverwandeln und können sie den gierigen und bösartigen Goyl entkommen.

Mit hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen, da es voller unterschiedlichster Fabelwesen und Objekten ist, aber es ist auch spannend und sehr kreativ gestaltet und geschrieben. Ich bin schon gespannt wie es in den nächsten Teilen weitergeht.

@ Felipe by esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere