Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2020

Wenn eine Frau ihr Leben in die Hand nimmt...

Mittenrein ins Leben
0

Hildegard, aber von allen Freunden nur Hilde genannt, arbeitet nach ihrer Scheidung als Sekretärin ihres Ex-Schwiegervaters. Als dieser jedoch plötzlich verstirbt und Gregor, Hildes Ex-Mann, die Geschäftsführung ...

Hildegard, aber von allen Freunden nur Hilde genannt, arbeitet nach ihrer Scheidung als Sekretärin ihres Ex-Schwiegervaters. Als dieser jedoch plötzlich verstirbt und Gregor, Hildes Ex-Mann, die Geschäftsführung übernimmt, ist seine erste Handlung ihre Kündigung. Nun steht Hilde mit Ende 40, einem Sohn, der ein teures Studium in London absolviert und keiner Ausbildung, nur dem Abitur vor der Frage, wie es denn nun weitergehen soll. Denn nach vielen Bewerbungen und genauso vielen Absagen, weiß sie, dass sie in ihrer Heimat, der Eifel, keine Stelle bekommen wird. Mit Doro beschließt Hilde, nach Köln zu gehen und dort zu Regina, einer alten Klassenkameradin, zu ziehen. Da sie gerne putzt, macht sie dieses "Hobby" zu ihrem Beruf. Aber so leicht, wie sie sich alles vorgestellt hat, wird es nicht, denn das einsame Arbeiten fällt ihr immer schwerer und sie sehnt sich nach einer Arbeit mit Menschen. Allerdings lässt Hilde sich nicht hängen und kämpft weiter und langsam geht es nach einigen Tiefschlägen wieder bergauf...

Maria Linke (die eigentlich Theda Krohm Linke heißt) hat einen schönen Schreibstil, der sich flüssig liest. Ihr Buch hat einen aktuellen Hintergrund, denn Einsamkeit bei älteren oder kranken Menschen ist weit verbreitet und kann nur schwer vermieden werden. Sie hat hier einen schönen Lösungsansatz gefunden und diesen wunderschön beschrieben.

Das Buch hat mir gut gefunden und ich fand es perfekt als Lektüre nach einem anstrengenden Arbeitstag, denn es hat trotz des nicht immer einfachen Themas eine Leichtigkeit und einen Optimismus, der sich auch auf mich übertragen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2020

Eine Verwechslung, die mitten ins Herz trifft...

Eigentlich bin ich ja ganz anders
0

Jenny ist auf dem Weg zum Flughafen, um ihre erste Geschäftsreise zu einer Konferenz anzutreten, als ihr ihr Freund Deagen eröffnet, dass er seine Volleyballkollegin Faye in Zukunft näher erforschen möchte ...

Jenny ist auf dem Weg zum Flughafen, um ihre erste Geschäftsreise zu einer Konferenz anzutreten, als ihr ihr Freund Deagen eröffnet, dass er seine Volleyballkollegin Faye in Zukunft näher erforschen möchte und er somit die Beziehung beendet. Als sie aus dann aus dem Auto gestiegen war, ist er mitsamt ihrem Koffer davongefahren. Den kompletten Flug über kämpft Jenny mit ihren Gefühlen und ist froh, als sie endlich in ihrem Hotel in der Nähe von Seattle eintrifft. Doch Ruhe hat sie auch nun nicht, denn sie wird von Myra verwechselt. Myra hält sie für ihre frühere Freundin Jessie Morgan, die plötzlich verschwand. Immer, wenn Jenny alles aufklären wollte, kam etwas dazwischen oder sie fand das Timing schlecht. So nimmt sie am Jahrgangstreffen teil und lernt auch den Rest der Clique kennen. Sie wird Teil dieser bunt zusammengewürfelten "Familie" und fühlt sie zunehmends wohler in deren Gegenwart.

Allie Larkin hat einen schön zu lesenden Schreibstil. Das Thema des Buches ist interessant und nichts alltägliches. Die Charaktere sind alle unterschiedlich und doch ergänzen sie sich perfekt, was für mich ein realistisches Bild der gesamten Handlung ergeben hat.

Ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen und habe mich nie gelangweilt. Ein schönes Buch für zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

...und wieder bewahrt Kluftinger die Allgäuer vor einem Verbrechen!

Schutzpatron
0

Eigentlich gibt es gerade keinen Mordfall für die Kripo Kempten, doch dann kommt der Pathologe zu Kluftinger und möchte ihm etwas zeigen. Da Klufti Leichen nicht besonders gerne sieht oder sich in ihrer ...

Eigentlich gibt es gerade keinen Mordfall für die Kripo Kempten, doch dann kommt der Pathologe zu Kluftinger und möchte ihm etwas zeigen. Da Klufti Leichen nicht besonders gerne sieht oder sich in ihrer Nähe befindet, ist es für ihn wirklich kein Vergnügen. Er erfährt, dass eine alte Frau nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, wie der Hausarzt auf den Totenschein geschrieben hat, sondern Würgemahle am Hals hat. Nun beginnen die Ermittlungen in einem neuen Fall und dieser Fall hat es wirklich in sich... denn schon bald ist der Mord nur noch einen Nebensache in einem viel größeren Plan.

Dem Autorenduo ist hier ein neuer und besonderer Fall gelungen, denn in den vergangen Fällen hat sich noch nie etwas wiederholt und jeder Fall hatte neue und spannende Inhalte.

Der Fall hat mir gut gefallen und ich mag Kluftinger und all die anderen nach wie vor gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2020

Der Check-in als Liebeslabor...

Liebe in Reihe 27
0

Cora arbeitet am Flughafen London-Heathrow für die irische Airline Aer-Lingus. Durch eine Sicherheitspanne wurde der Online-Check-in gestrichen und jeder muss sich nun am Schalter anstellen und alles wie ...

Cora arbeitet am Flughafen London-Heathrow für die irische Airline Aer-Lingus. Durch eine Sicherheitspanne wurde der Online-Check-in gestrichen und jeder muss sich nun am Schalter anstellen und alles wie früher machen. An einem dieser Schalter ist Coras Arbeitsplatz. Da Cora schon früh entdeckt hat, dass sie gerne Menschen verkuppelt und diesen in Sachen Liebe gerne auf die Sprünge hilft, kommt ihr ihre, wenn auch nur vorübergehende Arbeit, doch sehr entgegen. Doch Cora selbst hat kein Interesse an Männern, ihr genügt das Verkuppeln momentan. Denn vor ihrer Zeit am Flughafen hat sie in Berlin gelebt und dort eine Beziehung zu einem Deutschen gehabt, der sie letztendlich nur ausgenutzt hat. Seitdem hat sie die Nase voll. Aber auch mit ihrer Mutter hat sie es nicht leicht, denn diese scheint immer mehr ein anderer Mensch zu werden durch ihre Alzheimer-Erkrankung...

Eithne Shortall hat einen sehr schönen, einfach und flüssigen Schreibstil. Sie hat das Buch in kürzere Kapitel unterteilt, die immer aus anderen Perspektiven geschildert werden, was dem Buch zusätzlich an Leichtigkeit verleiht und den Lesefluss fördert.

Das Buch hat mir gut gefallen und ich war positiv überrascht, dass es mehr Tiefgang hatte, als ich mir von Titel und Klappentext versprochen hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2020

Der gelungene Auftakt einer Heimatkrimireihe...

Milchgeld
0

Kommissar Kluftinger bekommt überraschend eine Anruf und wird zu einem Mordfall gerufen. Obwohl er in der Nähe einer Leiche immer mit großer Übelkeit zu kämpfen hat, sieht er sich den Tatort und die nähere ...

Kommissar Kluftinger bekommt überraschend eine Anruf und wird zu einem Mordfall gerufen. Obwohl er in der Nähe einer Leiche immer mit großer Übelkeit zu kämpfen hat, sieht er sich den Tatort und die nähere Umgebung sehr genau an. Der Betriebsleiter einer nahen Molkerei wurde mit einer Worhangschnur stranguliert. Doch anfangs fehlt eine heiße Spur und Kluftinger verfolgt einige Spuren, die leider alle im Sand verlaufen. Doch er wäre nicht er, wenn er nicht immer weiter ermitteln würde...

Kluftinger ermittelt gerne auf die althergebrachte Weise und ist kein großer Fan von Technik. Das überlässt er sehr gerne seinen Kollegen. Der Kommissar begibt sich lieber ins Auto und sieht sich Tatorte nochmals genauer an oder führt Verhöre persönlich durch.

Den beiden Autoren Klüpfel und Kobr ist hier ein sehr interessanter und zeitweise spannender Krimi gelungen. Ihr Schreibstil ist die perfekt. Er liest sich flüssig und ist niemals langweilig. Die Handlung ist eine sehr gute Mischung aus Details, aber auch aus typisch allgäuerischen Gepflogenheiten und immer wieder Kluftingers Eigenheiten.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band, der hoffentlich etwas spannender ist, wie der erste Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere