Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2020

Meine geliebten Katzen

Katzen – Letters of Note
0

Shaun Usher ist Betreiber der Seite „Letters of Note“, auf der er Briefe zu unterschiedlichsten Themen veröffentlicht. In dem Buch „Katzen: Bemerkenswerte Briefe“ sind Briefe an und über Katzen von ihren ...

Shaun Usher ist Betreiber der Seite „Letters of Note“, auf der er Briefe zu unterschiedlichsten Themen veröffentlicht. In dem Buch „Katzen: Bemerkenswerte Briefe“ sind Briefe an und über Katzen von ihren prominenten und nicht so prominenten Mitbewohnern veröffentlicht.

Das Buch ist schon in seiner Aufmachung etwas Besonderes. In eher kleinem Format mit einem hübschen Leseband, sind die Briefe mit einer kurzen Erläuterung zu ihrer Entstehung abgedruckt. Und aus jedem Brief spricht die Liebe der Besitzer zu ihren Tieren.

Als langjährige Mitbewohnerin diverser Katzen kann ich all die Gefühle, die die Briefeschreiber ihren Tieren entgegenbringen, nachvollziehen. Es gibt traurige Briefe, die über den Tod eines geliebten Tiers berichten, lustige Ereignisse, die sich aus dem Zusammenleben von Mensch und Tier ergeben haben, und noch diverse andere Briefe, die sich mit den anmutigen Fellnasen beschäftigen.

Das hat mir richtig gut gefallen. Ich glaube, dass dieses kleine Buch ein besonderes Geschenk an jeden Katzenfreund sein kann. Jeder Katzenbesitzer wird sich in mindestens einem Brief wiedererkennen.

Ein sehr schönes Buch über das Leben mit einer Katze, egal ob für einen Katzenfreund selbst oder als Geschenk, dieses Buch wird immer gute Laune verbreiten!

Veröffentlicht am 17.04.2020

Rätselspaß für Groß und Klein

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel
0

Die Ravensburger Exit Room Rätsel-Bücher sind die Buchform des Exit Rooms. Der Leser muss Rätsel lösen, um aus den Räumen oder – wie in diesem Fall – von der Insel zu entkommen. Das Buch enthält zwei Rätsel ...

Die Ravensburger Exit Room Rätsel-Bücher sind die Buchform des Exit Rooms. Der Leser muss Rätsel lösen, um aus den Räumen oder – wie in diesem Fall – von der Insel zu entkommen. Das Buch enthält zwei Rätsel mit vielen kniffligen Aufgaben. Um sie zu lösen ist alles erlaubt: ins Buch hineinschreiben, falten, schneiden und herausreißen. Mit ein paar Tricks schafft man das Lösen der Rätsel aber auch, ohne dem Buch großen Schaden zuzufügen, so dass man die Rätsel mehr als einmal lösen kann.

„Gefangen auf der Insel“ bietet viele Geheimnisse. Man muss herausfinden, welche Gegenstände in den Räumen zur Lösung des Rätsels führen. Dazu muss man die richtigen Symbole heraussuchen und die entsprechenden versiegelten Seiten öffnen, auf denen dann die Rätsel zu finden sind. Die Bücher sind ab 8 Jahren – und ich kann sagen, dass auch mich selbst manches Rätsel echt gefordert hat. Das gemeinsame Rätseln hat richtig viel Spaß gemacht und sorgt für einige Zeit richtig guter Beschäftigung. Das mag ich sehr.

Die Exit Room-Rätsel sind wirklich toll gemacht. Manche Rätsel sind einfach, manche brauchen etwas mehr Zeit – und jeder weitere Schritt in die richtige Richtung lässt einen weiterrätseln.

Mir und dem mitratenden Kind hat das Buch sehr gut gefallen und wir hatten sehr viel Spaß beim Lösen der Rätsel. Das Buch bleibt sicher nicht das letzte Exit-Rätsel, das wir lösen werden!

Veröffentlicht am 12.04.2020

Das Jubiläums-Kochbuch

WW - 50 Lieblingsrezepte
0

Das WW-Kochbuch „50 Lieblingsrezepte“ zeigt auf 128 Seiten viele leckere und vor allem leichte Rezepte für jeden Tag. Das Besondere an diesem Buch: Zum 50. Jubiläum von Weight Watchers gibt es in diesem ...

Das WW-Kochbuch „50 Lieblingsrezepte“ zeigt auf 128 Seiten viele leckere und vor allem leichte Rezepte für jeden Tag. Das Besondere an diesem Buch: Zum 50. Jubiläum von Weight Watchers gibt es in diesem Buch die 50 Lieblingsrezepte der Teilnehmer. Nach einer Einführung in das Smart-Point-Programm und einem Teil der Geschichte von Weight Watchers geht es mit den Rezepten los, unterbrochen von Weight-Watchers-Geschichten über die Jahrzehnte.

Im Buch gibt es viele alltagstaugliche Gerichte, die mal Hausmannskost und mal ausgefallenes Gericht sind. Bei allen Rezepten sind fettige Zutaten durch leichtere Zutaten ausgetauscht, so dass die Rezepte ins WW-Programm passen. Dabei sind alle Gerichte mit Foto abgebildet und machen schon auf den ersten Blick einen sehr guten und leckeren Eindruck. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man die Gerichte nachkocht. Bei den meisten Gerichten merkt man kaum, dass statt Sahne Milch und Schmand verwendet wurden, da die Würzung usw. das Gericht lecker und sehr genießbar machen.

Mir gefällt dieses „Jubiläums-Kochbuch“ richtig gut. Alle Rezepte sind sehr gut ausgesucht und machen Appetit. Es gibt Vorspeisen, Hauptgerichte und auch Desserts, so dass man leicht ein komplettes Menü kochen kann.

Auch wenn man nicht Teilnehmer eines WW-Programms ist, kann man das eine oder andere Rezept übernehmen, um Kalorien einzusparen. Mir gefällt der aktuelle Trend von „gesunden Kochbüchern“ sehr gut, da Rezepte mit „gesünderen“ Zutaten ebenso lecker zubereitet werden wie die „normalen“ Gerichte. Das gefällt mir, da man nie das Gefühl von Verzicht bekommt.

Ich werde noch viele Rezepte aus dem Buch nachkochen und bin richtig froh, es in meinem Kochbuchregal zu haben. Tolles Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten!

Veröffentlicht am 08.04.2020

Apokalypse

Bloom
0

Nach einem Dauerregen wächst weltweit schwarzes Gras. Es überwuchert Felder und Städte und nimmt den Menschen ihre Lebensgrundlage. Und die Gräser produzieren Pollen, die den Menschen das Leben schwer ...

Nach einem Dauerregen wächst weltweit schwarzes Gras. Es überwuchert Felder und Städte und nimmt den Menschen ihre Lebensgrundlage. Und die Gräser produzieren Pollen, die den Menschen das Leben schwer machen. Nur einige Jugendliche, die vor dem Erscheinen des Grases unter heftigen Allergien litten, scheinen immun und entwickeln ungeahnte Kräfte. Was hat es mit der Invasion des Grases auf sich?

Aktuell nicht die einfachste Lektüre, aber dafür hat das Buch richtig viel Spaß gemacht. Die Jugendlichen, die die Hauptrolle spielen, scheinen zuerst einfach junge Leute zu sein, die mit den üblichen Teenagersorgen zu kämpfen haben. Doch schnell wird klar, dass sich das Leben von Anaya, Petra und Seth komplett verändert. Ich mochte es, wie sie zu Helden werden, da ihnen die neuen Pflanzen nichts anhaben können.

Auch wenn man über die Erklärung der Herkunft der Pflanzen nicht unbedingt glücklich sein muss, finde ich die Geschichte super erzählt und spannend. Neben ein bisschen Horror enthält es viel Humor und drei jugendliche Helden, die man gerne bei ihrem Abenteuer begleitet.

Ein Buch, das ein bisschen X-Men und ein bisschen Die unheimliche Begegnung der dritten Art ist, eine Mischung, die mich sehr gut unterhalten hat und bei deren Fortsetzung ich sehr gerne wieder dabei bin. Hoffe, es dauert nicht zu lange bis zum zweiten Teil, denn ich kann die Fortsetzung kaum erwarten!

Veröffentlicht am 03.04.2020

Der Ball der Verrückten

Die Tanzenden
0

Paris, 1885. Drei Frauen, die ihr Leben leben wollen. Louise, die Insassin im „Hôpital de la Salpètrière“, der Irrenanstalt für Frauen ist, Geneviève, die als Krankenschwester in der Anstalt arbeitet, ...

Paris, 1885. Drei Frauen, die ihr Leben leben wollen. Louise, die Insassin im „Hôpital de la Salpètrière“, der Irrenanstalt für Frauen ist, Geneviève, die als Krankenschwester in der Anstalt arbeitet, und Eugénie, bürgerliche Tochter, die ihrer Zeit weit voraus ist. Die Lebenswege der drei Frauen kreuzen sich auf sehr unschöne Weise – in einer Zeit, in der die Frau nur ein schönes Anhängsel zu sein hat, ohne einen eigenen Willen oder eigene Gedanken – und in der eine Frau schon wegen der winzigsten Kleinigkeit Insassin im Salpètrière werden kann.

Nach Titel und Cover erwartete ich eher eine Studie über Frauen in einer anderen Zeit, die in der Art von Suffragetten das Leben von Frauen besser machen wollen. Doch weit gefehlt, denn ich bekam ein Buch, in dem aufgezeigt wird, wie wenig Rechte Frauen zu dieser Zeit hatten, wie sehr sie vom Wohlwollen ihrer Väter, Brüder oder Ehemänner abhängig waren. Die Schilderungen des Lebens in der Anstalt waren grausam und lassen einen in der heutigen Zeit mit dem Kopf schütteln und dankbar sein. Jeder eigenständige Gedanke daran, dass eine Frau wie ein Mann sein könnte, wurde bestraft, indem man ohne viel Aufheben in die Irrenanstalt eingewiesen werden konnte. Eine Frau ist trübsinnig, nachdem sie ein Kind verloren hat: In die Anstalt mit ihr. Eine Frau hat einen jüngeren Geliebten: In die Anstalt mit ihr. Eine Frau macht dem Namen ihres Vaters Schande: In die Anstalt mit ihr. Und so leben sie dort, all die ungeliebten Frauen, werden von Möchtegernärzten begafft und begrabscht, werden vorgeführt und „behandelt“.

Das Buch hat mich gefesselt und bewegt. Ich fieberte mit Louise mit, der ein junger Arzt verspricht, sie zu heiraten und rauszuholen aus der Anstalt, wobei man als Leser weiß, was er wirklich will. Ich begleitete Geneviève, die neben ihrer Arbeit kein richtiges Leben hat, und ich freute mich mit der lebenslustigen Eugénie, der die ganze Welt offenstand, bis sie das Wohlwollen ihres Vaters verlor.

Ein Buch über das Leben von Frauen in einer anderen Zeit, das mich gefesselt und bewegt hat, wunderbar geschrieben und erzählt, weshalb es von mir 5 Sterne bekommt.