Profilbild von Schaefche

Schaefche

Lesejury Profi
offline

Schaefche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schaefche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Karo findet ihren Weg

Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
0

Karo kommt aus Bochum und hat sich mit Abi und Studium neben Beruf hart erarbeitet, was noch niemand in ihrer Familie geschafft hat: Sie steht auf dem Karrieresprungbrett und hat einen Traineejob in Hamburg ...

Karo kommt aus Bochum und hat sich mit Abi und Studium neben Beruf hart erarbeitet, was noch niemand in ihrer Familie geschafft hat: Sie steht auf dem Karrieresprungbrett und hat einen Traineejob in Hamburg ergattert. Doch als sie dort ankommt, gibt es die Firma nicht mehr. Glücklicherweise hat sie ein Zimmer in der WG ihrer besten Freundin Saskia, so dass sie in Ruhe nach etwas Neuem suchen kann. Und das findet sie auch, nämlich als Praktikantin bei Eintracht Nürnberg. Allerdings besteht ihr Job erst mal darin, sich um den Star-Fußballer Patrick Weidinger kümmern soll. Der entpuppt sich dann auch als ätzender Nerv, der offenbar kein Interesse daran hat, dass die Beziehung zu seinem Arbeitgeber wieder besser wird. Aber Karo gibt nicht auf...

Karo hat mich sehr beeindruckt, wie sie sich nach oben gekämpft hat und sich nicht unterkriegen lässt. Auch ihre Familie ist sehr stolz auf, doch durch alle Bestätigung wird Karo an mancher Stelle auch ziemlich krampfig und spießig und dadurch ziemlich anstrengend. Wobei ich auch verstehen kann, dass ihr Job es ihr da nicht gerade leichter macht, sie selbst zu bleiben. Denn Karo als solche ist lieb, amüsant und sehr um ihre Mitmenschen besorgt.

Auch die anderen Figuren sind nett, haben es aber auch nicht immer leicht, allen voran Karos beste Freundin Saskia und ihr WG-Mitbewohner Nils. Beide werden leider mit der Zeit immer unleidlicher, aber zum Glück hat Karo hier genug Gespür, um ihnen da wieder rauszuhelfen.

Patrick ist über lange Zeit ziemlich ätzend, wobei auch das verständlich wird, als man mehr über ihn und darüber erfährt, wie der Verein mit ihm umgeht. Auch wenn dies ein fiktiver Roman ist, so sind die Einblicke, die man in das System "Fußballbundesliga" bekommt, doch nicht ganz unrealistisch.

Das Buch liest sich sehr flüssig, wie bisher alle von Petra Hülsmann. Sehr gefreut hat mich, dass Knut wieder einen Auftritt hat, wenn auch diesmal leider nur einen kurzen. So bekommen die Romane einen kleinen roten Faden, auch wenn die Bücher glücklicherweise keine Reihe bilden. Petra Hülsmann schreibt immer mit Witz und Humor und so warmherzig, dass man die Bücher einfach in einem Rutsch lesen möchte und es einem danach einfach gut geht. Man leidet mit den Figuren und freut sich, wenn es für sie wieder bergauf geht.

Fazit: Ein toller Wohlfühl-Roman, wie ich ihn von Petra Hülsmann inzwischen erwarte =)

Veröffentlicht am 15.09.2016

leichter Roman mit Tiefgang

Glück ist, wenn man trotzdem liebt
0

Isa ist 28 und mag ihr Leben so, wie es ist: Sie liebt ihre Arbeit in einem kleinen Blumenladen, sie besteht auf ihrer täglichen Daily Soap (bei der sie immerhin so flexibel ist, dass sie sie auch mal ...

Isa ist 28 und mag ihr Leben so, wie es ist: Sie liebt ihre Arbeit in einem kleinen Blumenladen, sie besteht auf ihrer täglichen Daily Soap (bei der sie immerhin so flexibel ist, dass sie sie auch mal online schaut, wenn sie nicht rechtzeitig zu Hause war) und auf ihrer täglichen asiatischen Nudelsuppe vom Asia-Mann gegenüber. Als dieser eines Tages schließt und an seiner Stelle ein moderneres Restaurant mit frischen Tagesgerichten eröffnet, bricht für Isa eine Welt zusammen. Sie kann sich zwar überwinden und gibt dem Laden eine Chance, doch dabei gerät sie prompt mit Jens, dem Inhaber des Ladens aneinander. Als sie kurz darauf seine Schwester beim Diebstahl im Blumenladen erwischt, freut sie sich, ihm eins auswischen zu können. Doch sie ahnt nicht, dass auf diesem Weg so langsam mehr Chaos Einzug in ihr Leben hält, als ihr auf den ersten Blick lieb ist...

Isa fand ich am Anfang ziemlich anstrengend und spleenig. Natürlich hat jeder von uns seine Macken, aber bei Isa hatte ich eher das Gefühl, es mit einer altersstarren Dame zu tun zu haben als mit einer jungen Frau meines Alters. Klar geben Routinen dem Leben Struktur und einem selbst auch eine gewisse Sicherheit, aber man kann es auch übertreiben. Dennoch habe ich sie schnell ins Herz geschlossen, wobei ich mir das zu Beginn des Buches nicht wirklich erklären konnte.

Jens fand ich zunächst sehr unsympathisch bis überheblich. Natürlich war Isa erst mal eine Alptraumkundin, aber ihm fehlte da auch ein bisschen die Professionalität. Gleichzeitig merkt man schnell, dass er nicht verkehrt ist, es aber auch nicht immer leicht hat bzw. es sich selbst nicht leicht macht.

Das Buch an sich liest sich sehr flüssig, oft auch sehr amüsant. Die Seiten flogen nur so dahin, ganz besonders an den Stellen, an denen mein Lieblingstaxifahrer Knut vorkam. Es hat mich sehr gefreut, dass er hier eine größere Rolle hatte und dieser auch durchaus gerecht geworden ist.

Petra Hülsmann erfindet zwar das Genre nicht neu, aber ihre Bücher lesen sich einfach sooo gut und sprühen nur so vor Lebensfreude, ohne dabei zu übertreiben oder die Schattenseiten des Lebens zu verschweigen, dass ich einfach auf jedes neue warte. Ganz abgesehen davon, dass ich froh bin, es hier nicht mit einer Reihe zu tun zu haben, sondern mit lauter Einzelbänden.

Fazit: Gerade für den Sommer toll geeignet! Ansonsten für alle sehr zu empfehlen, die etwas leichtes suchen, dass aber auch ein bisschen Tiefgang hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Manchmal kommt es anders...

Hummeln im Herzen
0

Eigentlich steht Lena kurz vor dem Tag ihres Lebens: An ihrem 30. Geburtstag wird sie ihren Freund Simon heiraten. Doch kurz vorher verlässt er sie für eine andere. Für Lena bricht eine Welt zusammen - ...

Eigentlich steht Lena kurz vor dem Tag ihres Lebens: An ihrem 30. Geburtstag wird sie ihren Freund Simon heiraten. Doch kurz vorher verlässt er sie für eine andere. Für Lena bricht eine Welt zusammen - und es kommt noch schlimmer, als sie wegen eines peinlichen Fehlers ihren Job verliert. Eigentlich will sie danach nur noch ihre Wunden lecken, aber das Leben hat anderes mit ihr vor. Und so begegnet Lena einigen Gestalten, die sie sonst vermutlich nicht wahrgenommen hätte, wie z.B. Taxifahrer Knut, der ihr beizubringen versucht, dass sie sich von der Liebe nicht fertigmachen lassen darf. Aber das ist leichter gesagt, als getan...

Wieder ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Auch wenn Lena stellenweise einfach nur anstrengend und verquer ist, liest sich das Buch so flüssig, dass ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht. Und da die Ereignisse oft Schlag auf Schlag kommen, musste ich halt weiterlesen =)

Dazu kommt, dass Lena zwar schon oft anstrengend ist, dabei aber immer sympathisch bleibt. Auch die anderen Charaktere kommen sympathisch rüber, auch wenn das bei einigen nur der erste Eindruck ist. Aber so weiß man nicht sofort, bei wem Lena am Ende landen könnte und ob sie das überhaupt tun wird, was bei Büchern diesen Genres nicht oft der Fall ist. Ganz abgesehen davon, dass sehr lange überhaupt nicht klar ist, was generell aus Lenas Leben wird.

Auch wenn das Buch leicht daher kommt, kommt man doch ab und zu ins Grübeln, ob man wirklich da ist, wo man sein wollte und was und wer einem im Leben wirklich wichtig ist.

Fazit: Ein Wohlfühlbuch, wie es besser kaum sein könnte.

Veröffentlicht am 29.03.2017

In der Falle

Die Falle
0

Linda Conrads ist eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerin, die seit fast 12 Jahren allerdings ihre Villa am Starnberger See nicht mehr verlassen hat. Die Medien haben sich irgendwann eine mysteriöse ...

Linda Conrads ist eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerin, die seit fast 12 Jahren allerdings ihre Villa am Starnberger See nicht mehr verlassen hat. Die Medien haben sich irgendwann eine mysteriöse Krankheit als Grund für ihre Abwesenheit ausgedacht, doch der wahre Grund ist ein ganz anderer: Kurz vor ihrem Verschwinden wurde Anna, die Schwester von Linda, ermordet - und Linda hat sie gefunden, sah den Täter noch fliehen. Geschockt zog sie sich in ihre Villa zurück, um mit alldem fertig zu werden. Doch dann, nach fast 12 Jahren, der Schock: Eines Abends sieht sie das Gesicht des Mörders im Fernsehen. Aus dem Schock wächst die Erkenntnis, dass es an der Zeit ist, zu handeln, um endlich wirklich mit allem abschließen zu können.

Das Buch liest sich äußerst flüssig, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Leider musste ich eine größere Unterbrechung einlegen, weil ich vergessen hatte, das Buch mit in den Urlaub zu nehmen. Doch auch nach dieser Pause kam ich sofort wieder rein und konnte das Buch fertig verschlingen. Und es war wirklich ein "Verschlingen", da ich immer wissen wollte, wie es denn wirklich war. Es werden viele Irrwege gelegt, Kapitel enden mit Cliffhanger, Menschen wirken irgendwie eigenartig oder sagen Dinge, die andere in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen,... Beim Lesen bekommt man einen Eindruck davon, wie es Linda gehen muss, die mitten in alldem steckt und irgendwann selbst nicht mehr weiß, wem sie trauen kann - ob sie sich selbst noch trauen kann.

Die Protagonisten sind alle nur bedingt durchschaubar. Wenn man meint, halbwegs einen Eindruck von jemandem zu haben, passiert wieder etwas oder er/sie sagt etwas, das den bisherigen Eindruck ins Wanken bringt. Einige wirken erst sehr sympathisch, andere erst mal eigenartig, man weiß lange nicht, wem man trauen kann bzw. wem Linda trauen kann. Von der Frage, ob ihre Falle funktionieren kann, ganz zu schweigen.

Gut fand ich, dass ca. jedes zweite Kapitel ein Kapitel aus Lindas Buch ist. So bekommt man einige Eindrücke von ihr und ihrem Schaffen, ihren Gedanken. In den Momenten, in denen man nicht mehr weiß, wer welche Rolle spielt, geben diese Kapitel ein Gefühl von Klarheit - auch wenn man natürlich nicht weiß, ob man mit dem Gefühl dann richtig liegt.

Fazit: Ein Roman/Thriller, der es in sich hat, der mit vielen Wendungen aufwartet - sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannend bis zur letzten Seite

Die Lebenden und die Toten (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 7)
0

Pia Kirchhoff und Christoph Sander haben heimlich geheiratet und wollen über Weihnachten und Silvester in die Flitterwochen fliegen. Doch als Pia schon am Packen ist, erreicht sie ein Hilferuf von ihrem ...

Pia Kirchhoff und Christoph Sander haben heimlich geheiratet und wollen über Weihnachten und Silvester in die Flitterwochen fliegen. Doch als Pia schon am Packen ist, erreicht sie ein Hilferuf von ihrem Chef, Oliver von Bodenstein, der kaum noch einsatzfähige Leute hat, weil fast alle krank sind oder Urlaub haben, er aber einen Mord aufzudecken hat: Eine ältere Frau, die gerade mit ihrem Hund spazieren war, wurde aus einem Hinterhalt erschossen. Eigentlich will Pia nur kurzfristig einspringen, aber als die Ermittlungen nicht voran kommen und es zu einem zweiten Opfer kommt, ändert sie ihre Meinung und cancelt die Flitterwochen. Denn die Frage bleibt: Warum mussten die beiden Frauen sterben? Und tötet der Mörder wahllos, oder verfolgt er ein Muster? Pia und Oliver läuft die Zeit davon, denn die Menschen im Taunus trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße - und der Mörder macht weiter.

Wow, das war mal wieder ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, wie ich ihn erwartet habe. War "Böser Wolf" schon ein Buch, das ich kaum weglegen wollte, ging es hier im Endeffekt genauso weiter. Dabei hat es nicht gestört, dass die Ermittler lange Zeit kaum einen Ansatzpunkt hatten, denn mir ging es genauso. Noch nicht einmal die Frage, ob es ein Heckenschütze sein könnte oder nicht konnte ich beantworten. Dabei hatte ich noch den Vorteil, dass ich ab und zu die Gedanken des Täters lesen konnte, aber auch das hat mich sehr lange nicht auf eine Spur gebracht, wer er sein könnte - und selbst da lag ich falsch. Das Motiv war das einzige, was ich kurz vor den Ermittlern halbwegs einordnen konnte, aber die Zusammenhänge hatte ich lange nicht klar.

Das Buch liest sich extrem flüssig, wie ich es von Büchern von Nele Neuhaus gewohnt bin. Die Spannung ist von Anfang an da, bleibt lange konstant und steigert sich ab der Hälfte bis zum Finale. Man bekommt zwar auch privates von den Ermittlern mit, aber im Vergleich zu z.B. skandinavischen Autoren ist das ziemlich knapp gehalten. Allerdings heißt das nicht, dass die Protagonisten sich seit Beginn der Reihe nicht weiter entwickelt hätten, sowohl beruflich als auch privat hat sich einiges getan und verändert. Quasi nebenbei lernt man in diesem Band auch Pias Schwester Kim kennen - die aber auch gleich ins Ermittlungsteam aufgenommen wird und also auch nicht nur privat bleibt.

Die Auflösung des Falls fand ich schlüssig, ähnlich wie die Tätersuche. Für mich blieben keine Fragen offen, was mir bei einem Krimi (auch wenn er zu einer Reihe gehört) wichtig ist. Gegen Ende wurde mir der Fall allerdings schon ziemlich fies... dazu kommt, dass sich wieder menschliche Abgründe aufgetan haben. Diesmal waren sie zwar von einer anderen Sorte als in "Böser Wolf", aber deshalb nicht minder erschreckend.

Wegen der Entwicklung der Protagonisten und weil an einigen Stellen Bezug auf andere Fälle genommen wird, empfiehlt es sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Fazit: Für Fans von deutschen Krimis eine ganz klare Empfehlung!

Reihenfolge:
1. Eine unbeliebte Frau
2. Mordsfreunde
3. Tiefe Wunden
4. Schneewittchen muss sterben
5. Wer Wind sät
6. Böser Wolf
7. Die Lebenden und die Toten