Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2020

Tolle Capri-Atmosphäre und ein interessanter Fall

Mitten im August
0

Eigentlich geht es auf Capri eher beschaulich zu für einen Polizisten wie Enrico Rizzi. Aber dann gibt es einen Toten in einem Boot und es handelt sich um Mord. Auf Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo ...

Eigentlich geht es auf Capri eher beschaulich zu für einen Polizisten wie Enrico Rizzi. Aber dann gibt es einen Toten in einem Boot und es handelt sich um Mord. Auf Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo kommt einiges an Arbeit zu, auch wenn der Fall eigentlich von der Mordkommission in Neapel bearbeitet wird. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um Jack Milani handelt, dem Sohn einer Industriellenfamilie, der mit seiner Freundin Sofia auf der Insel Urlaub machen wollte. Nun ist Sofia verschwunden.
Ich habe anfangs ein bisschen gebraucht, um mich in diesen Krimi hineinzufinden, dabei ist der Schreibstil schön flüssig zu lesen. Doch je länger ich gelesen habe, umso mehr packte mich diese Geschichte, vor allem, weil es um die Übersäuerung der Meere geht. Es gab darüber eine Menge Information, die aber nicht zu umfangreich wurde.
Capri ist sehr atmosphärisch beschrieben, was ich gut beurteilen konnte, denn ich kenne die Insel. Aber auch die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Ich mochte Rizzi von Anfang an, denn er nimmt nicht nur seinen Job ernst, er ist auch ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der auf dem Hof seines Vaters oft mit anpackt. Seine Kollegin dagegen blieb mir fremd, erst ziemlich zum Schluss hat ich etwas mehr über sie erfahren.
Es ist ein schwieriger Fall, mit dem Rizzi da zu tun hat und die Zusammenarbeit mit Neapel läuft nicht wirklich rund, daher hängt sich der Polizist richtig rein. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, doch wo ist das Motiv? Je mehr ich über den Toten erfahren habe, umso mehr zeigt er auch unangenehme Seiten. Warum aber ist seine Freundin verschwunden?
Auch wenn mich mein Bauchgefühl auf einen Täter aufmerksam machte, so wurde ich am Ende dennoch überrascht.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen und ich würde gerne weitere Fälle mit Inselpolizist Enrico Rizzi auf Capri lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2020

Eine unterhaltsame und spannende Geschichte

Splitter im Herzen
0

CIA-Agentin Jewel Duchasnel und Leroy Masters haben einen gefährlichen Einsatz Jewels Heimatstadt New Orleans. Es ist ein undurchsichtiger Fall, mit dem sie es zu tun haben. Es gibt Spuren in alten Akten, ...

CIA-Agentin Jewel Duchasnel und Leroy Masters haben einen gefährlichen Einsatz Jewels Heimatstadt New Orleans. Es ist ein undurchsichtiger Fall, mit dem sie es zu tun haben. Es gibt Spuren in alten Akten, die aber sehr viel mit der Gegenwart zu tun haben. Leroy reizt Jewel mit seiner anmaßenden Art, aber er zieht sie auch magisch an.
Dies ist der dritte Band der Reihe „New Orleans Blues“ und mein erster. Doch die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Analystin Jewel hat vor Jahren einen Einsatz verpatzt und man hat sie degradiert. Doch nun bekommt sie eine zweite Chance und sie greift beherzt zu. Leroy hat bei dem Missglückten Einsatz einige Kollegen verloren. Seither hat er sich zurückgezogen und kümmert sich um seine Nichten. Er ist nicht begeistert, als er mit Jewel diesen Einsatz durchführen soll. Aber schnell stellen sie fest, dass jemand ein falsches Spiel mit ihnen treibt. Außerdem knistert es zwischen den beiden heftig. Können sie einander vertrauen?
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam zugleich. Dazu kommt natürlich noch eine gehörige Portion Erotik. Mir haben die Dialoge zwischen Leroy und Jewel gut gefallen. Die beiden machen sich gegenseitig oft das Leben schwer, aber es hat Spaß gemacht, die beiden zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2020

Maria Callas – eine tragische Diva

Die Diva
0

Maria Callas wurde schon als Kind von ihrer Mutter zu Konzerten gezwungen. Für Maria hatte es nie etwas anderes als die Musik gegeben. Stets verlange sie sich alles ab. Doch fordert das langsam seinen ...

Maria Callas wurde schon als Kind von ihrer Mutter zu Konzerten gezwungen. Für Maria hatte es nie etwas anderes als die Musik gegeben. Stets verlange sie sich alles ab. Doch fordert das langsam seinen Tribut. Die Callas benötigt eine Auszeit, doch die gönnt ihr niemand, auch nicht ihr damaliger Mann Giovanni Battista Meneghini, der auch ihr Manager ist. Sie begegnet Onassis. Die Callas verliebt sich in ihn. Sie trennt sich von ihrem Mann und lebt mit Onassis zusammen. Es ist ein Luxusleben, doch die Beziehung ist nicht von Dauer, denn Onassis lernt Jackie Kennedy kennen.
Dieser Roman beschäftigt sich nun mit ihrem Leben und ganz besonders mit ihrer Liebe zu Aristoteles Onassis.
Ich mag diese Reihe "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe" aus dem Aufbau-Verlag und habe alle bisherigen Bücher gelesen. Auf „Die Diva“ habe ich mich besonders gefreut. Trotzdem hat mich dieses Buch ein wenig (aber wirklich nur wenig) enttäuscht, nicht weil es mir nicht gefallen oder mir der Schreibstil nicht zugesagt hätte, sondern weil die Geschichte der Callas damals so durch die Presse gezerrt wurde, dass mich das Buch nicht mehr überraschen konnte.
Als Person war mir die Callas nicht sympathisch, sie ist egozentrisch und manipulativ, aber als Sopranistin fand ich sie genial. Sie hatte meiner Meinung nicht unbedingt die schönste Stimme, aber sie war eine ungeheuer ausdrucksstarke Sängerin. Diese faszinierende Persönlichkeit trifft auf einen Mann, der äußerlich nichts hermacht, der aber immer bekommt, was er will und das macht seine Ausstrahlung aus. Er bekommt die Callas, aber damit verliert sie auch wohl an Reiz und er schaut sich anderweitig um. Als er Jackie trifft, verlässt ihn die Callas. Es scheint ihm nichts auszumachen, aber Maria leidet. Ich hätte gerne mehr über die Kindheit und ihre Entwicklung der Callas bis zum ersten Erfolg erfahren. Das war eine Zeit, wo ich Mitgefühl mit ihr hatte. Das hat sich dann verloren, obwohl ich ihre Verletzlichkeit gespürt habe, aber sie liebte es, ein Drama daraus zu machen.
Ein authentischer Roman über eine große Sopranistin und eine Frau auf der Suche nach Liebe und Anerkennung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2020

Spannende Templergeschichte

Das Erbe der Templer
0

Der Templer Gero von Breydenbach ist mit seiner Frau und anderen Gefährten im Jahr 2015 in Norwegen gelandet und nun warten Hanna und Gero auf die Geburt ihres ersten Kindes. Doch wieder ist ihnen keine ...

Der Templer Gero von Breydenbach ist mit seiner Frau und anderen Gefährten im Jahr 2015 in Norwegen gelandet und nun warten Hanna und Gero auf die Geburt ihres ersten Kindes. Doch wieder ist ihnen keine Ruhe gegönnt, denn Jack Tanner ist ihnen immer noch auf den Fersen. Nach einer Warnung von Paul Colbach, können sie gerade noch rechtzeitig dank eines neuen Timeservers ins Jahr 1315 fliehen. Aber auch hier droht ihnen Gefahr und zwar ausgerechnet von Geros Bruder, der nicht gut auf Gero zu sprechen ist. Wieder sind die Feinde hinter den Templer und dem Geheimnis des Templerordens her und auch dieses Mal geht es um Leben oder Tod.
Obwohl dies bereits der fünfte Band der Reihe ist, habe ich zuvor nur „Das Schicksal der Templer“ gelesen. Es ist eine Mischung aus Historie und Fiktion und durch die Zeitreisen ein wenig Fantasy.
Die Geschichte liest sich gut und ist spannend. Gero und Hannah sind sympathisch und ich konnte gut mit ihnen fühlen. Wieder einmal müssen sie in unterschiedliche Zeiten springen und es geht manchmal ziemlich grausam zu. Es hat mir gefallen, liebegewonnene Personen wiederzutreffen. Aber es gibt auch wieder neue Charaktere. Besonders Mabel Mason hat mir gut gefallen. Auch die nicht so sympathischen Figuren haben ihre Rolle und tragen zur Geschichte bei.
Es macht Spaß, diese etwas fantastischen historischen Romane zu lesen. Die Handlung ist spannend und so wird man beim Lesen von Anfang an gefesselt. Aber es gibt auch sehr emotionale Abschnitte.
Eine packende und spannende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

Das Leben und die Liebe

Wie uns die Liebe fand
0

Die 92-jährige Madame Nanon lebt in dem kleinen Dorf Bois-des-Val im Elsass. Sie fühlt sich in ihrem Dorf wohl und berichtet aus ihrem bewegten Leben wie ihr der Schnabel gewachsen ist.
Ihre Geschichte ...

Die 92-jährige Madame Nanon lebt in dem kleinen Dorf Bois-des-Val im Elsass. Sie fühlt sich in ihrem Dorf wohl und berichtet aus ihrem bewegten Leben wie ihr der Schnabel gewachsen ist.
Ihre Geschichte beginnt Ende der siebziger Jahre. Madame Nan ist Witwe und muss sich um ihre vier Töchter Marie, Anne, Chloé und Coraline kümmern. Sie übernimmt einen kleinen Laden, in dem ein Artikel besonders gut läuft: Liebesbomben. Das sorgt nicht nur für ein Auskommen, sondern auch für Liebes-Wirrwarr unter den Dorfbewohnern. Auch sie verliebt sich und zwar in ihren Nachbarn Monsieur Boberschram. Dann stellt sich aber heraus, dass es etwas gibt, das zwischen ihnen steht.
Dieser Roman ist leicht und flüssig zu lesen.
Das Elsass war immer schon ein Spielball im politischen Geschehen und wurde zwischen Frankreich und Deutschland hin- und her geschoben. Natürlich hat das auch Einfluss auf das Leben von Madame Nanon und der anderen Dorfbewohner, aber sie leben ihr Leben ohne zu hadern aufgrund der Verhältnisse.
Madame ist eine interessante und starke Person und auch ihre Töchter stehen ihr in dieser Beziehung nichts nach. Marie, Anne, Chloé und Coraline sind sehr unterschiedlich. Natürlich gibt es auch Männer in dieser Geschichte, aber sie spielen eine eher untergeordnete Rolle.
Gut gefallen hat mir auch der Anhang mit den Rezepten aus „Madame Nans Elsässischer Rezeptküche“.
Mir hat dieser unterhaltsame und bewegende Roman mit seinen unkonventionellen Charakteren gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere