Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2020

Rundum gelungenes Mutmachbuch!

Kleiner Löwe, großer Mut
0

Die Geschichte vom Löwen Tobe beruht auf einem wahren Kern. Der Autor Tom Belz (der mit den beiden Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens dem Löwen den Namen gab) bestieg 2018 einen Berg und nicht ...

Die Geschichte vom Löwen Tobe beruht auf einem wahren Kern. Der Autor Tom Belz (der mit den beiden Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens dem Löwen den Namen gab) bestieg 2018 einen Berg und nicht nur irgendeinen, sondern den Kilimandscharo – mit nur einem Bein und zwei Krücken. Er hat das andere Bein als 8jähriges Kind durch Krebs verloren. Seine Geschichte, verpackt in die Löwengeschichte, soll Kindern Mut machen, die irgendwie anders sind und deren Leben sich verändert hat. Mut, dennoch alles zu versuchen und auszuprobieren, trotz veränderter Situation, Mut, zu tun, was sie wollen, Mut, um zu kommunizieren, dass sie das können und Mut, zu sagen, was ihnen guttut – und was nicht. Aber sie macht ihnen auch Mut, Hilfe anzunehmen, wenn sie sie brauchen.

Es gibt zusätzlich zur wunderbaren und motivierenden Geschichte ganz viele Dinge in den Bildern zu entdecken, beispielsweise Zebras mit Pyjama-Hose oder Pyjama-Oberteil, Nilpferde mit Taucherbrille und Badehose, aber auch die berühmten drei Affen. Besonders witzig finde ich das Schlagzeuggestell aus Knochen!

Der kleine Löwe Tobe hat trotz seines Mutes auch Ängste und Sorgen – und die sind so dargestellt, dass die Kinder sich verstanden fühlen, denn diese kennen sie oft selbst. Dabei ist das Buch so positiv, wie möglich, lässt aber auch Momente von Zweifeln, Ängsten und Sorgen zu. Doch immer ist am Ende des Tunnels ein Licht.

Aber es zeigt den Kindern auch, dass andere oft so seltsam reagieren, weil sie gar nicht wissen, wie sie richtig reagieren können. Es geht also auch um Vorurteile, Unsicherheiten und falsche Vorstellungen. Denn alles hat ja bekanntlich zwei Seiten.

Ich finde die Geschichte absolut gelungen und kein bisschen übertrieben. Sie ist kindgerecht und wenn Mama oder Papa oder Oma oder Opa dem Kind dann erzählen, dass der Autor all das selbst erlebt hat, dann wissen sie, dass sie nicht nur einen gezeichneten Löwen als Vorbild haben! Die Geschichte und die Zeichnungen sind für mich tatsächlich perfekt – deshalb gebe ich auch die vollen fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2020

Ein wunderbares Geschenk, wenn es fertiggestellt ist

Von Herzen: für Mama
0

Es gibt für Mütter kaum ein schöneres Geschenk, als Zeit. Und die kann man in dieses Selbstmach-Buch ganz intensiv stecken. Es gibt so viele Ausfüll- und Ausmalfelder, Platz für Fotos und allerlei Erinnerungsstücke ...

Es gibt für Mütter kaum ein schöneres Geschenk, als Zeit. Und die kann man in dieses Selbstmach-Buch ganz intensiv stecken. Es gibt so viele Ausfüll- und Ausmalfelder, Platz für Fotos und allerlei Erinnerungsstücke – man ist erst mal ordentlich beschäftigt. Aber am Ende hat man ein einzigartiges Buch für die beste Mama der Welt!

Schon allein das Titelbild ist genial – es ist ein Herz ausgestanzt. Klebt man nun aufs erste Blatt im Buch ein Foto, dann sieht man dieses direkt durch das Herz. Dabei ist es egal, wie alt Mutter und Kind sind. Für beide wird das ein tolles Erlebnis und macht Freude. Klar, man könnte ein ähnliches Album komplett selbst gestalten. Doch das schafft nun mal nicht jeder und mit der kleinen „Hilfestellung“ wird es auf alle Fälle schön.

Nicht nur zum Muttertag ist das ein ganz besonders liebevolles Geschenk, es ist auch an jedem anderen Tag eine Überraschung. Da es nicht innerhalb weniger Minuten gefüllt wird, weiß dann auch die Mama, wie wertvoll sie der Tochter oder dem Sohn ist. Es ist an so vieles gedacht worden – nicht nur naheliegende Erinnerungen werden hier gesammelt, sondern es wird auch auf außergewöhnliche Momente und Ereignisse hingewiesen, die man gern mal vergisst. Die Zeichnungen und Grafiken sind relativ schlicht, aber dennoch zauberhaft. Da das Papier hochwertig und kräftig ist, schlagen Stifte nicht so schnell durch. Ich rate dennoch dazu, die Stifte im hintersten Teil des Buches erst einmal zu testen. Die Bindung ist stabil, sodass auch immer wieder im Buch blättern kein Problem ist. Das orangefarbene Lesebändchen (passend zum Buchrücken) ist ein weiteres Detail, das ich ganz entzückend finde.

Mir gefällt die Idee und mir gefällt die Ausführung. Auch wer nicht wie Rembrandt malen kann, sondern eher undefinierbare Krakeleien fabriziert, wird der Mama damit zeigen, wie lieb er sie hat. Ich gebe begeisterte fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2020

Erst schmeicheln, dann kratzen, das schickt sich für Katzen

Katzen für Einsteiger
0

Nicht nur für jene, die ganz frisch mit einer Katze zusammengezogen sind, ist dieses Geschenkbüchlein eine nette Überraschung. Auch jene, die schon lange süchtig nach den Fellnasen sind, finden hier jede ...

Nicht nur für jene, die ganz frisch mit einer Katze zusammengezogen sind, ist dieses Geschenkbüchlein eine nette Überraschung. Auch jene, die schon lange süchtig nach den Fellnasen sind, finden hier jede Menge Info, Bestätigung und auch ein wenig Trost. Schmunzelgarantie inbegriffen! Und wer dachte, eine Katze ist einfach nur da und macht keine Arbeit wird nach der Lektüre merken, dass dieses Vorurteil noch nie gestimmt hat.

Die zusammengestellten Fakten, Zahlen, Zitate und dazu die Grafiken ergeben tatsächlich einen ganz formidablen Überblick, wie sich das Leben mit Katze(n) gestaltet. Mich nimmt bis heute Wunder, dass ausgerechnet ein so steifer Mensch wie Karl Lagerfeld sein Leben mit einer Katze teilte. Meiner Erfahrung nach passt keine Katze zu seinem Lebensstil, auch wenn jede Katze eine Diva ist. Gleichzeitig beweist es mal wieder, wie magisch diese Tiere sind!

Auch wenn meine Katzenbuchsammlung inzwischen enorme Ausmaße angenommen hat, dieses Büchlein hat da noch gefehlt! Kunterbunt und überraschend, wie Katzen sind, so ist dieses Büchlein. Ich gebe fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Klein, handlich, super lecker!

Brot backen
0

Brot backen ist eine Kunst für sich und klappt nicht immer, aber man kann es lernen. So ganz vorsichtig herantasten und immer besser werden, das ist mit diesem Buch möglich. Es finden sich Rezepte für ...

Brot backen ist eine Kunst für sich und klappt nicht immer, aber man kann es lernen. So ganz vorsichtig herantasten und immer besser werden, das ist mit diesem Buch möglich. Es finden sich Rezepte für einfache Brote mit Hefe, Sauerteigbrote und Brötchen & süße Brote darin. Zudem verrät die Autorin noch ein paar Tipps und Tricks zu den benötigten Zutaten und Materialien, aber auch den Rezepten selbst. Auf einigen Seiten findet sich noch der „GU Clou“. Wer mag, kann auch die „GU Kochen plus“-App auf dem Smartphone installieren und Rezepte damit verwalten und sogar Einkaufslisten damit erstellen lassen.

Jedes der drei Kapitel startet mit einer Rezepteübersicht. Die Rezepte verfügen über alle wichtigen Angaben zu Nährwerten, Zeiten, Portionsmengen. Nur beim Focaccia mit Pinienkernen hat sich ein Fehler reingeschlichen. Da steht, das Rezept ist für zwei Brote á 10 Scheiben. Das stimmt natürlich nicht – es ist für zwei Focaccia-Fladen, ganz ohne Scheiben. Die Zutaten sind bei jedem Rezept übersichtlich aufgeführt. Für mein Verständnis sind sie alle im gut sortierten Supermarkt oder auch Fachhandel erhältlich. Die Grundausstattung an Gärkörbchen usw. ist eine einmalige Anschaffung und begleitet durch ein langes Back-Leben. Da viele Teige länger gehen müssen (über Nacht, gern mal einen ganzen Tag), ist eine Planung unerlässlich. Die einzelnen Schritte sind verständlich und klar formuliert. Gekrönt werden die Rezepte durch ein schönes Foto des fertigen Werkes. Bei einigen wenigen Rezepten gibt es auch Fotoserien.

Auch eine Anleitung für das Ansetzen eines Sauerteiges ist vorhanden. Hier ist dann eine besonders lange Planung nötig, wenn man keinen mehr hat (oder man behilft sich mit einer Tüte Trocken-Sauerteig) oder nicht regelmäßig Sauerteig verwendet. Sogar vegane Rezepte finden sich. Diese sind mit einem Blatt-Symbol gekennzeichnet, damit man sie auf den ersten Blick erkennt.

Die Rezepte sind meiner Meinung nach mit einer Geling-Garantie versehen, wenn man sich genau an die Anweisungen hält. Mein Lieblingsrezept sind die Zimt-Orangen-Schnecken, die es bei uns auch recht häufig gibt. Die schmecken wirklich jedem! Aber auch alle anderen Rezepte lassen sich super nachbacken und schmecken köstlich.

Kurz und gut – dies ist eines jener Backbücher, zu denen man immer wieder greift und aus dem man einiges für sein eigenes Standardrepertoire mitnimmt. Mit den 62 Seiten ist es zudem übersichtlich und handlich. Ich bin begeistert und gebe sehr gern die vollen fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.05.2020

Schnell und dennoch ausgewogen und lecker

Quick Basics
0

Manchmal muss es schnell gehen – und soll dennoch schmecken und der Seele gut tun. Aber mal im Ernst – warum sollte das nicht zusammenpassen? Kochen ist auch dann Arbeit, wenn es schnell geht. Wenn man ...

Manchmal muss es schnell gehen – und soll dennoch schmecken und der Seele gut tun. Aber mal im Ernst – warum sollte das nicht zusammenpassen? Kochen ist auch dann Arbeit, wenn es schnell geht. Wenn man bedenkt, wie schnell eine Mahlzeit gegessen ist und wie lange man oft am Herd dafür steht, ist das schon erstaunlich. Zudem bin ich gerade auf dem Trip, von der „Chichi-Küche“ wegzugehen und wieder zu den einfacheren Gerichten zu gehen. In diesem Buch gibt es viele tolle Ideen, Tipps und natürlich auch Rezepte.

Die Grundidee steht und fällt mir der Vorbereitung und den passenden Zutaten. Deshalb startet das Buch auch mit den geeignetsten Zutaten, einigen Einkaufs-Tipps, kleinen Tricks für leckere Extras, wie z.B. Würzöl und aromatisierte Butter. Danach folgen die Rezepte, unterteilt in die Themen Salate & Suppen; Pasta & mehr; Gemüse, Fisch & Fleisch und Schnell im Ofen. Es gibt immer wieder Grundrezepte, Tipps zur Verwertung von Resten, Variationsvorschläge, zusätzliche Tipps.

Die Rezepte sind gut strukturiert, übersichtlich aufgegliedert und klar beschrieben. Zubereitungszeit und Kalorienangabe gibt es auch. Aufgeschlüsselte Nährwertangaben jedoch nicht. Die Fotos dazu gefallen mir – sie übertreiben nicht, stellen klar die Gerichte in den Fokus, ohne große Dekoration. Man sieht hier nicht Kunstwerke, sondern Mahlzeiten. Das finde ich fair und ehrlich. Die benötigten Zutaten sind – saisonal – recht leicht zu bekommen. Einige der Rezepte klappen auch hervorragend mit einem „Standard-Vorrat“. Ausgelegt sind sie immer für vier Personen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie hungrig diese Personen dann so sind. Ich koche lieber ein wenig zu viel, als eine Portion zu wenig. Reste lassen sich meist prima einfrieren und sind dann ebenfalls quick gemacht.

Mir gefällt die Abwechslung in diesem Buch. Es finden sich auch Gerichte, die ich nicht machen möchte – aber in welchem Kochbuch ist das anders? Die Rezepte sind quasi gelingsicher und lassen sich auch gut für eine gesellige Runde machen. So hat der Gastgeber mehr Zeit mit seinen Gästen. Für mich ist dieses Buch mehr, als nur eine „schnelle Notlösung“, deshalb gebe ich auch die vollen fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung