Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Star
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2020

Spannende Reise in die Vergangenheit!

Dunkle Vergangenheit
0

Die erfolgreiche TV-Enthüllungsjournalistin Kim („Kim undercover“) erhält eines Abends einen mysteriösen Anruf. Sie soll einen Mann auf einem Hochhaus treffen, der ihr die Story ihres Lebens anvertrauen ...

Die erfolgreiche TV-Enthüllungsjournalistin Kim („Kim undercover“) erhält eines Abends einen mysteriösen Anruf. Sie soll einen Mann auf einem Hochhaus treffen, der ihr die Story ihres Lebens anvertrauen möchte. Komme sie nicht, werde er vom Hochhaus springen. Kim lässt ihre 8jährige Tochter Lilly bis zum Eintreffen der Babysitterin für kurze Zeit allein, um den Mann zu treffen. In der Zwischenzeit wird Lilly entführt. Der Entführer fordert Kim über ein Video auf, ein schreckliches Geheimnis von vor 9 Jahren öffentlich zu gestehen, anderenfalls werde die Tochter nach 3 Tagen getötet. Doch Kim will das Geheimnis nicht offenbaren…..

Bereits der Prolog zu diesem Thriller zweigt die Persönlichkeit von Kim auf. Unerschrocken und zielstrebig will sie Machenschaften aufdecken. Daher lässt sie letztlich Lilly alleine und das wird ihr zum Verhängnis. Kim kann und will ihr Geheimnis aber nicht offenbaren, da ansonsten ihr und Lillys Leben zerstört werde. Und von da an geht mit einem hohen Erzähltempo die Post ab in diesem Thriller. Die relativ kurzen 53 Kapitel enden stets mit einem Cliffhanger. Patricia Walter wird daher auch als „Königin der Cliffhanger“ bezeichnet. Die Story wird aus der Sicht von Kim erzählt, so ist der Leser stets hautnah am Geschehen dabei. Immer wieder streut Patricia Walter kleine Gedankengänge von Kim ein. Hierdurch erfahren wir, dass Kim Zweifel hat bei bestimmten Ereignissen oder Personen. Und auch wir Leser haben immer stets im Hinterkopf die Frage, ist das alles so wie es dargestellt wird oder ist es anders. Man wird förmlich aufgefordert zu lesen, immer weiter zu lesen. Hinzu kommt diese „dunkle Vergangenheit“. Ich hab von Beginn an mitgerätselt, um was es sich dabei handeln könnte. Im Laufe der Geschichte gibt es stückweise Rückblenden, aus denen man sich puzzleartig erschließen kann, was damals passiert ist, bis es einem klar wird. Spannung von Anfang bis zum Ende auf einem hohen Niveau. Das Ende ist in sich logisch und doch hat die Autorin für uns noch eine weitere Überraschung.

Sämtliche Figuren haben mir gut gefallen, sei es Kim mit ihrer Tochter Lilly, der Privatdetektiv Lars, Kommissar Neumann oder auch die weiteren detailliert dargestellten Figuren.

Insgesamt ein rasanter, temporeicher, spannender Thriller von Patricia Walter, dem ich uneingeschränkt 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Isländische Abgründe!

Abgrund
0

Mit Abgrund hat die isländische Autorin Yrsa Sigurdardottir bereits ihren vierten Thriller um den Kommissar Huldar und die Kinderpsychologin Freyja geschrieben.

Helgi wird in einem zerklüfteten Lavafeld ...

Mit Abgrund hat die isländische Autorin Yrsa Sigurdardottir bereits ihren vierten Thriller um den Kommissar Huldar und die Kinderpsychologin Freyja geschrieben.

Helgi wird in einem zerklüfteten Lavafeld erhängt mit einem Nagel in der Brust und einer leider nicht mehr lesbaren Nachricht aufgefunden. Zur gleichen Zeit finden aufgrund eines anonymen Hinweises Freyja und ein Mitarbeiter des Jugendamtes den kleinen Siggi in der Wohnung des Toten. Der Junge kennt lediglich seinen Vornamen sowie den der Eltern. Er weiß nicht, wo er wohnt und wie er in die Wohnung gekommen ist.
Der Thriller beginnt sehr spannend und packend mit der Ermordung von Helgi, der unter Drogen gesetzt so gut wie nichts von seiner Ermordung mitbekommt. Außer der Brieftasche des Toten gibt es keine Hinweise und keine Spuren auf das Verbrechen. Helgi war ein scheinbar unbescholtener Bürger. Die Grundspannung in diesem Buch wird durchgängig gehalten. Die eigentliche mühsame Ermittlungsarbeit zu den beiden Fällen wird sehr gut und fesselnd dargestellt. Für mich war es zu keinem einzigen Zeitpunkt auch nur ansatzweise langweilig. Akribisch werden Spuren gesammelt und ausgewertet, Puzzleteile zusammengesetzt. Bis auf die Anfangsszene kommt das Buch ohne Blutvergießen aus. Die Auflösung des Falles hat mich voll überzeugt und ist in sich absolut schlüssig. Die gesamte Story ist gut aufgebaut. Die beiden Handlungsstränge – die Ermordung Helgi’s und die Suche der Eltern von Siggi – werden sehr gekonnt miteinander verknüpft und gut aufgelöst.
Wie immer in dieser Reihe stehen auch die zwischenmenschlichen Beziehungen im Mittelpunkt. Wie bereits in den vorigen Büchern gehen die Akteure mehr oder weniger harmonisch mit einander um. Kommen Huldar und Freyja doch zusammen? Mit Humor und Sarkasmus geht Huldar an diesen Fall heran und bemüht sich einfallsreich um eine Annäherung an Freyja. Wie wird sich die berufliche Beziehung zwischen Huldar und Erla, der Vorgesetzten von Huldar, weiter entwickeln? Wie geht es mit Gudlaugur weiter nach seinem Coming Out? Wird er es den Kollegen mitteilen? Und welche Rolle wird Lina in den weiteren Büchern spielen, die Berufspraktikantin, die neunmalklug Erla mit ihren Anmerkungen und Vorschlägen zur Weißglut treibt?
In dem Buch tun sich wahrlich menschliche Abgründe auf. Als Stichworte sind hier lediglich zu nennen häusliche Gewalt, Sexvideos im Internet und Vergewaltigung.
Mir hat dieser vierte Band enorm gut gefallen, da er von Anfang bis Ende sehr harmonisch und eindrucksvoll geschrieben ist, so dass man das Buch in wenigen Tagen durchgelesen hatte.

Ich gebe dem Buch hier volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2020

Wunderbarer Auftakt der Warwick-Saga!

Schicksal und Gerechtigkeit
0

William Warwick ist der Sohn des sehr angesehenen englischen Kronanwalts Sir Julian und will entgegen dessen Wünschen nicht Jurist werden. Stattdessen strebt er eine Laufbahn als Polizeibeamter an. Doch ...

William Warwick ist der Sohn des sehr angesehenen englischen Kronanwalts Sir Julian und will entgegen dessen Wünschen nicht Jurist werden. Stattdessen strebt er eine Laufbahn als Polizeibeamter an. Doch bevor er dort anfängt, absolviert er ein Kunststudium. Nachdem er zunächst ganz unten als Police Constable seine ersten Erfahrungen im Streifendienst sammelt, wechselt er als Detective Constable aufgrund seiner Kunstkenntnisse zu Scotland Yard in die Abteilung Geldwäsche, Kunst und Antiquitäten, die gerade in einem großen Fall aus der Kunstfälscherszene ermitteln. Und er lernt und verliebt sich im Laufe der Zeit auch in Beth Rainsford die aber ein Geheimnis mit sich zu tragen scheint.

Es handelt sich bei diesem ersten Teil aus der Warwick-Saga um die Geschichte über einen Polizisten wie Jeffrey Archer in seinem Vorwort zu diesem Buch verrät. Warwick ist eine Figur aus den Kriminalromanen von Harry Clifton aus der berühmten Clifton-Saga. Für mich war Jeffrey Archer bisher Neuland gewesen. Ich bin froh, ihn hier auf Instagram für mich entdeckt zu haben.
Archer schreibt so wunderbar leicht und flüssig, man taucht sofort in die Welt rund um William Warwick ein und wird von dieser Welt gefangen genommen. Man kommt sich vor, als würde man in einen wunderbaren warmen Fluss eintauchen und sich mit der Strömung mit treiben lassen. Man merkt überhaupt nicht wie schnell man in diesem Buch vorankommt. Das Buch hat die ganze Zeit über eine gewisse Grundspannung, die es einem unmöglich macht, das Buch zur Seite zu legen. Das Buch hat mehrere Erzählstränge und mehrere gleichzeitig vorliegende Kriminalfälle. Es ist interessant wie die Polizeibeamten in den 1980er Jahren Polizeiarbeit leisten und wie sie langsam aber sicher Erkenntnisse und Beweismaterial gegen den genialen Dieb und Kunstfälscher sammeln und ihn schließlich dingfest machen. Zum Ende hin gibt es noch zwei sehr interessante und spannende Gerichtsverhandlungen, die mir mit den juristischen Kniffen und der Redegewandtheit der Beteiligten sehr gut gefallen haben. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und macht Lust auf die Fortsetzung. Die Personen rund um William, seine Familie, die Polizeibeamten und Beth sind allesamt sehr gut ausgearbeitet, authentisch und glaubwürdig.

Mir hat mein erster Jeffrey Archer Roman wunderbar gefallen und gebe dem Buch volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Spannender Auftaktthriller!

Belladonna
0

Belladonna ist das bereits in 2001 erschienene Debüt und der Auftakt zu der sehr erfolgreichen Grant County Reihe von Karin Slaughter um die Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Dr. Sara Linton sowie ihren ...

Belladonna ist das bereits in 2001 erschienene Debüt und der Auftakt zu der sehr erfolgreichen Grant County Reihe von Karin Slaughter um die Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Dr. Sara Linton sowie ihren Exmann und Polizeichef der amerikanischen Kleinstadt Heartsdale in Georgia Jeffrey Tolliver. HarperCollins hat hier die 2.Auflage neu herausgebracht.

Sara Linton findet die blinde Collegeprofessorin Sybil Adams aufgeschlitzt und blutüberströmt auf einer Damentoilette. Sie kann ihr nicht mehr helfen. Wie sich später herausstellt, wurde sie brutal vergewaltigt. Sara und Jeffrey nehmen die Ermittlungen auf. Die Ermordete hatte eine Zwillingsschwester, Lena Adams, die ebenfalls Polizistin in Heartsdale ist. Das verstärkt den Druck auf die Ermittlungen. Nachdem später einen weitere Frau nackt und vergewaltigt aufgefunden wird, ist schnell klar, dass ein perfider Serientäter unterwegs ist. Das weckt eine schlimme Vergangenheit im Leben von Sara auf.

Diesen Thriller hatte ich bereits einmal gelesen und war daher nicht nur über die Neuauflage erfreut, sondern auch gespannt, ob mich dieser Thriller wieder erneut fesseln konnte. Und das kann ich nur mit Nachdruck bestätigen. Bereits im ersten Kapitel merkt der Leser ganz schnell, wohin die Reise geht. Der Plot ist einfach sehr fesselnd und bildhaft erzählt. Das Buch hat über die gesamte Länge eine unheimliche Präsenz und ist von Anfang bis Ende spannend. Es handelt sich um den sprichwörtlichen Pageturner. Die beschriebenen Gewaltszenen sind sehr erschütternd dargestellt und sind sicherlich auch nicht jedermanns Geschmack, wenn man eher zartbesaitet ist. Ich wusste zwar aufgrund des Rereads wer der Mörder war, dennoch hat mich diese Story bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten.

In den ersten beiden Kapiteln werden die beiden Hauptprotagonisten sehr überzeugend, authentisch und detailliert beschrieben. Das ist so gut gemacht, dass ich das Gefühl hatte, die beiden schon länger zu kennen. Sie waren einst verheiratet, aber ein Fehltritt führte zur Scheidung. Dennoch können beide nicht voneinander lassen, auch wenn Sara sich selbst vorgibt, keinen Kontakt mit Jeffrey aufrecht zu erhalten, was aber aufgrund ihrer beruflichen Situationen nicht immer leicht ist. Das Privatleben beider wird sehr einfühlsam und in ausreichendem Maße geschildert. Ich fand diese Dosis genau richtig und hat mir die beiden noch sympathischer werden lassen, zumal sie auch Ecken und Kanten haben.

Dieser Thriller hat mich auf wunderbare Weise sehr gut unterhalten und ich kann diesem tollen Thriller einfach nur volle 5 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Beeindruckender Roman über zwei Frauen!

Zwei Handvoll Leben
0

Katharina Fuchs erzählt auf sehr wunderbare Weise die Geschichte ihrer beiden Großmütter Anna Tannenberg und Charlotte Feltin. Es ist die Geschichte zweier Frauen über vier Jahrzehnte vom Vorabend des ...

Katharina Fuchs erzählt auf sehr wunderbare Weise die Geschichte ihrer beiden Großmütter Anna Tannenberg und Charlotte Feltin. Es ist die Geschichte zweier Frauen über vier Jahrzehnte vom Vorabend des ersten Weltkrieges bis in die Mitte der 1950er Jahre, ein absolut gelungener zeitgenössischer Roman, den ich nur über alle Maßen loben kann.

Beide Personen können nicht unterschiedlicher sein. Charlotte ist die einzige Tochter des Ehepaars Feltin auf einem großen Gutshof in Sachsen. Sie will unbedingt irgendwann den Hof des mürrischen Vaters übernehmen und muss dabei um ihre eigene Persönlichkeit kämpfen. Als sie in die Leipziger Gesellschaft bei ihrer Tante eingeführt werden soll, lernt sie Leo kennen und der Weg scheint vorgezeichnet zu sein.
Anna hingegen wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und sie und ihre Familie müssen täglich ums Überleben kämpfen. Doch dann zieht Anna mit 19 Jahren nach Berlin zu ihrer Tante, um dort Arbeit zu finden, was jedoch zu diesen Zeiten sehr schwierig ist. Sie findet dennoch durch Glück eine Anstellung im Kaufhaus KaDeWe und lernt Erich kennen.

Katharina Fuchs erzählt abwechselnd auf der gleichen Zeitebene die Geschichten von Anna und Charlotte. Wir erleben die Kämpfe, die die beiden Frauen auf unterschiedliche Weise ausfechten müssen, leiden mit ihnen und begleiten sie auf ihrem Weg als Jugendliche bis hin ins Erwachsenenleben. Sie haben Träume, verlieben sich, arbeiten, übernehmen mit der Zeit Verantwortung, heiraten, bekommen Kinder. Leid und Freud stehen nebeneinander. Zugleich erfahren wir viel über die jeweiligen damaligen Verhältnisse, angefangen über die Fortschritte im technischen Bereich wie Automobile und Radioempfänger und elektrischem Licht, über Armut und Wohnungsnot, Inflation, der Aufstieg des Warenhauses KaDeWe, die politischen Verhältnisse in der Weimarer Republik sowie die Anfänge des Nationalsozialismus. In allem sind Anna und Charlotte auf die eine oder andere Weise involviert. Die Leiden und Folgen der beiden Weltkriege werden ebenfalls erwähnt sowie der Einmarsch der Russen und Amerikaner in Berlin 1945. Auf 544 Seiten breitet Katharina Fuchs das Leben ihrer beiden Großmütter in einer Art und Weise aus, die ihresgleichen sucht. Sie schreibt so wirklichkeitsgetreu, so empfindsam, behutsam, genau und emotional, dass an manchen Stellen unweigerlich Tränen fließen. Im allerletzten Kapitel lernen sich beide kennen und das Buch endet mit einem tollen Satz, der zugleich den Titel des Buches in wundersamer Weise beinhaltet.

Ich bin wirklich absolut begeistert und beeindruckt von diesem sehr schönen und nachdenklichen Roman und kann ihn abseits von Thrillern und Krimis nur mit Nachdruck empfehlen. Vor wenigen Tagen ist das Taschenbuch dazu erschienen.

Dem Roman gebe ich voll 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere