Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2020

Tierisch, spannend, interessant

Katerminator
0

Bei „ Katerminator- Ein Katz und Maus Krimi“ von Kerstin Fielstedde handelt es sich um den zweiten Band aus der iCats Reihe.

Klappentext übernommen:
Katzenagentin Indy ist in Gefahr. Bewaffnete Jäger ...

Bei „ Katerminator- Ein Katz und Maus Krimi“ von Kerstin Fielstedde handelt es sich um den zweiten Band aus der iCats Reihe.

Klappentext übernommen:
Katzenagentin Indy ist in Gefahr. Bewaffnete Jäger der Tierversuchsanstalt sind ihr und dem iCats Team auf den Fersen. Die Truppe findet Unterschlupf bei der strenggläubigen Freimaunzer-Sekte, die von Djann Dark angeführt wird. Doch die als Göttin verehrte Leitkatze schmiedet ihre ganz eigenen finsteren Pläne.Als Kater Ian und Ziehsohn Schneuzi den Braten riechen und türmen, geraden sie prompt in die Fänge der NSA, der Bluthunde der Nachtragendsten Schnüffler Amerikas. Das restliche iCats-Team nimmt den Kampf auf. Kann es die Kater vor brutalsten Verhörmethoden retten?

Auf den letzten Seiten befindet sich ein ausführliches iCats-Teamregister. Sehr schöne , detaillierte Illustrationen der Tiere und kurze Beschreibung der Charaktereigenschaften, bzw. Aufgaben haben mir geholfen, dass mir der Einstieg in diese Reihe, leicht gefallen ist.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Krimi lässt sich sehr flüssig lesen, ist leicht verständlich und ist sehr abwechslungsreich. Konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Tiere werden so liebevoll beschrieben. Ihr agieren ist sehr nachvollziehbar, hat mich zum Schmunzeln gebracht und ich konnte sehr gut bei ihren Aktionen mitfiebern.

Schwarzer Humor, aktuelle gesellschaftliche Probleme, Action und schräge Charaktere, tragen sehr zu dieser wundervollen Geschichte bei.

Das iCats-Team hat mir sehr gut gefallen. Da ich Katzen sehr gerne mag, der optimale Krimi für mich. Ich habe die Tiere sehr gerne bei ihrem Abenteuer begleitet. Hier passiert soviel, dass es nie langweilig wird.

Da diese Reihe weitergeht, ist das Ende offen . Band drei „muss“ ich unbedingt lesen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2020

sehr interessant, öffnet die Augen

Germany first! Die heimliche deutsche Agenda
0

„Germany first! Die heimliche deutsche Agenda: Wie eine Doktrin Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt bedroht“ von Herbert Storn

Klappentext übernommen:
»America first!« – dieser Schlachtruf ...

„Germany first! Die heimliche deutsche Agenda: Wie eine Doktrin Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt bedroht“ von Herbert Storn

Klappentext übernommen:
»America first!« – dieser Schlachtruf von Präsident Trump ist zum Markenzeichen der US-Politik geworden und mittlerweile haben die großen Exportnationen realisiert, wie ernst die zunächst belächelte Parole tatsächlich zu nehmen ist. Der deutschen Politikprominenz dient Trumps Slogan als Projektionsfläche für das, was man angeblich nicht will: den nationalen Vorteil über alles stellen. Unter den Schlagworten von Freiheit und Freihandel verfolgt die offizielle deutsche Politik vorgeblich die Interessen einer Weltgemeinschaft. Aber es sind die Spielregeln des Freihandels, die Deutschland zum Exportweltmeister küren und alle anderen Nationen in den Schatten stellen. Also doch »Germany first«?
Der deutsche Exportüberschuss belastet zunehmend das Ausland und wird massiv kritisiert. Denn mit einer solchen Politik lebt Deutschland auf Kosten anderer Staaten und macht ihnen das Leben schwer. Das ist auf längere Sicht nicht haltbar.
Warum die Strategie »Germany first!« so sehr die heimliche Agenda der deutschen Politik bestimmt, mit welcher Verklärung dies erfolgt und welch dramatische Folgen diese Politik auch im Inland hat – bis hin zur Aushöhlung von Rechtsstaat und Demokratie – ist Gegenstand des neuen Buchs von Herbert Storn.

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen..Die Themen, die er hier behandelt, werden sehr gut erklärt und beschrieben, sodass ich alles verstanden und nachvollziehen konnte.
Beim Lesen spürt man , dass sich der Autor sehr mit diesen Themen beschäftigt. Die viele Fakten, Beispiele usw. sind sehr interessant, glaubwürdig.

Der Autor beschreibt alles sachlich. Er manipuliert den Leser nicht, indem er ihm seine Meinungen aufzudrängen versucht.. Für die eigenen Interpretationen, Gedanken ist noch Platz.

Nicht nur einmal war ich über das Gelesene erstaunt, wütend, schockiert usw.. Hier erfährt man so viel über die o.g. genannten Themen. Im Alltag denkt man wenig darüber nach oder erfährt nur etwas darüber , wenn man gezielt danach sucht.

Es gibt 11 Kapitel mit Unterkapitel. Jedes Kapitel ist recht kurz gehalten . Dies gefiel mir sehr gut.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Spannend und aktuell

#CrashTag
0

Bei „ #Crash Tag: Autonom.Fahren.Tödlich“ von Martin Brückner handelt es sich um ein Thriller.

Klappentext übernommen:
Hätte er nicht wieder auf Einsamer Wolf gemacht, dann säße Reporterlegende Fritz ...

Bei „ #Crash Tag: Autonom.Fahren.Tödlich“ von Martin Brückner handelt es sich um ein Thriller.

Klappentext übernommen:
Hätte er nicht wieder auf Einsamer Wolf gemacht, dann säße Reporterlegende Fritz Graber gemütlich zu Hause in Frankfurt und bestimmt nicht in Vietnam in der Falle. Doch diesen Bericht auf crashtag.com konnte er einfach nicht ignorieren! Ein verunglückter Edel-Porsche an der Cote d’Azur mit einem toten Technologieunternehmer darin, diese Story über einen gigantischen Fall von Wirtschaftskriminalität im Bereich autonomes Fahren, sie hätte ihm seinen Job bei der Neuen Frankfurter Zeitung retten können. Apropos Rettung, vielleicht hätte er besser mal seiner jungen Kollegin Marie vertraut. Denn für dieses ganze Digitalzeug ist Fritz viel zu sehr Retro. Stattdessen muss er sich ausgerechnet in diese zwielichtige Asiatin verlieben! Dabei steckt die schöne Gloria doch mittendrin in dem Komplott. Aber so ist das halt, wenn man in Frauendingen ausschließlich mit Steve spricht. Steve McQueen, Filmstar und Stilikone der Sixties, wem sonst als dem King of Cool sollte man denn vertrauen können in einer Welt, die jetzt, ein paar Jahre nach der 2020er Krise, nur noch aus Bits und Bytes zu bestehen scheint.

Der knackige Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Dieser Thriller lässt sich sehr flüssig lesen. Er ist sehr interessant, sodass ich das Buch innerhalb von nur 2 Tagen gelesen habe.

Dieser Thriller nimmt schnell an Fahrt auf, ist die ganze Zeit über sehr interessant und spannend. Dadurch, dass immer etwas „passiert“, ist jede Seite lesenswert und ich konnte den Ausgang der Geschichte kaum erwarten.

Der Plot ist hochaktuell, vielseitig, hat viele Wendungen und sehr interessant. Das Thema... hat der Autor sehr gut umgesetzt. Hier merkt man als Leser, dass das Thema Auto den Autor sehr interessiert und er viel recherchiert hat. Neben den vielen Oldtimern ( 300 SL Flügeltürer, Porsche 911 u.v.m.), die alle sehr gut beschrieben werden, spielt die moderne Technologie eine wichtige Rolle.

Die facettenreichen Protagonisten werden sehr ausführlich beschrieben, sodass ich sie mir gut vorstellen und ihr agieren nachvollziehen konnte. Ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte haben mir gefallen.

Die Handlungsplätze werden sehr bildlich beschrieben, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Sehr zu empfehlen

JuniNebel
0

Bei „JuniNebel“ von Ute Ziskah handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Ein Anruf seines Bruders, sein verhasster Vater sei spurlos verschwunden, lässt Bernard widerwillig zurückkehren ...

Bei „JuniNebel“ von Ute Ziskah handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Ein Anruf seines Bruders, sein verhasster Vater sei spurlos verschwunden, lässt Bernard widerwillig zurückkehren an jenen Ort an der Küste, den er vor acht Jahren fluchtartig verlassen hat.
Bald schon trifft er auf Robert - alter Weggefährte seines Vaters -, der ihn nach und nach in eine ferne Vergangenheit führt und ihn mit Ereignissen im Juni 1944 konfrontiert, als zwei Zeilen aus dem Gedicht eines französischen Poeten im Geheimen die Invasion in der Normandie ankündigten.
Jetzt, mehr als 60 Jahre später, muss Bernard erfahren, dass diese Zeilen zum Symbol eines nie erzählten, untergegangenen Lebens werden sollen – und auch das seine entscheidend prägten.
Als er im Laufe seiner Suche mehrere mysteriöse Zeichnungen in seinem Elternhaus findet, kommt er den tragischen Ereignissen jener Kriegstage auf die Spur und muss das Bild, das er sich bis dahin von seinem Vater machte, grundsätzlich revidieren.
» Das Mosaik, aus dem sich Vaters Leben zusammensetzte, begann, sich in seiner festgefügten Ordnung aufzulösen und ein neues erschien....«

Am Ende gerät Bernards Suche nach seinem Vater mehr und mehr zu einer Suche nach sich selbst - und nach der Liebe.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich flüssig lesen, ist leicht verständlich und sehr interessant. Von der ersten Seite an, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Durch den Ich-Erzählstil fühlte ich mich sehr nah am Geschehen.

Die Protagonisten werden tief und authentisch beschrieben, sodass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Hier bekommt man einen guten Einblick in die Psyche / Seele des Vaters und wie sich seine Erlebnisse auf das Leben seines Sohnes auswirken....

Der Plot ist sehr interessant und hat mich nachdenklich gemacht. Sehr tiefgründig wird die Beziehung zwischen Vater und Sohn beschrieben, ebenso sehr emotional, erschütternd die Erlebnisse des Vaters.

Dies ist kein leichter Roman. Er hat mich erschüttert und schockiert zurückgelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Interessanter Plot, spannend

Schwarze Madonna
0

Bei „ Schwarze Madonna“ von den Autoren Gwaltinger und Rauch handelt es sich um einen Kriminalroman.

Klappentext übernommen:
Ohne voneinander zu wissen, bekommen es Hobbydetektiv Emil Bär im Allgäu und ...

Bei „ Schwarze Madonna“ von den Autoren Gwaltinger und Rauch handelt es sich um einen Kriminalroman.

Klappentext übernommen:
Ohne voneinander zu wissen, bekommen es Hobbydetektiv Emil Bär im Allgäu und Privatdetektiv Philipp Marlein in Franken mit ähnlichen Fällen zu tun: Es geht um junge Frauen, verschwundene Kinder, eine geheimnisvolle Sekte - und um exzessive und erotische Marien-Verehrung. Ihre Ermittlungen führen sie nach Altötting, wo die weltberühmte » Schwarze Madonna« gestohlen wurde. Eine Blasphemie mit tödlichen Folgen ...

Die bayrische Antwort auf „ Dan Browns – Sakrileg“ ( lt. Klappentext). Diesem kann ich vollkommen zustimmen.

Der abwechslungsreiche Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Kriminalroman lässt sich sehr flüssig lesen und der Einstieg ist mir leicht gefallen. Einige humorvolle Szenen haben mich zum Schmunzeln gebracht. Die 446 Seiten sind alles sehr lesenswert, interessant und spannend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Der Plot ist sehr gut konstruiert, hat viele Wendungen, interessante religiöse Passagen, ist spannend und das Ende ist unvorhersehbar.

Die Spannung beginnt schon auf den ersten Seiten und endet nach einer sehr atemberaubendem Schlußszene auf der letzten Seite.

Die Protagonisten werden alle sehr gut beschrieben. Ihre Entwicklungen haben mir gefallen.

Durch die bildhaften Beschreibungen der vielen realen Handlungsorte (außer der Krypta), konnte ich sie mir alle sehr gut vorstellen und ich fühlte mich während dem Lesen, als ob ich vor Ort wäre.

Bär und Marlein sind sehr sympathisch, klug und ihre Art und Weise wie sie ermitteln haben mir gefallen. Der Erzählstrang von Bär und Marlein wechseln sich ab und verbinden sich gegen Ende der Geschichte.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere