Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2017

Gelungener Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe

Der Kuss der Lüge
0

Lia ist die älteste Tochter des Königshauses Morrighan. In ihrer Eigenschaft als Prinzessin ist ihr Schicksal durch ihre Eltern vorbestimmt. Die 17-jährige soll nun den Prinzen eines anderen Königshauses ...

Lia ist die älteste Tochter des Königshauses Morrighan. In ihrer Eigenschaft als Prinzessin ist ihr Schicksal durch ihre Eltern vorbestimmt. Die 17-jährige soll nun den Prinzen eines anderen Königshauses heiraten, obwohl sie ihn noch niemals zuvor gesehen hat. Die rebellische Lia will ihr vorgegebenes Schicksal nicht akzeptieren und beschließt, am Vorabend der Hochzeit zu fliehen. Auf ihrer Flucht wird sie von ihrer Magd begleitet und die beiden erreichen nach einer turbulenten Reise eine Taverne, in der sie als Hilfskräfte eingestellt werden. Bewusst gibt sich die Prinzessin dem ärmlichen und einfachen Leben hin, um ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Nach kurzer Zeit treffen zwei junge Männer in der Taverne ein, zu denen sich Lia schnell hingezogen fühlt. Was sie nicht weiß, einer der beiden ist der Prinz, den sie heiraten sollte und der andere ist ein Attentäter mit dem Auftrag sie zu töten...


"Der Kuss der Lüge" ist der Einstiegsband einer Fantasy-Trilogie der Autorin Mary E. Pearson. Mit ihrem sehr bildreichen und flüssig zu lesenden Schreibstil ist es ihr gut gelungen, mich in die neue Welt zu entführen. Die Hauptprotagonistin Lia wird als rebellische und selbst-bewusste Frau beschrieben und sie konnte bei mir schnell einige Sympathiepunkte sammeln. Die Autorin erzählt die Geschichte in der Ich-Form, wechselt in den einzelnen Kapiteln aber häufig die Perspektive. Dies ermöglicht gut die Gefühle und Gedanken auch der anderen Protagonisten wahrzunehmen, was dem Buch Tempo und Tief verleiht. Sehr gut gefallen hat mir das Verwirrspiel um die Identität der beiden jungen Männer in der Taverne. Es bleibt lange offen, wer von ihnen der Attentäter und wer der Prinz ist. Gerade die spannende Konstellation belebt das Geschehen des Buches, welches aber auch in den ersten zwei Dritteln einige Längen aufweist. Das Ende des ersten Teils nimmt aber wieder deutlich an Fahrt auf und macht definitiv Lust auf den Folgeroman.


Insgesamt ist "Der Kuss der Lüge" ein verheißungsvoller Beginn in eine neue Fantasyreihe, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle und mit vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Fantasie
  • Abenteuer
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2017

Eine Welt ohne Hoffnung?

Ascheland
0

Deutschland im Jahre 2023. Die Welt ist nicht mehr so, wie wir sie kennen. Eine Katastrophe, die nicht näher beschrieben wird, hat annähernd die gesamte Menschheit ausgelöscht. Es gibt nur noch vereinzelt ...

Deutschland im Jahre 2023. Die Welt ist nicht mehr so, wie wir sie kennen. Eine Katastrophe, die nicht näher beschrieben wird, hat annähernd die gesamte Menschheit ausgelöscht. Es gibt nur noch vereinzelt Überlebende, die meist mehr schlecht als Recht versuchen, sich in dieser neuen apokalyptischen Welt zurechtzufinden. Einer dieser Überlebenden ist der Zoowärter Zacharias. Sein Wegbegleiter ist eine dreibeinige Hyäne. Auf seinem Weg begegnet er immer wieder vereinzelte Menschen in dieser hoffnungslosen Welt. Er vermag es diesen Menschen ein wenig Hoffnung zu geben, da er der einzige zu sein scheint, der noch für Nachwuchs sorgen kann. Daher wird Zacharias auch der Kindermacher genannt. Gibt es eine Zukunft, für die es sich lohnt zu kämpfen?
Oliver Kyr hat mit Ascheland eine außergewöhnliche Dystopie geschaffen. Bemerkenswert fand ich zunächst den Ort des Geschehens, denn es handelt sich hier nicht um das spektakuläre und gern genommene Amerika sondern um den deutschen Schwarzwald. Dem Autor gelingt es mit seiner bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibart ein sehr düsteres Szenario zu zeichnen. Das Kernthema des Buches ist die Hoffnung bzw. die Hoffnungslosigkeit in einer solchen Welt. Der Hauptprotagonist Zacharias hinterlässt auf seinem Weg als Kindermacher immer wieder die Hoffnung des neuen Lebens, aber die Frage, die sich ihm dabei immer wieder aufdrängt ist, mit welchem Recht er dieses neue Leben in die düstere Zukunft pflanzt. Das Buch enthält immer wieder dezente aber prägnant gesetzte Kritiken an die heutige Gesellschaftsform, so dass das futuristische Gebilde auch Authentizität besitzt. Das Buch hat mich in seiner Einzigartigkeit durchaus auch ein wenig nachdenklich zurückgelassen, was es aus der Masse der Dystopien herausstechen lässt.
"Ascheland" ist kein actiongeladener Zukunftsroman mit viel Efefekthascherei, sondern eine gar nicht so unrealistische Zukunftsvision, die zum Nachdenken anregt. Daher ist das Buch aus meiner Sicht absolut lesenswert und ich bewerte es mit vier von fünf Sternen!!!

Veröffentlicht am 01.02.2017

Futuristischer Krimi

Company Town - Niemand ist mehr sicher
0

Hwa lebt in New Arcadia, einer neu aufgebauten Stadt auf einer Ölplattform. Sie arbeitet dort als Bodyguard für Prostituierte und ist mit diesen auch befreundet. Eines Tages erhält sie von der alles dominierenden ...

Hwa lebt in New Arcadia, einer neu aufgebauten Stadt auf einer Ölplattform. Sie arbeitet dort als Bodyguard für Prostituierte und ist mit diesen auch befreundet. Eines Tages erhält sie von der alles dominierenden Familie Lynch das Angebot  Joel Lynch als Bodyguard auf Schritt und Tritt zu folgen und zu beschützen. Ein Job, der für Hwa eine Chance bedeutet, aber auch stark in ihr bisheriges Leben eingreift. Kurz darauf stirbt eine der damals von ihr beschützten Prostituierten. Neben ihren eigenen Selbstvorwürfen muss Hwa nun auch mit den Anfeindungen ihrer ehemaligen Schützlinge und Freunde leben, die sich verraten fühlen. Als es zu einem zweiten Mord kommt, nimmt Hwa die Verfolgung des Täters auf und gerät dabei schnell selber in höchste Gefahr...
"Company Town" ist eine für mich neue Kombination aus Science Fiction und Kriminalroman. Der Schreibstil der Autorin Madeline Ashby ist dabei temporeich, lebendig und sehr flüssig zu lesen. Für mich war die Geschichte ein wenig zu überlagert mit technischen Innovationen und Details, dafür fehlten mir mehr Bilder dieser futuristischen Welt. Mir war eigentlich nie klar, warum sich diese abgeschottete Welt auf dieser Ölplattform entwickelt hat. Die integrierte Spannungsgeschichte um die Morde an den Prostituierten ist spannend und fesselnd beschrieben. Besonders gelungen war aus meiner Sicht die Darstellung der Hauptprotagonistin Hwa, sie wird sehr interessant charakterisiert und allein sie macht das Buch lesenswert. Leider hatte ich doch gerade zum Ende hin manchmal die ein oder andere Verständnisfrage, die auch für mich ungeklärt blieb, so dass das Lesen doch holpriger und deutlich anstrengender wurde.
Insgesamt finde ich die Idee zum Buch hervorragend, leider nicht konsequent gut umgesetzt, so dass der gelungene Charakter von Hwa letztendlich ausschlaggebend war für die Vier-Sterne-Bewertung des Buches.

Veröffentlicht am 20.01.2017

Tote Lichter

Welt ohne Morgen
0

Die beiden Geheimagenten Jonathan und Lew haben sich seit ihrem letzten Auftrag vor zwei Jahren zurückgezogen. Das ergaunerte Geld wird langsam knapp und das Leben bietet nicht mehr den Reiz der damaligen ...

Die beiden Geheimagenten Jonathan und Lew haben sich seit ihrem letzten Auftrag vor zwei Jahren zurückgezogen. Das ergaunerte Geld wird langsam knapp und das Leben bietet nicht mehr den Reiz der damaligen Zeit. Dennoch möchte Jonathan nicht wieder als "Der Monarch" auftreten, da er sich um seine Tochter Sorgen macht und sie aus der Schusslinie nehmen will. Als ihr Erzfeind eine gute Freundin gefangen nimmt und foltert wird diese von einem Geheimbund gerettet. Dieser Geheimbund kann Jonathan und Lew davon überzeugen ihre Geheimidentität wieder aufzunehmen und ein spannendes Abenteuer beginnt. Schnell wird den Beiden klar, dass viele Menschenleben gerettet werden können. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Jack Soren konnte mich in erster Linie mit seinem lebhaften und rasanten Schreibstil an die Geschichte fesseln. "Welt ohne Morgen" besticht mit unglaublich viel Action, Spannung und futuristischen Visionen. Die beiden Hauptprotagonisten werden ihren Rollen als vermeintliche Retter jederzeit gerecht und stellen die perfekten Gegenspieler für die dunklen Mächte dar. Manchmal waren mir die beiden aber dann doch zu perfekt und einzelne Szenen wirkten dann doch übertrieben auf mich. Nichts desto trotz wird der Spannungsbogen von Jack Soren auch durch plötzliche Wendungen und sehr futuristisch anmutende Gegebenheiten immer aufrechtgehalten und das Buch konnte mich bestens unterhalten.
Ich möchte daher Freunden von James Bond und Co dieses Buch ans Herz legen, sie werden ihre Freude daran haben. Ich bewerte das Buch mit 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.01.2017

Loslassen

Solange ich in deinem Herzen bin
0

Will wird das Opfer eines Verkehrsunfalls und stirbt noch an der Unfallstelle. Seine Seele verlässt seinen Körper und will die Situation, wie sie ist, nicht akzeptieren. Das größte Problem stellt seine ...

Will wird das Opfer eines Verkehrsunfalls und stirbt noch an der Unfallstelle. Seine Seele verlässt seinen Körper und will die Situation, wie sie ist, nicht akzeptieren. Das größte Problem stellt seine Tochter Ella für ihn da. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben und er hat ihr versprochen, sie niemals allein zu lassen und immer für sie da zu sein. Sollte er sich nun für immer verabschieden? Was wird aus Ella? Wie kann er seine Tochter auf dem bestmöglichen Weg begleiten und unterstützen?
Der Autor S.D. Robertson gewährt dem Leser einen spannenden Blick in die Welt nach dem Tod. Die Seele von Will befindet sich sozusagen in einer Zwischenebene und auf dem Weg in die Ewigkeit kann der Hauptprotagonist nicht loslassen. Es ist spannend zu verfolgen, wie Will die Trauer auf seiner eigenen Beerdigung erlebt und wie er auch in Form seiner Seele noch in das Schicksal der Personen aus seinen Umfeld eingreift. Der sehr bildreiche Schreibstil von S.D, Robertson hat mir diese Welt gut veranschaulicht und vor allem die Andersartigkeit der Geschichte konnte mich an das Buch fesseln. Die Schicksalsschläge, die der Familie in kurzer Zeit widerfahren, hätten aus meiner Sicht vielleicht etwas geringer ausfallen können.
Als Vater einer Tochter konnte mich "Solange ich in deinem Herzen bin" an vielen Stellen emotional erreichen und das Buch hat mich auch ein wenig nachdenklich zurückgelassen. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, so dass ich ihn mit vier von fünf Sternen bewerte und ihn gerne weiterempfehle!!