Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2020

Konnte mich nicht ganz überzeugen, aber tolles Setting

Die schönste und die traurigste aller Nächte
0

Ein Zeitreiseroman, der mich leider nur teilweise erreichen konnte, ist "Die schönste und die traurigste aller Nächte" von Mauricio Gomyde. Irgendwo habe ich eine ganz begeisterte Rezension dazu gelesen, ...

Ein Zeitreiseroman, der mich leider nur teilweise erreichen konnte, ist "Die schönste und die traurigste aller Nächte" von Mauricio Gomyde. Irgendwo habe ich eine ganz begeisterte Rezension dazu gelesen, die mich veranlasst hat diesen Roman aus der Bücherei mitzunehmen.

Der Prolog hat mich sofort in den Bann gezogen, der aus der Sicht von Amanda erzählt wird und den wichtigsten Moment in ihrem Leben festhält - eine Tragödie, die ihr Leben für immer verändert. Danach springen wir zurück ins Jahr 1997, wo sich Amanada auf ihren Abschlussball befindet und sie endlich mit Victor, für den sie schwärmt, tanzen kann. Auch Victor ist seit einiger Zeit hingerissen von Amanda und so küsst er sie voller Glück...und findet sich plötzlich zuhause in seinem Zimmer wieder - nur wenige Stunden VOR dem Abschlussball. Was Victor noch nicht weiß: Er kann in der Zeit hin- und herspringen und dies war sein erster Zeitsprung - ein wahrer Schock! Bis er merkt, dass Glücksgefühle ihn für einige Stunden zurück in die Vergangenheit und Trauer ihn in die nahe Zukunft bringen, dauert es einige Zeit. Für ihn und Amanda aber zu spät, denn sie verlässt Brasilien am nächsten Tag nach dem Abschlussball. Ihre Eltern sind Diplomaten und werden die nächste Zeit in Kenia verbringen. Für Beide ein einschneidendes Erlebnis und eine Liebe, die sie nie vergessen können....

So beginnt der Roman von Mauricio Gomyde in dem wir Victor kennenlernen dürfen. Mittlerweile sind zwei Jahrzehnte vergangen. Victor ist ein angesehener Winzer, der Champagner herstellt. Da er keinerlei Einfluss auf seine Zeitsprünge hat, hat er sich in ein kleines Dorf im Süden Brasiliens zurückgezogen. Sein Weingut führt der "Schaumwein-Prinz" mit wenig Personal. Doch dann soll ein Klassentreffen der Abschlussklasse in Brasilia stattfinden und Amanda und Victor sehen sich wieder. Was dies für beide Hauptprotagonisten bedeutet, erfahren wir auf den weiteren Seiten des Romans.....

Durch die vielen Zeitsprünge bekommt man auch als Leser erst nach und nach mit, was passiert ist und wie die Fäden alle zusammenlaufen. Man leidet auch mit Victor mit, dem es unmöglich scheint Amanda länger als einen Augenblick wiederzusehen. Seine Glücksgefühle werfen ihn sofort einige Stunden zurück und er erlebt alles noch einmal. Erst mit der Zeit erkennt er, dass er einige Momente dadurch beeinflussen und ändern kann.

Die tiefe Zuneigung und die Liebe zwischen Victor und Amanda ist durch den Zeilen spürbar. Die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden steht im Mittelpunkt des Romans. Beide können ihre erste große Liebe nicht vergessen. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die man nicht erwartet. Trotzdem konnte mich die Geschichte gefühlsmäßig nicht richtig abholen. Der Zeitreiseeffekt, den ich bei Büchern liebe, hätte in diesem Buch auch weggelassen werden können. Vielleicht hätte ich den Roman dadurch etwas mehr gemocht... Trotz dieser Schwächen kann ich den Roman trotzdem weiterempfehlen. Vorallem das Setting und die Gedanken zum Thema Glück mochte ich sehr.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Mauricio Gomyde ist einfühlsam, teilweise poetisch und liest sich leicht. Er ist außerdem sehr dialoglastig.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Victor, aber auch von Amanda jeweils aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Kapitel sind eher kurz und es wird oftmals in der Zeit hin- und hergesprungen. Wir befinden und größtenteils in Brasilien, aber auch in Argentinien und sind kurz in Kenia zu Gast. Die Beschreibungen der Umgebung und Landschaften sind sehr bildhaft.

Die Innenseiten des Romans sind wunderschön gestaltet. Vor einem neuem Kapitel sind oftmals Sprüche über das Glück eingefügt und im Anhang findet man weitere "literarische Glückskekse".

Fazit:
"Die schönste und die traurigste aller Nächte" ist ein melancholischer Zeitreiseroman mit kleinen Schwächen. Die südamerikanische Kulisse ist traumhaft, gefühlsmäßig konnte mich die Geschichte allerdings nicht ganz abholen. Für zwischendurch aber lesenwert...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2020

Guter Reihenabschluss

Die Herren der Zeit
0

Im dritten und letzten Teil rund um Inspector Alaya werden Unai, Estíbaliz und Alba in eine sehr mysteriöse Mordserie verwickelt. Diese Morde folgen grausamen mittelalterlichen Ritualen, die alle in einem ...

Im dritten und letzten Teil rund um Inspector Alaya werden Unai, Estíbaliz und Alba in eine sehr mysteriöse Mordserie verwickelt. Diese Morde folgen grausamen mittelalterlichen Ritualen, die alle in einem historischen Roman, der in Vitoria gegen Ende des 12. Jahrhunderts spielt, beschrieben werden. Hinter dem Bestselleroman verbirgt sich ein anonymer Autor, der bei einer Lesung in der Stadt endlich sein wahres Gesicht lüften soll. Doch dieser taucht nicht auf. Stattdessen wird im Untergeschoß eine Leiche gefunden, die mit einer ganz besonderen Mordwaffe getötet wurde....

Eva García Sáenz stellt in diesem dritten Band ihrer "Trilogie der weißen Stadt" den Leser wieder vor viele Rätsel. Die Idee einen Roman in einem Roman zu platzieren, finde ich total interessant. Dieser Teil ist dadurch etwas anders, als die beiden Vorgänger. Zweieinhalb Jahre sind seit dem Ende von "Das Ritual des Wassers" vergangen. Unai Lopez de Ayala genannt "Kraken" hat in Subcomisaria Alba seine Frau fürs Leben gefunden. Die kleine Deba ist ihr Sonnenschein, doch die immer wiederkehrenden Todesfälle in Unais Freundeskreis belasten das Familienleben. Die neue Mordserie ist da nicht gerade hilfreich. Zusätzlich sind noch zwei junge Mädchen verschwunden, dessen Fall ebenfalls bei Kraken und Esti landet. Noch weiß er nicht, dass die beiden Fälle zusammengehören....

Ihrem Schema, auf zwei Zeitebenen zu erzählen, bleibt die Autorin treu. Der Thriller wird abwechselnd in der Gegenwart und aus dem Manuskript in der Vergangenheit erzählt. Dabei werden die Parallelen der Morde gegenübergestellt. Unai ist sich bewusst, dass weitere Morde passieren werden und versucht alles Mögliche diese zu verhindern. Überraschende Wendungen lassen den Spannungsbogen steigen.

Auch die persönliche Geschichte von Unai und seiner Familie entwickelt sich weiter. Deswegen empfehle ich immer die Bücher der Reihenfolge zu lesen. Besonders bei dieser Reihe sind die Geschichten doch sehr komplex angelegt.

Wie auch in den Vorgängerbänden sind die vielen baskischen Namen und Orte eine kleine Herausforderung. Doch mit Fortschreiten der Lektüre wird es besser und auch die Namen, die wir bereits aus Band 1 und 2 kennen, bereiten keine Schwierigkeiten mehr.

Diesmal war mir aber das ganze Drumherum etwas zu sehr in die Länge gezogen.

Schreibstil:
Eva García Sáenz schreibt sehr detailliert und komplex. Ihre Figuren sind facettenreich und lebendig. Das Buch im Buch wird aus der Sicht des Conde Don Vela erzählt, der Gegenwartsstrang wie gewohnt aus der Ich-Perspektive von Unai. Die bildhafte Beschreibung von Vitoria ist wieder sehr gelungen.

Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, sowie ein Verzeichnis der Personen. Die Klappbroschur versteckt zusätzlich noch eine historische und eine aktuelle Stadtkarte der Stadt Vitoria.

Fazit:
Ein gelungener Abschluss der Trilogie, der mir für mich allerdings etwas zu sehr in die Länge gezogen wurde. Trotzdem überzeugte die ganze Reihe mit einer außergewöhnlichen Erzählweise und wunderbaren bildhaften Beschreibungen der Stadt Vitoria. Eine etwas andere Thrillerreihe, die ich gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

Interessant, aber etwas too much

Die Spionin
0

"Für die Nazis ist sie die meistgesuchte Person Frankreichs, ein gefürchtetes Phantom, auf dessen Kopf fünf Millionen Francs ausgesetzt sind. Ihr Name ist Nancy Wake - und sie kämpft für die Liebe".

Mit ...

"Für die Nazis ist sie die meistgesuchte Person Frankreichs, ein gefürchtetes Phantom, auf dessen Kopf fünf Millionen Francs ausgesetzt sind. Ihr Name ist Nancy Wake - und sie kämpft für die Liebe".

Mit den oben genannten Sätzen wirbt der Verlag für die Geschichte der 1912 in Neuseeland geborenen Nancy Wake, die im Zweiten Weltkrieg für den britischen Geheimdienst als Spionin in Frankreich gegen die Deutschen kämpfte.

Unter dem Pseudonym Imogen Kealey schrieben der amerikanische Drehbuchator Darby Kealey und die britische Autorin Imogen Robertson über die faszinierende Persönlichkeit, die die Deutschen "Die weiße Maus" nannten und die unter dem Codename Hélène agierte.

In Marseille heiratet sie 1939 den französischen Unternehmer Henri Fiocca, ihre große Liebe. Bereits zu dieser Zeit half sie erfolgreich im Widerstand mit, der von Henri mitfinanziert wird. Auf den Kopf der "weißen Maus" werden von den Deutschen daraufhin 5 Millionen Franc ausgesetzt. Sie schicken den intelligenten und kompromisslosen Major Böhm als neuen Kommandanten in den Süden Frankreichs um den gefürchteten Spion zu fangen. Und dieser findet bald heraus, wer hinter der weißen Maus stecken könnte. Er lässt Nancy's Mann verhaften, woraufhin diese nach Großbritannien flieht. Dort lässt sie sich als Geheimagentin ausbilden. Anschließend kehrt sie zurück in die Auverne und kämpft mit den Partisanen für ein freies Frankreich.

Fakten werden mit fiktiven Elementen verwoben und machen den Roman zu einem spannenden "Spionagekrimi", der allerdings ein bisschen den Touch eines actionreichen Agentenfilmes hat. Nancy wird dabei zu Superwoman und oftmals hatte ich das Gefühl, dass die beiden Autoren etwas zu sehr übertreiben. Man merkt einfach, dass ein amerikanischer Drehbuchautor am Werk war, der die Geschichte bereits filmreif geschrieben hat. Auch die Sprache ist dem angepasst: sehr dialoglastig und manchmal etwas derb. Damit will ich aber die Taten von Nancy Wake nicht schmälern, denn sie muss eine sehr toughe und starke Persönlichkeit gewesen sein, die sich für Frankreich, das nicht etwa ihr Heimatland war, einsetzte. Sie kämpfte vorallem gegen Hitler und seine Schergen.

Trotz alldem lässt sich der Roman gut lesen und vorallem in der zweiten Hälfte flog ich durch die Seiten.

Die Handlung wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei die von Nancy den Hauptteil einnimmt. Zusätzlich erleben wir die Ereignisse noch aus der Sicht ihres Mannes Henri und dem deutschen Major Markus Friedrich Böhm, ihrem ärgsten Feind.

Wirklich sympathisch war mir die Hauptprotagonistin leider nicht, auch wenn ich ihren Einsatz sehr bewundere. Mehr Empfinden fand ich für Major Böhm, der nichts anderes als Hass in mir auslöste. Er ist eine fiktive Figur und steht stellvertretend für die Gräuel der Gestapo.

Die Beschreibung der Umgebung ist sehr bildhaft und ich hatte immer eine perfekte Szene vor meinen Augen.

Am Ende des Romans geben die Autoren mehr Infos über Wahrheit und Fiktion in ihrem Roman preis. Hier zeigt sich, dass doch einige zeitliche und personelle Änderungen vorgenommen worden sind, was ich schade finde. Die Karte von Frankreich im Inneren des hinteren Buchdeckels fand ich sehr hilfreich.

Fazit:
Ein spannender Roman, der wahre und fiktive Begebenheiten erzählt. Allerdings erschien mir hier Nancy Wake oftmals wie eine Art Superwoman. Man merkt deutlich, dass ein amerikanischer Drehbuchautor die Hände mit im Spiel hat. Ansonsten aber eine interessante Geschichte über eine wahrlich großartige Frau, die den Kampf gegen Hitler und seine Schergen aufnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

Die Macht der Freundschaft

Limonensommer
0

Das frische und sommerliche Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen, als ich bei Lovelybooks diesen Roman gesehen habe. Nach dem Lesen der Inhaltsangabe habe ich mich dafür beworben und hatte Glück. Ich ...

Das frische und sommerliche Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen, als ich bei Lovelybooks diesen Roman gesehen habe. Nach dem Lesen der Inhaltsangabe habe ich mich dafür beworben und hatte Glück. Ich durfte gemeinsam mit der Autorin und anderen Leserinnen dieses Buch über drei ehemalige Freundinnen lesen, deren Freundschaft vor über zwanzig Jahren zerbrochen ist.
Judith, Katharina und Lene waren seit ihrer Kindheit ein eingeschworenes Trio. Sie verbringen sogar jedes Jahr die Sommerferien gemeinsam und zwar in Bordighera an der italienischen Küste, wo Katharinas Eltern ein Sommerhaus besitzen. Doch nach dem Abitur geht jeder der drei jungen Frauen mehr oder weniger ihren eigenen Weg, trotz des gemeinsamen Berufswunsches Schauspielerin zu werden. Zusätzlich stellt sich ein junger Mann zwischen zwei der Freundinnen. Vom einstigen unzertrennlichen Kleeblatt bleibt nichts mehr übrig.
Eines Tages erhält Judith Besuch von Helga, der ehemals besten Freundin ihrer Mutter, die kürzlich verstorben ist. Helga übergibt ihr Briefe, die ihr Judiths Mutter geschrieben hat und bedauert, dass sie am Ende den Kontakt verloren haben und sie nicht zum Begräbnis erschienen ist. Dies gibt Judith zu denken und sie beschließt den Kontakt zu Lene und Katharina wieder herzustellen. Doch so einfach gestaltet sich das nach all den Jahren der Funkstille nicht....

Die Idee hinter der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Wie oft denkt man sich selbst, was ist aus einer ehemliagen Schulfreundin geworden? Warum haben wir keinen Kontakt mehr und wie kam es dazu?
Judith macht Lene in der Schweiz ausfindig, doch Katharina bleibt wie vom Erdboden verschluckt. An Judith nagt noch immer die Ungewissheit, warum Katharina damals sang- und klanglos verschwunden ist und sie keinerlei Kontakt zu ihr gesucht hat. Was ist damals wirklich vorgefallen? Neidete sie Judith den beruflichen Erfolg? Sie wurde als Einzige des Kleeblatts an der Schauspielschule aufgenommen und hat eben erst einen Vertrag für eine neue Serie unterschrieben.

Das frische sommerliche Cover erweckt den Anschein eines ebenso fröhlichen Inhalts - dem ist allerdings nicht so. Trotzdem liest sich die Geschichte gut und es entwickelt sich schnell ein Lesefluss, den man sich schwer entziehen kann. In wechselnden Erzählperspektiven und mit vielen Rückblicken in die Neunziger Jahre erzählt uns Susanne Fülscher über eine Freundschaft, die zerbrochen ist.

Durch den Wechsel der Erzählpersepktiven erhält man einen guten Einblick in die verschiedenen Charaktere der drei ehemaligen Freundinnen. Führte Katharina die Clique in der Jugend an, ist sie jetzt diejenige, die zu keinem Kompromiss fähig zu sein scheint und ihr Glück nicht finden kann. Lene, die damals schüchternste und ruhigere der drei Mädchen, ist heute die Ausgeglichenere. Sie hat ihren Weg gefunden. Sie blieb mir allerdings zu blass. Judith ist noch immer voller Selbstzweifel, doch sie nimmt für mich die Rolle der Engagiertesten in der Gegenwart ein. Sie möchte die Vergangenheit nicht ruhen lassen, sondern endlich damit abschließen und auch ihre Freundinnen wiederfinden. Einzig Robert, der junge Mann, der damals einer der Gründe für das Zerwürfnis war, konnte bei mir absolut keine Sympathiepunkte erlangen. Deshalb konnte ich auch die Rivalität zwischen Judith und Katharina um diesen Mann nicht verstehen, den ich unreif und faul, angeberisch und manipulativ fand. Leider hat ihm die Autorin eine österreichische identität gegeben....

Ein Thema, das sicher schon jeder einmal, der bereits die Vierzig überschritten hat, kennt. Man fragt sich doch ab und zu: "Was ist nur aus dem oder der geworden ?" Ein ruhiger Roman, der dazu anregt über seinen Schatten zu springen .

Schreibstil:
Der Schreibstil ist angenehm und man begleitet die drei Protagonistinnen von ihrer Kindheit bis in die Gegenwart. Manche Charaktere bleiben dabei etwas zu blass, mit anderen kann man gut mitfühlen. Hier fehlte mir ab und zu etwas mehr Tiefe bei den Figuren.

Die Beschreibungen von Sonne, Sand und Meer lassen den Leser auch in Zeiten, wo Urlaub im Ausland nicht möglich ist, im Kopf an die italienische Rivera reisen. Allerdings wurde auch hier eher die touristische Seite beleuchtet und nicht die Schönheiten der Gegend.

Fazit:
Ein ruhiger Roman mit Tiefgang, der das Zwischenmenschliche anspricht. Gedanken über verlorene Freunde, die Jugendzeit und verstrichene Gelegenheiten. Hat mir gut gefallen, aber trotzdem hat mir etwas gefehlt, was ich nicht genau benennen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Cold case aus Norwegen

Wisting und der Tag der Vermissten
0

Es war wieder einmal Zeit für einen skandinavischen Krimi/Thriller. "Wisting und der Tag der Vermissten" ist mir auf einigen Blogs aufgefallen und deswegen habe ich das Buch aus meiner Bücherei mitgenommen. ...

Es war wieder einmal Zeit für einen skandinavischen Krimi/Thriller. "Wisting und der Tag der Vermissten" ist mir auf einigen Blogs aufgefallen und deswegen habe ich das Buch aus meiner Bücherei mitgenommen. Das war schon vor der Coronakrise...aber manchmal dauert es eben bis die Rezension auf meinem Blog auch dazu geschrieben ist.

Cold Cases werden in diesem Genre immer beliebter seit Jussi Adler-Olssen seine Bestseller rund um das Dezernat Q zu schreiben begonnen hat. Hier haben wir es aber mit keinem richtigen Team zu tun, sondern mit einem Kommissar, der seit 24 Jahren versucht einen seiner alten Fälle doch noch aufzuklären.

Damals verschwand die gebürtige Österreicherin Katharina Haugen spurlos. Hinterlassen hat sie einen gepackten Koffer, einen verblühten Rosenstrauß und einen Zettel mit komischen Zeichen und Zahlencodes.

Jedes Jahr fährt William Wisting am Jahrestag des Verschwindens Richtung Norden, um Martin Haugen zu treffen, dem Ehemann der damaligen Vermissten. Dieses Jahr bekommt Wisting Hilfe, denn der aus Oslo angereiste junge Ermittler Adrian Stiller ist bei einem weiteren Vermisstenfall über die DNA-Spuren von Martin Haugen gestolpert und setzt Wisting auf den Mann an. Wie jedes Mal fährt er am Jahrestag zu ihm, doch diesmal ist Haugen nicht anwesend und auch telefonisch nicht erreichbar. Gleichzeitig versucht Stiller, ohne Wissen von Wisting, dessen Tochter Line ebenfalls auf die beiden Kriminalfälle anzusetzen. Die Journalistin, die sich in Karenz befindet und gerne wieder arbeiten möchte, greift sofort zu. Die Polizei versucht mit Hilfe von neuen Zeitungsartikeln und Podcasts die Menschen an die Fälle zu erinnern und eventuell neue Spuren zu finden. Line, Wisting und Stiller versuchen Ähnlichkeiten in den beiden Mordfällen zu finden und dem Täter auf die Spur zu kommen...

Die ersten hundert Seiten fand ich sehr interessant. Wisting ist ein authentischer und eher ruhiger Ermittler, der immer zum Kern der Sache kommt. Die Polizeiarbeit wird realistisch dargestellt und nimmt viel Platz ein. Seine Tochter Line blieb mir fast ein bisschen zu blass und Stiller hatte etwas geheimnisvolles, undurchschaubares. Er kam mir sehr ehrgeizig und auch mediengeil vor. Obwohl es auch viele private Einblicke in Wistings Familie gibt, fehlte mir trotzdem ein bisschen die Nähe zu den Figuren.

Die Geschichte fand ich eher gemächlich. Sie wird aus der Sicht von Wisting, aber auch aus der Perspektive seiner Tochter Line erzählt. Als Leser rätselt man von Anfang an mit und leider habe ich sehr bald durchschaut, wer der Täter ist. Ich habe wohl wirklich einfach schon zu viele Thriller gelesen.

Für mich war die Spannung nur teilweise vorhanden....zu Beginn und dann am Ende, als die Geschichte richtig Fahrt aufnimmt. Ob ich weiter lesen werde, kann ich noch nicht sagen, denke aber eher nicht...da gibt es wesentlich spannendere Thriller-Reihen, die ich noch weiterlesen möchte.

Schreibstil:
Jørn Lier Horst schreibt ruhig und anschaulich, oftmals detailliert und bildhaft. Die Kapitel sind kurz gehalten, das Tempo eher gemächlich. Die Beschreibung der norwegischen Landschaft im Herbst wird sehr lebendig und bildhaft dargestellt. Man spürt bereits die nahende Ankunft des Winters und der nebeligen Tage, die der Geschichte eine tolle Atmosphäre geben.

Fazit:
Ein Thrillerauftakt, der mich nicht ganz überzeugen konnte. Sehr ruhig und atmosphärisch, aber leider zu schnell durchschaubar. Ein interessanter Cold Case, den ich gern gelesen habe. Trotzdem werde ich wahrscheinlich die Reihe nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere