Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2017

Gute Unterhaltung

Blinde Sekunden
0

Der Thriller Blinde Sekunden der Autorin Sonja Rüther entführt die Leser in eine Welt in der man menschliche Abgründe sehen wird. Nach außen biedere Menschen zeigen hinter verschlossenen Türen ihr wahres ...

Der Thriller Blinde Sekunden der Autorin Sonja Rüther entführt die Leser in eine Welt in der man menschliche Abgründe sehen wird. Nach außen biedere Menschen zeigen hinter verschlossenen Türen ihr wahres Gesicht.

Dr. Freiberger ist verheiratet mit Barbara, diese ist um einige Jahre jünger als er und hetzt ihrer schwindenden Jugend hinterher. Da ihr Mann Schönheitschirurg ist, kann er ihren Wunsch erfüllen.

Sven und Silvia begehren einander, obwohl sie mit anderen verheiratet sind.

Kommissar Rieckers steht kurz vor seiner Pensionierung, will aber noch einen Serienmörder fassen.

Diese Personen treffen aufeinander bevor und nachdem Silvia spurlos verschwindet. Ist sie das Opfer des Serienmörder geworden? Oder ist ihr doch was ganz anderes widerfahren?

Diese und noch etliche andere Fragen werden im Thriller nach und nach gelöst. Dies geschieht spannend und der straff erzählte Roman hat mich gefesselt und ich wollte das Buch zwischendurch nur ungern weg legen. Durch Zeitsprünge werden pausenfüllende Texte vermieden und im Laufe der Geschichte werden Fragen, die sich durch die Zeitsprünge ergeben, geklärt. Der Leser wird auch auf Fährten geführt die in die Irre führen, so sind einige der Charaktere letztendlich für die Geschichte nicht so wichtig und werden von Hauptfiguren zu Randfiguren, die zum Teil auch ganz verschwinden. Die Charaktere sind gut angelegt und es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man sich in die Stimmung der Einzelnen einleben kann. Aus vermeintlich Guten werden Böse und Verdächtige entpuppen sich als Opfer ihrer Lebensumstände.

Wer einen Thriller liebt, aus dem nicht an jeder Ecke Blut tropft, wird hier sicher rund 400 Seiten spannendes Lesevergnügen finden. Die Autorin Sonja Rüther hat es geschafft mich über einige Stunden hinweg mit dem Thriller Blinde Sekunden gut zu unterhalten.

Veröffentlicht am 25.01.2017

Ein fesselnder Krimi

Minus 18 Grad
0

Minus 18 Grad ist der dritte Band der Fabian Risk Krimi Reihe des Autors Stefan Ahnhem. In diesem Band ermittelt Kommissar Fabian Risk in einem mysteriösen Mordfall bei der das Opfer zwei Monate eingefroren ...

Minus 18 Grad ist der dritte Band der Fabian Risk Krimi Reihe des Autors Stefan Ahnhem. In diesem Band ermittelt Kommissar Fabian Risk in einem mysteriösen Mordfall bei der das Opfer zwei Monate eingefroren wurde bevor es im Hafenbecken versenkt wird. Auf der dänischen Seite des Öresund wird die dänische Polizistin Dunja Hougaard mit einer übel zugerichteten Leiche konfrontiert.

Der Autor erzählt in diesem Krimi auf spannende Weise in mehreren Handlungssträngen seine Geschichte. Die Spannungsbögen werden dabei gut gesetzt und der Leser dadurch in Atem gehalten. Die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet und haben alle ihre eigenen Probleme zu bewältigen. Neben Familienproblemen gibt es auch berufliche Spannungen, diese werden auf gute Weise miteinander verknüpft und lassen die Protagonisten lebendig und authentisch erscheinen.

Anfangs verwirrten mich noch die einzelnen Stränge, da ich trotz Absetzungen nicht immer sofort erkennen konnte welcher Strang wieder dran war. Das änderte sich aber um so weiter ich ins Buch eingestiegen bin. Insgesamt hat mich das Buch zwar nicht von der ersten Seite aber nach den ersten Kapiteln in Atem gehalten und ich finde den Schreibstil des Autors sehr eindringlich und er erzeugt auch passende Bilder vor meinen Augen. Die Geschehnisse folgen rasch aufeinander und bei mir kam während des Lesens keine Langeweile durch Füllkapitel auf. Obwohl ich die beiden Vorbände nicht kenne hatte ich keine Probleme mit dem Buch.

Veröffentlicht am 14.01.2017

Lecker

Shaking Salad Low Carb
0

In ihrem Buch Shaking Salad Low Carb stellt die Autorin Karin Stöttinger neue Salate vor, die sie auf Low Carb abgestellt hat. Nach einer kurzen Einleitung geht es gleich mit den Rezepten los. Die Kapitel ...

In ihrem Buch Shaking Salad Low Carb stellt die Autorin Karin Stöttinger neue Salate vor, die sie auf Low Carb abgestellt hat. Nach einer kurzen Einleitung geht es gleich mit den Rezepten los. Die Kapitel unterteilen sich in die Rubriken Vegetarisch, Vegan, Fisch, Fleisch, Süss sowie Cheat Meals. Die Rezepte sind meist abgestellt auf 2 Portionen und die Zubereitung wird anschaulich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Die verwendeten Zutaten sind einfach erhältlich und es gibt immer wieder kleine Hinweise was man austauschen kann. Die Fotos zu den Rezepten zeigen wie das fertige Produkt aussehen könnte und regen die Lust auf diese Salate an.

Mir hat an diesem Buch besonders gefallen, dass es keine zu exotischen Zutaten gibt und das für jeden Geschmack was dabei ist. Obwohl einige Salate etwas aufwendiger von Zeitvolumen her sind kann man sie gut vorbereiten und gerade die Dressings sind sehr kreativ ohne abgehoben zu sein. Auf Nährwertangaben wird bei den Rezepten verzichtet, wer sich also nach Zahlen ernährt muss hier schon etwas selber rechnen. Am Ende des Buches findet sich ein alphabetisches Register der über 60 Rezepte, auch wieder aufgeteilt in die verschiedenen Rubriken.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich habe einiges an Anregungen erhalten für einen Salat zum Mitnehmen, so dass sich auch Berufstätige einen leckeren Salat gönnen können, den man einfach mitnehmen kann. Auch für einen Ausflug sind diese Salate gut geeignet und sie lassen sich prima vorbereiten. Die Idee Salate in einem Glas anzurichten finde ich auch für ein Buffet nicht schlecht. Da kann sich jeder Gast schnell ein Gläschen seines bevorzugten Salates mitnehmen.

Veröffentlicht am 14.01.2017

Outdoor Rezepte

The Great Outdoors
0

In seinem Buch The Great Outdoors 120 Geniale Rauszeit_Rezepte stellt der Autor Markus Sämmer seine Lieblingsrezepte vor, die geeignet sind für eine Tour in der Natur wenn man keinen großen Kühlschrank ...

In seinem Buch The Great Outdoors 120 Geniale Rauszeit_Rezepte stellt der Autor Markus Sämmer seine Lieblingsrezepte vor, die geeignet sind für eine Tour in der Natur wenn man keinen großen Kühlschrank oder eine komplette Küche zur Verfügung hat. Neben Rezepten gibt es noch Tipps für Freizeitaktivitäten und das Leben in der Natur.

Eingeteilt ist das Buch in unterschiedliche Rubriken so beginnt es mit At Home – Vorbereitungen zu Hause. Hier gibt es eine Checkliste der Dinge die nach Meinung des Autors bei einer Tour dabei sein sollten sowie Rezepte für haltbare Speisen und Getränke die man gut mitnehmen kann. Diese Rezepte sind einfach umsetzbar und nicht nur für eine Tour geeignet.

Der nächste Teil beschäftigt sich mit dem Frühstück und trägt den Titel Wakeup-Call – Energiegeladen in den Tag. Vorgestellt werden hier Frühstücksideen die Power für den Tag bringen sollen und die man auch mit wenigen Mitteln umsetzen kann. Aufgelockert wird dieser Teil durch Auszüge von Reisebeschreibungen und Sporttipps. Wie schon zuvor gibt es etliche Fotos die nicht nur die Rezepte ergänzen sondern einen Blick in den Alltag einer Tour geben.

Weiter geht es mit Quick Refuel – Schnelles Powerfood, Salate und Dips zum mitnehmen sind in dieser Rubrik zu finden und ein Zwiebelschneidekurs sowie Infos übers wandern.

Dine In – Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen ist sicherlich für alle interessant die mit dem Bus oder Wohnmobil unterwegs sind. Da kenne ich es aus eigener Erfahrung, das die Anzahl der Kochstellen der Kochkreativität schnell Grenzen setzen. Im Fokus stehen hier Gerichte die man auch bei begrenztem Platzangebot schnell und einfach kochen kann und es beschränkt sich nicht auf Nudeln mit Soße. In diesen Rezepten habe ich einige leckere Gerichte entdeckt die ich auch zu Hause ausprobiert habe ohne beschränktem Platz. Lecker und einfach nach zu kochen.

Nach dem Dine In folgt die Rubrik Dine Out – Draussen kochen auf Grill und Lagerfeuer, sicherlich auch für Heimgriller eine nette Rezeptsammlung. Neben den Rezepten gibt es noch eine Beschreibung wie man am besten ein Lagerfeuer errichtet und was man dabei beachten sollte. Neben Fleisch-und Fischgerichten kommen auch Gemüse und Co zu ihrem recht und ich finde auch in diesem Teil gibt es für jeden Geschmack etwas.

Fast zum Schluss gibt es auch eine Rubrik für Fans des Süßen und diese träge den Titel Sweet Love – Süsses und Desserts. Da wird gegrillt und zusammengerührt und es gibt immer wieder kleine Tipps wie man ein Rezept variieren kann.

Den Abschluss bildet das Kapitel Refresh – Durstlöscher und Wachmacher und dabei geht es um Getränke. Leckerer Durstlöscher und ihre Herstellung bekommt man hier vorgestellt.

Am Ende des Buches findet man ein Rezeptindex der die Rezepte der verschiedenen Rubriken aufführt sowie ein alphabetisches Rezeptregister in dem man alle Rezepte wieder findet. Die Rezepte sind meist auf 2 Personen abgestellt und wenn es anders ist wird das erwähnt. Die Beschreibungen sind gut und so lassen sich die Rezepte gut nach kochen wobei jedoch Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.

Gut finde ich das herausnehmbare kleine Rezeptheft, so das man auch mit kleinem Gepäck die Rezeptsammlung dabei hat. Es ist eine reine Textsammlung ohne Bilder und im Format DIN A 6. Leider gibt es keine Möglichkeit es wieder ordentlich bei großen Buch zu verstauen wenn man es einmal abgelöst hat. Eine kleine Tasche beim Buch wäre da ganz hilfreich.

Veröffentlicht am 05.01.2017

Etwas schläft in dir

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest
0

Dear Amy Er wird mich töten wenn du mich nicht findest ist der Debütroman der Autorin Helen Callaghan. In diesem Thriller erzählt sie die Geschichte von Margot Lewis, Lehrerin und nebenbei Ratgeberin ...

Dear Amy Er wird mich töten wenn du mich nicht findest ist der Debütroman der Autorin Helen Callaghan. In diesem Thriller erzählt sie die Geschichte von Margot Lewis, Lehrerin und nebenbei Ratgeberin in einer Zeitungskolumne. Unter dem Namen Dear Amy gibt Margot hilfesuchenden gute Ratschläge um ihr Schicksal zu meistern. Nachdem eine Schülerin aus ihrer Klasse verschwindet erhält sie Briefe von einer Bethan Avery die sie bittet ihr zu helfen, denn sie wurde entführt und ist ihrem Peiniger hilflos ausgeliefert. Bethan Avery ist ein Mädchen das vor vielen Jahren spurlos verschwunden ist, eine Analyse bestätigt die Echtheit der Briefe, diese wurden von Bethan selber verfasst. Was steckt hinter allem und kann Margot es schaffen dem Mädchen rechtzeitig Hilfe zukommen zu lassen?

Die Geschichte entwickelt sich in der ersten Hälfte eher ruhig, der Leser erfährt einiges aus Margots Leben und ihrer derzeitigen Situation. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert und der Leser erhält so gute Einblicke ins Seelenleben der Protagonisten. Allmählich kristallisiert sich heraus warum Margot diese Briefe bekommen hat und die Geschichte wird rasanter und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Quälend habe ich als Leser erlebt warum der Serientäter Mädchen entführt und was ihn antreibt. Auch Margots Erkenntnis was in ihr schläft wird stimmig erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und auch der erste eher ruhige Teil vermochte mich zu fesseln, das langsame anrollen der Ereignisse wird von einem ruhigen Fluss zu einem lebhaften und tobenden Strom der vieles mit sich reißt. Insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber des eher leisen Thrillers in dem sich der Spannungsbogen leicht aber ständig anzieht um in einem Knall zu enden.