Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2020

Funkelsterne als Erste Hilfe bei Wehwehchen

Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee
0

Eine ganz tolle Idee ist das Buch von der kleinen Tröstefee. Alltägliche Missgeschicke sind leichter zu ertragen, wenn sie auch anderen passieren und kleine Sterne helfen, den Kummer zu vergessen. Eine ...

Eine ganz tolle Idee ist das Buch von der kleinen Tröstefee. Alltägliche Missgeschicke sind leichter zu ertragen, wenn sie auch anderen passieren und kleine Sterne helfen, den Kummer zu vergessen. Eine schöne Ablenkung, wenn das Kind den Tieren hilft, mit funkelnden Sternen, die es durch Pusten zum Leuchten bringt, den Kummer zu besiegen. Egal, ob das Häschen hingefallen ist, der Biber eine heftige Erkältung hat oder das Schweinchen Bauchweh - sie werden getröstet, das Kind kann helfen. Schon ist das eigene Leid gemildert.
Liebevoll gemalte Zeichnungen, bunte, leuchtende Farben und niedliche Tiere sind sehr anschaulich gestaltet, Kinder lieben das. Die kleinen, gereimten Texte sind wie Zaubersprüchlein.
Stabile Pappseiten garantieren eine lange Lebensdauer und der Überraschungseffekt durch die Leuchtlämpchen gefällt sehr.
Text von S. Tress, Illustration durch Martina Leykamm, von der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2020

So war es früher

Die Wunderfrauen
0

Alle vier sind wunderbar! Luise, die von einem eigenen Laden träumt, Helga, die mit ihren spießigen Eltern bricht, Marie, die nach schrecklichen Erlebnissen ein neues Leben beginnt und auch Annabel, ja, ...

Alle vier sind wunderbar! Luise, die von einem eigenen Laden träumt, Helga, die mit ihren spießigen Eltern bricht, Marie, die nach schrecklichen Erlebnissen ein neues Leben beginnt und auch Annabel, ja, auch sie, die verunsicherte Pfarrerstochter. Unterschiedliche soziale Hintergründe, unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft, eint alle das Ziel, aus ihrem Leben etwas zu machen, möglichst selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten. Keineswegs einfach für eine Frau Anfang der 50-er Jahre, noch dazu im konservativen Bayern.
Luise hat noch Glück, ihr Mann ist recht tolerant, aber Helga wird nur als hübsche Zugabe für den künftigen Schwiegersohn und Firmennachfolger gesehen. Maries Eltern sind gestorben, sie wurde aus ihrem Heimatort vertrieben, Annabels Mann vernachlässigt seine Frau.
Bewundernswert, wie engagiert Luise ihren Laden plant und durchsetzt, toll, wie Helga auf Wohlstand verzichtet und eine anspruchsvolle Lehre aufnimmt, anerkennenswert, wie Marie die Schatten der Vergangenheit durch tatkräftiges Zupacken bewältigt. Und auch Annabel findet ihren Weg.
Stephanie Schuster verpackt die Schicksale ihrer Wunderfrauen in eine warmherzig erzählte und trotzdem spannende Geschichte. Besonders viel erfährt der Leser über Luise und ihre Arbeit als Köchin in einem Camp der amerikanischen Besatzungsmacht. Später erhält man einen Einblick in die schwere Arbeit einer selbstständigen Lebensmittelhändlerin. Viel Einsatz und Engagement sind dafür nötig, trotzdem stellt sich Erfolg nicht automatisch ein.
Beeindruckend auch Helga, die vor Herausforderungen nicht kapituliert.
Dieser Roman ist der erste Teil einer Trilogie. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, sind mir doch die Frauen sympathisch geworden und haben sicher noch viel vor.
Ein wunderbares Buch, unterhaltsam und bestens zu lesen.
Aus dem Fischer Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2020

Es war kein Unfall

Die verstummte Frau
0

Eine unerfahrene Polizistin macht schreckliche Fehler. Es sah wie ein Unfall aus. Es war keiner.
Nach und nach kommen grausame Wahrheiten heraus. Ist ein Serientäter am Werk? Jeffrey Tolliver sammelt Spuren, ...

Eine unerfahrene Polizistin macht schreckliche Fehler. Es sah wie ein Unfall aus. Es war keiner.
Nach und nach kommen grausame Wahrheiten heraus. Ist ein Serientäter am Werk? Jeffrey Tolliver sammelt Spuren, verhaftet den Verdächtigen und bringt ihn hinter Gitter. Bis dieser bei einer Gefängnisrevolte Jahre später einen Deal aushandeln möchte.
Chief Jeffrey Tolliver, gleichzeitig Dr. Sara Lintons Ex-Mann, ist tot.
Er kann den Fall nicht neu aufrollen. Aber das Team um Will Trent geht Hinweisen nach, die weitere scheinbare Unfälle als bestialische Morde offenbaren.
Fieberhaft werden Zusammenhänge gesucht, Spuren verfolgt, Unterlagen neu bewertet, in der Vergangenheit gegraben.
Karen Slaughter wechselt geschickt zwischen den Kapiteln, um die damaligen Ergebnisse mit denen zu den aktuellen Ermittlungen auszuwerten.
Spannend, wie Details aufgedeckt werden. Unglaublich genau werden die brutalen Taten und ihre Auswirkungen auf die Frauen geschildert. Das lässt Niemanden unbeteiligt, man wünscht sich, dass der Täter schleunigst gefunden und hart bestraft wird. Hochachtung der Polizei, derart engagiert zu ermitteln. Trotz privater Probleme, denn eine Liebesgeschichte ist dieser Thriller auch. Der sympathische Will liebt die aus vorausgegangenen Fällen bekannte Dr. Sara Linton. Und sie ihn, aber die Präsenz von Tollivers Schatten macht es beiden schwer.
Sehr gern mochte ich Faith, offene, couragierte und emphatische Kollegin im Ermittlerteam.
Nach vielen akribisch zusammengetragenen Fakten verfestigt sich ein unwahrscheinlicher Verdacht....
Spannung und Unfassbares pur.
Packender Thriller von Harper Collins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2020

Kleine Fee vom Kornblumenfeld

Klara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel (Klara Katastrofee 1)
0

In und an einem wundersamen Wald lebt Klara, Jungfee vom Kornblumenfeld. Sie liebt Pflanzen und Tiere. Wenn sie endlich eine anerkannte Fee mit eigenem Gebiet sein darf, ist sie für den Schutz aller Lebewesen ...

In und an einem wundersamen Wald lebt Klara, Jungfee vom Kornblumenfeld. Sie liebt Pflanzen und Tiere. Wenn sie endlich eine anerkannte Fee mit eigenem Gebiet sein darf, ist sie für den Schutz aller Lebewesen dort verantwortlich. Aber noch ist es nicht so weit, ihr passieren häufig Missgeschicke beim Zaubern. Was, bitte, soll zum Beispiel ein großes Sauerkrautfass auf einer brennenden Wiese? Nein, sie muss noch fleißig üben, um anerkannt zu werden. Und schon wieder passiert ein Missgeschick. Welches, wird hier nicht verraten, aber dadurch gerät sie in eine ihr unbekannte Welt und trifft das Oskarwesen. Nicht alles dort ist feentastisch. Weil: ihre Wiese soll in eine Baustelle umgewandelt werden!
Britta Sabbag hat ein wunderschönes Kinderbuch mit liebenswerten Charakteren und einer spannenden Geschichte verfasst. Kindgerecht und gut verständlich geht es um Mut und Freundschaft, aber es werden auch Probleme der Erwachsenenwelt beschrieben. Lustige Zauberstreiche wurden mit einem Augenzwinkern integriert.
Besonders schön und fantasievoll sind die Illustrationen von Igor Lange. Er hat die Tiere freundlich gestaltet und die Zeichnungen mit vielen Details versehen. Es gibt jeweils viel zu entdecken.
Im ebook leuchten die Farben wunderbar, es macht Spaß, die Bilder anzuschauen.
Empfehlenswertes von arsEdition.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2020

Vicky in verschiedenen Welten

Zimt und zurück
0

Victoria King kann es nicht steuern: noch immer verschwindet sie ungewollt und unwillkürlich in eine Parallelwelt. In Band Eins war ihr alternatives Ich tough und clever, diesmal ist die andere Victoria ...

Victoria King kann es nicht steuern: noch immer verschwindet sie ungewollt und unwillkürlich in eine Parallelwelt. In Band Eins war ihr alternatives Ich tough und clever, diesmal ist die andere Victoria ziemlich schüchtern und zurückhaltend. Dafür verursacht Vicky selbst Chaos und eine ganze Reihe von Peinlichkeiten. Damit nicht genug, auch im eigenen Leben geht es nach wie vor wahnsinnig turbulent zu: die Mutter ist verliebt ( in den etwas schleimigen Bürgermeister!), Tante Polly auf der Suche nach dem Einen, ein ausgesprochen unsympathischer Pensionsgast nervt und Konstantin hat auch ein großes Geheimnis. Und das, wo Vicky doch so wahnsinnig verliebt in ihn ist!
Es geht also wieder ausgesprochen abwechslungsreich zu in Dagmar Bachs „Zimt und weg“, dem zweiten Teil der Zimt-Trilogie. Spannende und lustige Momente wechseln sich in dieser Liebesgeschichte ab, eine fluffige Lesezeit ist garantiert.
Unterhaltsame und romantisch abenteuerliche Lovestory für Young Adults aus dem Fischer KJB Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere