Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2017

Unterhaltsam bis zum Schluss

Das Blaue vom Himmel
0

Sophie lebt allein mit ihrem Hund Columbo in München. Seit dem Tod ihres Mannes droht sie zu vereinsam. Ihre einzige Bezugsperson ist ihr bester Freund Egon mit dem sie regelmäßig Schach spielt um die ...

Sophie lebt allein mit ihrem Hund Columbo in München. Seit dem Tod ihres Mannes droht sie zu vereinsam. Ihre einzige Bezugsperson ist ihr bester Freund Egon mit dem sie regelmäßig Schach spielt um die Einsamkeit zu vergessen. Ihr Leben ändert sich schlagartig als sie fälschlicherweise die pikanten und schlüpfrigen Mails des Generalkonsul erhält. Als sie mit diesem kurz darauf eine unschöne Begegnung hat sinnt sie auf Rache und ihr Abenteuer nimmt seinen Lauf...


Dabei an ihrer Seite ist ihr bester Freund Egon, der euphorisiert von den Racheplänen sie nur zu gern in diesen unterstützt. Egon ist mir (neben Sophie natürlich) während der Geschichte besonders an Herz gewachsen. John Friedmann hat da ganz tolle Charaktere geschaffen. Auch den Generalkonsul Spencer lernt man mit der Zeit besser kennen und merkt das nicht immer alles so ist wie es auf den ersten Blick erscheint :)

Neben München ist Miami ein weiterer wichtiger Schauplatz in diesem Buch. Durch die tollen Beschreibungen der Orte fühlte ich mich nach dem lesen fast so als wäre ich selbst da gewesen.

Ich wurde bis zum Schluss gut unterhalten und würde mich über ein Wiedersehen mit Sophie sehr freuen (falls eine Fortsetzung geplant ist) :)

Veröffentlicht am 27.01.2017

Nicht ganz abwegige Geschichte

Montecristo
0

Jonas Brand ist von Beruf Videojournalist, den er nicht aus Leidenschaft ausübt sondern eher zum Geldverdienen. Er würde lieber sein Drehbuch "Montecristo" realisiert wissen, dass bisher aber nicht geklappt ...

Jonas Brand ist von Beruf Videojournalist, den er nicht aus Leidenschaft ausübt sondern eher zum Geldverdienen. Er würde lieber sein Drehbuch "Montecristo" realisiert wissen, dass bisher aber nicht geklappt hat und immer noch von aller Seite abgelehnt in seiner Schublade schlummert. Es geschehen 2 merkwürdige Dinge: Er sitzt im ICE und dabei kommt es zum Personenschaden, da er gerade auf Recherche ist filmt er das Geschehen währenddessen im Zug. Und kurz danach kommen ihm 2 Geldscheine mit gleicher Seriennummer unter. Die beiden Vorfälle scheinen auf den ersten Blick nichts gemeinsam zu haben. Aber mit der Zeit beginnt Jonas in beiden Fällen zu recherchieren...

In diesem Buch deckt Jonas schreckliche Machenschaften im Bankenwesen auf, bei denen man sich nebenbei denkt ob dies nicht auch in der Realität so passieren könnte von denen man selber nichts mit bekommt. Abwegig und unlogisch kam die Geschichte also nicht rüber. Jonas Recherche in den Fällen war sehr spannend erzählt und man fieberte regelrecht mit und hoffte, dass er sich nicht in noch größere Gefahren begibt. Zum Ende hin wirkte es ein wenig zu konstruiert und von Jonas hätte ich mir doch eine andere Entscheidung gewünscht.

Suter überzeugt in diesem Roman wieder mit seinem tollen Schreibstil, dennoch ist dieser Roman nicht mein liebster Suter. Gut unterhalten wurde ich aber auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 27.01.2017

Phantastische Welt

Reisaren
0

Alina und ihr bester Freund Sepp wollen eigentlich nur Vögel im Wald beobachten als plötzlich ein Junge vor ihnen landet. Schnell wird klar, dass er aus einer anderen Welt zu kommen scheint. Alina und ...

Alina und ihr bester Freund Sepp wollen eigentlich nur Vögel im Wald beobachten als plötzlich ein Junge vor ihnen landet. Schnell wird klar, dass er aus einer anderen Welt zu kommen scheint. Alina und Sepp wissen nicht so recht ob sie das glauben können und kurz darauf landen sie selber in der anderen Welt und das Abenteuer beginnt...

Alina und Sepp erleben in dieser anderen Welt viele Dinge und begegnen vielen Fabelwesen. Und als wäre dies noch nicht genug erfährt Alina, dass sie eine Weltenwanderin ist. Mit dieser Information kann sie aber gut umgehen. Da diese Magie wohl immer schon in ihr gesteckt hat. Sie hat dennoch noch viel zu lernen und ist auch begierig darauf neue Fähigkeiten zu erlernen. Zur wissbegierigen und manchmal zu vorschnell handelnden Alina ist der skeptische und sarkastische Sepp das genau passende Gegenstück. Das Zusammenspiel der beiden Freunde hat beim lesen sehr viel Spaß gemacht.

Die Autorin hat sich viele fantastische Wesen und vor allem Namen ausgedacht. Dies macht es manchmal recht schwer sich zurecht zu finden, weil so viele Namen aufgetaucht sind die man erst mal verarbeiten und zuordnen musste. Aber hat man sich in dieser Welt erst einmal zurecht gefunden macht es einfach nur noch Spaß Alina auf ihrer Reise durch die magische Welt zu begleiten.

Da dieses Buch ein offenes Ende hat hoffe ich sehr auf einen 2. Band :)

Veröffentlicht am 27.01.2017

Serienauftakt mit Suchtpotential

Poldark - Abschied von gestern (Poldark-Saga 1)
0

Eine Familiensaga, die im 17. Jahrhundert in Cornwall spielt in dessen Mittelpunkt Ross Poldark steh. Ross kehrt aus dem Krieg zurück und erfährt, dass sein Vater gestorben ist. Außerdem ist sein Familienanwesen ...

Eine Familiensaga, die im 17. Jahrhundert in Cornwall spielt in dessen Mittelpunkt Ross Poldark steh. Ross kehrt aus dem Krieg zurück und erfährt, dass sein Vater gestorben ist. Außerdem ist sein Familienanwesen in einem miesen Zustand und seine Auserwählte Elizabeth bereits mit seinem Vetter verlobt ist. Seiner Cousine Verity gelingt es ihn wieder aufzurichten. Er versucht dem Anwesen wieder zu altem Glanz zu verhelfen und nimmt das kleine Mädchen Demelza bei sich auf. Und weiß da noch nicht, dass sie sein Leben grundlegend verändern wird...

Die Geschichte hat mich nach den ersten Seiten sofort in seinen Bann gezogen. Ross ist ein beeindruckter Hauptcharakter, dessen Geschichte sehr spannend ist. Neben Ross gibt es noch viele weitere tolle Charaktere in diesem Buch. Besonders lieb gewonnen habe ich ebenfalls seine Cousine Verity, die es mit ihrer liebevollen Art geschafft hat Ross nach der Rückkehr aus dem Krieg wieder zu zeigen wie wertvoll das Leben ist. Und natürlich ist Demelza, die Ross als kleines Mädchen bei sich aufnahm eine wichtige und tolle Figur in diesem Buch. Mit ihrer Art war sie ein wahre Unterhaltung in der so vornehmen Welt von Ross. Die Standesunterschiede der beiden fand ich sehr gut dargestellt. Über die sich Demelza mehr Sorgen macht als Ross. Genau das ist das tolle an Ross. Er nimmt sich selber nicht so wichtig und beurteilt Menschen nicht nach ihrer Herkunft. Demelza hat wohl die größte Veränderung in diesem Band durchgemacht. Aber auch Ross hat sich im Laufe der Geschichte positiv gewandelt. Ich bin sehr gespannt welche Entwicklungen in den nächsten Bänden noch auf uns Leser warten.

Dies ist der erste Band einer Familiensaga. Nach der letzten Seite in Band 1 möchte man sofort mit Band 2 weiter machen. Ich bin sehr gespannt wie es mit Ross, Demelza und den anderen Charakteren weiter geht und freue mich auf die weiteren Bände dieser tollen Familiensaga.

Veröffentlicht am 27.01.2017

Ideale Unterhaltung für laue Sommerabende

Mondscheindisko
0

Elin ist 15 und hat sturmfrei in ihren Sommerferien, da ihre Mutter verreist ist. Endlich kann sie tun und lassen was sie möchte. Nur doof das ihre beste Freundin ebenfalls verreist ist. Elin ist dennoch ...

Elin ist 15 und hat sturmfrei in ihren Sommerferien, da ihre Mutter verreist ist. Endlich kann sie tun und lassen was sie möchte. Nur doof das ihre beste Freundin ebenfalls verreist ist. Elin ist dennoch nicht lange langweilig, da sie im Freibad Vero kennen lernt und sie mit ihr einige Abenteuer erlebt. Und dann gibt es ja auch noch Markus, der die schönsten Augen hat die Elin je gesehen hat...

Ich konnte mich sehr gut in Elin hinein versetzten. So lange ist meine Zeit als Teenager und die erste sturmfreie Zeit ohne Eltern auch noch nicht her :) Die Idee mit den Partys bei Mondschein fand ich toll. So eine Mondscheindisco hätte mir in Elins Alter auch sehr gut gefallen. Die Atmosphäre war beim lesen spürbar und super rübergebracht. Das Buch ist nicht sehr dick, dennoch erlebt Elin eine aufregende Zeit. Und trotz vorhersehbarem Ende unterhält dieses Buch bis zum Schluss.

Für laue Sommertage bzw. -nächte ist dieses Buch perfekt geeignet. Wieder mal ein sehr gelungenes Pink-Buch :)