Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2017

Dear Amy - Wo ist Bethan Avery?

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest
0

Helen Callaghans Debüt „Dear Amy“ stürmte in Großbritannien sofort die Bestsellerlisten und ich denke, das Buch wird auch hier bei uns sehr erfolgreich verkauft werden.
Das Cover ist etwas schlicht und ...

Helen Callaghans Debüt „Dear Amy“ stürmte in Großbritannien sofort die Bestsellerlisten und ich denke, das Buch wird auch hier bei uns sehr erfolgreich verkauft werden.
Das Cover ist etwas schlicht und düster gehalten. Auffällig ist jedoch der Titel in grünen Buchstaben, was sich wiederum von anderen Covern abhebt, da viele Titel in blutroten Buchstaben gedruckt werden.

Die 15-jährige Katie Browne, eine Schülerin der St Hilda’s verschwindet eines Tages spurlos. Die Polizei, Familie, Freunde und Mitschüler, einfach alle glauben, dass sie abgehauen ist, weil sie es zu Hause nicht mehr ausgehalten hat bei ihrem Stiefvater. Ihre Lehrerin Margot Lewis ist jedoch vom Gegenteil überzeugt und ist der Meinung, dass sie entführt wurde. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, bis Margot plötzlich einen Leserbrief erhält von Bethan Avery, die vor 18 Jahren entführt wurde und nie wieder aufgetaucht ist. Und nun bittet sie Margot um Hilfe, die eine Kolumne „Dear Amy“ in der Cambridge Examiner hat.

Dieses Thrillerdebüt von Helen Callaghan hat mich ziemlich begeistert. Der Anfang beginnt bereits ziemlich interessant. Wieso bekommt Margot plötzlich einen Brief von Bethan Avery, die vor fast zwanzig Jahren verschwunden ist? Man fragt sich natürlich, wie das Mädchen es geschafft hat, diesen Brief zu schreiben, bzw. dass der Brief auch bei Margot ankommt. Ist das Mädchen wirklich noch in Gefangenschaft? Oder ist der Brief womöglich vom Entführer? Die Polizei glaubt Margot zunächst nicht und sie wird nur belächelt. Margot ist psychisch z.Zt. nicht ganz auf der Höhe, sie selbst hat auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und auch noch mit ihrer aktuellen Scheidung. Um anderen zu helfen führt sie eine Ratgeberkolume in der Cambridge Examiner.
Viele Fragen, die sich nach und nach klären. Dieser Thriller ist von Anfang bis Ende spannend und der Schreibstil der Autorin angenehm leicht zu lesen. Margot Lewis ist eine interessante Protagonistin und ich war sehr gespannt, wie sich dieser Thriller weiterentwickeln würde. Der Leser fragt sich natürlich wie Margot diese Briefe von der entführen Bethan Avery erhalten hat. Und warum schreibt sie gerade ihr diese Briefe und wendet sich nicht gleich an die Polizei? Und wird man es schaffen Kathie rechtzeitig zu befreien?

Dieses Buch ist ein durchgehend spannender Thriller. Dieses Debüt ist Helen Callaghan wirklich sehr gelungen.
Mir hat „Dear Amy“ richtig gut gefallen und dieser Thriller bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Low Carb High Fat Kochbuch

Easy. Überraschend. Low Carb.
0

„Easy. Überraschend. Low Carb. Das große LCHF-Kochbuch“ ist das neue Buch von der Kochbuchautorin Bettina Matthaei. Die schönen Fotos sind von dem Fotografen Oliver Brachat.
Dieses große Kochbuch hat einen ...

„Easy. Überraschend. Low Carb. Das große LCHF-Kochbuch“ ist das neue Buch von der Kochbuchautorin Bettina Matthaei. Die schönen Fotos sind von dem Fotografen Oliver Brachat.
Dieses große Kochbuch hat einen Schutzumschlag und macht einen wirklich schönen und sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover ist etwas schlicht und nicht so auffällig, mir gefällt es aber ganz gut.

Zunächst gibt es ein paar Infos zu Low Carb und Low Carb High Fat. Was bedeutet eigentlich Low Carb? Zur Info: Bei der Low Carb Diät werden die Kohlenhydrate der täglichen Nahrung reduziert. Die täglichen Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Gemüse, Milchprodukten, Fisch und Fleisch, wobei Fette und Proteine die wegfallenden Kohlenhydrate ersetzen sollen. Bei Low Carb High Fat steht das Fett im Fokus.
Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind Low Carb High Fat (LCHF) und glutenfrei.

Der Rezeptteil ist eingeteilt in Aufstriche und Brote – Fleisch – Fisch – Vegetarisch – Schnelle Gerichte – Frühstücksideen und Desserts.
Die Zutatenlisten sind übersichtlich, die Anleitungen leicht verständlich und die Zubereitungszeit und Nährwerte sind auch angegeben. Alle Rezepte lassen sich mit dem Mengenrechner des Verlags für den persönlichen Kalorienbedarf und die Personenzahl anpassen. Auch Einkaufslisten kann man dort anpassen und ausdrucken. Eine sehr gute Idee.

Zu den Rezepten gibt es auch immer ein sehr gutes Foto, damit man sich das Resultat schon mal vorher ansehen kann. Mir ist das immer sehr wichtig, dann weiß ich schon vorher, was mich später dann erwartet. Kochbücher mit vielen schönen Fotos kaufe ich lieber.
Ich habe in diesem Kochbuch einige schöne Rezepte für mich entdeckt, die ich gerne nachkochen möchte. Dieses LCHF-Kochbuch ist wirklich sehr gelungen und die Gerichte abwechslungsreich.

Mir gefällt dieses Kochbuch von Bettina Matthaei richtig gut und bekommt von mir die vollen 5 Sterne und eine ganz klare Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Voll witzig, Frau Freitag

Voll streng, Frau Freitag!
0

Frau Freitag schreibt über ihren Schulalltag an einer Realschule und versucht ihre 10.Klasse auf den Schulabschluss und das Berufsleben vorzubereiten. Sie hat die Looser-Klasse, viele Schulschwänzer, Kinder ...

Frau Freitag schreibt über ihren Schulalltag an einer Realschule und versucht ihre 10.Klasse auf den Schulabschluss und das Berufsleben vorzubereiten. Sie hat die Looser-Klasse, viele Schulschwänzer, Kinder mit Migrationshintergrund und einige Chaoten. Frau Freitag versucht ihren Schüler zu vermitteln, wie wichtig es ist, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Sie unterrichtet auch eine 7. Klasse in Englisch. Humorvoll schildert Frau Freitag die Erlebnisse ihres Schulalltags.

Die Kapitel sind kurz. Und man kann zwischendurch immer mal lesen, auch wenn man mal nicht so viel Zeit dafür hat. Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich hab mich köstlich amüsiert. An mehrern Stellen musste ich wirklich loslachen. Ein sehr flüssiger und lustiger Schreibstil. Auf humorvolle Weise beschreibt Frau Freitag Alltagsprobleme der Lehrer und Schüler. Das Buch ist an einigen Stellen schon ziemlich überzogen, da sind schon einige Klischees und Vorurteile und die sprachliche Ausdrucksweise der Schüler. Aber es soll ja auch eine heitere Lektüre sein.

Das Cover hat einen schwarzen Hintergrund mit einem Küken darauf mit Goldkettchen, Kopftuch/Kappy und Handy und dazu eine Sprechblase.

Fazit: Ein wirklich humorvolles und unterhaltsames Buch. Ich werde es weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Fünf - Spannend

Fünf
0

Eine Frau liegt tot auf der Kuhweide.
Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, ...

Eine Frau liegt tot auf der Kuhweide.
Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird…

Das Cover ist passend zum Buch gestaltet. Es zeigt einen Ausschnitt der Kuhweide.

Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und angenehm leicht zu lesen. Die Handlung bleibt von Anfang bis zum Schluß spannend. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Die Idee das Geocaching in den Thriller einzufügen fand ich sehr interessant und hat mir richtig gut gefallen.

Ein super spannender Thriller! Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 28.01.2017

Pippas 3. Fall

Tote Fische beißen nicht (Ein Pippa-Bolle-Krimi 3)
0

Inhalt:

Pippa bekommt einen Übersetzungsauftrag und reist nach Frankreich, wo sich ihre Freundin Pia ein Haus gekauft hat. Pippa soll dort die Renovierungsarbeiten am Haus beaufsichtigen, in einem kleinen ...

Inhalt:

Pippa bekommt einen Übersetzungsauftrag und reist nach Frankreich, wo sich ihre Freundin Pia ein Haus gekauft hat. Pippa soll dort die Renovierungsarbeiten am Haus beaufsichtigen, in einem kleinen Ort Chantilly-sur-Lac. Dieser liegt in der Nähe von Toulouse. Auf der Fahrt erzählt Pia von einem ungeklärten Mord der dort passiert ist und bittet Pippa ihn aufzuklären.

Zur gleichen Zeit trifft dort der Berliner Anglerverein Kiemenkerle e.V. ein. Die Angler wollen in dem Ort ihre Angelfreizeit verbringen und ein Preisangeln veranstalten. Mit dabei ist auch Kommissar Wolfgang „Wolle“ Schmidt.

Pippa ist also dabei einen neuen Fall aufzuklären und bekommt Hilfe vom Kommissar und dem Anglerverein. Zwischendurch geben sich einige Männer bei Ihr die Klinke in die Hand und beäugen einander wie Kampfhähne. Ihre Freundin Pia wollte sie eigentlich mit dem Koch-Gott Pascal verkuppeln und hat sie deshalb nach Frankreich gelockt. Ihr fast Ex-Mann Leo taucht auch noch auf und will sie überreden wieder mit Ihm nach Venedig zu kommen.

Doch plötzlich wird einer der Angler tot aufgefunden. In einem Tunnel werden Fotos und Zeitungsausschnitte („Voodoo“) entdeckt und auf Pippa wird plötzlich ein Anschlag verübt…

Cover:

Das Cover finde ich sehr gut gelungen. Es zeigt einen Ausschnitt aus dem kleinen Ort Chantilly-sur-Lac. Da ich die anderen Bücher von Pippa bisher nicht gelesen habe, dachte ich allerdings, das wäre sie auf dem Cover. Aber es handelt sich um die Wirtin der Pension „Im Paradies“.


Meinung:

Das Buch ist sehr unterhaltsam und humorvoll. An einigen Stellen musste ich schmunzeln, wie z.B. „Wir wollen die Fische ja nicht zu Tode quatschen.“ Zum Schluss hin wird das Buch auch noch zunehmend spannender. Also nicht nur ein amüsanter Roman, sondern ein auch ein spannender Krimi.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Pippa wird sehr symphatisch dargestellt.

Dies ist der 3. Fall von Pippa Bolle. Die beiden anderen Bücher kenne ich leider nicht. Die werde ich mir aber jetzt auch noch besorgen.

Fazit:

Die ideale Urlaubslektüre, leicht zu lesen, sehr amüsant und dazu auch noch spannend. Sehr zu empfehlen.