Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2017

Mein Leseeindruck zu Band 2 der Secret Fire Reihe

Secret Fire
0

Wie bereits beim Vorgänger, so besticht dieses Cover ebenfalls durch seinen metallischen Glanz, wobei mir die Farbgebung nicht so richtig gefällt.

Ein kurzer Blick auf den Text der Rückseite und schon ...

Wie bereits beim Vorgänger, so besticht dieses Cover ebenfalls durch seinen metallischen Glanz, wobei mir die Farbgebung nicht so richtig gefällt.

Ein kurzer Blick auf den Text der Rückseite und schon bin ich wieder neugierig. Wie wird dieser Kampf sein? Wie wird er ausgehen?

Der Preis von 18,99 € für ca. 450 Seiten empfinde ich schon etwas hoch.

Diese Kritiken (Farbgebung und Preis) fließen nicht in meine Bewertung ein, da es Entscheidungen des Verlages sind, und nichts mit der Story des Autors zu tun haben.

Kommen wir nun zum Innenteil bzw. dem Plot.

Taylor und Sacha leben nun in St.Wilfred und werden ständig überwacht. Leider werden sie von ihren Mitschülern etwas kritisch beäugt. Aber noch immer sind sie auf der Suche nach einem Gegenzauber, denn Sachas 18. Geburtstag war bereits in 8 Tagen. Somit blieb nicht mehr lange Zeit.

Aber schon bald treffen sie auf den Schwarzmagier. Und zu aller Erstaunen, ist er auch noch ein alter Bekannter.

Wie bereits beim Vorgänger, so konnte mich die Autorin auch mit dieser Fortsetzung an das Buch fesseln. Ich wollte, nein, ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Die Seiten flogen nur so dahin. Je weiter die Geschichte fortschritt, umso mehr habe ich mit Sacha und Taylor gebangt und gezittert.

Sehr gut gefällt mir auch der Schreibstil der Autorin. Locker, leicht, und in der Sprache der Jugendlichen abgefasst. Ein bisschen Liebe darf natürlich auch nicht fehlen. Aber diese überlagert nie die eigentliche Geschichte, sondern bleibt ein kleines, dezentes Randgeschehen.

Ein kleines bisschen enttäuscht hat mich allerdings der Schluß. Es hatte den Anschein, dass der Autorin irgendwie die Worte ausgegangen sind. Oder bleibt einiges offen, um einen evtl. dritten Teil doch noch zu veröffentlichen? Wir werden sehen!

Fazit:

Obwohl dieses Buch unter dem Genre Jugendliteratur erscheint, wird es auch bei den älteren Lesern großen Anklang finden. Eine ausgefeilte Story mit magischen Momenten, die in ihrer Art aber auch glaubwürdig erscheint.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die Autorin zu einem weiteren Band hinreißen lassen würde.

Veröffentlicht am 28.02.2017

Mein Leseeindruck zu Band 1 der Dominik Dornach Reihe

Solothurn trägt Schwarz
0

Die Farben des Covers strahlen eine gewisse Kälte aus. Die lilanen Töne mit dem Dunkel des Waldes deuten irgendetwas Unheilvolles an. Aber ...es macht auch neugierig.

Bereits der Prolog zeigte mir jedoch, ...

Die Farben des Covers strahlen eine gewisse Kälte aus. Die lilanen Töne mit dem Dunkel des Waldes deuten irgendetwas Unheilvolles an. Aber ...es macht auch neugierig.

Bereits der Prolog zeigte mir jedoch, auf was ich mich da eingelassen hatte. Ich sag nur, Nervenkitzel pur. Ein radfahrendes Kind, das mit einem Fahrzeug kollidiert. Furchtbar! Entsetzlich!

Aber genau so geht es auch weiter. Ein kaltblütiger Mord, wie er eigentlich auch nur von einer Frau ausgeführt werden kann.

Aber das ist noch nicht alles. Was hat es mit dem Journalisten zu tun, der tot aufgefunden wurde? Die Zunge herausgerissen und beide Hände abgeschnitten. Hat es etwas mit seinem Beruf zu tun?

Fragen über Fragen .... aber das machte alles nur noch interessanter.

Bis dahin hatte mich das Buch auch gefesselt.

Aber nun ging es los, dass ständig die Organisation erwähnt wurde. Immer und immer wieder viel diese Bezeichnung, jedoch ohne nähere Erklärung, was genau gemeint war. Hier wäre meiner Meinung nach, etwas Aufklärung angebracht gewesen. Denn bei mir hatte es die Spannung genommen. Irgendwann kam der Punkt, da hat es mich nicht mehr interessiert. So als wenn man immer ein verpacktes Geschenk vor die Nase gehalten kriegt, das dann weg gezogen wird. Irgendwann verliert man die Lust am Geschenk.

Die Protagonisten, hier speziell Dominik Dornach, fand ich sehr gut charakterisiert, so dass ich schnell eine Person vor meinem geistigen Auge hatte. Die Handlungen waren nachvollziehbar und glaubhaft.

Fazit:

Ein durchaus fesselnder Krimi, der Lust auf mehr macht. Die kleine Schwäche (siehe oben) gleich er durch die Spannung wieder aus, so dass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit den Protagonisten weiter geht.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 13.02.2017

Mein Leseeindruck

Das Spiel - Rache
0

Auch bei diesem Buch erfolgt mein Leseeindruck wieder von außen nach innen.
Kommen wir zum Cover.
Starke Ähnlichkeit zu Band 1, was wohl den Wiedererkennungswert steigert. Die Gummistiefel inmitten von ...

Auch bei diesem Buch erfolgt mein Leseeindruck wieder von außen nach innen.
Kommen wir zum Cover.
Starke Ähnlichkeit zu Band 1, was wohl den Wiedererkennungswert steigert. Die Gummistiefel inmitten von Blut zeigen deutlich, dass es sich hier nicht um seichte Kost handelt. Für Liebhaber des ruhigen Krimis dürfte es wohl nicht die richtige Lektüre sein.
Auch der Klappen- bzw. Rückentext verspricht wieder viel Spannung und macht neugierig.
Den Preis von 9,99 € für ca. 430 Seiten halte ich für angemessen.

Kommen wir nun zum Plot.
Arthur (bekannt aus dem ersten Band) hatte versucht seine Mutter umzubringen. Der Versuch ist jedoch gescheitert. So liegen beide nun im selben Krankenhaus. Aber nicht mehr lange, denn plötzlich taucht eine Schwester auf. Aber nicht irgendeine, sondern Arthurs. Sie erledigt, was Arthur zuvor nicht geschafft hatte.

Und auch Patrick, Amy, Cassie und Caleb sind wieder dabei. Dabei? Oh ja... denn das Spiel geht weiter. Mehr möchte ich jedoch nicht verraten.

Auch dieser zweite Band der Trilogie hat mich gefesselt. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.

Durch die doch sehr direkte Wortwahl wird der Thriller rasant und stellenweise schlüpfrig. ? Aber genau diese Wortes passen hervorragend in die Story.

Auf der einen Seite eine "normale" Familie, und auf der anderen Seite das Brutale, Derbe. Eine sehr gekonnte Mischung, die den Leser durch die Seiten peitscht.

Durch die schnellen Szenenwechsel kommt die Story nie zum Stillstand. Kaum ist das eine Kapitel beendet, bleibt man drängende zurück und muss unbedingt weiter lesen.

Tolle Charakteren runden das Ganze nochmals ab.

Fazit:

Dieser zweite Band steht dem Vorgänger in nichts nach. Packend, nervenaufreibend, erschreckend und brutal. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten und damit letzten Band der Trilogie zu lesen.

Veröffentlicht am 10.02.2017

Mein Leseeindruck [Achtung Spoiler]

Der Diamant von Burg Silberfels
0

Dieses kindgerechte Cover lädt gerade dazu ein, eine Horde Jungleser um sich zu scharen, und im Buch zu blättern. Ein kurzer Blick auf den Rückentext. Welches Geheimnis wohl Minna und Heinrich lüften müssen? ...

Dieses kindgerechte Cover lädt gerade dazu ein, eine Horde Jungleser um sich zu scharen, und im Buch zu blättern. Ein kurzer Blick auf den Rückentext. Welches Geheimnis wohl Minna und Heinrich lüften müssen? Und haben diese Sätze jedenfalls sehr neugierig gemacht. Gerade auch, weil die Kinder die Geschichte teilweise selbst bestimmen können. Ein Blick auf den Preis: 12,95 € bei ca. 170 Seiten. Ich war gespannt, ob sich diese Investition lohnen würde.

Kommen wir zum Innenteil. 16 Kapitel umfasst diese Story, die teilweise sehr kurz sind, so dass die Jungleser nicht überfordert werden.

Im Vorwort erklärt die Autorin dann nochmal kurz, wie dieses Mitmachbuch zu verstehen ist.

In der Geschichte angekommen, lernen wir sogleich Minna und Heinrich kennen. Sie erfahren, dass ihre Mutter krank ist und die Geschwister fortgeschickt werden sollen, damit sie sich nicht anstecken. Hier ist nun der erste Punkt, an dem die Geschichte in verschiedene Bahnen gelenkt werden kann.

Auffällig war, dass die Autorin sehr bemüht scheint, alles kindgerecht zu erklären. Dennoch klingen manche Sätze etwas abgehackt und nicht ganz flüssig.

Wir springen nun weiter zu Seite 74 (59 Seiten werden somit übersprungen). Nach 2 Seiten kommt der nächste Sprung. Zurück zu Seite 52 oder weiter zu Seite 105. Wir entscheiden uns für Seite 105. Und so geht es immer weiter, vor und zurück, durch das ganze Buch. Etwas verwirrend, da man nie richtig erkennen kann, wieviel man schon gelesen hat. Aber auch wieder spannend zu entdecken, welchen Lauf eine Geschichte nehmen kann. Aber letztendlich ist es egal, welchen Weg man einschlägt, da sich die Story nicht ändert. Also nicht wie bei anderen Geschichten, in denen es auch zwei unterschiedliche Enden gibt.

Fazit:

Eine Geschichte, die uns im Großen und Ganzen gut gefallen hat. Durch die verschiedenen Sprünge innerhalb der Geschichte, hat man die Möglichkeit, das Buch mehrfach zu lesen. Wir fühlten uns rundum gut unterhalten.

Veröffentlicht am 03.02.2017

Mein Leseeindruck

Jörg Pilawa war Chauffeur von Hape Kerkeling
0

Ich beschreibe, wie immer, das Buch von außen nach innen.
Schon das bunte Cover mit den beiden Promis (wobei ich Jörg Pilawa nicht auf Anhieb erkannt hätte) vermittelt einen sehr unterhaltsamen und witzigen ...

Ich beschreibe, wie immer, das Buch von außen nach innen.
Schon das bunte Cover mit den beiden Promis (wobei ich Jörg Pilawa nicht auf Anhieb erkannt hätte) vermittelt einen sehr unterhaltsamen und witzigen Eindruck. Der Rückentext macht neugierig und der Preis von 9,99 € für 192 Seiten lässt sich Hoffnung aufkeimen. Hoffnung, auf gute Unterhaltung, viel Wortwitz und heitere Szenen.

Weiter geht es mit 65 Kapiteln mit allerlei prominenten Namen. Sei es Karl Lagerfeld, Horst Lichter, Johann Lafer usw.
Wussten Sie z.B., dass Harald Glööckler grundsätzlich erst immer einmal alle Einladungen absagt? Oder dass Günther Jauch in seinen Kindertagen meistens als Mädchen verkleidet an Karneval war? Diese und noch weitere pikanten Details wurden sehr humoritisch dargestellt und beschrieben.

Fazit:

Für mich war es eine tolle, kurzweilige Unterhaltung. Wer auf Promiklatsch steht, sollte dieses Buch unbedingt zur Hand nehmen.