Profilbild von LaCalaveraCatrina

LaCalaveraCatrina

Lesejury Star
offline

LaCalaveraCatrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaCalaveraCatrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2020

Schöne Kurzgeschichten für ein erholsames Einschlaf-Ritual

Geschichten zum Einschlafen
0

In seinem Werk hat der Autor Ithar Adel niedergeschrieben, was Nutzern der 7Mind App und somit Hörern der dortigen Einschlafgeschichten bekannt sein dürfte. Wer jedoch lieber selber lesen oder anderen ...

In seinem Werk hat der Autor Ithar Adel niedergeschrieben, was Nutzern der 7Mind App und somit Hörern der dortigen Einschlafgeschichten bekannt sein dürfte. Wer jedoch lieber selber lesen oder anderen vorlesen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.
Ich habe schon länger nach solchen Entspannungsgeschichten gesucht, weil der Zauber dieser Geschichten sehr beruhigend wirkt und wie ein vertrautes Zuhause für die Gedanken werden kann, wie sie mal wieder Achterbahn fahren. Erinnert diese Tradition doch an die behütete Kindheit, in der man immer wieder im Lieblingsbuch versinken konnte, obwohl man die Geschichte schon hundertmal gelesen hat.

Es sind inspirierende Geschichten, die von Sehnsüchten erzählen, selbstbestimmten Erlebnissen und Dankbarkeit: gegenüber der Natur, dem Leben und den besonderen Momenten. Die zehn Kurzgeschichten führen an harmonische Orte: eine Insel, den Wald, den Garten oder das Meer - es ist für jeden etwas dabei. Die Lesezeit jeder Geschichte beträgt ungefähr 15 Minuten.
Sie eignen sich gut zum Vorlesen, aber auch im stillen Lesen entfaltet sie ihre Wirkung. Ich hatte Mühe, bis zum Ende durchzuhalten, wenn ich schon müde war. Sie wirken zwar einschläfernd, sind aber nicht langweilig, und funktionieren vor allem durch gute Beobachtungsgabe und eine wohlwollende Einstellung. Für mich erfüllen sie genau ihren Zweck und fördern nicht nur das Einschlafen und Abschalten, sondern auch die Fantasie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.08.2020

Wieder ein abgedreht witzige Story von Jo Simmons

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!
0

Tom hat bald seinen Glücksgeburtstag und er freut sich schon das ganze Jahr drauf. Schließlich haben aus seiner Klasse schon alle Geburtstag gefeiert. Jetzt hat er ziemlichen Druck, dass SEIN Geburtsgag ...

Tom hat bald seinen Glücksgeburtstag und er freut sich schon das ganze Jahr drauf. Schließlich haben aus seiner Klasse schon alle Geburtstag gefeiert. Jetzt hat er ziemlichen Druck, dass SEIN Geburtsgag unvergesslich bleibt. Wie soll er bloß gegen die phänomenale Party von Karl Käsemann ankommen? Dann läuft natürlich alles aus dem Ruder… Die Erwachsenen sind so überfordert, dass keine Zeit für die Vorbereitung bleibt: Toms Geburtstag wird einfach gestrichen! Doch Tom gibt nicht auf und erzählt von seinen Bemühungen, trotz Pech und Pleiten, noch irgendwie alles zu retten, um am Ende einen fantastischen Geburtstag zu feiern.

Eigentlich geht es darum, dass man manchmal etwas selbst in die Hand nehmen muss, wenn die Erwachsenen wieder zu viel um die Ohren haben, und worum es an an Geburtstagen wirklich geht. Eine gute Erzählung endet eben auch damit, dass man etwas daraus lernen kann, und nicht nur Tom lernt etwas über gestrichene Geburtstage, sondern auch die gespannten Zuhörer und Leser.

Fazit: Ein chaotisch witziges Kinderbuch, turbulent und abgedreht wie in einem Comic, bei dem schiefgeht, was schiefgehen kann. Originell: einige Worte sind im Text durch Fettschrift hervorgehoben, was für Abwechslung sorgt. Die Illustrationen sind einfach spitze und geben wirklich die besten Momente wieder. Gelungenes Gesamtpaket - wir waren begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Faszinierende Geschichte, voller Kontraste & einem Spritzer Science Fiction

Super reich
0

Zufriedenheit ist keine Frage des Geldes… Was die einen auseinander bringt, schweißt die anderen zusammen.

„Super reich“ ist ein außergewöhnliches Buch, welches mich positiv überrascht hat. Man darf ...

Zufriedenheit ist keine Frage des Geldes… Was die einen auseinander bringt, schweißt die anderen zusammen.

„Super reich“ ist ein außergewöhnliches Buch, welches mich positiv überrascht hat. Man darf sich wirklich nicht von dem trübsinnigen Cover oder dem schwermütigen Einstieg täuschen lassen. Rupert kommt aus einer sehr armen Großfamilie, kennt nur ewigen Hunger und nicht enden wollende Müdigkeit, ist zudem schüchtern und unscheinbar; trotzdem verändert er, bei seinen Begegnungen mit der reichsten Familie der Stadt, nicht nur sein, sondern auch deren Leben: auf ganz ungewöhnliche Weise, stolpert er in herrlich schräge Vorhaben, erlebt kuriose Geschehnisse und gelangt zu wertvollen Erkenntnissen. Dabei erlebt er einen Haufen verrückter Abenteuer…

Polly Horvath spielt mit der kindlichen Fantasie, verhüllt humorvoll bedeutende Fragen und erzählt eindrucksvoll von der Sehnsucht nach Selbstverwirklichung und Glück.
Mir hat besonders gefallen, dass ich nie wusste, was als nächstes passiert und ich mit Rupert mitfiebern konnte, imponiert von seiner Geduld und Demut. Der Schreibstil war großartig, und spätestens beim berüchtigten Weihnachtsabend-Spiel, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Das Ende hat mir sehr gefallen und mich noch eine zeitlang beschäftigt. Fazit: Eine faszinierende Geschichte, mit einem ganz besonderem Jungen, voller Kontraste, sehnsuchtsvoller Charaktere und einem Spritzer Science Fiction - für Leser ab 10 Jahren geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Tierisches und humorvolles Leseabenteuer über Mut, Freundschaft und echte Helden

Konratt - Held der Unterwelt - Eine gefährliche Nacht
0

Der Held dieser Geschichte ist Konratt: Eine belesene, aber eher faule Ratte, die lieber ihr sicheres Heim bevorzugt, weil es da schön trocken ist - Wasser mag Konratt nämlich gar nicht! Wenn aber der ...

Der Held dieser Geschichte ist Konratt: Eine belesene, aber eher faule Ratte, die lieber ihr sicheres Heim bevorzugt, weil es da schön trocken ist - Wasser mag Konratt nämlich gar nicht! Wenn aber der Magen das Kommando übernimmt, dann kann man da nichts machen. Und als Konratt auf seiner Futtersuche eine Hilferuf vernimmt, übernimmt sein hilfsbereitet Herz die Kontrolle und lässt ihn in ein wildes Abenteuer purzeln.

Ein Aufruf zum Mutigsein, für mehr Hilfsbereitschaft, wahre Freundschaft und Toleranz füreinander - verpackt in einem spaßigen Tierabenteuer für Kinder ab 6 Jahren.

Die nächtlichen Abenteuer von Konratt und seinen geretteten Gefährten waren für uns ein großes Vorlesevergnügen. Beim Vorlesen der kleinen Spitzfindigkeiten und witzigen Dialoge entfaltete sich erst der ganze wunderbare Humor. Jedes der Tiere ist einzigartig - mit ganz individuellen Bedürfnissen -, und wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus. Die zahlreichen farbigen Illustrationen zeigen die Tiere in Action oder geben einzelne Handlungselemente wieder, wodurch der Text hervorragend ergänzt wird.

Was uns besonders gefallen hat: Hier liegt der Fokus nicht nur auf abwechslungsreichem Geschehen, sonder auch auf der Charakterentwicklung. Zudem gibt es einige Denkanstöße, die zum Austausch anregen. Außerdem punktet das Kinderbuch mit einem Inhaltsverzeichnis, kurzen Kapiteln und gut lesbarer Schrift auf glattem, fair produziertem Papier. Wir mochten die Ideen, die vielseitigen „Wortschätze“ und das überraschende Ende - und natürlich den kleinen Helden, mit dem goldenen Herzen. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Tolles Hörbuch und gelungene Fortsetzung

Zurück in Sommerby
0

Kirsten Boie ist eine spannende und abwechslungsreiche Fortsetzung gelungen, die als Hörbuch noch mehr Spaß macht.

Es gibt ein Wiedersehen in Sommerby; wieder sind alle Platt schnackenden Dorfbewohner ...

Kirsten Boie ist eine spannende und abwechslungsreiche Fortsetzung gelungen, die als Hörbuch noch mehr Spaß macht.

Es gibt ein Wiedersehen in Sommerby; wieder sind alle Platt schnackenden Dorfbewohner dabei, wie auch der Makler - dieser Bagalute - und natürlich die drei lüttjen Leckersnuten: die Jungs, Mats und Mikkel und die große Deern, Martha. Der erste Sommer bei Oma Inge liegt nur wenige Monate zurück und statt Marmelade einkochen, steht nun das herbstliche Program an. Es gibt nur noch wenige Touristen und alles stellt sich auf die kühle Jahreszeit um.

Sollte man den ersten Teil nicht kennen, werden Zusammenhänge kurz erklärt, aber es wäre generell empfehlenswert, mit „Ein Sommer in Sommerby“ vertraut zu sein. So lässt sich die Entwicklung der Protagonisten, mit all ihren liebenswerten Eigenheiten, besser nachvollziehen und es stellt sich dieses nach-Hause-kommen-Gefühl ein. Die Fortsetzung überzeugt wieder durch sprachliche Mühelosigkeit, herausfordernde Denkanstöße (mit aktuellem Bezug) und unterhaltsamen Dialogen. Dabei hat jeder mit seinen eigenen Wünschen und Problemen zu kämpfen, was für viel Abwechslung sorgt. Natürlich hat Oma Inge wieder Ärger mit dem Gauner von Makler und Martha heftigen Liebeskummer. Mit ihrer Mannigfaltigkeit verleiht Julia Nachtmann jeder Figur einen Wiedererkennungswert und macht das Zuhören zu einem großen Vergnügen, zudem spricht sie hervorragend Plattdeutsch. Durch die drei Geschwister ist auch für jede Altersgruppe jemand dabei, mit dem sie sich identifizieren können.

Fazit: Ein Hörbuch fürs Wohlbefinden, welches Vorfreude auf den Herbst entfacht, einfach Spaß macht, und mit einem runden Geburtstag und einem runde Ende abschließt. Absolute Empfehlung für die ganze Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere