Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Konnte mich nicht überzeugen

Verliebe dich nie in einen Rockstar (Die Rockstar-Reihe 1)
0

„Verliebe dich nie in einen Rockstar“ ist mir ehrlich gesagt zuerst wegen des wunderschönen Covers aufgefallen. Da der Inhalt auch einigermaßen interessant klang, wollte ich dem Buch eine faire Chance ...

„Verliebe dich nie in einen Rockstar“ ist mir ehrlich gesagt zuerst wegen des wunderschönen Covers aufgefallen. Da der Inhalt auch einigermaßen interessant klang, wollte ich dem Buch eine faire Chance geben, musste aber bereits auf den ersten Seiten feststellen, dass dieses Ebook mich nicht erreichen konnte. Ich war ehrlich gesagt mehrfach am überlegen, ob ich das Buch eventuell sogar abbrechen soll, doch dann habe ich mich dagegen entschieden und habe mich bis zum Schluss durchgequält.

An sich klingt das Buch ja wirklich ganz nett, aber leider gibt es so viele Logik- und Rechtschreibfehler, sodass der Lesespaß schnell verloren ging. Die Figuren waren mir allesamt unsympathisch, die Handlung zieht sich stellenweise wie Kaugummi und der Schreibstil erschien mir oftmals als viel zu gewollt. Die Geschichte liest sich stellenweise viel zu cool, viel zu gleichgültig und zu zynisch. Es kann ja ganz nett sein, wenn Figuren zynisch sind, nur sollten sie dabei auch in irgendeiner Art und Weise auch sympathisch sein – und dies war meiner Meinung nach nicht so.

Es fängt allein schon bei den Namen der Protagonisten an, die allesamt darauf hinweisen, dass die Geschichte in einem englischsprachigen Raum spielt, doch sie spielt tatsächlich im deutschsprachigen Raum, nämlich in Österreich, was nicht so ganz zum Rest der Geschichte passen mag. Es wirkte auf mich fast schon so, als wollte man eine typische High School-Geschichte aufziehen, die jedoch nicht so ganz in den deutschsprachigen Raum passen wollte.

Gleichzeitig haben mich die vielen kleinen Spitzen an die „Twilight“-Reihe sehr gestört. Ich bin nun wirklich nicht der größte „Twilight“-Fan aller Zeiten und kann so manche Kritik an den Büchern verstehen, allerdings finde ich es ausgerechnet in diesem Buch, das selbst vor Logikfehlern nur zu strotzt, alles andere als passend. Dazu muss man sagen, dass „Verliebe dich nie in einen Rockstar“ das Erstlingswerk von Teresa Sporrer ist, da hätte ein bisschen mehr Bescheidenheit sichtlich gut getan.

Mit Zoey lernt man ein ganz spezielles Mädchen kennen, denn anscheinend findet sie immer und an allem etwas auszusetzen. Sie hat sehr viele Vorurteile, trieft nur so vor Sarkasmus, wird stellenweise sehr schnell ausfallend und scheint sich in nahezu jeder Sache überlegen zu fühlen. Ich habe selten eine so unsympathische Buchfigur kennengelernt und das mag schon was heißen. Normalerweise möchte man ja als Autor erreichen, dass sich der Leser mit den Figuren identifiziert, sie versteht, mit ihnen fühlt, hier ist es jedoch das genaue Gegenteil. Ich hatte stellenweise sogar das Gefühl, als wolle man mich mit Zoey und ihren oftmals noch vollkommen kindischen und oberflächlichen Freundinnen vergraulen. Auch Acid konnte mich leider nicht von sich überzeugen, wobei ich hier sagen muss, dass er mich immerhin halbwegs überzeugen konnte. Zwar ist auch er nicht unbedingt sympathisch, aber dafür recht interessant.

Die Dialoge sind stellenweise ganz gut, stellenweise auch das genaue Gegenteil. An sich sind einige Dialoge sogar ganz niedlich, wenn es um einige Schwärmereien angeht, andere dagegen so gar nicht, da ich dabei oft das Gefühl hatte, dass sämtliche Figuren für ihr Alter doch noch sehr unreif wirkten. Positiv ist jedoch, dass dabei die Liebesgeschichte nicht zu kitschig beschrieben wird, sondern stellenweise sogar recht süß beschrieben wird. Zwar darf auch hier der Sarkasmus nicht fehlen, aber dennoch ist auch eine gute Portion Romantik dabei, die nicht zu dick aufgetragen wird.

Was an diesem Ebook aber tatsächlich sehr gut gelungen ist, ist das Cover. Die Farben und die Ansätze einer Gitarre gefallen mir sehr und passen auch gut zu der Geschichte. Es ist bedauerlich, dass der Inhalt dabei nicht mithalten konnte. Die Kurzbeschreibung liest sich ganz okay, hat mich aber nicht unbedingt auf Anhieb angesprochen.

Es gibt Bücher, bei denen soll es einfach nicht sein. Leider gehört „Verliebe dich nie in einen Rockstar“ in genau diese Kategorie und somit werde ich die „Rockstar“-Reihe nicht mehr verfolgen. Wären die Charaktere ein wenig sympathischer und interessanter ausgearbeitet worden, hätte ich sicherlich mehr Spaß an dem Ebook gehabt. So bin ich eher froh, dass ich dieses Ebook hinter mich gebracht habe, von daher kann ich auch keine Leseempfehlung aussprechen. Den zweiten Band „Blind Date mit einem Rockstar“ werde ich nicht mehr lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schwacher Auftakt

Soul Colours 1: Blaue Harmonie
0

Ich habe bereits einige sehr positive Rezensionen zu „Blaue Harmonie“, dem ersten Band der „Soul Colours“-Reihe gelesen und wurde dementsprechend neugierig, von daher habe ich dem Ebook sehr gerne eine ...

Ich habe bereits einige sehr positive Rezensionen zu „Blaue Harmonie“, dem ersten Band der „Soul Colours“-Reihe gelesen und wurde dementsprechend neugierig, von daher habe ich dem Ebook sehr gerne eine Chance gegeben. Leider muss ich am Ende aber dann doch sagen, dass ich die vielen positiven Stimmen nicht ganz nachvollziehen kann, denn leider wollten das Buch und ich von Anfang an nicht zusammenpassen.

Der Einstieg in das Buch empfand ich bereits als schwierig, denn ich konnte mich weder mit den Figuren, noch mit dem Planeten Aeterna anfreunden. Man kann zwar sagen, dass die Autorin hierbei eine interessante Welt geschaffen hat, deren Potential jedoch leider nicht genutzt wurde. Vieles wurde nur sehr zaghaft und oberflächlich beschrieben und auch die Figuren wirkten auf mich zum Großteil unnahbar. Marion Hübinger hat ihre Figuren zwar so gut es geht ausgearbeitet und diese auch nach und nach sich weiterentwickeln lassen, allerdings hatte ich auch nach dem ersten Band nicht das Gefühl, dass ich die Figuren ausreichend kennengelernt hätte und sie mir deshalb fremd und unnahbar blieben.

Sarina ist zwar eine nette Figur, allerdings konnte ich mich im Laufe der Geschichte nicht mit ihr anfreunden, da sie mir dafür stellenweise zu naiv wirkt und vieles in ihrem Leben als zu selbstverständlich hinnimmt. Die anderen Figuren, wie z.B. Liam, Collin oder auch Josh waren dagegen schon interessanter, allerdings wirkten auch diese auf mich zu unnahbar. Interessant ist dagegen, dass in ihrer Welt alles nach der Aura bestimmt wird. Je mehr diese leuchtet, umso mehr Harmonie und Frieden ist bei ihnen garantiert. Wer eine dunkle Aura besitzt, der wirkt auf alle Menschen als eine Gefahr und wird dementsprechend verhaftet.

Mein Problem ist allerdings, dass ich bei „Blaue Harmonie“ eine vollkommen andere und neue Welt erwartet habe, allerdings ähnelt der Planet so sehr der Erde, dass es stellenweise kaum eine Rolle spielt, wo die Geschichte letztendlich stattfindet. Die Sache mit der Aura hätte somit auch 1:1 auf der Erde stattfinden können, sodass mir der Planet Aeterna fast schon zu austauschbar wirkt. Somit bekommt man hier nur sehr wenig von der versprochenen Science-Fiction geboten, was wohl einige Leser enttäuschen dürfte. Ich bin zwar nicht der allergrößte Sci-Fi-Fan, allerdings habe ich hier einfach mehr erwartet.

Dies ist alles wahnsinnig schade, denn die Geschichte besitzt sehr viel Potential mit einem Planeten Erde, der bereits seit einigen Jahren wegen eines tödlichen Virus unbewohnbar ist und den Auren, die man stellenweise auch manipulieren kann. Ein Hinterfragen des Systems auf Aeterna ist ebenfalls noch mit enthalten und auch eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen, auch wenn ich sagen muss, das diese auf mich vollkommen austauchbar wirkte, da mir hierbei – wie bei vielen anderen Dingen in der Geschichte – die Besonderheit fehlte.

Das Cover ist sehr hübsch anzusehen und passt aufgrund der Farbe, aber auch der Haltung perfekt zum Buchtitel. Auch die Kurzbeschreibung liest sich sehr gut, sodass ich „Blaue Harmonie“ sehr gerne eine Chance gegeben habe. Schade, dass der Inhalt am Ende doch nicht mithalten konnte.

Insgesamt ist „Blaue Harmonie“ leider nur ein sehr schwacher Reihenauftakt, der mich aufgrund der doch eher unnahbaren Figuren und der flachen Handlung nicht begeistern konnte. Ob ich dem zweiten Band eine Chance gebe, halte ich derzeit eher für unwahrscheinlich. Sehr schade, aber manchmal soll es einfach nicht sein.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Enttäuschendes Ende

Die Tribute von Panem 3
0

„Ich habe Panem überlebt!“ – Dies war mein erster Gedanke, als ich das Buch nach der letzten Seite geschlossen habe. Und anders kann ich es auch kaum ausdrücken, denn der letzte Band der „Panem“-Trilogie ...

„Ich habe Panem überlebt!“ – Dies war mein erster Gedanke, als ich das Buch nach der letzten Seite geschlossen habe. Und anders kann ich es auch kaum ausdrücken, denn der letzte Band der „Panem“-Trilogie war tatsächlich unglaublich langatmig und stellenweise auch sehr überflüssig, denn alles, was die ersten beiden Bände bislang ausgemacht haben, hat mir im dritten Band sehr gefehlt. Die Arena und ihre Hungerspiele waren für mich immer der interessanteste Teil, doch leider kommen diese nicht mehr vor, sondern es geht lediglich um den Kampf zwischen den Rebellen und dem Kapitol.

An sich hätte man dies auch recht interessant gestalten können, allerdings hatte ich dabei lediglich das Gefühl, dass die Autorin um jeden Preis schockieren wollte. An vielen Stellen passiert in diesem Buch erst einmal gar nichts und auch die ersten einhundert Seiten könnten belangloser nicht sein. Stattdessen gibt es später sehr viele Tote, bei denen ich mich auch jetzt noch frage, ob dies wirklich nötig war, denn genau solche Tode, die nur selten großartig thematisiert wurden, wirken lieblos geschrieben und dadurch hatte ich das Gefühl, dass Suzanne Collins unbedingt den Leser schockieren wollte, um eine gewisse Dramatik zu erzeugen, nur leider hat dies bei mir absolut nicht funktioniert – im Gegenteil, ich wurde nur noch genervter.

Der Schreibstil ist wieder einmal ganz nett, allerdings liest sich die Geschichte sehr viel langatmiger und holpriger als Band 1 und 2. Diese hatten zwar auch ihre Längen, aber dennoch hat mir die Thematik und der Schreibstil dort deutlich besser gefallen. Ich hatte bei „Flammender Zorn“ einfach viel zu häufig das Gefühl, dass man das Buch einfach nur so schnell wie möglich beenden wollte. Zum Ende hin gibt es noch sehr viele offene Fragen und auch die Beziehungen unter den Charakteren sind nicht immer vollends geklärt. Zwar erfährt man im Prolog, wie es für Katniss weitergeht, aber wirklich überzeugen konnte mich auch das nicht.

Die Weiterentwicklung der Charaktere ist auch eher eine durchwachsene Sache. Katniss bleibt weiterhin unglaublich blass, auch wenn ich gestehen muss, dass sie mittlerweile mutiger und auch selbstbewusster an einige Entscheidungen herantritt, dennoch konnte ich einfach nicht mit ihr warm werden und es war mir stellenweise egal, welches ihre nächsten Schritte sein werden. Peeta findet in dem Buch leider kaum statt, sodass dieser mir sehr gefehlt hat. Während Katniss bei den Rebellen und halbwegs sicher in Distrikt 13 lebt, befindet sich Peeta im Kapitol und soll dort als Sprachrohr dienen, damit es zu Waffenstillständen kommt. Häufiger kommt dieses Mal Gale vor, doch auch er blieb erschreckend blass, da er sich entweder bei Katniss einschleimt oder schmollt, da die Dinge nicht so für ihn laufen, wie er es sich vorgestellt hat. Selbst mein großer Liebling Haymitch darf nur selten in dem Buch auftauchen. Mal gibt es hier und da ein paar Ideen und Anweisungen von ihm, aber leider wirkt dies alles so halbherzig, sodass auch er mich nicht mehr überzeugen konnte.

Alles, was den ersten beiden Büchern in meinen Augen eine gewisse Dramatik gegeben hat, findet in „Flammender Zorn“ nicht mehr statt. Zwar hat die Autorin mit Distrikt 13 etwas Neues geschaffen, aber auch dies wirkt stellenweise sehr lieblos und zu schnell abgearbeitet, sodass für mich weder Spannung, noch Dramatik, noch eine gewisse Trauer um einige Charaktere auftreten konnte. Ich glaube, die Autorin hätte sich und ihren Leser einen Gefallen getan, wenn der zweite Band ein wenig länger, aber damit abgeschlossen gewesen wäre, anstatt noch einen dritten Band zu schreiben, der quasi alles von dem verloren hat, was die Vorgänger ausgemacht haben.

Wirklich schön ist aber wieder einmal das Cover. Die Augen wirken dieses Mal wieder sehr entschlossen und die Härte im Gesicht, die im zweiten Band gefehlt hat, ist nun wieder klar ersichtlich. Die goldenen Blätter passen dazu sehr gut zum Buchtitel. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und liest sich spannend.

Insgesamt hat mir der dritte und letzte Band der „Panem“-Trilogie leider nicht gefallen. Ich war sehr oft kurz davor, das Buch abzubrechen, doch dann hat mich mein Ehrgeiz immerhin immer wieder gepackt. Ich glaube, ich wäre tatsächlich glücklicher gewesen, wenn die Reihe nur aus zwei Büchern bestanden hätte, aber gut, man kann es nicht ändern. Eine flache Story und viel zu viel unnötiges Blutvergießen, sowie Charaktere, die sich eher zum Negativen entwickelt haben, konnten mich an das Buch nur selten fesseln, sodass ich froh bin, dass ich nun endlich mit der „Panem“-Trilogie abschließen kann. Viele Stellen in der Trilogie waren ganz nett und spannend, aber letztlich hätte ich auch nichts verpasst, wenn ich die Bücher nicht gelesen hätte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Irgendwas fehlt....

Falling Paradise 1: Kein Winter ohne dich
0

Da „Kein Winter ohne dich“ von Cat Lewis sehr interessant klang und ich der Meinung war, dass es perfekt zu einem kalten und regnerischen Nachmittag passen würde, wollte ich dieser Novelle sehr gerne eine ...

Da „Kein Winter ohne dich“ von Cat Lewis sehr interessant klang und ich der Meinung war, dass es perfekt zu einem kalten und regnerischen Nachmittag passen würde, wollte ich dieser Novelle sehr gerne eine Chance geben. Leider muss ich dann doch sagen, dass ich von dieser Geschichte eher enttäuscht als begeistert bin.

Cat Lewis verwendet für diese Novelle eine angenehme Sprache, allerdings hält sich die Autorin meiner Meinung nach zu sehr zurück. Man erkennt im Laufe der Geschichte immer wieder gute Ansätze, allerdings wurde das Potential dieser Geschichte viel zu wenig genutzt, sodass am Ende nur sehr wenig geschieht – und das meiste davon leider sehr vorhersehbar ist. Dazu gibt es leider viel zu viele Klischees, was die Geschichte für mich doch sehr kaputt gemacht hat.

Die Geschichte ist schnell erzählt: Amy ist ein Workaholic und fliegt selbst noch kurz vor den Weihnachtstagen nach Montreal, um dort zu arbeiten, bzw. sich weiterzubilden. Ihrer großen Liebe ist dies ein Dorn im Auge, denn obwohl er erfolgreich als Musiker arbeitet, findet er dennoch immer wieder die nötige Zeit für Amy, die sie allerdings nicht aufbringen kann. Dadurch ist er sehr frustriert und stellt sie vor die Wahl: Entweder ein Leben mit ihm oder ihr Job.

An sich klingt dies alles ganz nett, allerdings triefte die Geschichte nur so vor Klischees, was mich wirklich unheimlich gestört hat, denn natürlich (!) arbeitet Amy für ein Modemagazin, wo Überstunden keine Seltenheit sind und natürlich ist ihr Freund – oh Wunder! – ein Musiker. Diese Kombination gibt es bereits in zahlreichen anderen Chick-Lit- und Liebesroman, sodass man als Leser nur wenig Neues geboten bekommt.

Auch Amys Entscheidung, ob Liebe oder Beruf, ist letztendlich keine große Überraschung, denn selbstverständlich will sie unbedingt ihre Verabredung mit ihm einhalten, aber natürlich muss dabei immer etwas dazwischen kommen – und sei es nur ein Flieger, der aufgrund des Wetters nicht starten kann. Hier hätte man einiges raus machen können: Eine verzweifelte Amy, die unbedingt weg will, allerdings fest sitzt und immer mehr über sich und ihr Leben nachdenkt… Tja, dies hätte interessant sein können, allerdings geht alles viel zu glatt und Amy nimmt einfach den Zug. Wenn doch nur alle Probleme so einfach zu lösen wären…

Ja, ich bin wirklich enttäuscht, denn ich kann es kaum glauben, wieso man so viel Potential einfach nicht genutzt hat und stattdessen den einfachsten und schnellsten Weg gewählt hat, um diese Geschichte zu beenden. Hier hätte man so viel schaffen können: Neue Figuren fest einbinden, die ihr hätten helfen können, Verzweiflungstaten, und so weiter und so fort. Es ist wirklich unglaublich schade.

Das Cover ist wunderschön anzusehen und passt nicht nur gut zur Geschichte, sondern auch zur Jahreszeit, in der das Buch veröffentlicht wurde. Gleiches gilt auch für die Kurzbeschreibung, die sich gut liest und mich neugierig gemacht hat.

Insgesamt ist „Kein Winter ohne dich“ für mich leider ein Flop, da hier einfach viel zu wenig passiert und das Buch leider komplett ohne Highlights, dafür aber mit sehr vielen Klischees, auskommen muss. Dennoch muss man sagen, dass Cat Lewis viel Talent besitzt und definitiv schreiben kann, von daher werde ich sicherlich irgendwann noch einmal zu einem anderen Werk von ihr greifen und ihr gerne noch eine zweite Chance geben.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Es sollte nicht sein

Ein Sommer ohne uns
0

Von Sabine Both habe ich – auch unter ihrem Pseudonym – bereits einige Bücher gelesen, die ich bislang immer ganz gelungen fand. Dementsprechend neugierig war ich auf „Ein Sommer ohne uns“, denn die Geschichte ...

Von Sabine Both habe ich – auch unter ihrem Pseudonym – bereits einige Bücher gelesen, die ich bislang immer ganz gelungen fand. Dementsprechend neugierig war ich auf „Ein Sommer ohne uns“, denn die Geschichte klang sehr vielversprechend. Am Ende kann man sagen, dass die Geschichte an sich zwar lesenswert ist, jedoch immer mehr abbaut, sodass ich das Buch am Ende lediglich als „nett“ bezeichnen würde.

Der Schreibstil ist hier so eine Sache. Einerseits mag ich kurze knackige Kapitel mit kurzen Sätzen, die sich locker und leicht lesen lassen. Dies bekommt man zwar hier zum Großteil geboten, allerdings hat es nicht immer zur Thematik gepasst, da dadurch meiner Meinung nach zu viele Emotionen verloren gegangen sind. Anfangs hat die Autorin den Figuren noch die nötige Zeit gegeben, um sie besser kennen zu lernen und sich in sie hineinzuversetzen. Ab der Mitte war mir die Geschichte allerdings viel zu sprunghaft und es kamen immer mehr Nebenhandlungen hinzu, sodass das eigentliche Thema immer mehr in den Hintergrund gerückt wurde, was mir leider nicht gefallen hat. Dadurch habe ich auch immer mehr den Bezug zu Tom und Verena verloren.

Die Geschichte ist schnell erzählt: Verena und Tom sind bereits seit ihrem 13. Lebensjahr ein Paar und haben alles miteinander zum ersten Mal erlebt. Nun stehen sie vor dem nächsten Schritt: Die Schulzeit ist bald endgültig vorbei und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Obwohl sie sich lieben und zusammen sein wollen, geben sie sich dennoch eine Auszeit und wollen einen Sommer lang alles ausprobieren – auch mit anderen Menschen… An sich ist dies eine interessante Idee, allerdings wurde das Potential bei Weitem nicht genutzt auch für Leser ab dem empfohlenen 13. Lebensjahr dürfte die Geschichte nicht wirklich ins Beuteschema passen.

Ich fand beide Figuren an sich zwar anfangs sympathisch, allerdings wurden sie mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer, denn während es eigentlich zunächst darum ging, sich selbst zu finden und die langjährige Beziehung auf die Probe zu stellen, ging es letztendlich viel mehr um Alkohol und die Frage, mit vielen Menschen man den Partner am besten betrügen könnte. Sowas kann man sicherlich mögen, allerdings habe ich hier ein wenig mehr erwartet, denn ich habe gehofft, dass die Geschichte sehr emotionaler verläuft und vielleicht auch zum Nachdenken anregt.

Stattdessen muss ich sagen, dass mich weder Verena, Tom, noch die anderen Figuren, wie z.B. Verenas Bruder oder auch deren Eltern emotional berühren konnten. Stattdessen war ich immer mehr enttäuscht darüber, wie sich alles entwickelt, denn ich hatte immer mehr das Gefühl, als würden sämtliche Handlungsstränge durch die Geschichte gejagt werden. Hier hätte man der Geschichte noch gut und gerne fünfzig bis einhundert Seiten mehr geben können, damit sich vieles besser hätte entwickeln können.

Das Cover ist dagegen gelungen und überzeugt mit einem schönen Zeichenstil und einer gelungenen Version von Verena, auf der Rückseite ist übrigens Tom zu sehen. Die Kurzbeschreibung ist dagegen ein wenig schwierig. Diese liest sich zwar ganz gut, verrät aber bereits so viel, sodass man beim Lesen nur noch wenig überrascht wird.

Kurz gesagt: „Ein Sommer ohne uns“ beginnt verdammt stark, baut aber gegen Ende immer mehr ab, sodass ich die Geschichte letztendlich nur als „nett“ bezeichnen kann und doch ein wenig enttäuscht bin.