Platzhalter für Profilbild

LisaZeilenliebe

Lesejury-Mitglied
offline

LisaZeilenliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LisaZeilenliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2020

Sehr bewegend

Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)
0

Ich durfte mir das Buch ausleihen und möchte es nun selbst kaufen, da es mir so gut gefallen hat. Wie schon der erste Teil der Reihe - Perfectly Broken - ist das Buch von Sarah Stankewitz einfach traumhaft ...

Ich durfte mir das Buch ausleihen und möchte es nun selbst kaufen, da es mir so gut gefallen hat. Wie schon der erste Teil der Reihe - Perfectly Broken - ist das Buch von Sarah Stankewitz einfach traumhaft schön geschrieben. Man fiebert mit Molly und Troy mit, hofft bangt und man könnte sich aufregen.
Molly, die ein halbes Jahr auf jegliche Berührungen und am besten ganz auf den Kontakt von Männern verzichten möchte trifft auf Troy, ein super sexy Handwerker, zwei die sich eigentlich kaum kennen und doch eine WG aus Zweckgründen gründen möchten. Eigentlich ist das Chaos vorher bestimmt...aber lest es am besten selbst Ich kann es wärmstens weiter empfehlen.

Optisch passt dieser Band sehr gut zum ersten und ich kann sie mir gut in meinem Bücherregal vorstellen
Der Schreibstil von Sarah Stankewitz hat mich wie bereits in Perfectly Broken sehr angesprochen und ich freue mich auf künftige Bücher der Autorin <3

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Der Zauber eines Neuanfangs

Die Frauen von der Purpurküste – Isabelles Geheimnis (Die Purpurküsten-Reihe 1)
0

Eine kleine Baguetterie, ein altes Familiengeheimnis und große Gefühle vor der traumhaften Kulisse Südfrankreichs. Nach einem schweren Schicksalsschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, ...

Eine kleine Baguetterie, ein altes Familiengeheimnis und große Gefühle vor der traumhaften Kulisse Südfrankreichs. Nach einem schweren Schicksalsschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden.

Ich fand bereits das Cover super schön gestaltet! Man weiß direkt, auf was man sich bei dieser Geschichte einlässt.
Die Hauptcharaktere Isabelle, Amelie und Benjamin werden äußerst sympathisch dargestellt und passen perfekt zu der Szenerie.
Die Kulisse, in der die Handlung spielt, ist sehr bildhaft beschrieben und lässt uns einen Hauch Frankreich spüren.

Ich fand das Buch sehr fesselnd, es brachte mich sowohl (nahezu) zum Weinen, aber auch zum Lachen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe! Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Das schlimmste beste Buch

Und auf einmal diese Stille
0

Der 11. September 2001, dieser Tag ist für die meisten, ich würde sogar sagen, nahezu allen Menschen ab einem gewissen Alter im Gedächtnis geblieben - viele erinnern sich genau: "was habe ich an diesem ...

Der 11. September 2001, dieser Tag ist für die meisten, ich würde sogar sagen, nahezu allen Menschen ab einem gewissen Alter im Gedächtnis geblieben - viele erinnern sich genau: "was habe ich an diesem Tag gemacht, wo war ich gerade", als die Schreckensnachrichten aus Amerika zu uns kamen. Bei mir war es der 1. Schultag an einer neuen Schule, wir erhielten gerade eine Führung über das Gelände, als die Nachrichten zu uns durchsickerten.

Ich hatte bereits meine Facharbeit über das Thema 9/11 verfasst und war mit dem Thema gut vertraut, doch dieses Buch von Garrett M. Graff hat mich so bewegt, wie bisher kein Buch.
Er hat es geschafft, was bisher kein Autor geschafft hat: Ich hatte im Minutentakt Gänsehaut und dann wiederum Tränen in den Augen, weil diese Eindrücke so ergreifend beschrieben werden. Telefonate, Sprachnachrichten von Passagieren der entführten Flugzeuge, ebenso Notrufe der Stewardessen, wurden hier abgetippt. Menschen, die ihre Liebsten an diesem Tag verloren haben, schildern die letzen Begegnungen mit ihnen, ihre Abschiedsworte. Aber auch Menschen, die Glück hatten und sich retten konnten erzählen hier, wie sie diesen Tag erlebt haben, welche Kleinigkeiten oder Missgeschicke ihnen das Leben gerettet haben.

Ich war unglaublich berührt und es ist tatsächlich das beste und gleichzeitig schlimmste Buch, das ich bisher lesen durfte. Danke für diese Möglichkeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Ich bin begeistert :)

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne
0

Vorweg: Ich bin abslout begeistert! Ich hab mir die Eragon Reihe erst vor Kurzem gekauft & bin bisher nicht zum Lesen gekommen - doch das werde ich schleunigst nachholen. Mit Infinitum hat sich ...

Vorweg: Ich bin abslout begeistert! Ich hab mir die Eragon Reihe erst vor Kurzem gekauft & bin bisher nicht zum Lesen gekommen - doch das werde ich schleunigst nachholen. Mit Infinitum hat sich Christopher Paolini meiner Meinung nach selbst übertroffen! Ich war am Anfang sehr skeptisch, was die Geschichte angeht, doch bereits nach wenigen Sätzen war ich begeistert.

Zum Cover: Ich finde es super schön, noch besser finde ich jedoch die erste Seite - damit hatte mich das Buch eigentlich schon. Dargestellt ist das Weltall in Blautönen und darin der Spruch
>> Kira ist allein - wir sind es nicht. Und es gibt kein zurück.<<
Geht es noch spannender und fesselnder? Ab diesem Zeitpunkt war ich hibbelig und wollte unbedingt wissen, was mit Kira passiert.

Die Geschichte: Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden:
Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.

-> Ich dachte zuerst an die "Alien" Filme und hatte Angst, Paolini kupfert zu viel davon ab, dem ist jedoch nicht so. Er schreibt eine völlig neue Geschichte, die von Anfang bis Ende durchdacht, spannend und mitreißend ist. Ich habe das Buch verschlungen und kann es nur jedem Fantasy Fan weiterempfehlen.

Fazit: 5/5 Sterne und ich muss unbedingt Eragon lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2021

lehrreiche Tiergeschichten

Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo
0

In der vierteiligen Kinder-Buchreihe geht es hier im ersten Band um die beiden Kinder Basti und Lisa. Beide wünschen sich ein Haustier, ob Hund, Papagei, Hase oder Igel - das wissen sie selbst ...

In der vierteiligen Kinder-Buchreihe geht es hier im ersten Band um die beiden Kinder Basti und Lisa. Beide wünschen sich ein Haustier, ob Hund, Papagei, Hase oder Igel - das wissen sie selbst noch nicht. Doch ihre Eltern sind strikt dagegen.

Das Buch ist in vier Kurzgeschichten unterteilt, die sehr lustig geschrieben sind. Am Ende jedes Kapitels gibt es jeweils Fakten zu dem Tier, das im Kapitel behandelt wurde. So lernen die Kinder nebenbei einiges zu den Tieren.

Die Geschichten eignen sich super zum vorlesen für kleinere Kinder, oder können sicherlich ab der 3. Klasse auch von den Kindern selbst gelesen werden. Die Schrift ist angenehm groß und die Geschichten selbst, haben eine gute Länge.
Durch die Illustrationen werden die Geschichten zudem aufgelockert und man kann gerade die Kinder, welche noch nicht lesen können mit einbeziehen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere